Honda wird den neuen Prelude ganz offiziell nach Europa bringen. Damit wird die aktuell sehr überschaubare Auswahl an bezahlbaren Sportwagen wieder etwas reichhaltiger. Ab der ersten Jahreshälfte 2026 wird Prelude Nummer sechs gegen den Toyota GR86 antreten, sollte dieser bis dahin noch auf dem Markt sein. Nun hat Honda ein spannendes Detail zum Getriebe verraten.
Honda Prelude kommt mit Spezialgetriebe
Moritz Doka | 17.12.2024
Anfang 2026 kommt der neue Honda Prelude auch nach Europa. Und er soll mit einer speziellen Getriebetechnologie für Fahrspass sorgen.
Sportliche Automatik namens «D+ Shift»
Der neue Prelude wird einen Hybridantrieb bekommen. Dabei handelt es sich um eine Angepasste Version der e:HEV-Einheit aus dem aktuellen Civic. Dieser verknüpft einen Zweiliter-Vierzylinder-Benziner mit zwei Elektromotoren. Mal dient der Benziner als Generator, mal zur Unterstützung des Elektromotors, mal treibt er die Räder an. Ein herkömmliches Getriebe gibt es dabei nicht, nur eine Kupplung, die Gangwechsel werden simuliert.
Jetzt für den Newsletter der Automobil Revue anmelden!
Um den Fahrspass und die Emotionen nach oben zu treiben, wird der neue Honda Prelude eine Getriebefunktion namens «D+ Shift» bekommen. Diese simulieren den Klang und das Gefühl von reaktionsschnellen Gangwechseln und unterstützen das sportliche Fahrgefühl im Prelude. Ist der Modus aktiviert, hebt und senkt der Verbrenner die Drehzahl, um das Gefühl von Gangwechseln zu erzeugen. Es gibt sogar Schaltpaddel am Lenkrad. Wie das funktioniert, zeigt das Video unten.
Simulierte Schaltvorgänge hat auch der Elektrosportler Hyundai Ioniq 5 N. Doch hier ist es nur Software, beim neuen Prelude handelt es sich um ein (teil-)mechanisches System. Das passt zur Philosophie des Prelude, mit jeder Generation eine Neuerung einzuführen. So war die zweite Generation des Prelude das erste japanische Serienauto mit ABS, die nächste Generation bekam als weltweit erstes Auto eine Hinterachslenkung.
Hybrid mit über 200 PS
Der Honda Civic e:HEV Hybrid hat eine Systemleistung von 184 PS. Im Prelude dürfte der Wert auf deutlich über 200 PS steigen. In Verbindung mit einem wohl nicht allzu hohen Gewicht von vermutlich unter 1.5 Tonnen sind durchaus muntere Fahrleistungen zu erwarten. Der Prelude ist dabei nicht das erste Hybrid-Coupé von Honda. Bereits der erste Hybrid der Marke, der Insight von 1999, war ein Coupé. Genauso der CR-Z von 2010 und weitere Modelle.
Auf den Pressebildern zeigt sich der neue Prelude erstmals im Seriengewand. Er sieht fast exakt so aus wie die Studie und behält die sportwagentypischen Proportionen. Mit seinen rund 4.3 Metern Aussenlänge und seinen Leistungsdaten spielt der neue Prelude in einer Liga mit dem Toyota GR86. Dem neuen Nissan Z, der ab April 2025 in die Schweiz importiert werden wird, kommt er also nicht ins Gehege.
Preis vermutlich unter 50'000 Franken
Zu den Preisen macht Honda zu diesem Zeitpunkt noch keine Angaben. Wir vermuten einen Basispreis zwischen 45'000 und knapp 50'000 Franken.
Bildergalerie Honda Prelude, Prelude Concept und Prelude MK1
Fotos: Honda, Kim Hüppin/Automobil Revue
Kommentare
Keine Kommentare