Audi Q3 und Q3 Sportback: Klassisches SUV oder doch lieber der Sportback?

Klaus Justen | 29.09.2025

Audi startet sein kompaktes Modell Q3 wieder im Doppelpack: Als klassisches SUV oder als Sportback, der fast drei Zentimeter flacher ist. Beide Versionen erweisen sich beim Fahrtest als hochwertig ausgestattete Autos, die für die Langstrecke taugen. Angetrieben wird der Q3 von Verbrennertechnik mit Elektro-Einschlag.

Audi Q3 SUV und Sportback

Der Audi Q3 ist aktuell Audis Anker im kompliziert gewordenen Automarkt. Schaut man allein auf die Schweiz, sind der Q3 und sein Schwestermodell Q3 Sportback unter den Autos mit vier Ringen die Bestseller.

Von den ersten zwei Generationen seit 2011 fanden weltweit über zwei Millionen Exemplare einen Käufer. Um genau zu sein: Den Sportback gab es erst mit der Neuauflage des Modells in der zweiten Generation (2019).

Nun startet also die dritte Generation des Audi Q3 und die zweite des Sportback, das Baureihenkürzel für beide heisst FJ. Rund Dreiviertel seiner Sportbacks verkauft Audi übrigens in Europa, in der Schweiz und ihren Nachbarländern verteilt sich die Gunst der Käufer und Käuferinnen recht gleichmässig – 50:50 ist das Verhältnis der Karosserievarianten.

Stellt man den Q3 als SUV und in der Sportback-Version nebeneinander, dann ist klar: mit dem Sportback spielt Audi die deutlich emotionalere Karte. Schon ab der A-Säule senkt sich das Dach deutlich ab, das ergibt unter dem Strich eine um 29 Millimeter niedrigere Dachlinie und damit einen sportlicheren Auftritt des auf rund 4.53 Meter gewachsenen Q3/Q3 Sportback.

Jetzt registrieren und weiterlesen

Bereits registriert? Login