Login
Abonnieren
Weitere Rubriken
DE FR
Classics
Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir es hier als Angebot der Woche. Heute ist es ein (günstiger) Tesla Roadster, gefunden bei RM Sotheby's.
02.Januar.2024
Der Alfa Romeo 8C 2900 war das wahrscheinlich grossartigste Automobil der Vorkriegsjahre.
01.Januar.2024
Mit dem 212 Inter konnte Ferrari einen ersten Besteller landen. Gleichzeitig war es auch das Ende von Vignale als Haus-Designer.
24.Dezember.2023
Der Jahrgang 1959 war bei Cadillac der absolute Höhepunkt. Das galt nicht nur für die Heckflossen.
23.Dezember.2023
Wenn Gordon Murray sagt «Leichtbau», dann meint er das auch so. Extremer als der Rocket der Light Car Company geht wohl nicht.
22.Dezember.2023
Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann darf der Nissan Skyline GT-R selbstverständlich nicht fehlen. Wir fahren noch weiter: R34 - und dann «Fast & Furious».
21.Dezember.2023
Künftiges Kultauto Gefahren, gebraucht und stillgelegt? Eine Zürcher Unterländerin wendete das drohende Ende eines roten Volvo 850 R ab und fand mit dessen aufwendiger Aufbereitung ihre Passion.
Gewinner Lifetime-Award Roger Gloor ist Preisträger des Swiss Classic Lifetime-Awards 2023. Ein Porträt über unseren ehemaligen Redaktor.
Seit Ende November sind die Gewinner der Swiss Classic Awards 2023 bekannt.
Geschichte mit Auf und Ab Die Morris Garages in Oxford bauten ab 1924 erstmals eigene Autos, die mit einem besonderen Kürzel am Kühler versehen waren: MG.
Ein sehr reichhaltiges Klassikjahr geht zu Ende. Welche Herausforderungen warten in naher Zukunft?
«Route des vacances qui traverse la plus belle partie d’la France», sang Charles Trénet 1955. Knapp 70 Jahre später entdecken wir im Oldtimer die Route Nationale 7 neu.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern.