Das sind die Autoneuheiten 2025: Von M wie Mazda bis R wie Renault

Automobil Revue | 07.01.2025

Auf welche Neuheiten dürfen sich Autokäufer in den nächsten Monaten freuen? Klar scheint: Es wird eine Vielzahl an neuen Modellen auf den Markt kommen, das Gros davon mit elektrischem Antrieb. Und der Trend zum SUV ist ungebrochen. In Teil 3 unserer Übersicht: die Hersteller mit den Buchstaben M bis R.

DPPIPRODUCTION 00002650 0058

Renault 4

Mazda

Die Japaner waren bislang in Sachen E-Mobilität eher zögerlich. Mit der bislang unter dem Namen EZ-6 bekannten Limousine ändert sich das. Sie stammt aus einer Kooperation mit dem chinesischen Partner Changan. Die Plattform verspricht Leistungen bis zu 200 kW (272 PS), eine Batteriekapazität bis 80 kWh und Reichweiten um die 550 Kilometer.

Mercedes-Benz

24 C0373 210

Mercedes CLA im Tarnlook

Als elektrische Revolution angekündigt, nun doch auch zumindest übergangsweise mit Verbrenner: Der Mercedes CLA ist das erste Modell auf der neuen, als besonders effizient beworbenen E-Architektur der Stuttgarter. Die Coupé-Limousine fungiert künftig als Einstieg in die Marke, die sich vom Premium- ins Luxussegment bewegen will. Unterstrichen wird der Anspruch von technischen Besonderheiten wie der schnell ladenden 800-Volt-Batterie, einem System zum bidirektionalen Laden und Technik zum automatisierten Fahren.

MG Motor

MG Cyberster June 2024 Edit 49 2

MG Cyberster

Bislang waren die Chinesen vor allem für nützliche Autos mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Mit dem Elektro-Roadster Cyberster kommt jetzt ein echtes Image- und Prestigemodell nach Europa. Der 4.53 Meter lange Zweisitzer mit langer Fronthaube und auffälligen Scherentüren kommt auf bis zu 400 kW (510 PS) Leistung und Reichweiten im Bereich von 400 bis 500 Kilometern.

Mini

Mini Aceman 14 2024 04 19 083521 lxuf

Mini Aceman

Die BMW-Tochter bringt mit dem Aceman den nächsten vollelektrischen Kleinwagen auf den Markt. Optisch folgt er der vom Cooper bekannten Retro-Designsprache, und auch technisch übernimmt der 4.08 Meter lange Crossover viel vom Modellbruder. Darunter auch die Antriebe mit rund 300 bis 400 Kilometern Reichweite. Der Basispreis soll um 30‘000 Franken liegen.

Mitsubishi

New Outlander PHEV 002 H low

Mitsubishi Outlander

Er war vor gut einem Jahrzehnt einer der ersten Plug-in-Hybride im SUV-Gewand: der Mitsubishi Outlander. Im März kommt der massige Allrounder in vierter Generation nach Europa. Als Flaggschiff der Japaner hierzulande – und wieder mit der Kombination aus Verbrenner und E-Antrieb. Die Leistung liegt bei 225 kW (306 PS), die Reichweite bei 83 Kilometern. Die Preise starten bei etwas über 50‘000 Franken.

Nissan

Ariya Nismo sideview 1200x800 2024 09 09 170326 bhoq 2

Nissan Ariya Nismo

Die Japaner wollen endlich wieder in der ersten Reihe der E-Auto-Anbieter mitfahren. Mit dem Renault-5-Ableger Micra könnte das dank Lifestyle-Look und erprobter Technik gelingen, der Kleinwagen dürfte zudem deutlich unter 30‘000 Franken starten. Bereits in die dritte Generation geht der Kompaktwagen Leaf, der vom klassischen Kompakt-Steilheckauto zum Crossover wird. Technik und Optik dürften sich am elektrischen Mittelklasse-SUV Ariya orientieren, dessen 435 PS starke Nismo-Version zum Jahresbeginn in der Schweiz Premiere feiert.

Opel

Opel Grandland, Opel Frontera. Zum Vergrössern anklicken!

Die Rüsselsheimer legen ihr Flaggschiff Grandland neu auf. Wie schon der direkte Vorgänger steht auch die Neuauflage des Familien-SUV auf einer Stellantis-Plattform, tritt optisch aber dezidiert eigenständig auf – erstmals etwa mit leuchtendem Marken-Blitz im Kühlergrill. Zum Start gibt es die Elektrovariante mit bis zu 582 Kilometern Reichweite, später wird das Topmodell nachgereicht, das bis zu 700 Kilometer weit fährt. Wem die knapp 51‘000 Franken der E-Variante zu viel sind, wählt das Mildhybridmodell für rund 39'000 Franken.

Zwei Klassen darunter tritt zum Jahresstart der Frontera an, den es ebenfalls elektrisch und konventionell gibt. Der kleine Crossover mit bis zu sieben Sitzplätzen startet bei 24.900 Franken, das E-Modell kostet 27‘900 Franken. Allradantrieb ist trotz des traditionsreichen Offroader-Namens nicht zu haben.

Porsche

Im Sommer 2025 läuft die Produktion der Mittelmotor-Sportwagen 718 Boxster und Cayman aus. Die Nachfolger werden rein elektrisch und könnten noch im gleichen Jahr starten.

Renault

DPPIPRODUCTION 00002650 0056

Renault 4

Die Franzosen setzen bei der Elektrifizierung weiterhin auch auf Tradition. Nach der batteriebetriebenen Neuauflage des R5 kommt Anfang 2025 der wieder auferstandene R4 auf die Strasse. Allerdings nicht als Hochdachkombi wie das 60er-Jahre-Original, sondern als modischer und variabler Crossover. Der Antrieb ist rein elektrisch, die Reichweiten der verschiedenen Varianten liegen bei bis zu 400 Kilometern. Auch wenn der R4 numerisch unterhalb des R5 rangiert, ist er grösser und auch teurer: Ab 30‘000 Franken dürften im Frühjahr auf dem Preisschild stehen.

Jetzt den Newsletter der AUTOMOBIL REVUE abonnieren!

Fotos: Hersteller

Kommentare

Keine Kommentare