Citroën C5 Aircross: Familien-SUV als Hybrid, Plug-in und vollelektrisch

Automobil Revue | 29.04.2025

Mit der Vorstellung des neuen C5 Aircross schliesst Citroën die komplette Erneuerung seiner Modellpalette ab. Das 4.65 Meter lange Familien-SUV ist das erste Modell der Marke, das auf der STLA Medium-Plattform von Stellantis basiert.

Citroen C5 CL 25 006 212h

Diese Plattform bietet eine grosse Flexibilität bei den Abmessungen – mit einem längeren Radstand zugunsten des Innenraums – und auch bei der Motorisierung, denn sie ist für vollelektrische Antriebe ebenso geeignet wie für Hybridantriebsstränge. Auf dieser Plattform basieren unter anderem der Peugeot e-3008 oder der Opel Grandland.

Der neue C5 Aircross wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in den wichtigsten europäischen Märkten auf den Markt kommen. Zu Preisen machte Citroën noch keine Angaben.

Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue C5 Aircross gewachsen: 4652 Millimeter Länge (+150 mm) und 1902 mm Breite stehen zu Buche. Der Radstand beträgt 2784 Millimeter, 60 mm mehr als beim vorherigen C5 Aircross. Diese Verlängerung kommt fast vollständig dem Fussraum der Fondpassagiere zugute. Die Höhe des SUV beträgt 1.66 Meter.

Unabhängig von der gewählten Motorisierung hat der C5 Aircross ein Kofferraumvolumen von 565 Litern bei aufgestellten Rücksitzen und bis zu 1668 Litern bei umgeklappter Sitzbank. Die Rücksitze lassen sich im Verhältnis 40/20/40 klappen. Der Kofferraumboden kann in zwei verschiedenen Höhen eingestellt werden. In der niedrigsten Position verbleibt unter dem Boden ein Stauraum von 75 Litern.

Die Citroën-Designer hatten das Ziel, die strafferen und schärferen Linien der neuen Designsprache von Citroën umzusetzen und gleichzeitig Aerodanymik und Effizienz zu optimieren. Die Dachlinie fällt nach der zweiten Reihe leicht ab, um die Aerodynamik zu optimieren und gleichzeitig das Innenraumvolumen zu erhalten. Das Dach ist zur Verbesserung der aerodynamischen Effizienz nach aussen gewölbt, an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs sind Luftleitbleche und Lufteinlässe angebracht, um den Luftstrom optimal zu lenken.

Citroën C5 Aircross. Zum Vergrössern anklicken!

Der Innenraum des Citroën C5 Aircross

Das «Sofadesign» von Citroën ist ein luftiges Armaturenbrett, das in seiner ganzen Länge und Horizontalität wie ein Wohnzimmermöbel gestaltet ist. Es ist im unteren Teil mit einem hochwertigen Schaumstoff bezogen, der sich bis zu den Türverkleidungen und den Sitzen fortsetzt. Es stehen mehrere Ambiente zur Auswahl – hell oder dunkel.

Die Atmosphäre des Innenraums wird durch die erweiterte Ambiente-Beleuchtung verstärkt, die die Wahl zwischen acht verschiedenen Farben bietet – auch dies eine Premiere bei Citroën.

Neu sind die Sitze, der Hersteller nennt sie Citroën Advanced Comfort. Die Sitzfläche und der untere Teil der Rückenlehne sind mit besonders dicken, strukturierten Schaumstoffelementen gestaltet. Der obere Teil der Rückenlehne formt die Seitenwangen, die zum ersten Mal elektrisch verstellbar sind. Ein pneumatisches System ermöglicht es, sie an die Anatomie anzupassen, um einen optimalen Halt und Komfort zu gewährleisten. Die Vordersitze können elektrisch in bis zu 10 Wegen verstellt werden und verfügen über eine Heizungs-, Belüftungs- und Massagefunktion mit fünf verschiedenen Programmen.

Die Rückenlehnen im Fond lassen sich zwischen 21 und 33 Grad neigen, um eine ideale Körperhaltung zu gewährleisten. Bei den höheren Ausstattungsvarianten sind die Rücksitze beheizbar.

Ein weiteres Komfortelement ist die Federung mit progressiven hydraulischen Axiallagern, die Unebenheiten der Strasse absorbieren. An der Vorderachse sind zwei progressive Anschläge pro Stossdämpfer verbaut, einer für die Druck- und einer für die Zugstufe.

Citroën C5 Aircross. Zum Vergrössern anklicken!

Citroën C5 Aircross: Hybrid, Plug-in-Hybrid oder vollelektrisch

C5 Aircross Hybrid 145: Einstiegsmotorisierung ist der Verbrenner mit 48-Volt-Hybridtechnologie. Ein 1.2 Liter grosser Dreizylinder-Turbo-Benzinmotor mit 100 kW (136 PS) wird von einem 9 kW (12 PS) starken Permanentmagnet-Synchron-Elektromotor unterstützt. Seinen Strom bezieht der Elektromotor von einer 0.9-kWh-Batterie unter dem Fahrersitz. Der Elektromotor ist direkt in das neue 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe eDCS integriert.

C5 Aircross Plug-in-Hybrid 195 Automatik: Der Plug-in-Hybrid bietet eine elektrische Reichweite von durchschnittlich 86 Kilometern. Sein 55-Liter-Tank ermöglicht eine Gesamtreichweite von 650 km auf der Autobahn. Wobei das dann auf einen durchaus üppigen Gesamtverbrauch von 8,5 Litern plus Strom aus der Batterie hinausläuft.

Der C5 Aircross PHEV kombiniert einen 1.6-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit 110 kW (150 PS) mit einem 92 kW (125 PS) starken Elektromotor, der von einer 21 kWh grossen Batterie gespeist wird, die sich im Unterboden in der Mitte des Fahrzeugs befindet. Die Systemleistung des Antriebs liegt bei 143 kW (195 PS). Der Elektromotor ist in das neue 7-Gang-Automatikgetriebe eDCS mit Doppelkupplung integriert.

Citroën ë-C5 Aircross: Zwei Batteriegrössen, zwei Leistungsstufen stehen zur Wahl, wenn man sich für den vollelektrischen Aircross entscheidet.

Bis zu 520 Kilometer Reichweite bietet der 157 kW (210 PS) starke C5 Aircross in Verbindung mit einer Batterie mit 73 kWh nutzbarer Kapazität.

Bis zu 680 Kilometer Reichweite bietet die stärkere der beiden BEV-Versionen. Der E-Motor leistet 170 kW (230 PS), die Batterie hat 97 kWh nutzbare Kapazität.

Der Citroën ë-C5 Aircross ist serienmässig mit einem dreiphasigen 11-kW-Ladegerät ausgestattet und kann ab 2026 optional mit einem 22-kW-Ladegerät ausgestattet werden.

Genaue Ladeleistungen für das DC-Laden gibt Citroën nicht an. Die kleine Batterie kann nach Herstellerangaben in 30 Minuten von 20 % auf 80 % geladen werden, für die grosse Batterie sind es sogar nur 27 Minuten.

Citroën C5 Aircross. Zum Vergrössern anklicken!

Fotos: Citroën

Kommentare

Keine Kommentare