Login
Abonnieren
Weitere Rubriken
DE FR
Neuheiten
Der italienische Hersteller Maserati zeigt beim Goodwood Festival of Speed die neueste Weiterentwicklung seines Supersportwagens MC20. Unter den Namen MCPURA für das Coupé und MCPURA Cielo für die offene Variante wird der Sportwagen mit Kohlefaser-Monocoque mit 630 PS aus seinem Dreiliter-V6 an…
10.Juli.2025
Der Peugeot 5008 ist ab sofort auch als Fünfplätzer erhältlich. Zum gleichen Preis wie der Siebenplätzer bietet die Variante mit fünf Sitzen ein grösseres Kofferraumangebot. Je nach Motorisierung sind es bis zu 994 Liter, ohne dass ein Sitz geklappt werden muss.
09.Juli.2025
Mit dem Aston Martin Vantage S stellt der britische Hersteller am Goodwood Festival of Speed die leistungsstärkste Variante seiner Sportwagenbaureihe vor. Der vier Liter grosse Twinturbo-V8 leistet jetzt 680 PS und liefert 800 Newtonmeter maximales Drehmoment.
Zwischen EV3 und EV9 ist noch Platz: Kia bringt mit dem EV5 nun ein Elektro-SUV der Kompaktklasse nach Europa. Premiere feiert der Fünftürer Anfang September auf der IAA Mobility in München. Die Markteinführung startet Anfang 2026.
08.Juli.2025
Porsche verdoppelt das Allradangebot in der 911er Baureihe. Zusätzlich zu den deutlich leistungsstärkeren GTS-Modellen gibt es Coupé und Cabriolet nun auch als Carrera 4S, ebenso den Targa 4S.
03.Juli.2025
Beim Nachfolger des Roma hat Ferrari sich von einer der schönsten und kurvigsten Regionen Italiens inspirieren lassen.
02.Juli.2025
Mitsubishi erweitert seine Modellpalette: Mit dem neuen Grandis wollen die Japaner jetzt auch im wichtigsten Segment in Europa, dem der kompakten SUV, vertreten sein. Beim Antrieb setzt Mitsubishi auf Verbrennertechnik.
Zum neuen Modelljahr bekommt der Ford Mustang Mach-E die Wärmepumpe serienmässig, der Gangwahlhebel wandert ans Lenkrad und auch beim Exterieur samt Lackierungen, Rädern und neugestaltetem Grill gibt es Änderungen.
Nissan optimiert sein e-Power genanntes Antriebssystem. Der elektrisch angetriebene Nissan Qashqai, dessen Strom durch einen Verbrennungsmotor an Bord erzeugt wird, leistet demnächst 150 kW (204 PS) und verbraucht dabei 4.5 Liter auf 100 Kilometer.
Für den Erfolg der Elektromobilität braucht es nicht nur bezahlbare Einstiegsmodelle, sondern auch ein paar Emotionen. Deshalb punkten selbst Stadtflitzer heute mit PS-Werten, die früher für Sportwagen gereicht hätten. Fünf Beispiele.
01.Juli.2025
Nach Benziner und Plug-in-Hybrid schickt MG sein Modell HS auch als Vollhybrid ins Rennen. Er wird in den beiden Ausstattungslinien Comfort und Luxury angeboten.
30.Juni.2025
Mit einem ganzen Paket an Aerodynamik-Modifikationen wartet der Toyota GR Yaris Aero Perfomance auf. Das neue Modell wird ab Herbst in der Schweiz verfügbar sein.
27.Juni.2025
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern.