Der Mitsubishi Eclipse hatte schon viele Gestalten. Zwischen 1990 und 2012 wurde er in vier Generationen als Sportcoupé und -cabrio verkauft. Ab 2018 bezeichnete Eclipse Cross dann ein kompaktes SUV, das mit Benzin-, Diesel- und zuletzt nur noch mit Plug-in-Hybrid-Motoren angeboten wurde. In Form eines SUV bekommt der Eclipse Cross jetzt eine neue Generation – dieses Mal rein elektrisch. Damit zementiert Mitsubishi seine Rolle als Vorreiter bei der Elektromobilität, denn mit dem i-MiEV hatten die Japaner ab 2009 eines der ersten Grossserienelektroautos im Angebot.
Mitsubishi Eclipse Cross: Rein elektrische Neuauflage
Moritz Doka | 18.09.2025
Die neue Generation des Mitsubishi Eclipse Cross wird nur noch elektrisch angeboten. Die moderne Technik für Antrieb und Infotainment liefert der Renault Scénic, das Design ist komplett eigenständig.
Bis zu 218 PS und 600 Kilometer Reichweite
Zurück zum Eclipse Cross. Wie bei fast allen neuen Mitsubishi – ASX, Colt, Grandis – kommt die Technik von Allianzpartner Renault. In diesem Fall ist es die CMF-EV-Plattform, die auch der Scénic E-Tech nutzt. Zum Marktstart gibt es eine 87-kWh-Batterie mit rund 600 km Reichweite, ab 2026 folgt eine Variante mit kleinerem Akku und weniger Reichweite sowie 125 kW (170 PS). Der 160 kW (218 PS)/300 Nm starke, stromerregte Synchronmotor im Topmodell treibt die Vorderräder an und beschleunigt das SUV in 8.4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h.
Aufgeladen werden kann bei Wechselstrom (AC) mit bis zu 22 kW (Serie sind 11 kW), bei Gleichstrom (DC) mit maximal 150 kW. Eine Wärmepumpe, eine PTC-Heizung und eine Wasserkühlung für die Batterie erledigen das Energiemanagement und sollen den Verbrauch optimieren sowie die Lebensdauer des Akkus maximieren.
Völlig eigenes Design
Bei den ersten neuen Mitsubishi auf Renault-Plattform war die Basis direkt zu erkennen, gerade der ASX war vor dem Facelift ein Captur mit anderem Logo. Mit jedem neuen Modell wird Mitsubishi eigenständiger, sodass der neue Eclipse Cross nun komplett eigenständig daherkommt. Neben eigenen Karosserieteilen aus Kunststoff, wie etwa die Stossfänger, sind auch Blechteile neu, zum Beispiel die Heckklappe.
Die Abmessungen: 4.47 Meter Länge, 1.86 Meter Breite, 1.57 Meter Höhe. Die Front orientiert sich am Design des grossen Outlander. Zwischen den zweigeteilten Scheinwerfern sitzt eine Verkleidung mit angedeutetem Maschenmuster und mittigem Mitsubishi-Logo. Am Heck verbindet ein schwarzes Band die Leuchten, auch hier prangt mittig das Mitsubishi-Logo. Im Vergleich mit dem Scénic wirkt der Eclipse Cross weniger verspielt und etwas «erwachsener».
Jetzt profitieren: Zwei AR-Ausgaben zum Preis von einer!
Zur Wahl stehen die vier Ausstattungsstufen Inform, Invite, Intense und Instyle. Je nach Ausstattung sind diverse Zierteile und auch das Dach in unterschiedlichen Farben und Finishes gehalten. Die Felgengrössen rangieren zwischen 19 und 20 Zoll.
Modernes Cockpit
Im Innenraum wird die Verwandtschaft dann wieder deutlich. Bis auf den Pralltopf mit Markenlogo übernimmt der Eclipse Cross das Cockpit vom Scénic. Keine Schande, denn gerade in Sachen Digitalcockpit und Infotainment ist Renault ganz weit vorne. Das System mit 10.4-Zoll-Bildschirm basiert auf Android und bringt die gängigen Google-Funktionen wie Maps und Sprachassistent mit. Unterhalb gibt es noch einige echte Tasten zur Bedienung und eine induktive Ladeschale. Das Digitalcockpit (7 oder 10 Zoll, je nach Ausstattung) lässt sich vollständig konfigurieren.
Praktisch ist der Eclipse Cross auch. Zwischen 478 und 1670 Liter fasst der Kofferraum. Die Rücksitzlehnen können dreiteilig umgeklappt werden, wobei dann eine Stufe entsteht.
In Sachen Fahrassistenten sind ein adaptiver Tempomat mit Spurhalteassistent, ein Querverkehrswarner, eine 360-Grad-Kamera und mehr erhältlich. Ein optionales Panoramadach, das sich elektrochromatisch in der Transparenz anpassen lässt, ist ebenfalls zu haben.
Preise ab rund 43'000 Franken
Gebaut wird der neue Mitsubishi Eclipse Cross in Frankreich. Marktstart ist noch Ende 2025, wobei noch keine Preise genannt werden. Der Plattformbruder Renault Scénic kostet in der Schweiz ab 42'700 Franken in der Long-Range-Version. Hier dürfte sich auch der Mitsubishi Eclipse Cross einordnen, der fünf Jahre und 100'000 km Werksgarantie plus drei weitere Jahre oder maximal 160'000 km bedingte Garantie mitbringt.
Bildergalerie Mitsubishi Eclipse Cross (2025)
Bilder: Mitsubishi
Kommentare
Keine Kommentare