Nissan Micra: die sechste Generation kommt Ende 2025 elektrisch
Automobil Revue | 21.05.2025
Der japanische Hersteller Nissan bringt einen Kleinwagenklassiker zurück auf den Markt: Ende 2025 wird es den Micra wieder geben, und zwar als vollelektrisches Fahrzeug. Zwei Batteriegrössen stehen mit 40 und 52 Kilowattstunden stehen zur Wahl, die Reichweite liegt bei bis zu 408 Kilometern.
Der Micra macht dabei den Anfang einer Produktoffensive mit insgesamt vier vollelektrischen Modellen – darunter den neuen Micra, gefolgt vom Nissan Leaf, Nissan Juke und einem Modell im A-Segment.
Der Micra baut auf der AmpR-Plattform auf und ist somit ein enger Verwandter der aktuellen Renault-Kleinwagenmodelle R5 und R4. Den Micra wird es in zwei Batterie- und Leistungsstufen geben. Das Einstiegsmodell hat eine Batterie mit 40 Kilowattstunden Speicherkapazität, die einen Elektromotor mit 90 kW (122 PS) mit Energie versorgt. Das Drehmoment liegt bei 225 Nm, die Reichweite beträgt 308 Kilometer.
Nissan Micra. Zum Vergrössern anklicken!
Ein wenig kräftiger geht der Micra mit der grösseren Batterie zu Werke. 52 Kilowattstunden Strom speichert sie und versorgt einen 110 kW (150 PS) starken Motor mit 245 Nm Drehmoment. Die Reichweite liegt bei 408 Kilometern.
Die grosse Batterie kann am Schnelleader (DC) mit bis zu 100 kW geladen werden, die kleine mit 80 KW. Das bedeutet 30 Minuten für eine Ladung von 15 auf 80 %. Für maximale Effizienz sind bei beiden Batteriegrössen eine Wärmepumpe sowie Batterieheizung und -kühlung serienmässig an Bord.
Die Intensität des rekuperativen Bremsens lässt sich über Schaltwippen am Lenkrad einstellen. Zudem verfügt der Micra über das e-Pedal-System, für entspanntes Fahren mit nur einem Pedal. Das System bringt das Fahrzeug sogar bis zum Stillstand.
Nissan Micra. Zum Vergrössern anklicken!
Nissan Micra: vier Metern Länge, Platz für fünf Personen und 326 Liter Kofferraum
Gestaltet wurde der neue Micra im Nissan Design Europe (NDE) in London. Insgesamt stehen 14 Farbkombinationen zur Wahl, darunter auch zweifarbige Lackierungen mit einem schwarzen oder grauen Dach.
Im Innenraum weisen Designelemente auf die japanische Herkunft hin – etwa die eingearbeitete Silhouette des Mount Fuji, die sich im Stauraum zwischen den Vordersitzen befindet. Wichtige Informationen bezieht die Fahrerin von einem 10.1 Zoll grossen Display mit hoher Auflösung. Je nach Ausstattungsvariante gibt es ein weiteres Sieben- oder 10.1-Zoll-Touchscreen-Display für die komfortable Bedienung von Navigations-, Audio- und Telefonfunktionen.
Für das Innenraumambiente stehen die drei Ausführungen Modern, Audacious und Chill zur Wahl. Ergänzt wird das Ganze durch eine verstellbare Ambientebeleuchtung mit 48 Farben.
Nissan Micra. Zum Vergrössern anklicken!
Mit einer Länge unter vier Metern und einer Breite von weniger als 1.80 Metern ist der Nissan Micra für den Einsatz im urbanen Umfeld prädestiniert. Der Radstand von 2.54 Metern verschiebt die Räder weit nach aussen – das sorgt für mehr Platz im Innenraum.
Der neue Micra ist ausschliesslich als Fünftürer erhältlich. Der Kofferraum bietet 326 Liter Gepäckraumvolumen . Durch Umklappen der Rücksitze im Verhältnis 40:60 lässt sich das Ladevolumen auf bis zu 1106 Liter erweitern.
Nissan Micra. Zum Vergrössern anklicken!
Der neue Micra ist das zweite Fahrzeug der europäischen Nissan Modellpalette, das Google als Teil des NissanConnect-Infotainmentsystems integriert – und damit serienmässig mit Google Maps ausgestattet ist.
Google Maps spielt auch beim Routenplaner eine zentrale Rolle: Bei Zielen ausserhalb der verfügbaren Reichweite schlägt das System automatisch Ladestationen entlang der Route vor – unter Berücksichtigung des Ladezustands, des Durchschnittsverbrauchs und der Temperatur. Die Batterie wird vor dem Ladestopp vorkonditioniert.
Der neue Nissan Micra ist zudem serienmässig mit Apple CarPlay und Android Auto ausgestattet.
Nissan Micra. Zum Vergrössern anklicken!
Kommentare
Keine Kommentare