Audi Q3 Sportback: Sportliche Version des SUV-Bestsellers in in zweiter Generation

Automobil Revue | 25.08.2025

Generationenwechsel im Doppelpack: Während der neue Audi Q3 SUV in den nächsten Wochen schon als dritte Generation auf den Markt kommt, dauert es mit dem sportlicher geschnittenen Audi Q3 Sportback noch ein wenig länger bis November.

Audi Q3 Sportback Plug in Hybrid 2025 Drive 1

Der Sportback, dessen Dachlinie sichtbare 29 Millimeter tiefer verläuft als die beim SUV, geht dabei übrigens erst in seine zweite Generation. Von der ersten Baureihe des Q3 (internes Kürzel 8U) gab es nur die SUV-Karosserieform. Nun in der Baureihe Q3 FJ treten SUV und Sportback fast zeitgleich an.

In der Schweiz werden anders als in Deutschland, wo auch Dieselmotoren angeboten werden, die Q3 ausschliesslich mit teilelektrifizierten Benzinern angetrieben. Dabei kostet der Audi Q3 Sportback TFSI 110 kW (150 PS) ab 50‘650 Franken. Der Plug-in-Hybrid Q3 Sportback e-hybrid 200 kW (272 PS) kostet ab 56‘750 Franken.

Der Q3 gehört zu den Bestsellern der Marke, mehr als zwei Millionen Exemplare wurden seit Einführung 2011 verkauft. Auch in der Schweiz führt der Q3 aktuell die firmeninterne Bestsellerliste an.

Im Vergleich zum Vorgänger wollten die Audi-Designer den Q3 Sportback emotionaler gestalten mit breitem Singleframe und geteilten Scheinwerfern. In der Seitenansicht teilt eine horizontale Schulterlinie zwischen Scheinwerfer und Heckleuchten das Auto optisch. Seine ab der A-Säule abfallende Dachlinie ist 29 Millimeter niedriger als beim SUV. Sie verleiht dem Audi Q3 Sportback ein sportlicheres Erscheinungsbild.

Audi Q3 Sportback. Zum Vergrössern anklicken!

An der Front des nutzen die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer erstmals im Audi Q3 das Mikro LED-Modul. Der Einsatz dieser Technologie erzeugt eine verbesserte Ausleuchtung der Fahrbahn. Die Lichtführungsfunktionen sind deutlich stärker mit den Fahrassistenzfunktionen verknüpft. Das digitale Tagfahrlicht mit LED-Technik, bestehend aus 23 Segmenten pro Seite, erzeugt die digitalen Lichtsignaturen des Q3 Sportback. An der Heckpartie werden optional digitale OLED-Heckleuchten von einem durchgehenden LED-Leuchtenband und den beleuchteten Ringen ergänzt. Diese Stufe der Lichttechnologie des neuen Audi Q3 ist erstmalig im Audi Kompaktsegment verfügbar.

Auch das Interieur wurde aufgewertet. Geoffrey Bouquot, Vorstand für die Technische Entwicklung bei Audi: «Mit dem Audi Q3 transferieren wir im Interieur die Digital Stage aus der Oberklasse ins Kompaktsegment.»

Platz auf der Mittelkonsole schafft eine neue neue Lenkradbedieneinheit. Diese integriert erstmalig zwei neue Lenkstockhebel und schafft damit mehr Stauraum. Der rechte dient als Gangwahlhebel, der linke als Bedienelement für die Lichtfunktionen und die Scheibenwischer.

Audi Q3 Sportback. Zum Vergrössern anklicken!

Der neue Audi Q3 Sportback verfügt optional über ein neues adaptives Fahrwerk, das eine grössere Spreizung zwischen Komfort und Dynamik ermöglicht. Den Einstieg in den Audi Q3 Sportback bildet ein 1.5 TFSI mit 110 kW (150 PS) Leistung. Dieser Vierzylinder-Benziner ist mit Mild-Hybrid-Technologie erhältlich.

Das Plug-in-Hybrid-Modell Audi Q3 Sportback e-hybrid verfügt über eine Systemleistung von 200 kW (272 PS), bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 118 Kilometern und kann mit bis zu 50 kW DC-Laden. Dazu wurde eine Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25.7 kWh (19.7 kWh netto) verbaut.

Fotos: Audi

Kommentare

Keine Kommentare