Formel 1 – Die Zahlen und Fakten zur Saison 2025
Werner J. Haller | 12.03.2025
Am 16. März beginnt die Formel-1-Saison 2025. Hier sind die Zahlen und Fakten, die zehn Teams und die 20 Fahrer sowie die GP-Termine.
Es ist gut möglich, dass der Weltmeister am Ende der bevorstehenden Saison erstmals seit 2020 nicht Max Verstappen heisst. Der Niederländer muss dieses Jahr mit noch mehr Konkurrenz rechnen. In der letzten Saison vor der neuen Motoren-Ära ab 2026 ist das Feld der Formel 1 eng zusammengerückt, wie das vergangene Jahr zeigte.
Mit Max Verstappen, Lando Norris, Charles Leclerc, Lewis Hamilton, Oscar Piastri, Carlos Sainz und George Russell gab es 2024 sieben Grand-Prix-Sieger von vier Teams – eine solche Vielfalt an Gewinnern hatte es zuletzt 2008 gegeben.
Die Automobil Revue präsentiert die Teams, ihre Fahrer und Statistiken zum Start der Saison 2025.
WM-Titel Konstrukteure: 6 (2010-2013, 2022, 2023). – WM-Titel Fahrer: 8 (Sebastian Vettel: 2010-2013; Max Verstappen: 2021-2024).
Debüt: Australien 2005. – Grand Prix: 393. – Siege: 122. – Podestplätze: 282. – Polepositionen: 103.
Max Verstappen (NL, 30.9.1997). WM-Titel: 4 (2021-2024). – Debüt: Australien 2015. – Grand Prix: 209. – Siege: 63. – Podestplätze: 112. – Polepositionen: 40. – Ausfälle: 32.
Liam Lawson (NZ, 11.2.2002). WM-Titel: 0. – Debüt: Niederlande 2023. – Grand Prix: 11. – Siege: 0. – Podestplätze: 0. – Beste Platzierung: 9. (Singapur 2023, USA und Brasilien 2024). – Polepositionen: 0. – Ausfälle: 1.
WM-Titel Konstrukteure: 9 (1974, 1984, 1985, 1988-1991, 1998, 2024). – WM-Titel Fahrer: 12 (Emerson Fittipaldi: 1974; James Hunt: 1976; Niki Lauda: 1984; Alain Prost: 1985/86, 1989; Ayrton Senna: 1988, 1990/91; Mika Häkkinen: 1998/99; Lewis Hamilton: 2008).
Debüt: Monaco 1966. – Grand Prix: 970. – Siege: 189. – Podestplätze: 524. – Polepositionen: 164.
Lando Norris (GB, 13.11.1999). WM-Titel: 0. – Debüt: Australien 2019. – Grand Prix: 128. – Siege: 4. – Podestplätze: 26. – Polepositionen: 9. – Ausfälle: 12.
Oscar Piastri (AUS, 6.4.2001). WM-Titel: 0. – Debüt: Bahrain 2023. – Grand Prix: 46. – Siege: 2. – Podestplätze: 10. – Polepositionen: 0. – Ausfälle: 3.
WM-Titel Konstrukteure: 16 (Rekord / 1961, 1964, 1975-1977, 1979, 1982, 1983, 1999-2004, 2007, 2008). – WM-Titel Fahrer: 15 (Rekord / Alberto Ascari: 1952/53; Juan Manuel Fangio: 1956; Mike Hawthorn: 1958; Phil Hill: 1961; John Surtees: 1964; Niki Lauda: 1975, 1977; Jody Scheckter: 1979; Michael Schumacher: 2000-2004; Kimi Räikkönen: 2007).
Debüt: Monaco 1950. – Grand Prix: 1098 (Rekord). – Siege: 248 (Rekord). – Podestplätze: 829 (Rekord). – Polepositionen: 253 (Rekord).
Charles Leclerc (MC, 16.10.1997). WM-Titel: 0. – Debüt: Australien 2018. – Grand Prix: 147. – Siege: 8. – Podestplätze: 43. – Polepositionen: 26. – Ausfälle: 21.
Lewis Hamilton (GB, 7.1.1985). WM-Titel: 7 (Rekord / 2008, 2014/15, 2017-2020). – Debüt: Australien 2007. – Grand Prix: 356. – Siege: 105 (Rekord). – Podestplätze: 202 (Rekord). – Polepositionen: 104 (Rekord). – Ausfälle: 32.
WM-Titel Konstrukteure: 8 (2014-2021). – WM-Titel Fahrer: 9 (Juan Manuel Fangio: 1954/55; Lewis Hamilton: 2014/15, 2017-2020; Nico Rosberg: 2016).
Debüt: Frankreich 1954. – Grand Prix: 317. – Siege: 129. – Podestplätze: 298. – Polepositionen: 141.
George Russell (GB, 15.2.1998). WM-Titel: 0. – Debüt: Australien 2019. – Grand Prix: 128. – Siege: 3. – Podestplätze: 15. – Polepositionen: 5. – Ausfälle: 19.
Andrea Kimi Antonelli (I, 25.8.2006). WM-Titel: 0. – Debüt: Australien 16.3.2025.
WM-Titel Konstrukteure: 0. – WM-Titel Fahrer: 0.
Debüt: Niederlande 1959. – Grand Prix: 95. – Siege: 0. – Podestplätze: 9. – Polepositionen: 0.
Fernando Alonso (E, 29.7.1981). WM-Titel: 2 (2005/06). – Debüt: Australien 2001. – Grand Prix: 401 (Rekord). – Siege: 32. – Podestplätze: 106. – Polepositionen: 22. – Ausfälle: 77.
Lance Stroll (CDN, 29.10.1998). WM-Titel: 0. – Debüt: Australien 2017. – Grand Prix: 166. – Siege: 0. – Podestplätze: 3. – Polepositionen: 1. – Ausfälle: 29.
Aston Martin AMR25-Mercedes
Aston Martin AMR25-Mercedes
WM-Titel Konstrukteure: 0. – WM-Titel Fahrer: 0.
Debüt: Bahrain 2021. – Grand Prix: 90. – Siege: 1. – Podestplätze: 6. – Polepositionen: 0.
Pierre Gasly (F, 7.2.1996). WM-Titel: 0. – Debüt: Malaysia 2017. – Grand Prix: 153. – Siege: 1. – Podestplätze: 5. – Polepositionen: 0. – Ausfälle: 24.
Jack Doohan (AUS, 20.1.2003). WM-Titel: 0. – Debüt: Abu Dhabi 2024. – Grand Prix: 1. – Siege: 0. – Podestplatzierungen: 0. – Polepositionen: 0. – Ausfälle: 0.
WM-Titel Konstrukteure: 0. – WM-Titel Fahrer: 0.
Debüt: Bahrain 2024. – Grand Prix: 24. – Siege: 0. – Podestplätze: 0. – Polepositionen: 0.
Yuki Tsunoda (J, 11.5.2000). WM-Titel: 0. – Debüt: Bahrain 2021. – Grand Prix: 87. – Siege: 0. – Podestplatzierungen: 0. – Polepositionen: 0. – Ausfälle: 14.
Isack Hadjan (F, 28.9.2004). WM-Titel: 0. – Debüt: Australien 16.3.2025.
Racing Bull VCARB 02-Honda
Racing Bull VCARB 02-Honda
WM-Titel Konstrukteure: 9 (1980, 1981, 1986, 1987, 1992-1994, 1996, 1997). – WM-Titel Fahrer: 7 (Alan Jones: 1980; Keke Rosberg: 1982; Nelson Piquet: 1987; Nigel Mansell: 1992; Alain Prost: 1993; Damon Hill: 1996; Jacques Villeneuve: 1997).
Debüt: Argentinien 1975. – Grand Prix: 851. – Siege: 114. – Podestplätze: 313. – Polepositionen: 128.
Carlos Sainz (E,1.9.1994). WM-Titel: 0. – Debüt: Australien 2015. – Grand Prix: 206. – Siege: 4. – Podestplatzierungen: 27. – Polepositionen: 6. – Ausfälle: 38.
Alexander Albon (T, 23.3.1996). WM-Titel: 0. – Debüt: Australien 2019. – Grand Prix: 104. – Siege: 0. – Podestplätze: 2. – Polepositionen: 0. – Ausfälle: 18.
WM-Titel Konstrukteure: 0. – WM-Titel Fahrer: 0.
Debüt: Australien 2016. – Grand Prix: 190. – Siege: 0. – Podestplätze: 0. – Polepositionen: 1.
Esteban Ocon (F, 17.9.1996). WM-Titel: 0. – Debüt: Belgien 2016. – Grand Prix: 156. – Siege: 1. – Podestplatzierungen: 4. – Polepositionen: 0. – Ausfälle: 24.
Oliver Bearman (GB, 8.5.2005). WM-Titel: 0. – Debüt: Saudi-Arabien 2024. – Grand Prix: 3. – Siege: 0. – Podestplatzierungen: 0. – Polepositionen: 0. – Ausfälle: 0.
Stake/Kick Sauber-Ferrari
WM-Titel Konstrukteure: 0. – WM-Titel Fahrer: 0.
Debüt: Bahrain 2024. – Grand Prix: 24. – Siege: 0. – Podestplätze: 0. – Polepositionen: 0.
Nico Hülkenberg (D, 19.8.1987). WM-Titel: 0. – Debüt: Bahrain 2010. – Grand Prix: 227. – Siege: 0. – Podestplatzierungen: 0. – Polepositionen: 1. – Ausfälle: 42.
Gabriel Bortoleto (BR, 14.10.2004). WM-Titel: 0. – Debüt: Australien 16.3.2025.
Die Grand Prix der Saison 2025
16. März: GP Australien in Melbourne (5.00 Uhr MESZ)
23. März: GP China* in Shanghai (9.00 Uhr MESZ)
6. April: GP Japan in Suzuka (7.00 Uhr MESZ)
13. April: GP Bahrain in Sakhir (16.00 Uhr MESZ)
20. April: GP von Saudi-Arabien in Dschidda (18.00 Uhr MESZ)
4. Mai: GP Miami* (USA; 22.00 Uhr MESZ)
18. Mai: GP Emilia-Romagna in Imola (I, 15.00 Uhr)
25. Mai: GP Monaco in Monte Carlo (15.00 Uhr)
1. Juni: GP Spanien in Barcelona (15.00 Uhr)
15. Juni: GP Kanada in Montreal (20.00 Uhr MESZ)
29. Juni: GP Österreich in Spielberg (15.00 Uhr)
6. Juli: GP Grossbritannien in Silverstone (16.00 Uhr MESZ)
27. Juli: GP Belgien* in Spa-Francorchamps (15.00 Uhr)
3. August: GP Ungarn in Budapest (15.00 Uhr)
31. August: GP der Niederlande in Zandvoort (15.00 Uhr)
7. September: GP Italien in Monza (15.00 Uhr)
21. September: GP Aserbaidschan in Baku (13.00 Uhr MESZ)
5. Oktober: GP Singapur (14.00 Uhr MESZ)
19. Oktober: GP USA* in Austin (21.00 Uhr MESZ)
26. Oktober: GP Mexiko in Mexiko-Stadt (Startzeit 21.00 Uhr MESZ)
9. November: GP Sao Paulo* (BR, 16.30 Uhr MESZ)
22. November: GP Las Vegas (USA, 7.00 Uhr MESZ)
30. November: GP Katar* in Losail (17.00 Uhr MESZ)
7. Dezember: GP Abu-Dhabi (VAE, 14.00 Uhr MESZ)
* GP mit Sprintrennen
Fotos: Hersteller, Team; Statistik: StatsF1.com (Stand: 11. März 2025)
Kommentare
Keine Kommentare