Login
Abonnieren
Weitere Rubriken
DE FR
Neuheiten
Der Genesis GV60, das erste reine Elektroauto der koreanischen Marke, wird nach gut drei Jahren Bauzeit überarbeitet. Nun zeigt der Hersteller erste Bilder des neuen Aussen- und Innendesigns.
06.Januar.2025
Auf welche Neuheiten dürfen sich Autokäufer in den nächsten Monaten freuen? Klar scheint: Es wird eine Vielzahl an neuen Modellen auf den Markt kommen, das Gros davon mit elektrischem Antrieb. Und der Trend zum SUV ist ungebrochen. In Teil 2 unserer Übersicht: die Hersteller mit den Buchstaben G…
Auf welche Neuheiten dürfen sich Autokäufer in den nächsten Monaten freuen? Klar scheint: Es wird eine Vielzahl an neuen Modellen auf den Markt kommen, das Gros davon mit elektrischem Antrieb. Und der Trend zum SUV ist ungebrochen. In Teil 1 unserer Übersicht: die Hersteller mit den Buchstaben A…
03.Januar.2025
Wem die 1914 Pferdestärken des Rimac Nevera noch nicht gereicht haben, bekommt mit der R-Version des elektrischen Supersportwagens einen kleinen Nachschlag.
20.Dezember.2024
Fast ein halbes Jahrhundert nach dem historischen Vorbild R5 Turbo lüftet Renault den Schleier und zeigt erste Bilder des vollelektrischen Renault 5 Turbo 3E – einem Sportler mit mehr als 500 PS und Sportwagen-Beschleunigungswerten.
18.Dezember.2024
Nach dann fast fünf Jahren Bauzeit erhält das elektrische SUV von Skoda Ende 2025 ein umfangreiches Facelift. Dabei tritt der Skoda Enyaq in der neuen Markendesignsprache Modern Solid auf.
Der neue Abarth 600e kann nun in der Schweiz bestellt werden. Zur Wahl stehen zwei Versionen: Der Abarth 600e Turismo mit 175 kW (240 PS) kostet ab 46’900 Franken, der Abarth 600e Scorpionissima mit 207kW (280 PS) ist ab 51'900 Franken erhältlich. Allerdings ist er weltweit auf 1949 Exemplare…
17.Dezember.2024
Anfang 2026 kommt der neue Honda Prelude auch nach Europa. Und er soll mit einer speziellen Getriebetechnologie für Fahrspass sorgen.
Der elektrische Crossover hat nach drei Jahren eine Modellauffrischung bekommen. Die betreffen nicht nur die Optik, sondern es gibt auch Batterien mit mehr Speicherkapazität und damit mehr Reichweite. Und das Gute daran: gleichzeitig sinken zum Teil die Preise.
13.Dezember.2024
Nissan weigert sich hartnäckig, Europa mit Sportwagen zu versorgen. Also nehmen drei Schweizer das Import-Zepter selbst in die Hand. Bald dürfen wir uns auf den Z freuen.
12.Dezember.2024
Serienmässiger Allradantrieb, ein Zweiliter-Turbo mit 195 kW (265 PS): In der RS-Version gehört der Skoda Kodiaq zu den Favoriten der Schweizer Käufer des grossen SUV. Nun startet die zweite Generation.
Toyota erweitert seine Modellpalette um den Urban Cruiser, ein knapp 4.30 Meter langes kompaktes SUV. Zwei Batteriegrössen stehen zur Wahl, und wichtig für die Kunden in der Schweiz: Den Urban Cruiser wird es auch mit Allradantrieb geben.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern.