Drei in Meisterlaune
Am späten Sonntagnachmittag war es vorbei. Noch vor dem dritten und entscheidenden Lauf zum Bergrennen am Gurnigel BE packte Eric Berguerand seine Siebensachen. Der...
Der Anpassungsfähige
Es gibt genug Rennserien auf dieser Welt, in denen das Material respektive das Auto einen Fahrer bevorteilt. Im Fall von Jonathan Hirschi ist das...
Zwei auf gleicher Höhe
So zufrieden sei er in seiner langen Karriere selten gewesen nach einem Sieg, sagt Marcel Steiner nach seinem Erfolg beim Bergrennen in Oberhallau SH....
Schweizer Bergmeisterschaft – ein Rückblick (2)
Es ist Halbzeit in der Schweizer Bergmeisterschaft. Das ist doch ein guter Grund für einen kleinen Rückblick in Bildern, heute: Hemberg
Schweizer Bergmeisterschaft – ein Rückblick (1)
Es ist Halbzeit in der Schweizer Bergmeisterschaft. Das ist doch ein guter Grund für einen kleinen Rückblick in Bildern.
Steiner streckt sich
Marcel Steiner war sich nicht ganz sicher, was der Tag bringen sollte, als er von der AUTOMOBIL REVUE am Morgen des Renntages nach seinem...
Wallis und Subaru, das passt
Wird in der nationalen Rennsportszene über einen neuen Austragungsort für eine Rallye debattiert, fällt häufig der nicht ganz ernst zu nehmende Rat: «Vermutlich hast...
Driften: Alles fing in Japan an
Sagt Ihnen Kunimitsu Takahashi etwas? Motorsportkennern ist der Name möglicherweise ein Begriff. 40 Jahre tummelte sich der im vergangenen Jahr verstorbene Takahashi im Motorsport....
Schnell verdammt schnell
Wie läuft es, noch nervös auf der Hinterachse? Diese Frage der AUTOMOBIL REVUE zur Begrüssung von Stephan Burri wurde zum Running Gag bei jedem...
Sawatzki ist auf Titeljagd
Weil Reto Meisel in der Schweizer Bergmeisterschaft auf die Titelverteidigung in der Kategorie Tourenwagen verzichtet (AR 23/2023), war Roger Schnellmann, der Gesamtzweite des vergangenen...
Steiner schreibt Geschichte
Schon am Sonntagmorgen hatte Marcel Steiner den bestehenden Rekord für die 1.75 Kilometer lange Strecke nach Hemberg SG geknackt. Die 52.91 Sekunden von Eric Berguerand aus...
100 Jahre Le Mans
Vor 100 Jahren fanden zum ersten Mal die 24 Stunden von Le Mans statt. Das ist doch ein guter Zeitpunkt, auf die schönsten Anekdoten...
Elektrisierende Premiere
Auch und gerade im Motorsport sind alternative Antriebe auf dem Vormarsch. Verständlich, gilt doch der automobile Wettkampf als Beschleuniger bei der Entwicklung und Umsetzung...
«Wir wollen in Le Mans unbedingt gewinnen»
Für Porsche wie auch für viele andere Hersteller ist die Hypercar-Klasse ein Glücksfall. Denn die übereinstimmenden Vorschriften des Autoweltverbands FIA und des amerikanischen Verbands...
Maserati MC20 GT2 – der schönste Rennwagen?
Maserati kehrt in den GT-Rennsport zurück. Rein optisch hat der MC20 GT2 schon gewonnen.
Ford kehrt in die Formel 1 zurück!
Ford wird in der Formel 1 ab 2026 technischer Partner des amtierenden Weltmeisters Red Bull. das bedeutet: eine neue Generation von Hybrid-Motoren.
Eine Generation, die fordert
Die Eckdaten der neuen Formel E sind beeindruckend: Die dritte Generation der Elektroboliden, die Gen-3-Cars, haben rund 50 Kilogramm abgespeckt und wiegen noch 850 Kilogramm,...
Bis ans Limit – und darüber hinaus
Heute auf der Rennstrecke erprobt, morgen auf der Strasse zu sehen. Dieses Entwicklungs-Credo des Motorsports erfüllen heutzutage nur noch sehr wenige Rennserien. Die Formel E...
Der Visionär von Ferrari
Niki Lauda nannte ihn «den genialen Verrückten». Zwischen 1974 und 1977 war der Österreicher zusammen mit dem Tessiner Clay Regazzoni für eine der glorreichsten...
Die Leichtigkeit des Seins
Alle wissen um den besonderen Moment. Die viertschnellste Zeit und die zwei daraus resultierenden Extrazähler auf der abschliessenden Powerstage, der letzten Wertungsprüfung, bei der...