Voyah Courage: Elektro-SUV mit Heck- oder Allradantrieb

Automobil Revue | 17.09.2024

Voyah, Tochtergesellschaft des chinesischen Dongfeng-Konzerns, bringt mit dem neuen Modell Courage Anfang 2025 ein neues Elektromodell im SUV-Segment auf den Markt.

Voyah courage

Den potenziellen Konkurrenten des Tesla Model Y gibt es mit Heckantrieb und maximal 215 kW (292 PS Leistung), der das 2.2 Tonnen schwere Auto in 6.8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen kann, als Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mehr als 200 km/h an. Wer grössere Ansprüche an Leistung und Antriebssystem hat, für den wird es eine Allrad-Variante mit zwei Motoren mit je 160 kW (218 PS) Leistung geben.

Die Energie beider Antriebsalternativen wird in einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) mit 80 Kilowattstunden Kapazität gespeichert. Diese erlaubt an DC-Ladesäulen eine Ladeleistung von bis zu 200 kW, an AC-Säulen oder der heimischen Wallbox schafft der Onboard-Charger die makttypische Leistung von 11 kW. Die Reichweite nach WLTP gib der Hersteller mit bis zu 470 Kilometern an. Der Courage kann Energie aus seiner Batterie an Wechselstrom-Abnehmer (Elektrogeräte, E-Bike-Akku) mit einer Leistung von bis zu 6 kW abgeben.

Das Design des 4.73 Meter langen SUV hat zweifellos einen Hightech-Touch, doch im Gedränge zahlloser Wettbewerbsmodelle sticht der Voyah Courage nicht wirklich heraus. Luftkanäle an der Front sowie ein interaktiver, beleuchteter Kühlergrill vermitteln ansatzweise Eigenständigkeit. Keinen Mut für optische Experimente auch im Interieur: Das Design wirkt zwar hochwertig, bleibt dabei schlicht und geradlinig.

In der Schweiz ist Hersteller Voyah bereits vertreten und bietet die Modelle Voyah Free (ab knapp 70‘000 Franken) und Voyah Dream an (ab rund 80‘000 Franken). SP-X/AR

Fotos: SP-X/Voyah

Kommentare

Keine Kommentare