«Ich bin alles gefahren!»
Die 1960er-Jahre waren eine aufregende Zeit. Das Rundstrecken-Rennverbot hatte die Schweiz als Austragungsort der Königsklasse eliminiert, aber Autorennen gab es reichlich – und Rennfahrer...
Ford kehrt in die Formel 1 zurück!
Ford wird in der Formel 1 ab 2026 technischer Partner des amtierenden Weltmeisters Red Bull. das bedeutet: eine neue Generation von Hybrid-Motoren.
Eine Generation, die fordert
Die Eckdaten der neuen Formel E sind beeindruckend: Die dritte Generation der Elektroboliden, die Gen-3-Cars, haben rund 50 Kilogramm abgespeckt und wiegen noch 850 Kilogramm,...
Bis ans Limit – und darüber hinaus
Heute auf der Rennstrecke erprobt, morgen auf der Strasse zu sehen. Dieses Entwicklungs-Credo des Motorsports erfüllen heutzutage nur noch sehr wenige Rennserien. Die Formel E...
Der Visionär von Ferrari
Niki Lauda nannte ihn «den genialen Verrückten». Zwischen 1974 und 1977 war der Österreicher zusammen mit dem Tessiner Clay Regazzoni für eine der glorreichsten...
Die Leichtigkeit des Seins
Alle wissen um den besonderen Moment. Die viertschnellste Zeit und die zwei daraus resultierenden Extrazähler auf der abschliessenden Powerstage, der letzten Wertungsprüfung, bei der...
Geschichte und Geschichten
Ein Punkt fehlte Eric Berguerand vor dem Saisonfinale noch zum Titelgewinn in der Rennwagenklasse. Am Berner Gurnigel liess der Walliser nichts mehr anbrennen, prügelte...
High-Tschech
Die Erfolgsbilanz der vergangenen Jahre ist beeindruckend: Sechs Weltmeistertitel, mehrere kontinentale und zahlreiche nationale Titel – in der Schweiz durch Ivan Ballinari (2018/19) und...
Das Rundstreckenverbot ist weg! Und jetzt?
Es sei gut, dass dieses überholte Verbot für Rundstreckenrennen in der Schweiz weg sei, sagt Marcel Fässler. Denn nun täten wir zumindest nichts Verbotenes...
Gut ist nicht gut genug
Es habe sich bezahlt gemacht, dass sie über den Winter sehr viel gearbeitet hätten, begründet Rahel Frey fast nüchtern den fünften Platz, den sie,...
Bald wieder Rundstreckenrennen in der Schweiz?
Es sind gute Nachrichten, welche die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Nationalrats verbreitet. Sie beantragt, das Verbot öffentlicher Rundstreckenrennen für Motorfahrzeuge in...
«Wir beleben den Schweizer Motorsport»
Zwölf Jahren stand Jean Todt an der Spitze des Autoweltverbands FIA. Im Dezember wurde Mohammed bin Sulayem zum neuen Präsidenten gewählt. Wir trafen ihn...
Ab in die Wüste
Autor: Reiner Kuhn
Von 1. bis 14. Januar 2022 tobt die Rallye Dakar zum dritten Mal in ihrer Geschichte durch Saudi-Arabien. 1065 Teilnehmer aus 63 Nationen...
«Es war eine Ehre, für Frank zu fahren»
Der 14. Juli 1979 ist ein Datum, das man beim Rennstall Williams nie mehr vergisst. In Silverstone (GB) hatte Clay Regazzoni für das aufstrebende Team...
«Im Oval zu fahren, ist viel komplexer»
Eine Poleposition, dreimal auf dem Podium, spektakuläre Aufholjagden und ein mehr als überzeugendes Debüt auf einer der typisch amerikanischen, ovalen Rennstrecken, um die Romain...
«Das war ganze Teamarbeit»
Es ist einer Eigenart des Schweizer Motorrennsports geschuldet, dass am vergangenen Sonntag nach dem zweiten und dritten Lauf zur nationalen Slalommeisterschaft in Ambri TI...
Die Formel E muss reagieren
Autor: Timo Pape
Vor der Saison 2021 bekam die Formel E den prestigeträchtigen Status einer FIA-Weltmeisterschaft zugesprochen. Nach sechs Jahren rasanten Wachstums endlich in einer Reihe...
Unterhösli-Rosa ist auch möglich
Kaum hat Patrick Krähenbühl Helme und Werkzeuge auf der Werkbank beiseite geschoben, sich einen Schluck Kaffee und einen Bissen vom Gifpeli gegönnt, wird die...
Plan B ist kein Thema
Einen prominenteren Gastgeber in der Welt des Motorsport gibt es nicht. «Dass die W-Serie neu Teil des Rahmenprogramms der Formel 1 ist, ist wie ein...
Es geht wieder was
Im Dezember 2019 liess Alain Valente aufhorchen. Der Berner, damals erst gerade 23-jährig geworden, war einer von vier internationalen Nachwuchspiloten, die im Förderprogramm des...