Aus dem BMW M3 und M4 wird immer mehr eine Art bayerischer Porsche 911: Mit jedem Modelljahr kommen weitere Varianten hinzu, damit garantiert jede Lücke gefüllt ist. Neben der M3 Limousine und dem M3 Touring gibt es das M4 Coupé und das M4 Cabriolet. Je nach Karosserieversion und Jahrgang mit 480 PS und Handschaltung, 510 PS mit Achtgang-Automatik und Hinterradantrieb oder 530 PS, Automatik und Allradantrieb. Dann legte BMW noch den streng limitierten und extrascharfen M4 CSL auf sowie den noch strenger limitierten und noch extraschärferen 3.0 CSL. Zwischen M4 CSL und dem «Basismodell» wurden dann die CS-Modelle angesiedelt: hardcore, aber im Alltag noch gut nutzbar.
Wie es der Zufall will, fällt unser Testzeitraum mit dem schlumpfblauen M4 CS genau auf den Besuch der Geneva Supercarshow. Ein standesgemässes Vehikel für den Besucherparkplatz, denken wir, und haben dabei nicht mit der Wirkung des Brutalo-Bayern auf die Veranstalter gerechnet. Dazu aber gleich mehr.