Toyota erweitert und erneuert gerade sein Angebot an Elektroautos. Dazu gehört auch das Facelift des bZ4X, in dessen Genuss auch das noble Schwestermodell Lexus RZ kommt – und mit einem neuen Trumpf aufwartet. Denn als erster Toyota bekommt das SUV ein Yoke-Lenkrad mit Steer-by-Wire-Funktion und ein simuliertes Achtgang-Getriebe. Beides ist Serie im ebenfalls neuen F-Sportmodell RZ 550e.
Simuliertes Getriebe im neuen Lexus RZ
Moritz Doka | 12.03.2025
Das Facelift des Lexus RZ bringt auch ein neues F-Sportmodell RZ 550e mit. Diese bekommt serienmässig ein Yoke-Lenkrad und ein simuliertes Getriebe, das den Fahrspass erhöhen soll.
Fahrspass und Feeling durch Simulation
Die Steer-by-Wire-Lenkung kommt ohne Lenksäule aus und überträgt die Lenkimpulse am Yoke-Steuerhorn digital. Dadurch sind konstante Anpassungen der Übersetzung möglich. Auf gewundenen Strassen und in der Stadt bedarf es beispielsweise nur kleiner Eingaben wie bei einem Joystick, um das Auto um Kurven zu bewegen und abbiegen zu lassen, während auf der Autobahn mehr Ruhe einkehrt. Von Anschlag zu Anschlag beträgt der Lenkradwinkel nur 200 Grad. Dies soll den Komfort und den Fahrspass erhöhen.
Letzteres gilt auch für das simulierte Achtganggetriebe, von Lexus «Interactive Manual Drive» genannt. Es gestattet eine simulierte Getriebesteuerung via Schaltwippen. Das «Schalten» beeinflusst das Drehmoment und die ausgegebenen virtuellen Motorengeräusche. Zudem gibt es einen simulierten Drehzahlbegrenzer und eine Schaltpunktanzeige. So soll die Verbindung zum Auto und der Fahrspass intensiviert werden. Ähnliches bietet bereits der Hyundai Ioniq 5 N, bei dem das System tatsächlich wahre Wunder vollbringt.
RZ 550e F Sport als neues Topmodell
Der neue Lexus RZ 550e F Sport krönt künftig das Modellprogramm des RZ. Er bringt die Yoke-Lenkung und das simulierte Getriebe serienmässig mit. Neben sportlichen Designanpassungen der Karosserie – Spoiler, Schürzenansätze, 20-Zoll-Felgen – und des Innenraums – blaue Ziernähte, Mikrofaserbezüge – wurde auch das Fahrwerk überarbeitet und mit optimierten Dämpfer- und Federungseinstellungen neu abgestimmt. Seine beiden Elektromotoren leisten zusammen 300 kW (408 PS).
Die beiden anderen Leistungsstufen betragen 165 kW (224 PS) und 280 kW (380 PS). Der überarbeitete Allradantrieb soll das Ansprechverhalten und die Traktion weiter verbessern. Mit reduzierten Reibungsverlusten und der neuen 77-kWh-Batterie steigt die Reichweite auf bis zu 578 km. Aufgeladen werden kann neu mit bis zu 22 kW bei Wechselstrom (AC) und weiterhin mit bis zu 150 kW bei Gleichstrom (DC). Dennoch geht das Laden aufgrund der neuen Batterievorkonditionierung meist schneller und beträgt rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Zudem wurde die Anhängelast auf 1500 kg verdoppelt.
Mehr Noblesse im Cockpit
Das Cockpit des Lexus RZ unterschied sich bereits zuvor stark von seinem Zwilling Toyota bZ4X und wurde im Grossen und Ganzen so belassen. Die Bezüge der Türverkleidungen bestehen nun zu 30 Prozent aus nachhaltigen Materialien. Zudem hält eine neue Ambientebeleuchtung mit «dynamischem Schattenspiel» Einzug, während das Panoramadach eine neue Verdunklungsfunktion erhält.
Marktstart und Preis
Marktstart für den neuen Lexus RZ im Herbst 2025. Die Preise sind noch nicht bekannt. Aktuell startet der RZ bei 62'900 Franken. Möglich, dass für das Facelift etwas mehr fällig wird.
Bildergalerie Lexus RZ & RZ 550e F Sport
Bilder: Lexus
Kommentare
Keine Kommentare