Login
Abonnieren
Weitere Rubriken
DE FR
Neuheiten
Ford bringt Ende des Jahres seinen Hochdachkombi Tourneo Connect mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der kommt elektrisch ganz schön weit.
21.März.2024
Mit der Neuen Klasse stellt BMW seine Elektrofahrzeuge auf eine komplett neue und eigene Plattform. Als erstes Modell kommt 2025 das Mittelklasse-SUV Neue Klasse X auf den Markt. Erste Bilder der seriennahen Studie.
Bezahlbare Elektro-Autos mit sieben Sitzen sind schwer zu finden. In diese Lücke stösst jetzt der neue Peugeot E-5008 vor.
20.März.2024
Bislang gibt es den Mercedes-AMG GT 43 nur als Achtzylinder. Nun kommt eine Variante mit halber Brennraumzahl.
Skoda baut sein Angebot an E-Mobilen aus. Ein neues Basismodell soll die finanzielle Einstiegshürde deutlich senken.
19.März.2024
Im Sommer 2024 erhalten die Verbrenner-Varianten der Mercedes G-Klasse eine Auffrischung.
Audi füllt die Lücke in seinem Programm: Exakt zwischen Q4 und Q8 setzt sich der Q6 e-tron, der auf der neuen Elektroplattform PPE basiert.
18.März.2024
Superlative sorgen immer für Aufmerksamkeit. So wie beim neuen ID.7 GTX Tourer: VW rühmt den Neuzugang als stärksten jemals gebauten Kombi der Marke.
In den 80er und 90er Jahren liess die Buchstabenkombination HF die Lancia-Fans jubeln. Im Jahr 2025 kehrt der «High Fidelity»-Spass auf die Strasse zurück. Emissionsfrei versteht sich.
15.März.2024
VW packt dem ID.3 ordentlich Leistung unters Blech. Die neue GTX-Version ist bis zu 326 PS stark – und soll bis zu 600 Kilometer ohne Nachladen schaffen.
Audi hat den A3 aufgefrischt und bietet das Kompaktmodell nun auch in einer etwas robuster wirkenden Variante an.
13.März.2024
Kurz nach dem Lifting spendiert Porsche dem Taycan auch ein neues Top-Modell. Das bietet weniger Gewicht und vierstellige Leistungswerte.
12.März.2024
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern.