Mercedes CLA Shooting Brake: Der Elektro-Kombi startet zu Preisen ab 63‘600 Franken

Klaus Justen | 25.11.2025

Nach der Limousine, die es inzwischen auch in der Verbrennerversion gibt, kann nun auch die Kombivariante des Mercedes CLA in der Schweiz bestellt werden. Der Shooting Brake misst 4.72 Meter und ist damit exakt so lang wie die Limousine. Der Aufpreis zur Limousine liegt bei 1700 Franken.

Mercedes CLA Shooting Brake00002

Mercedes CLA Shooting Brake. Zum Vergrössern anklicken!

Mit zwei Antriebsvarianten geht der Hersteller an den Markt: Einstiegsmodell ist der Mercedes CLA 250+ Shooting Brake with EQ Technology, so die offizielle Bezeichnung. Er wird von einem Elektromotor an der Hinterachse angetrieben, seine Batterie stellt 85 Kilowattstunden nutzbaren Strom zur Verfügung und ist damit für eine Reichweite von bis zu 768 Kilometern gut, das sind gut 20 Kilometer weniger als bei der Limousine.

Aus dem Stand beschleunigt der 250+ in 6.8 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Der WLTP-Verbrauch wird mit 12.7 kWh/100 km angegeben.

Dank seiner Betriebsspannung von 800 Volt lädt der Shooting Brake wie die Limousine mit bis zu 320 kW DC-Ladeleistung, das sorgt für einen Ladehub von 10 auf 80 Prozent SOC in 22 Minuten. An der heimischen Wallbox oder an einer AC-Säule lädt der CLA mit 11 kW.

Die Preisliste für den CLA Shooting Brake 250+ beginnt bei 63‘300 Franken.

Mercedes CLA Shooting Brake. Zum Vergrössern anklicken!

Das Allradmodell des Mercedes CLA Shooting Brake kostet ab 65'600 Franken

Zweites Modell ist der Mercedes CLA 350 Shooting Brake 4Matic, der einen Aufpreis von 2300 Franken erfordert und ab 65‘600 Franken in der Preisliste steht. Für das Aufgeld erhält der Kunde nicht nur mehr Leistung, die beiden Elektromotoren liefern insgesamt 260 kW (354 PS) und 515 Nm Drehmoment, sondern vor allem den in der Schweiz geliebten Allradantrieb. In exakt 5 Sekunden beschleunigen die beiden E-Maschinen den CLA 350 auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit wird auch hier bei 210 km/h abgeregelt. Batteriegrösse und Ladeleistungen entsprechen dem Basismodell.

Durch den höheren Verbrauch, der bei 13.3 kWh/100 km liegt, kommt der CLA 350 auf eine Reichweite von 742 Kilometern.

Während das Allradmodell eine Anhängelast von maximal 1800 Kilogramm gebremst ziehen darf, sind es beim Hinterradantrieb nur 1500 Kilogramm. Dafür ist beim CLA 250+ die erlaubte Zuladung mit 460 Kilogramm etwas höher als beim CLA 350 (430 kg).

Das Kofferraumvolumen der beiden Modelle liegt bei 455 Litern für das Gepäckabteil im Heck, das sind 50 Liter mehr als bei der Limousine. Im vorderen Kofferraum (Frunk) kommen weitere 101 Liter unter.

Fotos: Mercedes-Benz

Kommentare

Keine Kommentare