Kia K4: Neuer Kompaktklasse-Hatchback mit dem Kofferraum eines Kombis

Automobil Revue | 17.09.2025

Mit dem K4, der im kommenden Frühjahr nach Europa kommen soll, bringen die Koreaner den Nachfolger des Ceed. Er wird ausschliesslich als Benziner und Hybrid angeboten und könnte ein starker Konkurrent von Klassen-Platzhirsch VW Golf werden. Dabei soll der Kia K4 vor allem mit seinem Raumangebot punkten.

Kia cl4 my26 static digital 1920x1080 1

Kia K4

Das Modell bewegt sich mit seinen Aussenabmessungen von 4440 mm Länge und 1850 mm Breite am oberen Ende des C-Segments an der Grenze zur Mittelklasse. Das sollte wohl auch das Ziel sein, «Kia verwischt die Grenzen zwischen dem C- und D-Segment», heisst es in einer Mitteilung des Herstellers.

Für die Passagiere im Fond biete der K4 eine in seiner Klasse führende Beinfreiheit (964 mm) und viel Kopfraum (973 mm). Hinter den Rücksitzen stehen 438 Liter Laderaum zur Verfügung, die sich durch Klappen der Rücksitze auf 1217 Liter erweitern lassen.

Allerdings gibt es eine Einschränkung: Wer sich für den Mildhybrid entscheidet, muss mit jeweils 110 Litern weniger auskommen, die Batterie beschneidet das Kofferaumangebot erheblich. Beim Mildhybrid ist der Kofferraum dann unteres Ende Kompaktklasse.

Kia cl4 my26 static digital 1920x1080 5

Kia K4

Wie beim in der vergangenen Woche vorgestellten kleinen Crossover Kia Stonic setzt der Hersteller auch beim Kia K4 auf Verbrennungsmotoren, die auch als Mildhybrid-Versionen angeboten werden.

Zum Marktstart gibt es den K4 mit einem Turbo-Direkteinspritzer, bei Kia T-GDI genannt, mit einem Liter Hubraum. Dieser leistet 84 kW (115 PS) und ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Wer mehr Leistung möchte, für den bietet Kia den K4 mit einem 1.6 Liter grossen T-GDI an, der entweder 110 kW (150 PS) oder 132 kW (180 PS) leistet. In beiden Leistungsklassen übernimmt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe die Schaltvorgänge.

Kia cl4 my26 static digital 1920x1080 4

Kia K4

Mit elektrischer Unterstützung als Mildhybrid (MHEV) gibt es nur den kleinen Einlitermotor mit 84 kW (115 PS), dabei hat man allerdings die Wahl zwischen Sechsgang-Handschalter oder Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen. Im Laufe des kommenden Jahres soll überdies noch eine Variante mit Vollhybrid folgen. Für diese Motorisierung nannte Kia aber noch keine Leistungsdaten.

Zu den wichtigsten Designmerkmalen gehören die an den EV9 erinnernde Star-Map-Lichtsignatur, in die C-Säule integrierte versenkte Türgriffe hinten sowie die Aussenfarbe Sparkling Yellow. Darüber gibt es mit der GT-Line des K4 noch eine sportlich angehauchte Linie, deren Ausstattung Dreispeichenlenkrad, Schaltwippen, 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, schwarze Hochglanz-Spiegelkappen, Seitenschweller und Radlaufleisten umfasst.

Kia cl4 my26 static digital 1920x1080 3

Kia K4

Drei Monitore summieren sich auf fast 30 Zoll im Kia K4

Im Inneren dominiert ein insgesamt fast 30 Zoll grosses Kombidisplay, bestehend aus 12.3-Zoll-Instrumententafel, 5.3-Zoll-Touchscreen für die Klimatisierungsfunktionen und 12.3-Zoll-Infotainment-Bildschirm. Das Connected Car Navigation Cockpit (ccNC) vereint Navigation, Multimedia und Fahrzeugsteuerung in einer einzigen Benutzeroberfläche. Apple CarPlay und Android Auto, die drahtlos verbunden werden können, sind in allen Ausstattungsvarianten serienmässig.

Als weitere Ausstattugsdetails nennt Kia ein Soundsystem von Harman/Kardon, beheizbare und belüftete Vordersitze mit schwarzer Kunstlederpolsterung auf Bio-Basis oder der Digital Key 2.0. Dieser ermöglicht es, kompatible Smartphones als digitale Schlüssel zu verwenden.

Kia cl4 my26 interior digital 1920x1080 1 1

Kia K4

Zu den Fahrassistenzsystemen gehört unter anderem der Blind-Spot View Monitor – wenn der Blinker betätigt wird, zeigt diese Totwinkelassistent dem Fahrer in Echtzeit ein Video seiner toten Winkel auf dem Kombiinstrument an. Der Spurwechselassistent nutzt Radarsensoren in der hinteren Stossstange, um den toten Winkel zu überwachen und Kollisionen beim Spurwechsel zu verhindern.

Der Tempomat Smart Cruise Control 2 ist nicht nur in der Lage, die Geschwindigkeit intelligent zu regeln, sondern kann in Notfällen das Fahrzeug auch zum Stillstand bringen, wenn die Fahrerin oder der Fahrer reaktionsunfähig ist. Zudem kann der Autobahnassistent 2.0 die Fahrerin oder den Fahrer darin unterstützen, einen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu wahren, mittig in der Fahrspur zu bleiben, die Fahrspur zu wechseln und die seitliche Positionierung anzupassen.

Kia cl4 my26 static digital 1920x1080 2

Kia K4

Fotos: Kia

Kommentare

Keine Kommentare