Login
Abonnieren
Weitere Rubriken
DE FR
Neuheiten
Rolls-Royce bringt sein Ende 2023 eingeführtes Elektro-Coupé Spectre als Black-Badge-Version mit 485 kW (659 PS) und spezieller Optik.
19.Februar.2025
Kia erweitert seine elektrische Modellpalette. Den neuen Kia EV4 wird es als Limousine und als Schrägheckmodell geben. Im Vorfeld des Kia EV Day zeigte der koreanische Hersteller nun erste Bilder.
18.Februar.2025
Volvo frischt sein Mittelklasse-SUV XC60 auf. Im Mittelpunkt steht dabei das schnellere und intuitiver bedienbare Infotainmentsystem. Daneben gibt es neue Farben, Felgen und Innenraummaterialien.
Zwei neue SUV des C-Segments will Mitsubishi im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt bringen. Das erste neue Modell soll Grandis heissen und richtet sich an Familien, die viel Platz in einem kompakten SUV benötigen.
Volvo baut die Baureihe seines erfolgreichen elektrischen Einstiegs-SUV EX30 aus. Der neue Volvo EX30 Cross Country bietet ein angepasstes Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit und Allradantrieb.
11.Februar.2025
Estafette, Goelette und Trafic sind die ersten Fahrzeuge der Marke, die auf der flexiblen, skalierbaren SDV-Architektur (Software Defined Vehicle) von Ampere basieren.
Im Sommer vergangenen Jahres zeigte Ineos Protoypen der besonders geländegängigen Grenadier-Versionen, nun wird das Projekt immer konkreter.
01.Februar.2025
Toyota gibt seinem Plug-in-Hybriden ein leichtes technisches Update zum Modelljahr 2025. Es umfasst Geofencing zur Steuerung des Elektroantriebs, digitale Schlüssel und kabelloses Laden für Smartphones.
31.Januar.2025
BMW M erweitert sein Portfolio im Segment der besonders sportlich ausgelegten Modelle: Erstmals gibt es den M3 Touring als CS. Das Kürzel steht für Competition Sport, der Reihensechszylinder leistet 405 kW (550 PS).
30.Januar.2025
Toyota aktualisiert seine Baureihe Yaris Cross und wertet vor allem das Modell GR Sport optisch auf. Beim Antrieb setzen die Japaner auf die bekannten Motoren.
Rund vier Jahre nach Markteinführung erhält das elektrische SUV-Modell BMW iX eine gründliche Auffrischung. Mehr Leistung im Antriebsstrang ist auch an den neuen Typenbezeichungen xDrive45, xDrive60 und M70 xDrive zu erkennen.
29.Januar.2025
Volvo führt sein überarbeitetes Bediensystem nun per Software-Update in weiteren Modellen ein. Auf mehr Modelle erweitert wird der Ladedienst Plug-and-Charge.
28.Januar.2025
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern.