Login
Abonnieren
Weitere Rubriken
DE FR
Neuheiten
Nur gut zwei Jahre nach seiner Markteinführung verpasst Renault seinem grossen SUV Espace ein umfangreiches Facelift.
20.März.2025
Alfa Romeo ergänzt das Antriebsprogramm seines kompakten SUV: Der Alfa Junior Ibrida Q4 kombiniert seinen 1.2 Liter grossen Verbrenner mit zwei Elektromotoren und bietet somit Allradantrieb.
Die Bauzeit des Toyota Supra neigt sich dem Ende zu. Zum Schluss werden zwei Sonderversionen aufgelegt. Eine davon limitiert, mit bis zu 435 PS und viel Carbon – und umgerechnet knapp 150'000 Franken teuer.
Cupra bringt sein elektrisches SUV-Coupé Tavascan als Sondermodell Edge auf den Markt. Beim Hecktriebler ergibt das einen rechnerischen Preisvorteil, beim Tavascan VZ mit 250 kW (340 PS) und Allradantrieb ist der Edge aktuell die preisgünstigste Modellvariante.
19.März.2025
Die französische Sportwagenmarke feiert in diesem Jahr ihren 70 Geburtstag – das Jahr, in dem auch die Produktion des Verbrenners zu Ende geht. Zur Feier des Tages gibt es mit der A110 R70 ein mindestens 127‘000 Franken teures Sondermodell. Dazu kommt die A110 GTS für 85‘000 Franken.
18.März.2025
Renault lässt den R5 Turbo von einst im Elektroformat wieder aufleben. Die Kühnheit des Kleinwagens betrifft sowohl das Design als auch die Technik: breit, 540 PS, Heckantrieb.
17.März.2025
Für Mercedes hängt viel vom Erfolg der neuen MMA-Plattform ab, die sowohl Elektroantriebe als auch Verbrennungsmotoren beherbergen kann. Den Auftakt macht der CLA.
13.März.2025
Renault schickt seinen Elektro-Kompaktwagen Megane mit der neuen Ausstattungslinie Esprit Alpine und One-Pedal-Driving ins neue Modelljahr. Ausserdem wird er nun ausschliesslich mit der grossen 60-Kilowattstunden-Batterie angeboten.
Nach dem R5 schickt Renault nun auch den R4 ins Rennen. Den elektrischen Crossover gibt es zunächst mit zwei Batteriegrössen. Später im Jahr folgt die Version mit grossem Faltverdeck.
12.März.2025
Toyotas neuestes Elektro-SUV heisst C-HR+. Trotz des Namens hat der Kompakte nichts mit dem herkömmlichen C-HR zu tun, sondern nutzt die Technik des grossen Bruders bZ4X.
Mit seinem ersten Elektroauto, dem bZ4X, hatte Toyota so seine Startschwierigkeiten. Das Facelift bringt nun neben optischen vor allem technische, sehr willkommene Neuerungen mit.
Das Facelift des Lexus RZ bringt auch ein neues F-Sportmodell RZ 550e mit. Diese bekommt serienmässig ein Yoke-Lenkrad und ein simuliertes Getriebe, das den Fahrspass erhöhen soll.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern.