Resultate

Medienpartnerschaften

Sie interessieren sich für eine Medienpartnerschaft / Kooperation mit der Automobil Revue?

Kontakt:

René Sutter

Leiter Marketing & Partnerschaften

rene.sutter@automobilrevue.ch

AUTOMOBIL REVUE AG
REVUE AUTOMOBIL SA
Arnold Baumgartner-Str. 9
CH-2540 Grenchen

Bildergalerie Slalom-SM Frauenfeld

In Frauenfeld startet dieses Wochenende die Schweizer Slalommeisterschaft. Die Automobil Revue stellt am Samstag und Sonntag regelmässig neue Bilder in der Galerie bereit. Viel Spass!

Monats Abo

Mit dem Digital-Zugang haben Sie einen Monat lang freien Zugriff auf sämtliche sonst kostenpflichtigen Inhalte wie Tests und Fahrberichte. Ebenfalls haben Sie Zugriff auf sämtliche digitalen Ausgaben der Automobil Revue.

Einfach Ihre E-Mail-Adresse eingeben und schon erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Nur noch auf den Aktivierungslink klicken, und schon haben Sie Zugriff auf Ihren Account!

Gerne möchten wir Ihnen unseren Newsletter ans Herz legen, mit dem Sie jede Woche über die aktuellen Tests, Fahrberichte und News aus der Autobranche informiert werden.

Registrierung

Ihr Account wurde erstellt und eine E-Mail mit einem Bestätigungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Bitte überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihre Registrierung über den Link in der E-Mail.

DSC 9391 min scaled e1624451711211 1536x832

Vielen Dank für Ihren Abo-Abschluss!

Willkommen in der Welt der AUTOMOBIL REVUE, der ältesten Autofachlektüre Kontinentaleuropas und bis heute der wichtigsten Plattform für Autoenthusiasten und Branchenprofis in der Schweiz.

Sie haben jetzt freien Zugriff auf:

  • sämtliche Inhalte aus der aktuellen AUTOMOBIL REVUE 
  • alle digitalen Inhalte der AR-Plattform
  • das E-Paper der AUTOMOBIL REVUE

Wir wünschen Ihnen viel Spass und wertvolle Erkenntnisse!

Mediadaten 2025

Mediadaten 2025

Advertising NZZone
Neue Zürcher Zeitung AG
Falkenstrasse 11
8021 Zürich

Florian Gärtner, Head of Sales
+41 44 258 13 37
, florian.gaertner@nzzone.ch

Kontakt

Herausgeberin
AUTOMOBIL REVUE AG
Mittelstrasse 32
CH-3012 Bern
Zentrale: ‭
+41 58 510 85 45‬
info@automobilrevue.ch

Abonnemente
AUTOMOBIL REVUE
Arnold Baumgartner-Strasse 9
CH-2540 Grenchen
+41 58 510 61 03
abo@­automobilrevue.ch


Redaktion, Leserbriefe und Agenda

AUTOMOBIL REVUE
Arnold Baumgartner-Strasse 9
CH-2540 Grenchen
redaktion@automobilrevue.ch

Advertising
NZZone, Falkenstrasse 11, 8021 Zürich

Marius Bucche, Deputy Head of Sales, +41 44 258 13 43, marius.bucche@nzzone.ch

IMPRESSUM

Herausgeberin
AUTOMOBIL REVUE AG, Mittelstrasse 32, CH-3012 Bern

AUTOMOBIL REVUE – REVUE AUTOMOBILE

Erscheinung
Monatlich

Geschäftsleitung
Andreas Gosch, Generaldirektor,
andreas.gosch@automobilrevue.ch
Cédric Heer (CHE), Chefredaktor, Direktor, cedric.heer@automobilrevue.ch

Chefredaktion
Cédric Heer (CHE), cedric.heer@automobilrevue.ch
Stv. Moritz Doka (MD), moritz.doka@automobilrevue.ch

Redaktion
Olivier Derard (OD), olivier.derard@revueautomobile.ch
Leon Elmazov, Fotograf, leon.elmazov@automobilrevue.ch
Werner J. Haller (WHJ), werner.haller@automobilrevue.ch
Monika Hanczyc, Fotografin, monika.hanczyc@automobilrevue.ch
Catherine Hurschler, Lektorat RA, catherine.hurschler@revueautomobile.ch
Klaus Justen (KJU), klaus.justen@automobilrevue.ch
Michael Schenk (MS), michael.schenk@automobilrevue.ch
Jean-Claude Schertenleib (JCS), jean-claude.schertenleib@revueautomobile.ch
Martin Wyler (WY), Ombudsmann, martin.wyler@automobilrevue.ch

Produktion und Gestaltung
Sabine Glardon (sabine.glardon@automobilrevue.ch), Pat Lerch (pat.lerch@automobilrevue.ch), Roswitha Calavitta (roswitha.calavitta@automobilrevue.ch), Layout und Grafik; Bärbel Philipp, Lektorat AR

Advertising
NZZone, Falkenstrasse 11, 8021 Zürich
Marius Bucche, Deputy Head of Sales, +41 44 258 13 43, marius.bucche@nzzone.ch

Abonnemente
AUTOMOBIL REVUE, Arnold Baumgartner-Strasse 9, CH-2540 Grenchen
+41 58 510 61 03
abo@­automobilrevue.ch

Redaktion, Leserbriefe und Agenda
AUTOMOBIL REVUE, Arnold Baumgartner-Strasse 9, CH-2540 Grenchen
+41 58 510 85 45
redaktion@automobilrevue.ch

Copyright
© 2025 AUTOMOBIL REVUE AG. Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitschrift und ihre Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung und Vervielfältigung in anderen als in den gesetzlich erlaubten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Druck
merkur medien ag, CH-4900 Langenthal

119. Jahrgang
ISSN 0005-1314
www.automobilrevue.ch
www.revueautomobile.ch

Bankverbindung
Bank: Valiant Bank AG
Inhaberin: AUTOMOBIL REVUE AG, Bern
IBAN: CH72 0630 0504 8157 0784 6

UID/Mehrwertsteuer
CHE-264.722.166 MWST

Abo & Shop

Die «Automobil Revue» ist das renommierteste und älteste Automagazin der Schweiz. Wir bieten Ihnen ausführliche Testberichte und imposante Bilder zu aktuellen und klassischen Fahrzeugmodellen. sowie Artikel zu Automobiltechnik, Rennsport, Verkehrspolitik und Lifestyle. Ob als elegantes Coffee-Table Magazin oder digital die «Automobil Revue» ist das Medium für den Autoliebhaber mit gehobenen Ansprüchen. Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Abo.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Automobil Revue AG, im Folgenden Lieferant genannt.

Geltung der AGB

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen beruhen auf Schweizer Recht und gelten innerhalb der Schweiz, sofern die Parteien sie ausdrücklich oder stillschweigend anerkennen. Änderungen und Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie vom Lieferanten schriftlich bestätigt werden.

Wird ein Vertrag abgeschlossen und der Kunde legt ebenfalls AGB vor, gelten die übereinstimmenden Punkte. In Bezug auf die abweichenden Bestandteile wird eine schriftliche Vereinbarung getroffen.

Diese AGB gelten auf unbestimmte Zeit, solange sie nicht von den Parteien in schriftlicher Vereinbarung geändert wurden.

Im Übrigen gelten die Bestimmungen des OR über den Kaufvertrag (Art. 184 ff. OR) sowie andere schweizerische Gesetze und Verordnungen. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder der Vertrag eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gilt eine wirksame Bestimmung als von Anfang an vereinbart, die der von den Parteien gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt. Das gleiche gilt im Falle einer Lücke.

Angebote des Lieferanten

Die Automobil Revue AG verkauft die Automobil Revue / Revue Automobile (Zeitung) als Papierversion und digitale Version in Form von Abonnementen.

Preislisten und Prospekte enthalten unverbindliche Informationen und Richtpreise. Telefonische Auskünfte haben keine längerfristige Gültigkeit, so fern es sich nicht eindeutig um Offerten handelt.

Offerten, die schriftlich, telefonisch, in persönlichem Gespräch, per Fax oder per E-Maill gemacht werden, gelten als verbindlich. Wenn der Kunden Lieferungen, Produkte oder Leistungen, die darin nicht enthalten sind, verlangt, werden diese zusätzlich in Rechnung gestellt.

Eine Offerte ist 30 Tage lang gültig, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Alle mit dem Angebot abgegebenen Unterlagen und Muster bleiben Eigentum des Lieferanten. Ohne Einwilligung des Lieferanten darf Dritten keine Einsicht in die Angebotsunterlagen gewährt werden. Angaben, welche vom Lieferant als Richtwerte bezeichnet werden, sind unverbindlich und sollen nur zur Abschätzung von Grössenordnungen dienen.

Eine Offerte wird angenommen, indem der Kunde dies schriftlich, telefonisch, per Fax, E-Mail oder in persönlichem Gespräch erklärt. Der Lieferant bestätigt die Annahme schriftlich per Fax oder E-Mail.

Wünscht der Kunde eine Änderungen gegenüber der Auftragsbestätigung, teilt ihm der Lieferant innert zwei Wochen mit, ob die Änderung möglich ist und welche Auswirkungen sie auf die Erbringung der Leistungen, die Termine und Preise hat. An ein Angebot zur Änderung der Leistung ist der Lieferant während zwei Wochen gebunden. Für Produkte, die bereits geliefert sind, gilt die Änderung nicht.

Termine

Der Lieferant verpflichtet sich, dem Kunden die vereinbarten Produkte an den in der Auftragsbestätigung festgelegten Terminen zu liefern, während der Kunde sich verpflichtet, diese Produkte zu der vorbestimmten Zeit abzunehmen und zu bezahlen.

Die Termine werden angemessen verschoben, wenn Hindernisse auftreten, die ausserhalb des Willens des Lieferanten liegen; wie Naturereignisse, Mobilmachung, Krieg, Aufruhr, Epidemien, Unfälle und Krankheit, erhebliche Betriebsstörungen, Arbeitskonflikte, verspätete oder fehlerhafte Zulieferungen sowie behördliche Massnahmen.

Bei sonstigen Verzögerungen kann der Kunde

  1. auf weitere Lieferungen verzichten: Dies hat er dem Lieferanten unverzüglich mitzuteilen.
  2. Teillieferungen verlangen, sofern möglich: Dies muss unverzüglich vereinbart werden.
  3. dem Lieferanten eine angemessene Frist zur nachträglichen Erfüllung ansetzen: Erfüllt der Lieferant bis zum Ablauf dieser Nachfrist nicht, darf der Kunde, sofern er es sofort erklärt, auf die nachträgliche Leistung verzichten oder vom Vertrag zurücktreten.

Der Lieferant muss den Kunden so rasch wie möglich über Verzögerungen informieren. Allfälliger Schadenersatz wird nach Art. 191 OR berechnet.

Vertragserfüllung

Für Umfang und Ausführung der Lieferung ist die Auftragsbestätigung massgebend. Der Lieferant liefert die Produkte in der bestellten Ausführung, Software in maschinell lesbarer Form in der gültigen Version im Zeitpunkt der Lieferung.

Soweit kein besonderer Erfüllungsort von den Parteien verabredet ist oder aus der Natur des Geschäftes hervorgeht, gilt als Lieferung die Bereitstellung der Produkte am Sitz des Lieferanten.

Wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, gehen Nutzen und Gefahr mit Abgang der Ware vom Absender auf den Kunden über.

Sofern kein besonderes Abnahmeverfahren vereinbart ist, hat der Kunde die Produkte selbst zu prüfen und allfällige Mängel schriftlich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Anzeige innerhalb von zwei Wochen nach der Lieferung, gelten die Produkte in allen Funktionen als mängelfrei und die Lieferung als genehmigt. Der Kunde ist dann zur termingerechten Bezahlung verpflichtet.

Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise werden in der Offerte festgelegt. Die Mehrwertsteuer wird hinzugerechnet. Der Verkäufer trägt die Kosten für Messen, Wägen und Verpackung. Der Käufer übernimmt die Transportkosten sowie die Kosten für die Überprüfung der Ware.

Der Kunde ist verpflichtet, innerhalb von 30 Tagen nach der Lieferung zu bezahlen. Bei Lieferungen über CHF 30 000.- ist ein Viertel des Kaufpreises bei Vertragsabschluss, den Rest 10 Tage nach Lieferung zu überweisen. Bezahlt der Kunde per Kreditkarte oder wird ihm ein Kredit eingeräumt, wird der ganze Betrag 10 Tage nach der Lieferung belastet.

Dienstleistungsaufwände sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.

Werden Zahlungsbedingungen nicht eingehalten, ist der Lieferant berechtigt,

  1. Forderungen gegen den Besteller sofort zu stellen
  2. oder für alle ausstehenden Forderungen Sicherheiten zu verlangen
  3. und/oder noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorkasse auszuführen.

Sind Sicherheitsleistungen oder Zahlungen auch bei Ablauf einer angemessenen Nachfrist noch nicht erbracht, kann der Lieferant vom Vertrag zurücktreten auch wenn die Waren oder ein Teil davon bereits geliefert wurden.

Wenn der Kunde die Zahlungsbedingungen nicht erfüllt, ist der Lieferant berechtigt, Schadenersatz zu verlangen.

Der Kunde darf mit Gegenansprüchen an den Lieferanten verrechnen, sofern diese fällig sind oder ein rechtskräftigen Gerichtsurteil vorliegt.

Hält der Kunde die Zahlungstermine nicht ein, hat er ohne Mahnung vom Zeitpunkt der Fälligkeit an einen Verzugszins zu entrichten, der vier Prozent über dem jeweiligen Diskontsatz der Schweizerischen Nationalbank liegt.

Gewährleistung

Der Lieferant verpflichtet sich zur Sorgfalt und liefert die Produkte in einer guten Qualität. Er verpflichtet sich weiter zur sorgfältigen Auswahl, Ausbildung und fachmännischen Arbeitsweise der eingesetzten Mitarbeiter sowie zu deren Überwachung. Die Garantiefrist dauert ein Jahr.

Bei Mängeln an den gelieferten Sachen, kann der Kunde nach OR Wandelung oder Minderung verlangen oder Waren derselben Gattung als Ersatz. Es gelten die Bestimmungen des OR.

Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Mängel und Störungen, die der Lieferant nicht zu vertreten hat, wie natürliche Abnützung, höhere Gewalt, unsachgemässe Behandlung, Eingriffe des Kunden oder Dritter, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel oder extreme Umgebungseinflüsse.

Wenn der Kunde die Produkte weiterverkauft, ist er verantwortlich für die Einhaltung von in- und ausländischen Exportvorschriften. Verändert der Kunde die weiterverkauften Produkte, ist der für die daraus entstehenden Schäden gegenüber dem Lieferanten, dem Käufer oder Dritten haftbar. Vorbehalten bleiben die Vorschriften des Produktehaftpflichtgesetzes.

Informationspflicht

Die Parteien machen sich gegenseitig und rechtzeitig auf besondere technische Voraussetzungen sowie auf die gesetzliche, behördliche und andere Vorschriften am Bestimmungsort aufmerksam, soweit sie für die Ausführung und den Gebrauch der Produkte von Bedeutung sind. Weiter informieren sich die Parteien rechtzeitig über Hindernisse, welche die vertragsmässige Erfüllung in Frage stellen oder zu unzweckmässigen Lösungen führen können.

Rücknahme

Der Lieferant verpflichtet sich gemäss Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG), elektrische Geräte zurückzunehmen und umweltgerecht zu entsorgen. Der Kunde übernimmt die Kosten für Transport und Entsorgung.

Schlussbestimmungen

Gerichtsstand ist Sitz des Lieferanten. Der Lieferant darf jedoch auch das Gericht am Sitz des Kunden aufrufen.

Die Parteien werden sich bemühen, etwaige Streitigkeiten, die sich aus der Durchführung dieses Vertrages ergeben, auf gütlichem Wege beizulegen.

Unsere Produkte im Überblick

DATENSCHUTZ

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Wir halten uns an das Datenschutzgesetz und sind darum bemüht, sorgfältig mit persönlichen Daten von Internet-Usern umzugehen. Durch die Nutzung unserer Websites erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise und zu den beschriebenen Zwecken einverstanden. Bei der Erhebung und Verwendung von Personendaten gelten die folgenden Grundsätze:

Personenbezogene Daten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail. Betroffen sind dabei sowohl natürliche als auch juristische Personen, über die Daten bearbeitet werden.

Beschaffen von Personendaten
Daten von Personen werden nur erhoben, wo sie für die Ausführung von angebotenen Dienstleistungen, für Bestellungen, die Teilnahme an Wettbewerben und die Nutzung personenspezifischer Angebote notwendig sind. In der Regel sind dies Angaben zu Name, Adresse, E-Mail sowie Username und Passwort. Es steht jeder Person frei, weitere Angaben zu machen. Jede Person wird über den Zweck der Datenbeschaffung vorgängig informiert. Besonders schützenswerte Personendaten werden nicht erhoben.

Verwendung der Personendaten
Die durch uns erhobenen Personendaten werden in der Regel nur zur Ausführung von dem User bekannt gegebenen Dienstleistungen verwendet. Planen wir, die Daten auf eine andere Art zu verwenden, etwa um den User auf Features, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen, kann der User eine Verwendung seiner Daten für andere als die ursprünglich gewünschte Dienstleistung ausschliessen. Wir gegeben keine Personendaten an Dritte weiter, nehmen die Datenbearbeitung aber nicht in jedem Fall selber vor, sondern beziehen diese Dienstleistung u. U. von unseren Outsourcing-Partnern.

Trackingdaten
Zur Angebotsverbesserung erheben wir so genannte Trackingdaten, die Auskunft über das Surfverhalten von Usern geben. Solche Trackingdaten lassen keinen Rückschluss auf einzelne User zu, es sind daher aufgrund dieser Daten keine Personen bestimmbar.

Folgendes Trackingsystem wird eingesetzt:

  • AT Internet, Web Analytics, Google Analytics, Google adSense

Einsatz von Cookies/Opt Out
Diese Trackingsysteme verwenden sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Websites (einschliesslich der IP-Adressen der Nutzer) wird auf zentrale Server übertragen (im Falle von Google auf Server in den USA) und dort gespeichert. Dabei werden die Informationen aufbereitet, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Gegebenfalls werden diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung gebracht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Opt Out); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich nutzen können.

Welche Daten werden mit Cookies erfasst
Mittels Cookies werden Interessen der Nutzer festgehalten wie z. B.:

  • Beliebtheit der einzelnen Beiträge (z. B. Kategorie Nachrichten-Inland)
  • Nutzungshäufigkeit (Anzahl der aufgerufenen Seiten an einem Tag)

Löschung von Personendaten
Jeder User kann verlangen, dass über ihn erhobene Daten in der Datenbank gelöscht werden. E-Mail:

Auskunfts- und Berichtigungsrecht
Jede Person, über die Personendaten erhoben werden, hat das Recht, darüber Auskunft zu verlangen, welche Daten über sie bearbeitet werden. Jede betroffene Person kann die Berichtigung von Daten sowie die Streichung aus dem Adressregister verlangen. E-Mail:

Schutz der Personendaten
Die erhobenen Daten werden elektronisch erfasst. Wir sorgen dafür, dass Personendaten durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen unbefugtes Bearbeiten geschützt werden.

Missbrauch der Daten
Bei Missbrauch oder dem Verdacht auf eine strafbare Handlung sind wir berechtigt, die Daten auszuwerten und auf Begehren den zuständigen amtlichen Behörden weiterzuleiten, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Bemerken wir, dass durch einen User fremde Personendaten gebraucht werden, so wird dieser User von den Diensten ausgeschlossen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com....

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about...

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Abonnement künden

Bitte schicken Sie uns Ihre schriftliche Kündigung (Abo-Nummer nicht vergessen) an folgende E-Mail-Adresse: abo@automobilrevue.ch

Citroën e C3 2

Citroën e-C3 – Französische Revolution

Klein-SUV Man muss es als Überraschung ­bezeichnen: Auch E-Autos können günstig sein. Stellantis prescht mit 
dem Citroën E-C3 vor – das war so nicht zu erwarten.

89805

Cadillac Lyriq – Der King lebt

Elektro-SUV Cadillac erfindet sich neu. Ohne ­Heckflossen, ohne dicken 
V8. Aber mit Strom.

90640

Präsentation Cupra Tavascan – Spanischer Nachzügler

Elektro-SUV Der Cupra Tavascan soll mit leuchtenden Ansätzen zum Erfolgstyp werden. Allerdings dauert es noch, bis er kommt.

Hi Phi A 1

HiPhi A – vier Sitze und ein Heckflügel

HiPhi hat bereits mehrere Luxusmodelle im Stall. 2025 kommt mit dem A eine vierte Baureihe, die mit Rennwagen mithalten könnte.

Jeep Wrangler MY2024

Jeep Wrangler - aufgefrischt ins neue Modelljahr

Jeep spendiert dem Wrangler ein paar Updates. Und es gibt wieder einen Benziner ohne Stecker.

231017 Nissan Hyper Tourer Press Photo 01 source

Nissan Hyper Tourer - Entspannt unterwegs

Nissan setzt seine Konzeptauto-Serie fort: Nummer drei ist erstmals kein Crossover-Modell.

Citroën e C3 8

Citroën e-C3 – Der Preis wird heiss

Citroën sagt der Konkurrenz den Preiskampf an. Aus dem C3 wird ein charmantes Mini-SUV, das mit vollelektrischem Antrieb und 320 Kilometer Reichweite wohl weniger als 25'000 kosten soll.

2023 HILUX GR SPORT Main shots 1 master

Toyota Hilux GR Sport II - Höhergelegt

Der Toyota Hilux GR Sport II dürfte das erste sportliche Modell sein, das nicht tiefer-, sondern höhergelegt wird.

Entop 1

Entop Simurgh – Hypercar vom Hindukusch

Afghanistan ist nicht für seine Autoindustrie bekannt. Ein Start-up hält das nicht davon ab, den ersten Supersportwagen des Landes auf den Markt bringen zu wollen.

230828 Nissan Hyper Punk Press Photo 01 source

Nissan Hyper Punk – Ins Metaversum

Die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt verschwimmen. Nissan hat das passende Auto dazu entwickelt.

Toyota News 5

Toyota Land Cruiser Se – Umdenken

Der Land Cruiser Se ist vorerst nur eine Studie. Aber ein solches E-SUV wird kommen. Was halten Sie davon?

Mercedes AMG GLE 53 Hybrid 4 Matic 1 2023 10 24 095816 aivc

Mercedes-AMG GLE 53 Hybrid 4Matic+ – Power-SUV

Mercedes-AMG setzt immer stärker auf Elektrifizierung. Nun bekommt auch der GLE-Sechszylinder Unterstützung.

Ferrari SP 8 6

Ferrari SP-8 – Dach ab

Für treue Kunden legt Ferrari bei entsprechender Bezahlung Sportwagen-Einzelstücke auf. Das neueste Modell bedient sich bei zahlreichen Markenklassikern.

Curated by Mulliner 1

Bentley Continental GT – Mulliner-Stylingpakete

Bentley offeriert einen farbenfrohen V8-Abschied vom Continental GT.

Skoda Enyaq 4

Skoda Enyaq – Fixer laden

Skoda hat den Enyaq überarbeitet und dabei gleich noch das Modellangebot bei Steilheck und als Coupé modifiziert.

Mazda MX 5 1

Mazda MX-5 – Neue Augen

Der Mazda MX-5 wird behutsam aktualisiert. Dabei haben sich die Japaner nicht nur die Optik vorgenommen.

Karma Kaveya 1

Karma Kaveya – Plan mit Keil

Bereits mehrere Male hat Karma Automotive ein Comeback in Aussicht gestellt. Nun soll es der Kaveya richten.

Subaru Forester 1

Subaru Forester – zuerst für Amerika

Der Forester ist einer der Klassiker im Subaru-Portfolio. In den USA feiert nun die neue Modellversion Premiere.

Lucid Gravity 1

Lucid Gravity – Platz und Reichweite

Der US-Autobauer Lucid Motors hat in Los Angeles seine zweite Baureihe vorgestellt, das E-SUV Gravity.

Zeekr 007 1

Zeekr 007 – Reichweitenriese

Zeekr schickt mit dem 007 eine Limousine mit reichlich PS und Reichweite auf den Markt.

Fisker Pear 1

Fisker Pear – mit Liegewiese und Solardach

Fisker will dem Ocean weitere Modelle zur Seite stellen. Für 2025 ist der Start des Crossover-Modells Pear vorgesehen.

2023 yaris cross ext 001

Toyota Yaris Cross – mehr Leistung, weniger Lärm

Der Hybrid-Kleinwagen Yaris Cross wird modernisiert. Neben einer stärkeren Antriebsvariante gibt es viele kleine Detailverbesserungen.

Mini Countryman S All4

Mini Countryman S All4 – wie das E-Modell

Bis auf Details sind Benziner- und E-Variante des Mini Countryman im Stand kaum zu unterscheiden.

Camry Signia 3

Toyota Camry/Signia - Neuheiten von Toyota

Der Camry geht schon in die neunte Generation, der Signia ist ein ganz neuer Toyota.

CALLUMSKYE2 HERO

Callum Skye – Elektro-Buggy mit Dach

Der Elektro-Buggy Callum Skye hat ein Dach. Das ist in England irgendwie verständlich.

Pagani Imola Roadster 4

Pagani Imola Roadster - bei 350 km/h abgeriegelt

Pagani baut vom Imola nun auch noch acht offene Exemplare.

Porsche Panamera 16

Porsche Panamera - Finale

Porsche legt beim Oberklasse-Sportler Panamera noch eine Schippe drauf. Die wohl letzte Generation der Luxus-Limousine bietet Updates bei Design und Innenraum und glänzt mit verbessertem Komfort.

Tucson 3

Hyundai Tucson - Re-Design

Hyundai zeigt schon einmal erste Bilder des Tucson, der 2024 aufgefrischt wird.

GAC ERA Concept 2023 1600 05

GAC Era Concept - mit Wasserstoff

Der chinesische Hersteller GAC setzt auf Nachhaltigkeit - und Wasserstoff.

650214

Lamborghini Huracán STO SC 10° Anniversario - Einzelstück

Lamborghini gratuliert sich mit einem Einzelstück zu 10 Jahren Squadra Corsa.

91118

Dacia Duster zeigt Kante

Budget-SUV Die dritte Generation des Dacia Duster macht technisch und optisch einen Schritt nach vorne, aber sein Nutzwert bleibt hoch. Und sein Preis tief.

Kia Sorento 1

Kia Sorento - mit Sternenlicht

Das Mittelklasse-SUV Kia Sorento präsentiert sich im kommenden Jahr umfassend überarbeitet.

Tesla Cybertruck 7

Tesla Cybertruck - doch noch…

Die ersten Tesla Cybertruck werden an Kunden ausgeliefert. Es sind aber noch viele Fragen offen.

Toyota Urban SUV Concept 1

Toyota Urban SUV Concept - elektrisches Mini-SUV

Toyota bringt schon im kommenden Jahr einen kleinen Stromer auf den Markt.

Toyota Pick up 4

Toyota Hilux - elektrifizierter Diesel

Toyota rüstet seinen legendären Pick-up erstmals mit einem Hybridantrieb aus. Und bringt den Tacoma neu.

Lada Niva

Lada Niva Legend und Travel - wieder mit ABS

Der Lada Niva wird weiterhin gebaut - und erhält sogar ein paar Neuerungen.

SECOND STOFF Project V ext6

Caterham – Diversifizierung light

Elektrifizierung Caterham will innert zweier Jahre ein elektrisches Coupé mit einem Gewicht von weniger als 1200 Kilogramm herausbringen.

Suzuki Swift MY2024 1

Suzuki Swift - ein Motor, viele Helfer

Äusserlich könnte man die Neuauflage des Suzuki Swift eher für ein Facelift halten. Doch technisch hat sich einiges getan.

1 Allesley teaser

Allesley - Luxus für Luxus-Marken

Seit heute existiert eine völlig neue britische Luxusmarke, die zum Inbegriff des «Coachbuilding» werden soll - Allesley.

Genesis Gran Turismo 3

Genesis-Konzept für Gran Turismo

Der X Gran Berlinetta von Genesis könnte Spiele-Fans gefallen.

Mercedes AMG CLE 53 2

Mercedes-AMG CLE 53 - voll auf die Sechs

In der C-Klasse muss selbst das stärkste AMG-Modell mit vier Zylindern auskommen. Beim neuen CLE verzichtet Mercedes auf diese Art Sparsamkeit.

XP 1 02

Morgan XP-1 - zweiter Anlauf

Bereits in den 2010er-Jahren hatte Morgan mit dem EV3 eine elektrische Zukunft in Aussicht gestellt. Nun gibt es einen zweiten Anlauf.

Bugatti Chiron Super Sport 57 One of One 4

Bugatti Chiron Super Sport «57 One of One»

Der Bugatti Chiron Super Sport «57 One of One» ist die Huldigung einer Ikone - und ein Geburtstagsgeschenk.

R DAM 1519683

Alpine A110 R Turini - ein bisschen weniger extrem

Die Alpine A110 ist in der R-Variante eine kompromisslose Fahrmaschine. Auf Wunsch ist sie nun auch auf etwas zahmerem Fusse unterwegs.

Mercedes AMG SL 63 S E PERFORMANCE 3

Mercedes-AMG SL 63 S E Performance - mit Elektrohilfe

Mercedes bringt den SL auf Supersportwagen-Niveau. Ein paar Kilometer weit klappt das sogar emissionsfrei.

Citroen e Berlingo MY2024 2

Citroën ë-Berlingo - im neuen Look

Der 2018 in dritter Generation neuaufgelegte und 2022 auf Elektroantrieb umgestellte ë-Berlingo bekommt ein Facelift. Die Optik ändert sich deutlich, auch technisch hat sich einiges getan.

Opel Combo und Zafira 3

Mehr Reichweite für die Opel Combo und Zafira

Opel hübscht nun auch die Pkw-Versionen seiner Personentransporter auf. Der elektrische Combo und Zafira erhalten ein Update, mehr Reichweite und besseres Licht.

Cadillac Vistiq 2

Cadillac Vistiq - und noch ein Stromer

Cadillac baut mit dem Vistiq sein Elektrofahrzeug-Portfolio weiter aus.

Peugeot 2008 Hybrid 136 e DSC6

Peugeot 2008 Hybrid 136 e-DSC6 - teilelektrisch

Bisher ist der Peugeot 2008 wahlweise mit Benzin- oder E-Motor gefahren. Nun steht ein Antrieb zur Wahl, der beide Welten kombiniert.

Mc Laren GTS 1

McLaren GTS - alles wird gut

Der neue McLaren GTS kann alles ein bisschen besser als sein schon sehr guter Vorgänger.

Mokka 2

Opel Mokka Electric Long Range - jenseits der 400

Bislang war die Reichweite des Opel Mokka Electric auf 338 Kilometer beschränkt. Nun ist eine Version bestellbar, die mehr Komfort bietet und ausserdem deutlich weiterfährt.

Shelby GT500

Shelby GT500 - alte Optik, neue Technik

Alte Autos mögen schön anzusehen sein, ihr Fahrspass hält sich aber oft in Grenzen. Der Shelby GT500 von Hi-Tech Automotive verspricht ein Fahrerlebnis auf zeitgemässem Niveau.

4

Xiaomi SU7 - der Hi-Tech-Chinese

Smartphone-Hersteller Xiaomi baut jetzt auch Automobile - und überrascht mit technischen Feinheiten.

A236531 medium

Audi Q8 e-tron editon Dakar - Wüstenträume

Nicht jeder Audi-Fahrer nutzt sein Auto, um Wüstenrallyes zu meistern. Aber manch einer könnte davon träumen, glaubt Audi und hat jetzt ein Sondermodell aufgelegt.

Nio ET9 6

Nio ET9 - langer Luxus

Hersteller wie BMW und Mercedes dringen immer tiefer in die 5-Meter-Region vor, um vor allem chinesische Kunden mit Luxus zu verwöhnen. Auch Nio folgt nun diesem Trend.

Genesis G80 MY2024 3

Genesis G80 - neue Display-Welten

Mit seiner rund 5 Meter langen Limousine G80 hat Genesis bislang vornehmlich Freunde klassisch gestrickter Komfortwelten zu locken versucht. Künftig will der Koreaner auch modern orientierte Kunden abholen.

GR Yaris Rally2 1

Toyota GR Yaris Rally2 - Kunden-Auto

Mit der zweiten Generation seines Rallye-Weltmeister-Autos will Toyota jetzt auch Kunden glücklich machen.

Afeela

Afeela - er will nur spielen

Sony Honda Mobility zeigt aktualisiertes Afeela-Konzept auf der CES 2024. Man kann damit prima spielen.

Golf 8 facelift 3

Volkswagen Golf GTI - mit künstlicher Intelligenz

Bald schon wird der aufgefrischte VW Golf enthüllt. Vom Innenleben weiss man schon alles.

Honda EV Familie 0 3

Honda EV-Familie «0» - auf dem Weg zur E-Marke

Honda tat sich lange Zeit schwer mit dem Abschied vom Verbrenner. Auf der Tech-Messe CES zeigen die Japaner, wie der doch gelingen soll.

Abarth 600e 1

Abarth 600 - schneller stromern

Wie bereits beim 500e wird Abarth den 600e zum Sportmodell krönen.

84783 toyota yaris gr front 3 4

Toyota GR Yaris - mehr PS und Automat

Toyota hält an seinem Freudenspender GR Yaris fest und spendiert dem sportlichen Kleinwagen nun ein Facelift.

Togg T10 F 1

Togg T10F - elegant und elektrisch

Mit Togg ist in der Türkei vergangenes Jahr eine neue E-Automarke angetreten. Durchaus mit Erfolg. Der möglicherweise eine Fortsetzung findet.

Vinfast VF Wild

Vinfast VF Wild - variables Arbeitstier

In den USA hat die vietnamesische Marke Vinfast einen Ausblick auf ein Elektro-Pick-up vorgestellt.

Nissan Ariya Nismo 1

Nissan Ariya Nismo - sportlicher Stromer

Wenn auf einem Nissan Nismo draufsteht, dann ist auch Nismo drin. Jetzt auch beim Ariya.

Leapmotor C10 1

Leapmotor C10 - interessantes Konzept

Stellantis hat sich mit Leapmotor einen interessanten chinesischen Hersteller gesichert. Das erste Modell soll bald importiert werden.

2023 FORD KUGA ACTIVE 08

Ford Kuga - frische Optik, neues Infotainment

Mit neuem Gesicht und riesigem Touchscreen kommt der Ford Kuga im Sommer auf die Strasse. Auch Infotainment und Assistenten wurden aufgewertet.

Omoda 5 EV 2

Omoda EV 5 - Frühlingsbote

Seit 2022 ist die vom Autokonzern Chery gegründete Marke Omoda unter anderem in China und Israel am Start. Nun wollen die Chinesen auch in Europa Autos verkaufen.

New BAYON01 1

Hyundai Bayon - Familienoptik

Hyundai schmückt zunehmend mehr Modelle mit extrabreiten Tagfahrleuchten. Die wird künftig auch der kleine Bayon tragen.

2024 Jeep Wagoneer S 1

Jeep Wagoneer S - grosser Stromer

Mit dem Avenger hat Jeep ein erstes E-Modell mit moderater Leistung und Reichweite im Portfolio. Noch dieses Jahr folgt ein zweiter Stromer, der am anderen Ende der Nahrungskette steht.

Mercedes AMG CLE 53 4 MATIC Coupé 1

Mercedes-AMG CLE 53 4MATIC+ Coupé - doppelt geladen

Mercedes krönt die neue CLE-Baureihe mit einem AMG-Topmodell. Dessen Sechszylinder kommt auf V8-Leistungswerte.

VW Golf 8 2 10

VW Golf (8.2.) - die Legende lebt

VW spendiert seinem Bestseller Golf zum 50.Geburtstag zwar kein rundum neues Modell, liefert aber ein Update mit vielen Neuerungen.

Porsche Macan 6

Porsche Macan - keine halben Sachen

Mitte des Jahres kommt der neue Porsche Macan ausschliesslich mit E-Antrieb. Das wichtigste Auto der Marke soll die Kunden dann vor allem mit sportlichem Charakter überzeugen.

Gryarisspecialeditions 0001

Toyota Yaris GR Edition - von Kalle und Seb

Der Yaris GR ist bereits in der Standardversion eine Ausnahmeerscheinung. Doch es geht exklusiver, wie zwei Editionsmodelle des Mini-Boliden zeigen.

A240550 medium

Audi Q7 - die letzten Meilen

Der Q7 zählt zu den dienstältesten Modellen bei Audi. Bevor der elektrische Nachfolger an den Start geht, gibt es jetzt noch eine Auffrischung.

Juneyao Air 1

JuneYao Air - alles aus einer Hand

JuneYao ist eine chinesische Airline. Die jetzt auch noch Autos baut. Das ergibt aber Sinn.

94150

VW Golf GTI und Golf R – Vorgeschmack auf dem Eis

Neuer VW Golf Der Golf wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigte VW letzte Woche die neuste Ausgabe des Dauerläufers. In Zell am See drehte er nun seine ersten Runden.

94183

Polestar 4 – Wie in einem Kokon

SUV-Coupé Polestar ­enthüllt sein neuestes Modell. Die Heckklappe kommt ohne Glasscheibe aus, die Modellbezeichnung 4 verwirrt ein wenig.

Yangwang 7

Yangwang U8 - da kommt was auf uns zu 

Der Yangwang U8 ist das derzeit wohl heisste Gerät aus und in China.

Peugeot 208 Hybrid 100 136 e DSC6 1

Peugeot 208 Hybrid 100/136 e-DSC6 - auch teilelektrisch

Peugeot bietet in bereits mehreren Baureihen einen neuen Mildhybridbenziner mit 48-Volt-Technik an. Nun ist das effiziente Aggregat in zwei Leistungsstufen auch im 208 bestellbar.

BMW 4er MY2924 1

BMW 4er-Reihe - Servus Vierauge

Über Jahrzehnte hinweg zeichneten sich BMW-Scheinwerfer durch Doppelkreis-Tagfahrleuchten aus. Der frisch geliftete 4er macht mit dieser Tradition Schluss.

Mustang 2024 1

Ford Mustang - neu am Start

In den USA fährt der neue Mustang schon ein paar Monate. Nun kommt er auch in die Schweiz.

Mercedes Benz CLE Cabriolet 4

Mercedes-Benz CLE Cabriolet - Komfort im Fokus

Wie andere Hersteller hat auch Mercedes sein Angebot an Cabriolets ausgedünnt. Doch ein Ausstieg aus dem Segment ist bei den Stuttgartern nicht in Sicht. Im Gegenteil.

Audi Avant RS6 GT 6

Audi RS6 Avant GT - das Beste zum Schluss

Audi setzt beim Spitzenmodell der Businessklasse auf Exklusivität und Leichtbau. An der Leistung musste man nichts ändern, um den Kombi schneller zu machen.

Jeep Renegade MY2024

Jeep Renegade- schnelleres Hirn

Jeep hat den Renegade aufgefrischt. Er wurde schneller. Vor allem: beim Rechnen.

94584

22 Jahre Audi RS 6 – und danach?

Sportkombi Seit fast 
22 Jahren und in mittlerweile vier Generationen rast der RS 6 über die Autobahnen. Wird das so bleiben?

94131

Porsche Taycan – Nachladen nach Zuffenhausener Art

Elektrosportwagen Der neue Porsche Taycan kann vieles jetzt noch schneller. Beschleunigen, Laden und Spass machen. Und Entspannen.

P90537396 high Res the new bmw 520d xdr

BMW 5er Touring - erster E-Kombi

Im vergangenen Herbst 2023 hatte BMW den neuen 5er von der Leine gelassen. Im Mai folgt die traditionelle Kombiversion Touring, die erstmalig auch rein elektrisch fährt.

Der neue Ford Puma 7

Ford Puma - Fellpflege

Ford hat sein SUV-Modell Puma ein wenig gestriegelt. Neben dem Technik-Update haben die Kölner ausserdem ein neues Familien-Mitglied angekündigt.

Mini Cooper S 1

Mini Cooper C und S - auch als Benziner

Das klassischste Modell der Mini-Familie, der Cooper, wurde 2023 zunächst als Vollblutstromer eingeführt. Jetzt folgen Varianten mit Verbrennungsmotor.

Abarth 600e 1

Abarth 600e - der giftigste Skorpion

Abart tunt nach dem 500e den nächsten Elektro-Fiat.

Huayra r evo 02 3 4 frontale

Pagani Huayra R Evo - Federgewicht

Der Pagani Huayra R Evo treibt es weiter auf die Spitze.

Yangwang U7 1

Yangwang U7 - der wahre Luxus

Der Yangwang U7 kommt mit über 1300 PS - und wohl nicht nach Europa.

Aston Martin Vantage 7

Aston Martin Vantage - mit Macht

Der Aston Martin Vantage wird deutlich stärker. Und bremst besser.

Audi S3

Audi S3 - Extra-PS und RS-Technik

Wie auch der eng verwandte VW Golf erhält der Audi A3 in diesem Jahr ein umfangreiches Lifting. Das betrifft auch das sportliche S-Modell.

MAXUS Euniq6 Front

Maxus Euniq 6 - Stromer mit viel Platz

Bislang ist Maxus vor allem für seine Nutzfahrzeuge bekannt. Nun kommt der erste Pkw mit echtem Verkaufspotenzial.

Abarth 75 6

Abarth 695 75° Anniversario - Geburtstagskuchen

Zur Feier des 75. Geburtstags und als Hommage an seine Geschichte bringt die Marke mit dem Skorpion den neuen Abarth 695 75° Anniversario auf den Markt.

Lancia Y

Lancia Ypsilon - (vorerst) nicht für die Schweiz

Machen Sie sich mal noch keine Hoffnungen auf den Lancia Ypsilon. Es wird noch etwas dauern, bis er in die Schweiz kommt.

Nissan Juke MY2024 1

Nissan Juke - grosse Displays

Bald fünf Jahre nach dem Start der zweiten Generation erhält der Juke nun ein Facelift. Allerdings richtet sich dieses vor allem nach innen.

Skoda Octavia 1

Skoda Octavia - aufpoliert

Nach dem Golf erhält nun auch das etwas grössere Schwestermodell Skoda Octavia ein Update. Dabei gehen die Tschechen eher vorsichtig vor.

Mercedes AMG A 45 S 4 Matic 1

Mercedes-AMG A 45 S 4Matic+ - aufgepeppter Abschied

Die A-Klasse steht vor dem Aus. Zum Abschied gibt es das Top-Modell der Baureihe noch einmal in einer besonders extrovertierten Variante.

Chrysler Halcyon 4

Chrysler Halcyon Concept - Blickfang

Auch Chrysler soll sich in einigen Jahren zur reinen Elektromarke wandeln. Die Sportlimousine Halcyon gibt einen optisch spannenden Ausblick auf diese Zukunft.

24 C0064 003

Mercedes G-Klasse - «Stronger than Diamonds»

Mit Individualisierungen will Mercedes künftig zahlungskräftige Kunden locken. Ein neues Sondermodell der G-Klasse zeigt, wie das aussehen kann.

Kia Sorento 1

Kia Sorento - Gesichtspflege

Der Kia Sorento sah alles andere als alt aus. Trotzdem tritt er nun optisch modernisiert auf.

VW ID 7 Tourer 2

VW ID.7 Tourer - elektrische Business-Class

Die ID-Familie von Volkswagen bekommt Zuwachs. Die Kombi-Version des ID.7 soll die Gene des Passat Variant in die Neuzeit tragen.

Arakis Sandstorm 6

Ararkis Sandstorm – schneller als ein Rimac?

Der Rimac Nevera erreicht in 1,8 Sekunden aus dem Stand Tempo 100. Das ist Weltrekord. Ein Hypercar aus England will den Kroaten nun vom Sprint-Thron stossen.

95524

Dacia Spring: Grundlegende Veränderungen

Kleines E-SUV Der Dacia Spring erhält mehr als nur ein Facelift. Das Design eines der ­günstigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt hat sich ­grundlegend verändert.

Cupra Born VZ

Cupra Born VZ - Stromer mit Salsa

Von mehreren Baureihen bietet Seat-Ableger Cupra auch geschärfte VZ-Version an. Jetzt bekommt auch das Elektromodell Born mehr Würze.

AGTZ Twin 1

AGTZ Twin Tail - zwei Seelen

Zagato und La Squadra haben gemeinsam auf Basis der Alpine A110 ein aussergewöhnliches Projekt auf die Räder gestellt.

Ineos Fusilier 1

Ineos Fusilier - elektrischer Benziner

Der Ineos Fusilier wird mit Strom und Benzin fahren und kernig aussehen. Vieles bleibt vorerst jedoch vage.

95859

Renault R5 – Miss Genf 2024

Kleinwagen Der Renault 5 ist ein pfiffiges und erfrischendes ­Elektroauto, das den ­inoffiziellen Titel der Miss Genf 2024 ­mühelos ­gewann.

Pininfarina ENIGMA 1

Pininfarina Engima GT - mit Wasserstoff-V6

Eine neue Pininfarina-Studie verbrennt Wasserstoff in einem V6, der Hilfe von einer E-Maschine erhält.

MG MG3 2

MG3 Hybrid Plus - neue Basis

Auf dem Genfer Salon (noch bis und mit 3. März) hat MG einen neuen Kleinwagen vorgestellt, der auch in die Schweiz kommt.

Mc Laren Artura Spider 1

McLaren Artura Spider - zehn Motoren

McLaren zieht den Hut: Seinen 2022 eingeführten PHEV-Supersportler Artura gibt es nun auch in einer Offen-Version, die viele zusätzliche Motoren und PS erhalten hat.

4

Yangwang U9 - Tanztalent

Mit dem Yangwang U9 bringt BYD einen potenten Elektro-Sportwagen auf den Markt. Der Chinese kann nicht nur schnell, er kann sogar tanzen.

Maserati Gran Cabrio 7

Maserati GranCabrio - Wind in den Haaren

Nach dem Coupé bringt Maserati nun die Cabrio-Variante seines Sportwagens. Die dürfte zunächst richtig teuer werden.

Fiat Pandina

Fiat Pandina - technisch aufgerüstet

Fiat legt eine Sonderserie des Panda auf, die den City-Hüpfer technisch an die neuesten EU-Vorgaben anpasst.

Gyesera Hero1920x1080

Karma Gyesera - vertraut

Der Hybridsportwagen Karma hat einen erstaunlichen Überlebenswillen.

Hyundai Ioniq 5

Hyundai Ioniq 5 - mehr Strom

Rund drei Jahre nach Start erhält der Hyundai Ioniq 5 nun sein erstes Lifting. Dabei profitiert vor allem die Batterie.

DG024 019 CH

Dodge Charger - Muskelspiel

Grossvolumige Benziner gehören zu Muscle Cars wie Sterne und Streifen zur US-Flagge. Dodge geht nun einen alternativen Weg.

Rivian 3

Rivian - drei neue Stromer

Rivian möchte zum Tesla-Konkurrenten aufsteigen. Stückzahlen, Umsatz und Modellangebot sind allerdings bescheiden. Das soll sich ändern.

AMG E 53 1

Mercedes-AMG E 53 - Strom hilft

Die Mercedes-Sportabteilung packt mehr Strom in ihre Hochleistungsmodelle auf Basis der normalen E-Klasse. Schneller sind sie auch.

Shade Green Taycan Turbo GT A1 05967 001

Porsche Taycan GT - volles Rohr

Kurz nach dem Lifting spendiert Porsche dem Taycan auch ein neues Top-Modell. Das bietet weniger Gewicht und vierstellige Leistungswerte.

A240794 medium

Audi A3 - jetzt auch höher

Audi hat den A3 aufgefrischt und bietet das Kompaktmodell nun auch in einer etwas robuster wirkenden Variante an.

VW ID 3 GTX 3

VW ID.3 GTX - Starkstrom im Kompaktformat

VW packt dem ID.3 ordentlich Leistung unters Blech. Die neue GTX-Version ist bis zu 326 PS stark – und soll bis zu 600 Kilometer ohne Nachladen schaffen.

Lancia Ypsilon HF

Lancia Ypsilon HF - abarthig viel Leistung

In den 80er und 90er Jahren liess die Buchstabenkombination HF die Lancia-Fans jubeln. Im Jahr 2025 kehrt der «High Fidelity»-Spass auf die Strasse zurück. Emissionsfrei versteht sich.

VW ID 7 Tourer GTX 3

VW ID.7 Tourer GTX - Kombi mit Wumms

Superlative sorgen immer für Aufmerksamkeit. So wie beim neuen ID.7 GTX Tourer: VW rühmt den Neuzugang als stärksten jemals gebauten Kombi der Marke.

Skoda Epiq 3

Skoda Epiq - Volks-Stromer

Skoda baut sein Angebot an E-Mobilen aus. Ein neues Basismodell soll die finanzielle Einstiegshürde deutlich senken.

Mercedes G Klasse 4

Mercedes G-Klasse - Frischzellenkur

Im Sommer 2024 erhalten die Verbrenner-Varianten der Mercedes G-Klasse eine Auffrischung.

Audi Q6 e tron 27

Audi Q6 e-tron - Stromer für die lange Reise

Audi füllt die Lücke in seinem Programm: Exakt zwischen Q4 und Q8 setzt sich der Q6 e-tron, der auf der neuen Elektroplattform PPE basiert.

97399

Erste Bilder: So sieht die Neue Klasse X von BMW aus

Mit der 
Neuen Klasse stellt BMW ­seine Elektrofahrzeuge 
auf eine komplett neue 
und eigene Plattform. Als 
erstes Modell kommt 2025 das Mittelklasse-SUV Neue Klasse X auf den Markt. Erste Bilder der seriennahen Studie.

Mercedes AMG GT 43 1

Mercedes-AMG GT 43 - halbiert

Bislang gibt es den Mercedes-AMG GT 43 nur als Achtzylinder. Nun kommt eine Variante mit halber Brennraumzahl.

Peugeot 5008 5

Peugeot 5008 - Lückenfüller

Bezahlbare Elektro-Autos mit sieben Sitzen sind schwer zu finden. In diese Lücke stösst jetzt der neue Peugeot E-5008 vor.

New Tourneo Connect PHEV 10

Ford Tourneo Connect PHEV - Hochdachkombi mit Stecker

Ford bringt Ende des Jahres seinen Hochdachkombi Tourneo Connect mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der kommt elektrisch ganz schön weit.

VW ID Buzz GTX 6

VW ID. Buzz GTX - Zugpferd mit Doppelherz

VW rühmt die neue Sportversion des Elektro-Busses als «stärksten Serien-Bulli aller Zeiten». Der GTX bringt es auf 340 PS – und kann dank Allradantrieb einiges wegschleppen.

Isuzu D Max EV Concept

Isuzu D-Max EV Concept - auch für Europa

Der Pick-up ist eines der wenigen Segmente, in denen der Diesel noch uneingeschränkt das Sagen hat. Doch die Zeiten ändern sich. Sogar bei Isuzu.

Kia K4 1

Kia K4 - interessantes Design

In der Schweiz gab es den Kia Forte nie. Und auch sein Nachfolger, der K4, wird es wohl auch nicht nach Europa schaffen.

Jeep Easter Safari 1

Jeep Easter Safari - auf grossem Fuss

Jedes Jahr zu Ostern legt Jeep spektakuläre Einzelvarianten seiner Geländewagen auf.

Defender Octa 1

Land Rover Defender Octa - Hochleistung

Land Rover macht den Defender zum Sportwagen für Strasse und Gelände. Inklusive BMW M-Motor.

Hyundai i30 1

Hyundai i30 - ein wenig Schminke

Hyundai überarbeitet seinen Kompakten i30. Die Änderungen beim i30 sind vor allen Dingen optischer Natur.

4425 GENESISUNVEILSNEOLUNANDGV60 MAGMACONCEPTSSHOWCASINGFURTHEREVOLUTIONOFTHEBRAND

Genesis Neolun/GV60 Magma - gross und schnell

Genesis, die Nobelmarke von Hyundai, hat einiges vor. Einen Ausblick gibt es auf der Motor Show in New York.

Ford Explorer 4

Ford Explorer - Startschuss

Fords neuer Elektro-Crossover Explorer startet zunächst mit den leistungsfähigeren und kostspieligeren Varianten. Das Basismodell folgt Ende des Jahres.

Hyundai Tucson 6

Hyundai Tucson - Ausblick auf 2025

Auf der New York International Auto Show (noch bis 7. April) zeigte Hyundai überraschenderweise schon den Tucson für 2025.

Hyundai Santa Cruz 7

Hyundai Santa Cruz - leider nicht für Europa

Hyundai hat seinen Santa Cruz modernisiert. Doch leider kommt der Pick-up nicht nach Europa.

Citroen Basalt 2

Citroën Basalt - Europa geht leer aus

Der Citroën Basalt gehört zur C3-Familie und soll noch in diesem Jahr in Südamerika und Indien auf den Markt kommen.

Suzuki Vitara 5

Suzuki Vitara - besser vernetzt

Suzuki modernisiert sein SUV-Modell Vitara erneut. Dieses Mal werden Sicherheitstechnik sowie Konnektivität auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

Renault Captur 3

Renault Captur - gepflegt

Renault hat die zweite Generation des Captur gründlich überarbeitet.

2024 03 04 Jeep Renegade E Hybrid Statiche 002 HR

Jeep Renegade - raue Schale, frischer Kern

Der kompakte Jeep geht in seine zehnte Saison. Zeit für ein Update.

DS Hybrid 2

DS 3 und 4 - sparsamer mit Hybrid

E-Motoren helfen Verbrennern beim Spritsparen. Jetzt auch bei DS.

Lexus UX

Lexus UX - mehr Power

Die Elektrovariante des UX hatte Lexus vor einem Jahr umfassend aufgewertet. Nun erhalten auch die Hybrid-Versionen des Crossover zum neuen Modelljahr ein Update.

Opel Frontera 4

Opel Frontera - Neuauflage

Anfang 2024 überraschte Opel mit der Ankündigung eines neuen Frontera. Nun wird Opel konkreter.

Denza1

Denza - gegen Porsche

BYDs Premium-Tochter Denza tritt gegen Porsche Panamera und Co. an. Unklar ist nur noch, mit welchem Antrieb.

MG3 Hybrid 1

MG3 Hybrid - günstiger Start

MG tritt mit seinem neuen Hybrid-Kleinwagen gegen die Platzhirsche von Toyota und Renault an. Und hofft dabei unter anderem auf einen Preisvorteil.

Alfa Milano 21

Alfa Romeo Junior - aus dem E-Baukasten

Der neue Alfa Romeo Junior tritt in der vollbesetzten Klasse kompakter Vier-Meter-SUV an, trägt ein schickes Blechkleid mit italienischem Ambiente - und ist das erste Elektroauto der Marke.

New Morgan Plus Four Dynamic Blue 11 scaled

Morgan Plus 4 - weniger ist mehr

Wieder etwas klassischer: Morgan hat den Plus 4 überarbeitet und setzt damit wieder mehr auf Tradition.

Mercedes EQS 2

Mercedes EQS - aufrecht

Der EQS liegt beim Absatz weit hinter der konventionellen S-Klasse zurück. Das soll sich nun ändern – auch mit Hilfe eines alten Prestige-Symbols.

Engler V12 1

Engler V12 - fein gemacht

Die Quad-Umbauten von Engler waren bisher spektakulär, doch als besonders schön galten sie nicht. Das dürfte sich nun ändern.

2025 Toyota 4 Runner Trailhunter Everest 03

Toyota 4Runner - die Wiedergeburt

15 Jahre musste der Toyota 4Runner auf eine Neuauflage warten. Die ist nun bedrohlich nah am ebenfalls neuen Land Cruiser.

Abarth classiche 1300 ot

Abarth Classiche 1300 OT - Hommage

Zum 75. Geburtstag schenkt sich Abarth - einen Alfa Romeo

99566

Alfa Romeo Junior – Emotionen per Baukasten

Alfa Romeo Technisch ist der neue Alfa Romeo Junior wahrlich ein alter Bekannter. Aber optisch und emotional könnte er für die Italiener zum Volltreffer werden.

Small 23887 Maserati Gran Cabrio Folgore

Maserati GranCabrio Folgore - Luftnummer

E-Autos sind dröge? Das Maserati GranCabrio verbindet Performance mit italienischem Lebensstil und beweist folglich das Gegenteil.

Nissan Qashqai 3

Nissan Qashqai - ein neues Gesicht

Nissan hat seinen Erfolgs-Crossover Qashqai aufgefrischt. Die Massnahmen gehen weit über ein übliches Facelift hinaus.

Mazda CX 80 5

Mazda CX-80 - eine Nummer grösser

Was ist denn nur mit Mazda los? Jahrelang galten die Japaner als Spezialisten für kleine, kompakte und mittelgrosse Fahrzeuge. Jetzt bringen sie nach dem CX-60 ein nochmals grösseres Modell.

Neuer Citroene C3 Aircross

Citroën C3 Aircross - Die Preise des Siebensitzers

Der Citroën C3 Aircross mischt das B-Segment mit bis zu sieben Sitzplätzen und günstigen Preisen auf. Das kompakte SUV ist ab sofort ab 18'990 Franken bestellbar.

935 rear1 psdcopy 2

Rezvani Retro RR1 - wie in den 70ern

Nun kommt auch noch Rezvani mit Porsche-Variationen, die an die 70er Jahre erinnern sollen.

LC3 2134

Shelby American Super Snake - darf es ein bisschen mehr sein?

Shelby American nimmt sich der neuen Mustang-Generation an - und bläst mit einem Kompressor mächtig Dampf rein.

Mini Aceman 14

Mini Aceman - kreative Raumnutzung

Mini feiert die Premiere des ersten Crossover-Modells im Segment der Premium-Kleinwagen.

Aston Martin DBX707 4

Aston Martin DBX707 - innen ganz neu

Aston Martin hat sein SUV, den DBX707, vor allem im Innenraum deutlich überarbeitet.

Lambo V10 1

Lamborghini - die letzten V10?

Der Lamborghini Huracan ist tot - es lebe der Huracan! Wie üblich gibt es noch einige allerletzte Sonder-Modelle.

Porsche Kroatien GTS DSF6289 Fahraufnahme 3 4 Front V01

Porsche Cayenne GTS - Rückkehr mit mehr Leistung

GTS-Modelle haben bei Porsche eine lange Tradition. Die wird nun auch beim Cayenne in modernisiertem und erstarktem Format wiederbelebt.

24 C0120 005

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance - Expresszuschlag

Mercedes-AMG bleibt der Welt der Verbrenner treu. Die neue Topversion kann allerdings auch elektrisch.

Audi Q7 und Q8

Audi Q7 und Q8 - mehr Reichweite

Audi hat seinem rund neun Jahre alten SUV-Flaggschiff noch einmal ein Lifting gegönnt. Das kommt jetzt auch den Plug-in-Hybriden zugute.

653056

Lamborghini Urus SE - Stier mit Stecker

Der Urus wird zum Plug-in und geht damit schon mal einen Schritt zum Stromer. Praktisch steigt vor allem die Leistung.

Bmw i4

BMW i4 und Co. - mehr und weniger

Neue Scheinwerfer und ein geändertes Antriebsportfolio: BMW macht den 4er fit für die nächsten Jahre.

Mercedes AMG E 53 Hybrid 4 Matic 1

Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4Matic+ - Strom für Power und Umwelt

Elektrifizierung kann man zur Verbrauchsminderung einsetzen oder zur Leistungssteigerung. Oder für beides, findet Mercedes bei der AMG-Version der E-Klasse.

Opel Grandland 9

Opel Grandland - Grösse zeigen

Im Herbst schickt Opel die zweite Generation des Grandland an den Start. Das schon bislang größte SUV der Marke wächst nochmals deutlich.

Mercedes G 580 EQ 1

Mercedes G 580 EQ - emissionsfreier Extrem-Offroader

Die G-Klasse zählt zu den ikonischen Mercedes-Modellen. Nun kommt sie erstmals auch elektrisch – ohne im Gelände Zugeständnisse machen zu müssen.

Mitsubishi ASX 2

Mitsubishi ASX - Sprung in die Moderne

Der ASX war bislang eher ein unauffälliges Auto. Mit der jetzt erfolgten Überarbeitung soll das ab Sommer erhältliche Modell deutlich zulegen.

Smart 5 1

Smart Concept #5 - urban war gestern

Smart wächst weiter, was vor allem auf die Autos zutrifft. Das jetzt gezeigte Concept ist jedenfalls grösser als die SUV-Mittelklasse von Mercedes.

Ferrari 12 cylindri beide

Ferrari 12 Cilindri: V12-Power für das stärkste Serienmodell aus Maranello

Kein Turbo, keine elektrische Unterstützung durch Hybridpower: Ferrari setzt beim neuen Supersportwagen 12Cilindri auf die pure Kraft des V12.

3 Symbioz

Renault Symbioz: Kompakter SUV mit grossem und variablen Platzangebot

Renault erweitert sein Modellangebot im C-Segment. Zielgruppe für den 4.41 Meter langen Symbioz sind Familien und Flottenkunden.

Kia Picanto

Kia Picanto: Sichtbare Aufwertung für den koreanischen Kleinwagen

Er ist das Einstiegsmodell ins Kia-Portfolio: Der Kleinwagen Picanto erfährt nun eine Modellpflege.

2024 UX 300h F SPORT Sonic Copper bi tone 034 DYNAMIC HR

Lexus UX 300h: Mehr elektrische Power für den Kompakt-SUV

Nach fast sechs Jahren gibt Lexus seinem Kompakt-SUV eine Auffrischung mit mehr Leistung, mehr Konnektivität und mehr Sicherheitssystemen. Verbunden damit ist ein Upgrade bei der Modellbezeichnung. Aus UX 250h wird UX 300h.

100748

McLaren 750S - Der Nachfolger

Supercar Der McLaren 750S ist der Nachfolger des erfolgreichen 720S und tritt dabei in grosse Fussstapfen. Was hat sich verändert? Man muss sehr genau hinschauen.

100766

VW California – Ab sofort bestellbar

Manchmal wird Gutes eben doch noch besser. So flexibel haben wir den VW California jedenfalls noch nie gesehen.

Rolls Royce Cullinan SII 1

Rolls-Royce Cullinan: Sanfte Modernisierung für das Luxus-SUV

Sechs Jahre nach Markteinführung überarbeitet Rolls-Royce seinen Bestseller Cullinan. Die Änderungen bleiben allerdings recht subtil.

P90548590 high Res the all new bmw m4 c

BMW M4 CS: Leichtbau-Coupé für Alltag und Rennstrecke

Der BMW M4 CSL war vor allem für die Rennstrecke gedacht. Nun bringt BMW eine etwas alltagstauglichere Variante des Leichtbau-Coupés – den M4 CS.

Aufm Caterham 485 Final Edition 7

Caterham Seven 485 und 485 CSR: Time to say Goodbye mit der Final Edition

Vor mehr als zehn Jahren kam der Caterham Seven 485 und 485 CSR auf den Markt. Er ist das schnellste, jemals für Europa gebaute Serienfahrzeug der britischen Marke. Jetzt heisst es Abschied nehmen.

24 C0203 002

Mercedes S-Klasse: Mit Video-Streaming ins neue Modelljahr

Die Mercedes S-Klasse erhält zum Sommer ein leichtes Update. Erweitert werden die Assistenzsysteme, rund ums Infotainment gibt es Verbesserungen.

Bildschirmfoto 2024 05 12 um 16 33 02

Land Rover Defender: Feinschliff für das britische 4x4-Modell

Nach gut vier Jahren Bauzeit gönnt Land Rover dem Defender ein kleines Update. Am auffälligsten ist die neue Defender 110 Sedona Edition, ansonsten spielen sich die meisten Änderungen im Fahrzeuginneren ab; mehr Komfort ist angesagt.

Cupra formentor 01

Cupra Formentor und Cupra Leon: Neue Designsprache und neue Motoren für die sportlichen spanischen Modelle

Der Cupra Formentor war vor vier Jahren das erste eigenständige Modell für die sportliche Tochter von Seat. Nun bekommt das SUV eine erste Modellpflege und wird ebenso wie der Kompaktwagen Leon optisch aufgefrischt.

R DAM 1561232

Renault Rafale: Topmodell als Plug-in-Hybrid mit vier Motoren und Allradantrieb

Renault bringt für sein SUV-Coupé Rafale eine neue Topversion auf den Markt: den E-Tech 4x4 300. Die Systemleistung des Plug-in-Hybriden liegt bei 220 kW (300 PS).

The New Continental GT is Coming 1

Bentley Continental GT: Erstes Modell der Marke mit Ultra Performance Hybrid

Der britische Nobelhersteller zeigt erste Bilder des neuen Continental GT. In der vierten Generation sorgt ein V8 mit elektrischer Unterstützung für den Antrieb, 575 kW (782 PS) und 1000 Newtonmeter maximales Drehmoment sind die Ansage.

ID3 Update 7 media high

VW ID.3: Neue Software, verbessertes Bedienkonzept, mehr Leistung

VW reagiert auf die Kritik am ID.3 und spendiert dem Elektro-Kompaktwagen ein weiteres Upgrade.

Morgan Midsummer 4

Morgan Midsummer: Retro-Optik aus der Feder von Pininfarina

Der englische Sportwagenbauer Morgan und die italienische Designschmiede Pininfarina haben gemeinsam eine Barchetta namens Midsummer auf Basis des Morgan Plus Six auf Kiel gelegt. 50 Exemplare soll es für zahlungskräftige und gegenüber Fahrtwind aufgeschlossene Kunden geben.

21862 TEASER R DAM 1545428

Renault 5 E-Tech: Marktstart für den neuen Elektro-Kleinwagen

Der neue Renault 5 E-Tech kann zu einem Preis ab 32'500 Franken in der Schweiz bestellt werden – mit der 53-Kilowattstunden-Batterie. Die kleinere Batterie mit 40 kWh folgt im kommenden Jahr ab 24'900 Franken.

Kia ev3 gtline aventurinegreen exterior highres 002

Kia EV3: Kompakter Ableger des elektrischen Topmodells

Innovative Fahrzeugtechnik hat ihren Preis. Deshalb bleibt sie zuerst den teuren Baureihen vorbehalten. Aber irgendwann kommt sie auch in den Modellen für Otto-Normalverbraucher an. Grosse Bildschirme, Head-up-Displays oder die Möglichkeit, über die Batterie des E-Auto andere Geräte zu betreiben sind nur drei der vielen Funktionen, die der kompakte Kia EV3 vom aktuellen Topmodell EV9 übernimmt.

Lotus emira

Lotus Emira: Vierzylinder mit 365 PS

Lotus setzt auf Leichtbauweise und auf Leistung. Für den Emira gibt es nun einen Vierzylinder.

Derneue Jeep Avenger4xe 5

Allradantrieb für den Jeep Avenger

Der kleine Jeep Avenger bekommt noch dieses Jahr einen Allradantrieb. Dabei setzt die Offroadmarke auf ein drehmomentstarkes Motoren-Trio.

1 CUPRA BORN 06 media normal

Cupra Born VZ: der elektrische Kompaktwagen wird zum Sportler

Mit dem Cupra Born VZ bringt der spanische Hersteller nun die leistungsstärkste Version des kompakten Elektroautos auf den Markt. 240 kW (326 PS) nennt das Datenblatt, die Batterie mit 79 kWh Kapazität ist für 599 Kilometer Reichweite nach WLTP gut.

Audi RS4 Avant 25 years 1

Audi RS 4 Avant und RS 5 Sportback: Zwei Sondermodelle zum Jubiläum

Vor 25 Jahren brachte Audi den ersten RS4 Avant auf den Markt. Das Jubiläum wird nun mit einem extrastarken Sondermodell gefeiert. Ein zweites Sondermodell gibt es obendrauf.

Porsche 911 Carrera MY2025 2

Porsche 911: Im GTS jetzt auch mit elektrischer Unterstützung

Auch in Zukunft wird der Porsche 911 auf klangvolle Verbrennungsmotoren setzen. Beim neuen GTS gesellt sich erstmals allerdings auch ein E-Motor dazu, der für deutlich mehr Leistung sorgt.

P90549614 high Res the new bmw 330i sed

BMW 3er-Reihe: Mehr Reichweite für den Plug-in-Hybrid, mehr Leistung für den M

BMW hat den 3er etwas aufgefrischt. Er wird digitaler und kommt als Plug-in-Hybrid nun weiter.

Cadillac OPTIQ US Model

Cadillac Optiq: Elektrisches SUV aus Detroit

Für viele Jahre war für die Amerikaner das Thema Elektroauto nur mit den Namen Tesla verbunden. Jetzt tut sich was in Detroit, sogar die Nobelmarke Cadillac legt den Schalter um. Den Anfang machte bereits das Fünf-Meter-Schiff Lyriq. Jetzt folgt das etwas kleinere Modell Optiq.

Q6 e tron und SQ6 e tron 2

Audi Q6 e-tron Performance: Heckantrieb für mehr Reichweite

Den Audi Q6 e-tron wird es auch mit Heckantrieb geben. Performance heisst die Einstiegsvariante, die auf einen Motor verzichtet und dafür mehr Reichweite bietet.

P90550898 high Res the all new bmw m135

BMW 1er: Neue Mildhybrid-Motoren für das Kompaktmodell aus Bayern

BMW macht sein Kompaktmodell fit für die kommenden Jahre. Dabei soll auch sanfte Elektrifizierung helfen.

2024 06 BMW ALPINA B3 GT RANGE PRESS 01

Alpina B3 und B4 GT: Jenseits der 500 PS

Mit jeder neuen Generation seiner 3er-Ableger dreht Alpina auch an der Leistungsschraube. Zum ersten Mal hat der Veredler aus dem Allgäu  nun die 500-PS-Marke geknackt.

Audi e tron GT Facelift 2024 Front

Audi e-tron GT: Facelift mit über 900 PS

Audi überarbeitet den e-tron GT. Das elektrische Sport-Aushängeschild gibt es fortan in drei Versionen mit Leistung satt, mehr Reichweite und neuem Performance-Modell.

P90553471 high Res der neue bmw m2 06 2

Leichte Modellpflege für BMW 2er Coupé und das Top-Modell M2

Das sportlichste Münchner Kompaktmodell erhält ein Lifting. Sportfahrer könnten je nach Budget erfreut oder enttäuscht sein.

Alpine A290 Duo

Alpine A290: Elektrischer Hot-Hatch

Mit dem A290 setzt Alpine die Tradition der schnellen, starken Kleinwagen fort. Der vollelektrische Hot Hatch soll Ende 2024 starten – und viel mit dem Renault R5 gemeinsam haben.

P90553901 high Res mini cooper s 5 door

Neuer Look für den Mini Fünftürer

Im vergangenen Jahr hat Mini die neue Generation des Dreitürers vorgestellt, der gemeinsam mit Great Wall Motor entwickelt wurde. Nun folgt der neue Fünftürer, allerdings auf alter Plattform.

Erkennungszeichen Haifischnase

Nio EL8: Elektrischer Siebensitzer für die Familie

Mit dem EL8 bringt der chinesische Hersteller Nio jetzt sein grösstes SUV nach Kontinentaleuropa. Der elektrische Siebensitzer soll ein besonders bequemes Wohnzimmer auf Rädern sein – und zugleich mit kolossalen Fahrleistungen BMW und Tesla Konkurrenz machen.

Seat Leon

Neue Motoren und aufgewertetes Infotainment für den Seat Leon

Mit neuen Motoren und verbesserten digitalen Features wertet Seat sein Kompaktmodell Leon auf. Die Änderungen gelten sowohl für den Fünftürer als auch für den Sportstourer genannten Kombi.

Fiat Grande Panda 1

Fiat Grande Panda: Die tolle Kiste wächst auf knapp vier Meter

Bislang bewegte sich der Fiat Panda längentechnisch stets deutlich unterhalb der Vier-Meter-Marke. Das wird sich ändern. Entsprechend erhält die Neuauflage den Namenszusatz Grande.

Audi RS Q8 performance 2024 Front 1

Audi RS Q8 performance – Stärkster Verbrenner-Audi aller Zeiten

Zum Facelift des Audi RS Q8 bekommt das SUV-Flaggschiff den noch stärkeren performance mit wahrhaft furchteinflössenden Leistungsdaten zur Seite gestellt.

Medium 24108 Maserati MC20 Icona MC20 Leggenda

Maserati MC20: Sondermodelle feiern den MC12

Zu den grössten Sportwagenlegenden von Maserati gehört der Ferrari-Enzo-Bruder MC12. Der wird nun 20 Jahre alt, was Maserati mit den zwei Sonderserien Icona und Legenda des MC20 feiert.

103435

Alpine A290: Klein, sportlich, schnell, elektrisch

Kleinwagen Mit dem A290 setzt Alpine die Tradition der schnellen, starken ­Kleinwagen fort. Beim jetzt vorgestellten Modell ist viel Liebe zum Detail zu erkennen.

P90554819 high Res

Neuer BMW X3: Der letzte mit Verbrenner

Die vierte Generation des BMW X3 fährt hypermodern und mit deutlich gestrafftem Design vor. Als letzte Generation setzt er noch auf Verbrenner mit bis zu 398 PS im X3 M50.

P90555134 high Res the new bmw x3 m50 x

Die vierte Generation des BMW X3 startet im Herbst

Der X3 zählt zu den absatzstärksten Modellen von BMW. Nun kommt noch einmal eine neue Generation des Verbrenner-SUV auf den Markt.

New Continental GT Speed 1

Bentley Continental GT Speed - Stärkster Serien-Bentley

Mit Elektrounterstützung wird der neue Continental GT Speed zum stärksten und gleichzeitig nachhaltigsten Bentley aller Zeiten. Ultra Performance Hybrid nennen das die Briten ohne Bescheidenheit.

BUGATTI World Premiere Presskit Images 19

Bugatti Tourbillon – Hypercar mit 16 Zylindern und 1800 PS Leistung

Bugatti lässt die dritte Hypercar-Generation vom Stapel. 2026 tritt der Tourbillon die Nachfolge von Veyron und Chiron an, wieder mit 16 Zylindern und mehr als 400 km/h Endgeschwindigkeit. Motor und Chassis sind jedoch komplett neu, ebenso die Aussenhaut.

VW ID3 GTX

VW ID.3 GTX, Pro und Pure: Drei neue Modelle in der elektrischen Kompakt-Baureihe

VW erweitert das Angebot für den elektrischen Kompaktwagen ID.3 und bietet ab sofort drei weitere Versionen an. Neben dem neuen Spitzenmodell ID.3 GTX mit 210 kW (286 PS) Leistung sind auch der verbesserte ID.3 Pro sowie das neue Einstiegsmodell ID.3 Pure im Programm.

Audi RSQ8 RSQ8 Performance

Audi RS Q8 und RS Q8 Performance: die Power-SUV

Audi krönt seine Q8-Baureihe gleich doppelt: Neben dem nun im Zuge eines Liftings aufpolierten RS-Modell gibt es eine Performance-Variante mit 471 kW (640 PS).

P90557400 high Res the all new bmw m5 0

Der neue BMW M5: Als Plug-in-Hybrid 727 PS stark

BMW elektrifiziert seine Sport-Ikone M5. Die nun vorgestellte Limousine will mit der Kombination aus Plug-in-Hybrid und sehr sportlich betontem Design alte und neue Fans ins E-Zeitalter mitnehmen.

DB2024 AU00815 medium

Kleine Leistungsspritze für den VW Golf R

VW legt beim Spitzenmodell der Golf-Baureihe Leistung nach: Der Golf R und sein Kombi-Ableger Variant leisten nun 245 kW (333 PS).

Hyundai Inster5260 1

Hyundai Inster: Elektroauto für die Einstiegsklasse

Elektroautos unter 30‘000 Franken sind noch sehr selten. Nach Citroën, Dacia und Renault hat Ende des Jahres auch Hyundai mit dem 3.83 Meter langen Kleinwagen Inster ein Angebot in diesem Segment.

DEF OCTA 25 MY DYNAMIC 09

Defender Octa: Luxus, Leistung und Offroad-Qualitäten

Land Rover gönnt seiner Submarke Defender ein neues Spitzenmodell: Der Defender Octa kombiniert Offroad-Qualitäten mit Luxus und reichlich Leistung aus einem 4.4 Liter grossen V8.

P90557173 high Res the new mini john co

Mini John Cooper Works: Elektrisches Topmodell für den kleinen Sportler

Beim Goodwood Festival of Speed (11. bis 14. Juli 2024) stellt Mini den John Cooper Works E Prototype auf der Rennstrecke vor. Der sportliche Elektrokleinwagen soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen

240703 Honda Prelude 14

Honda Prelude: Ungeplante Rückkehr

Comeback Honda stellte kürzlich eine Neuauflage des vor 22 Jahren eingestellten Kult-Modells Prelude vor. Vorerst als Studie, bald soll die neue Generation aber in Serie gehen.

A242916 large

Aus Audi A4 wird A5: Verbrenner sind wieder sexy

Während alle Welt neue Elektromodelle auf dedizierten Plattformen präsentiert, stellt Audi seine neue Mittelklasse auf eine modernisierte Verbrenner-Basis. Eine Entscheidung, die dem aktuellen Markttrend zu entsprechen scheint.

Ford Capri Front 1

Neuer Ford Capri – Alles ausser Retro!

Ford legt den Capri neu auf. Aus dem Sportcoupé wird ein elektrisches Crossover auf Basis des Explorer mit Technik vom VW ID.5 und einigen Anleihen an die Originale.

Nevera 15th Anniversary Edition 1

15 Jahre Rimac Nevera: Sondermodell in Duracell-Optik

Den Autobauer Rimac aus Kroatien gibt es seit mittlerweile 15 Jahren. Das wird gefeiert mit einem Sondermodell vom Nevera, das optisch an eine besonders bekannte Batteriemarke erinnert.

BRABUS smart1 Studio Bilder14

Smart #1: Doppelter Brabus

Bereits ab Werk bietet Smart eine Brabus-Variante des #1 an. Nun gibt es auch Anbauteile und Zubehör von den Tunern aus Bottrop.

Hyundai santa fe 0823 exterior 06

Hyundai Santa Fe: Das kostet der grosse Koreaner

Die neue Generation des Hyundai Santa Fe steht in den Startlöchern. Sie kommt mit elektrischer Unterstützung, aber nicht vollelektrisch und zielt nicht nur preislich nach oben.

DB2024 AU00694 large media high

Neuer VW Golf 8 GTI wird günstiger

Ab sofort ist das Facelift des VW Golf 8 GTI in der Schweiz bestellbar, auch als noch sportlicherer Clubsport. Überraschung: Trotz mehr Leistung wird der GTI etwas günstiger.

Marcin Kin Red Bull Content Pool 2

Ford Raptor T1+ – Ready für die Rallye Dakar

Ford Performance zeigt beim Goodwood Festival of Speed sein neuestes Renngerät. Der überarbeitete Raptor T1+ mit Fünfliter-V8 wird die Rallye Dakar und andere Rallye Raids in Angriff nehmen.

Fiat Grande Panda 4

125 Jahre Fiat: Panda und 500e «Giorgio Armani» zur Feier

Zum Geburtstag lässt es Fiat ein wenig krachen und stellt den neuen Fiat Grande Panda und das modische Sondermodell «Giorgio Armani» vom 500e vor.

1 Pre Media 24 C0239 004

Mercedes-AMG GT 63 Pro: Mehr Leistung, mehr Dynamik

Im Umfeld des Festival of Speed im britischen Goodwood hat Mercedes-AMG seinen den GT 63 PRO 4MATIC+ enthüllt. Der V8-Sportwagen soll auf der Rennstrecke und auf öffentlichen Strassen eine gute Figur machen.

240612 HM 185105

Neues Panamera-Topmodell knackt Nürburgring-Rekord

Porsche hat ein neues Topmodell des Panamera in der Pipeline. Kurz vor seinem Marktstart unterstreicht es seine Potenz mit einem neuen Rundenrekord auf dem Nürburgring.

683016 20240711 Polestar 6 Concept BST

Polestar Concept BST: Über 800 PS möglich

Polestar hat seine aktuelle Studie Polestar 6 noch einmal sportlich aufgemotzt. Das Ergebnis ist erstaunlich radikal und soll zeigen, was optisch künftig möglich ist.

ARIYA NISMO

Nismo kehrt zurück: Ariya mit über 400 PS

Nismo wird elektrisch. Die Sportmarke von Nissan kommt nach Europa zurück und dynamisiert das Elektro-SUV Ariya mit mehr Leistung und sportlicherer Optik.

A243565 large

Audi A6 e-tron: Bombastischer Elektrokombi

Bildschön, mit hoher Reichweite und technisch voll auf der Höhe zeigt sich der neue A6 e-tron und das Sportpendant S6 e-tron. Die Preise sind gar nicht mal so hoch.

10 Macan 4 S

Porsche verdoppelt das Motorenangebot für den elektrischen Macan

Zwei neue Motorisierungen stehen für den neuen Porsche Macan zur Wahl: Das Modell mit Hinterradantrieb bildet ab sofort den Einstieg in die vollelektrische SUV-Modellreihe. Der 250 kW (340 PS) starke Macan bietet eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern. Daneben ordnet sich der neue Macan 4S mit bis zu 380 kW (516 PS) im oberen Leistungsspektrum des Modellprogramms ein.

290416 1920x1281

Stärkster Porsche Panamera: 782 PS Systemleistung für den Turbo S E-Hybrid

Im Herbst erweitert Porsche das Angebot für den Panamera um zwei weitere Antriebsvarianten. Neues Topmodell ist der Turbo S E-Hybrid, dessen Antriebsstrang aus V8 Biturbo und Elektromotor 575 kW (782 PS) Systemleistung liefert. Ebenfalls überarbeitet ist der neue Panamera GTS, der mit 500 PS für Vortrieb sorgt.

Corvette 03

V8 mit 482 oder 680 PS: Die Corvette feiert ihr Comeback in Europa

Der US-Sportwagen Corvette feiert sein Comeback in Europa. Angeboten als Coupé und Cabrio, leisten die V8-Motoren im Stingray 354 kW (482 PS), im Topmodell Z06 geht es mit 500 kW (680 PS) noch einmal eine deutliche Spur zügiger zu.

Cadillac soleil concept

Cadillac Sollei Concept: elektrisches Luxus-Cabriolet

Cadillac zeigt mit dem elektrischen Sollei Concept, wie ein Luxus-Cabriolet auf Basis des Celestiq aussehen könnte.

Mercedes CLE Cabrio 53 AMG

Offen und schnell: das Mercedes-AMG CLE 53 4Matic+ Cabriolet

Das Motorenangebot des Mercedes CLE Cabrios wächst. Als 53 4Matic+ leistet das Modell 330 kW (449 PS).

Porsche Cayenne2025

Nächste Generation des Porsche Cayenne: Elektrisch und mit Verbrenner

Porsche wird in Zukunft mit der SUV-Baureihe Cayenne zweigleisig unterwegs sein. Ende 2025 soll die nächste Generation vorgestellt werden, der Verkaufsstart ist für 2026 geplant.

Fiat Panda Aufmacher

Fiat öffnet die Bestellbücher für den neuen Panda

Die neue Panda-Baureihe kann in der Schweiz per sofort bestellt werden. Drei Varianten stehen ab 16‘590 Franken zur Wahl, zusätzliche Fahrerassistenzsysteme sind serienmässig. 

Bemtley Flying Spur

Der neue Bentley Flying Spur: Stärkster Viertürer der britischen Marke

Bentley gibt einen ersten Ausblick auf das neue Modell seiner Limousine Flying Spur, deren vierte Generation am 10. September vorgestellt wird. Mit V8-Motor und Plug-in-Technik leistet der Viertürer 575 kW (782 PS), das sind 150 PS mehr als der aktuelle Zwölfzylinder.

Pagani Utopia Roadster 010401 Tre quarti anteriore aperta portiere chiuse

Pagani Utopia Roadster: V12 mit fast 900 PS

Zwei Jahre nach der Präsentation des Utopia Coupé stellt Sportwagenhersteller Pagani nun einen offenen Ableger vor. Der 1280 Kilogramm schwere Roadster wird von einem V12 angetrieben und hat 635 kW (864 PS) Leistung.

AC

AC Cobra GT Coupé: Kohlefaser-Karosserie und mehr als 800 PS

Die moderne Neuauflage der legendären Cobra als Roadster hat AC Cars bereits im vergangenen Jahr vorgestellt. Nun folgt die geschlossene Coupé-Version.

24 TDIEURHD X TRAIL N TREK 002 HR16 9 HR

Nissan X-Trail N-Trek: Robust über Stock und Stein

Als neue Ausstattungslinie für das Modell X-Trail führt Nissan den X-Trail N-Trek ein. Der Crossover betont unter anderem mit wasserabweisenden Sitzen seinen Outdoor-Anspruch. Für die anderen Versionen des X-Trail erweitert Nissan die Ausstattungsumfänge.

Tr003119pic klein presse media high

VW Transporter und Caravelle mit Diesel, Plug-in-Hybrid oder Elektroantrieb

Die VW Transporter-Baureihe geht in ihre siebte Modellgeneration. Neben den Varianten Kombi, Kastenwagen und Pritsche steht auch die Personentransporter-Version Caravelle zur Wahl.

Citroen e Berlingo MY2024 3

ChatGPT nun auch bei Citroën

Citroën integriert in den meisten Modellen die KI ChatGPT ins Infotainmentsystem. Damit soll die Sprachbedienung natürlicher und funktional umfangreicher werden.

G Vintage beach

Carlex Design G-Klasse: Offroader im Vintage-Look

Mit der Mercedes G-Klasse nimmt sich der polnische Tuner einen Geländewagen-Klassiker vor. Neben dem üppigen Vintage-Look gibt es Leistung satt mit 805 PS und mehr als 1000 Newtonmetern Drehmoment.

Audi RS3 Facelift Front

Audi RS3 Facelift – BMW M2-Killer

Als letzter A3-Vertreter wird auch der RS3 überarbeitet. Motorisch bleibt es beim 400 PS starken Fünfzylinder, dynamisch hat der Neue dennoch mehr zu bieten.

Nilu27 6

Nilu27: Das ultimative Puristen-Hypercar?

Der ehemalige Bugatti- und Koenigsegg-Designer will mit seinem Hypercar samt 1070 PS starkem V12-Sauger, Handschaltung und nostalgischen Details auf Kundenfang gehen.

Evoluto F355 4

Ferrari F355: Eine Sportwagen-Ikone im neuen Karbonkleid

Auf der Monterey Car Week in Kalifornien feiert ein neues Restomod-Projekt Premiere: Ein Ferrari F355 im Karbonkleid.

Smart Hashtag5 sketch exterieur 03

Smart #5: Mit Allradantrieb und knapp 600 Elektro-PS fit fürs Gelände

Smart hat erste Skizzen und Erlkönig-Fotos vom neuen SUV-Modell #5 veröffentlicht. Im kommenden Jahr soll das bis knapp 600 PS starke Elektrofahrzeug auf dem europäischen Markt antreten.

NEVERA R ROAD 18

Rimac Nevera R: 0-300 km/h in 8,7 Sekunden

Rimac präsentiert den 2136 PS starken Nevera R. Der soll noch besser um Kurven gehen und bietet wahrlich wahnwitzige Fahrleistungen.

2024 08 BMW ALPINA XB7 Manufaktur Press02

BMW Alpina XB7 Manufaktur: Aufwertung für den SUV-Luxusliner

Neue Schmiederäder im 23-Zoll-Format, erweiterte Lederumfänge im Interieur, das alles gepaart mit einem Biturbo-V8 mit 621 PS: Der Allgäuer Hersteller Alpina wertet sein Oberklasse-SUV XB7 auf – auch erkennbar am neuen Namensanhängsel Manufaktur.

Lamborghini Temerario 1

Lamborghini Temerario: Huracan ohne R8-Fesseln

Nach zwei Generationen nutzt Lamborghinis Einstiegsmodell erstmals eine eigene Basis. Das scheint ihn entfesselt zu haben: 920 PS, 10'000 U/min und 343 km/h sind die Eckdaten.

020 oc 1 3 4 front 0007 v03 lk

Porsche 993 Speedster: Einzelstück ab Werk

Vom Porsche 911 der Baureihe 993 gab es ab Werk nie einen Speedster. Also fertigte Porsches Sonderwunsch-Programm für einen Sammler in Jahrelanger Arbeit ein Einzelstück an.

Aera Estasi3

Aehra Estasi: elegante Fünfmeter-Limousine mit 600 kW Leistung

Bereits vor einem Jahr hat der italo-amerikanische Hersteller seine elektrisch angetriebene Limousine vorgestellt. Damals noch unter dem schlichten Namen Sedan, wird daraus nun Estasi.

P90564702 high Res the all new bmw m5 t

BMW M5 Touring: Mit V8 und Elektrounterstützung bringt der sportliche Kombi 727 PS auf die Strasse

Nach der Limousine wird auch der Kombi der BMW Fünfer-Reihe mit dem leistungsstarken M-Hybrid-Antrieb ausgestattet, bei dem ein hochdrehendes V8-Triebwerk von einer E-Maschine unterstützt wird. Der neue BMW M5 Touring kommt so auf eine Systemleistung von 525 kW (727 PS) und ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmetern.

24 C0284 04

Mercedes-Maybach SL 680: Die Luxus-Variante des Roadsters kommt 2025

Wenn es ganz edel und teuer wird im Mercedes-Programm, dann handelt es sich um die Maybach-Variante eines Modells. Nach S-Klasse und GLS wird bald auch der Roadster-Klassiker SL in einer solchen Version angeboten.

Giulia Stelvio Super Sport

Alfa Romeo Quadrifoglio - Mille-Miglia-Sondermodell

Alfa Romeo hält Stelvio und Giulia auch knapp acht Jahre nach dem Marktstart mit neuen Varianten frisch. Zwei aktuelle Sondermodelle namens Super Sport richten sich vor allem an Sammler und sollen an die Mille Miglia erinnern.

A243971 large

Neuer Audi Q5 – SQ5 wieder mit Benzin-V6

Audi zeigt die dritte Generation des Q5. Das Mittelklasse-SUV teilt sich die Basis mit dem neuen A5, und damit auch die modernen Verbrenner und das Infotainment.

Dongfeng Nammi Box1

Dongfeng Nammi Box: Elektro-Kleinwagen für knapp 22’000 Franken startet in der Schweiz

Der chinesische Konzern Dongfeng bringt in Europa einen elektrischen Kleinwagen auf den Markt, der ein ernsthafter Konkurrent für den Citroën eC3 ist: Der Nammi Box feiert zuerst in Norwegen und der Schweiz seine Premiere.

Aufmacher R DAM 1580087

Renault Symbioz: Neuer Player in der kompakten SUV-Klasse

Renault erweitert sein Modellangebot in der SUV-Kompaktklasse: Der neue Symbioz als Vollhybrid wird in der Schweiz ab 33‘500 Franken angeboten, bis zu 29 Fahrerassistenzsysteme stehen zur Wahl.

Superleggera veloce12 lifestyle

Superleggera Veloce12: Frischzellenkur für den Ferrari 550

Das nötige Kleingeld vorausgesetzt, kann man sich beim italienischen Karosserier Touring Superleggera die Coupé-Version des Ferrari 550 zum Superleggera Veloce 12 umbauen lassen. Der tritt als klassisch anmutender GT mit 503 PS an.

DB2024 AU01472 media high

VW erweitert ID.7-Programm um leistungsstarken GTX und den ID.7 Pro S mit grösserer Batterie

Mit dem ID.7 Tourer startet die Kombi-Variante des elektrischen Mittelklassemodells in der Schweiz zu Preisen ab 61‘500 Franken. Gleichzeitig kündigt VW an, dass es noch in den nächsten Wochen den ID.7 in beiden Karosserieversionen als GTX mit Allradantrieb und 340 PS geben wird – und eine Pro-S-Variante mit grösserer Batterie.

Smart5 Aufmacher

Smart #5: 800-Volt-Technik für schnelles Laden, grosse Batterie und Allradantrieb

Mit dem #5 (Hashtag 5) bringt Smart sein drittes Modell auf den Markt und positioniert dieses als ausgewachsenes Mittelklasse-SUV. Die ersten Fahrzeuge sollen im Frühjahr 2025 zu den europäischen Käufern rollen.

01 Superb Sportline media high

Skoda Superb Sportline: Sportlicher Auftritt des Mittelklasse-Kombis

Skoda spielt beim Mittelklasse-Kombi Superb die sportliche Karte: unter anderem gehören 18-Zoll-Leichtmetallräder, Sportfahrwerk, Matrix-LED-Hauptscheinwerfer oder Progressivlenkung zur Serienausstattung der neuen Modellversion Sportline.

Aston Martin Vanquish 6

Aston Martin Vanquish: V12-Biturbo mit 835 PS

Sportlichkeit und Luxus vereint in einem Modell: Die neue Generation des Aston Martin Vanquish startet noch Ende des Jahres. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 345 km/h ist der Vanquish das schnellste Serienfahrzeug der Marke.

01 Opel 523280

Opel Movano mit Brennstoffzelle feiert auf der IAA Transportation Premiere

Der Wasserstoff-Kastenwagen verspricht eine Reichweite von 500 Kilometern. Vier Tanks speichern bis zu sieben Kilogramm Wasserstoff. Deutlich sechsstelliger Preis zu erwarten.

Cupra Terramar3

Der Cupra Terramar komplettiert das sportliche SUV-Trio der spanischen Marke

Gut 4.50 Meter lang, tritt der neue Terramar mit Vierzylinder-Benzinern und einem Plug-in-Hybridantrieb an.

331887 New Volvo XC90 exterior

Volvo XC90: Umfangreiches Update für das Flaggschiff des schwedischen Herstellers

Zweites Facelift für den Volvo XC90: Das grosse SUV erhielt ein umfangreiches Update bei Design und Technik und soll so fit gemacht werden für die kommenden Jahre. Zu Preisen ab knapp 95'000 Franken kommt es Ende des Jahres zu den Schweizer Kunden.

R DAM 1593970

Elektrische Hommage an den Renault 17

Gemeinsam mit dem Designer Ora Ito hat Renault eine elektrische Version des 70er-Jahre-Modells Renault 17 aufgelegt. Anders als R4 und R5 soll der R17 Electric Restomod x Ora Ïto aber ein Einzelstück bleiben.

GINETTA AKULA 1 1400x933

Ginetta Akula: Sammlerstück mit V8-Saugmotor, 600 PS und Leichtbau

Oft wird man den Supersportwagen Akula aus dem Haus des britischen Herstellers Ginetta nicht auf den Strassen sehen – auf 20 Stück ist der mehr als 300‘000 Franken teure und 600 PS starke Renner limitiert.

DB2024 AU01272 large media high

VW ID.3 GTX Performance: Spitzenmodell mit 326 PS Leistung und fast 600 Kilometern Reichweite

VW bringt in der ID.3-Baureihe ein neues Topmodell: Der ID.3 GTX Performance leistet 240 kW (326 PS) und ist bis zu 200 km/h schnell. Die Batterie hat eine Speicherkapazität von 79 Kilowattstunden (netto) und ermöglicht so eine Reichweite von fast 600 Kilometern.

02 Škoda Elroq Exterior 0 media high

Skoda Elroq: Erster Ausblick auf das Design des elektrischen Kompakt-SUV

Viereinhalb Meter lang, basierend auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns: Zum neuen Modelljahr bringt Skoda ein kompaktes Pendant zu seinem Elektrobestseller Enyaq. Als erstes Modell der Marke übernimmt der Elroq die neue Designsprache Modern Solid.

Zeekr 7 X

Zeekr 7X: Familien-SUV mit 800-Volt-Technik und schnellen LFP-Batterien

Der chinesische Hersteller Zeekr stellt mit dem Modell 7X ein elektrisches Mittelklasse-SUV vor, das auch auf den globalen Märkten – sprich: in Europa – angeboten werden soll. 800-Volt-Systemtechnik soll für schnelle Ladezeiten sorgen.

Ariya Nismo sideview 1200x800

Nissan Ariya Nismo leistet 435 PS und startet im neuen Jahr in der Schweiz

Die Sport-Variante des Nissan Ariya kommt zum neuen Jahr auf den Markt. Das elektrische SUV leistet 320 kW (435 PS) und bringt 600 Newtonmeter Drehmoment auf die Strasse.

New Flying Spur 1

Bentley Flying Spur: Der «erste viertürige Supersportwagen» des britischen Herstellers

Der Bentley Flying Spur geht in seine vierte Modellgeneration. Der britische Hersteller kündigt ihn als seinen «ersten viertürigen Supersportwagen» an. Der Ultra Performance Hybrid-Allradantrieb des Flying Spur Speed kombiniert einen 600 PS starken und vier Liter grossen Doppelturbo-V8 mit einem 190 PS starken Elektromotor.

87843 2024proace max comfort h2l3 bev silver shadowdynamic006 web lr

Toyota Proace Max: Grossraumtransporter mit Elektro- oder Dieselantrieb

Mit dem neuen Proace Max, der im ersten Quartal 2025 in der Schweiz eingeführt wird, steigt Toyota erstmals in den europäischen Markt für Grossraumtransporter ein. Damit ist Toyota Professional in allen wichtigen Segmenten für leichte Nutzfahrzeuge vertreten.

Kia pbv concept lineup reveal clean digital 1920x1080 1

Vier Modelle als Studien: Kia gibt Ausblick auf seine elektrischen Transporter

Der koreanische Hersteller Kia wird im kommenden Jahr in den Markt der leichten Nutzfahrzeuge einsteigen. Wie die Fahrzeuge aussehen könnten, zeigen vier Studien, die das Unternehmen auf der IAA Transportation in Deutschland zeigt.

DB2024 AU00845 large media high

Der neue VW Golf R: 333 PS stark und 62‘700 Franken teuer

Mit dem Golf R und dem Golf R Variant starten die neuen Topmodelle des ewigen VW-Klassikers. Zweiliter-Turbomotor, Allradantrieb und 245 kW (333 PS) stehen im Leistungsausweis.

P90567312 low Res

Extrakick für den Hochleistungskombi: Performance Parts für den neuen BMW M5 Touring

Der BMW M5 Touring ist schon serienmässig mit reichlich Leistung, kraftstrotzender Optik und Rennsport-Flair im Innenraum ausgestattet. Das lässt sich gleich zum Marktstart aber noch toppen – mit den BMW M Performance Parts

DS SM TRIBUTE 0713 SANSW Bonbon

Studie SM Tribute-Konzept gibt Hinweise auf das DS-Design der Zukunft

Eine Hommage an den legendären Citroën SM hat der französische Automobilhersteller DS Automobiles vorgestellt. Gleichzeitig gibt der SM Tribute-Konzept auch Fingerzeige, in welche Richtung sich das Design der Marke entwickeln wird.

MP 3230

Hyundai Tucson: Modellauffrischung für das Besteller-SUV

Der Hyundai Tucson ist das erfolgreichste Modell der koreanischen Marke. Drei Jahre nach Lancierung der aktuellen Modellgeneration erhält er nun ein umfassendes Update mit erweiterter Konnektivität und neuen Designelementen im Cockpit.

RANGER PHEV EXTERIOR 3

Ford Ranger: Den Pick-up-Bestseller gibt es jetzt auch mit Plug-in-Hybridantrieb

Der Ford Ranger ist das meistverkaufte Pick-up-Modell in Europa. Ford stellt ihn nun erstmals in einer elektrifizierten Version vor: Als 279 PS starken Plug-in-Hybrid, der im Sommer 2025 auf dem Markt eingeführt wird.

Voyah courage

Voyah Courage: Elektro-SUV mit Heck- oder Allradantrieb

Voyah, Tochtergesellschaft des chinesischen Dongfeng-Konzerns, bringt mit dem neuen Modell Courage Anfang 2025 ein neues Elektromodell im SUV-Segment auf den Markt.

Estafette Concept

Renault Estafette Concept: Ausblick auf den City-Transporter der Zukunft

Renault legt seinen Transporter-Klassiker Estafette neu auf – als elektrisches Modell, das in zwei Jahren auf dem Markt kommen und der Transport-Branche 30 Prozent Kostenersparnis im Betrieb bringen soll.

Audi e tron GT Per

Bereits zum Marktstart: e-tron GT-Modelle als Audi exclusive Edition

Mit drei Modellvarianten startet das Facelift des elektrischen Gran Turismo von Audi. Auf 299 Exemplare limitiert ist die Audi e-tron GT exclusive Edition.

Emoovy iaa 2024

Iveco eMoovy: Elektro-Lieferwagen mit 800-Volt-Technik

Auch in der Nutzfahrzeugbranche wird das Angebot an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen zunehmend grösser. In einer Zusammenarbeit mit Hyundai/Kia stellt nun Iveco den Transporter eMoovy vor.

2025 Ford Mustang GTD exterior 01

Ford Mustang GTD: das stärkste Serien-Pony aller Zeiten mit 826 PS

Mit dem Mustang GTD stellt Ford den stärksten Serien-Mustang vor. Der 5.2 Liter grosse V8-Motor mit Kompressoraufladung hat 826 PS und 900 Newtonmeter maximales Drehmoment. Der Supersportwagen wird im nächsten Jahr an handverlesene Kunden ausgeliefert.

Mercedes AMG GT Pro Petronas

Mercedes-AMG GT 63 Pro: Limitiertes Sondermodell für Fans der Formel 1

Mit einem Sondermodell feiern die Schwaben ihr Engagement in der Formel 1 mit Petronas. Der Mercedes-AMG GT 63 Pro ist auf 200 Stück limitiert und bringt 612 PS auf die Strasse.

VWN new Transporter 1 media high

VW Transporter und Caravelle: Breites Antriebsangebot

Grösseres Raumangebot, erhöhte Zuladung, gesteigerte Anhängelast und verbesserte Wirtschaftlichkeit – das sind einige der Punkte, mit denen der neue VW Transporter punkten will. Das Portfolio umfasst Verbrenner, Hybriden und Elektroantriebe.

Renault Master

Renault Master gewinnt den Titel Van of the Year 2025

Eine Expertenjury aus 25 europäischen Ländern hat den neuen Renault Master zum «International Van of the Year» gewählt

Suzuki Vitara

Facelift und Sondermodell Piz Sulai für den Suzuki Vitara

Suzuki hat dem kompakten SUV Vitara ein leichtes Facelift gegeben und bringt ihn als Sondermodell Piz Sulai.

Hennessey Venom F5 M Roadster

Hennessey Venom Roadster F5-M: Der schnellste Handschalter der Welt

Ob Hennessey die schnellsten Autos der Welt baut, ist Gegenstand von Diskussionen. Geht es allein um handgeschaltete Sportwagen, dürfte Hennessey nun allerdings klar die Nase vorne haben.

21896 R DAM 1586890

Alpine A290: der elektrische Kompaktsportler startet zum Preis ab 37‘700 Franken

In vier Modellversionen startet der neue elektrisch Hatchback Alpine A290 auf dem Schweizer Markt und stehen ab knapp 38'000 Franken in der Preisliste des französischen Herstellers. Die Batterie hat 52 Kilowattstunden Kapazität, zwei E-Motorisierungen mit 130 kW (177 PS) oder 160 kW (218 PS) werden angeboten.

2024 hilux48vhybrid static 003 1

Toyota Hilux als Hybrid wird auch in Europa angeboten

Selbst ein Verbrenner-Urgestein wie der Toyota Hilux kommt zumindest an Elektro-Teilzeitarbeit nicht vorbei. Der Pick-up soll im kommenden Jahr auch in Europa als Hybrid verkauft werden.

Elroq 34front right

Skoda Elroq: Darum könnte er ein Hit werden

Die Auswahl an elektrischen Familienautos wird mit dem Skoda Elroq wieder etwas grösser. Kleine Abstriche bei der Antriebstechnologie wiegen der günstige Preis und ein hoher Praxisnutzen auf.

Continental GTC Mulliner 3

Mulliner-Versionen für Bentley Continental GT, GTC und Flying Spur

Der britische Luxushersteller Bentley krönt seine Modelle Continental GT, GTC und Flying Spur mit der Spitzenversion Mulliner. Das heisst in erster Linie: Mehr Optionen und mehr luxuriöse Details im Vergleich zu den sportlich orientierten Speed-Modellen.

P90549976 high Res

Neue Motoren für die Fünfer- und die Einser-Reihe von BMW

BMW erweitert das Antriebsportfolio beim 5er Touring, unter anderem durch einen Plug-in-Hybrid in Kombination mit Reihensechszylinder und eine weitere Elektrovariante des i5 Touring. Auch der neue BMW 1er erhält zusätzliche Motorisierungen.

12

Maxus eTerron 9: Elektrischer Pick-up mit 620 Kilogramm Nutzlast

Mit dem eTerron 9 bringt der chinesische Hersteller Maxus im ersten Quartal 2025 seinen ersten vollelektrischen Mid-size-Pick-up mit Allradantrieb in der Schweiz auf den Markt.

PEUGEOT E408 2405 CV 240

Peugeot E-408: Elektrische Fastback-Limousine für die Mittelklasse

Peugeot ergänzt sein Modellprogramm im C-Segment und bringt für den 408 nun eine vollelektrische Variante. Der Peugeot E-408 hat eine Leistung von 157 kW (210 PS) und bietet bis zu 453 km Reichweite nach WLTP.

New Outlander PHEV 002 H low

Mitsubishi Outlander kommt als Plug-in-Hybrid im Frühjahr 2025

Ein alter Bekannter kommt zurück: Mitsubishi startet mit den Outlander in die vierte Modellgeneration. Beim Antrieb setzt der japanische Hersteller auf einen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang mit 225 kW (306 PS) Systemleistung. Gut 80 Kilometer elektrische Reichweite sind drin.

Renault Embleme demo car

Crossover-Konzept von Renault verlängert die Reichweite mit Hilfe einer Brennstoffzelle

Renault stellt auf dem Pariser Autosalon die Studie eines elektrisch angetriebenen Familienautos vor. Neben einer Batterie mit 40 Kilowattstunden Speicherkapazität dient eine Brennstoffzelle als Range Extender.

Caterham Project V

Caterham und Yamaha arbeiten bei der Entwicklung des elektrischen Sportcoupés Project V zusammen

Noch im kommenden Jahr will Caterham sein neues Sportcoupé Project V vorstellen. An der Entwicklung des 200 kW (272 PS) starken elektrischen Sportwagens arbeitet nun auch Yamaha Motor mit. Der japanische Hersteller wird seine neueste E-Achse für das Prototypmodell liefern.

25 MY Subaru Forester 4x4 Bild 1

Subaru Forester 4x4: Die sechste Generation bringt zusätzliche Assistenzsysteme

Ende November führt Subaru den komplett neuen Forester 4x4 in der Schweiz ein. Neben dem überarbeiteten Aussen- und Innendesign verspricht der Hersteller mehr Sicherheit durch überarbeitete und zusätzliche Fahrassistenzsysteme.

5454041307354882839

Fiat 500 Principessa: Limitiertes Modell des italienischen Kleinwagens im Edel-Look

Man gönnt sich ja sonst nichts: Wer 37‘000 Franken für einen Fiat 500 ausgeben will, wird bei der deutschen Manufaktur Marani fündig. Die veredelt die letzte Verbrennergeneration des Cinquecento zum Modell Principessa.

A244296 large

Audi Q6 Sportback e-tron: Reichweitenmeister in der Modellreihe

Audi feiert am Autosalon in Paris die Weltpremiere des Audi Q6 Sportback e-tron. Damit erhält das elektrische Oberklasse-SUV eine Variante mit sportlicherer Silhouette. Die kommt auch der Effizienz zu Gute, die Reichweite mit Heckantrieb und grosser Batterie steigt auf 656 Kilometer nach WLTP.

Model3 70

Tesla Model 3: Neue Hinterradantriebs-Version mit 702 Kilometer Reichweite

Tesla erweitert seine Modellpalette um das Model 3 Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb. Es schafft nach WLTP bis zu 702 Kilometer ohne Ladestopp.

DPPIPRODUCTION 00002650 0056

Renault 4 E-Tech: Ein Klassiker kommt elektrisch zurück

Renault stellt am Autosalon in Paris einen weiteren elektrischen Kleinwagen vor: Mit dem R4 E-Tech erweckt der französische Hersteller dabei eine Markenikone zu einem neuen Leben.

P90567050 high Res mini cooper converti

Mini Cooper Cabrio: Auch die neue Mini-Generation bietet offenen Fahrspass

Mini erweitert die Auswahl in der neuen Mini-Generation: Mit dem Cooper Cabrio ist nun auch wieder ein Modell mit Faltverdeck im Angebot. Das Dach lässt sich in 18 Sekunden vollautomatisch öffnen. Der Vierplätzer kostet in der Schweiz ab 39‘700 Franken und ist aktuell in zwei Motorisierungen erhältlich mit 163 oder 204 PS.

R DAM 1608448

Alpine A390: Drei Elektromotoren treiben die sportliche Fastback-Limousine an

Der französische Autohersteller Alpine gibt auf dem Mondial in Paris einen ersten Ausblick, wie er seine Fahrzeugpalette in die höheren Fahrzeugklassen erweitern wird. Die Beta-Version des Alpine A390 ist eine elektrisch angetriebene Limousine, die die Fahrleistungen eines Sportwagens bieten soll mit drei Elektromotoren, die ihre Kraft dank Active Torque Vectoring mit der Agilität des A110 auf die Strasse bringen.

DPPIPRODUCTION 00002645 0001

Renault Twingo: Elektrisches Stadtauto für weniger als 20‘000 Franken

Auf dem Pariser Autosalon enthüllt Renault die vierte Generation des kleinen Twingo. Vorerst noch ein Prototyp, der aber zu 80 Prozent dem 2026 erscheinenden Serienmodell entspricht.

P90572575 high Res bmw skytop 10 2024

BMW Skytop: Luxus-Roadster in Kleinserie

Auch dieses Auto wird man nicht oft auf der Strasse sehen. Erstens ist es teuer, zweitens ist die Serie auf 50 Stück limitiert – und drittens werden wohl vor allem Sammler beim BMW Skytop zuschlagen.

V7rk M7pn Kv3l images lq R DAM 1604626

Dacia Bigster: Aufstieg in die SUV-Mittelklasse

Renault-Tochterfirma Dacia enthüllt auf dem Pariser Autosalon ihr bisher grösstes Modell. Das Mittelklasse-SUV Bigster hält, was der Name verspricht. Es rückt mit seiner Länge von fast 4.60 Meter in die Mittelklasse auf. Preislich bleibt er aber eher klein.

VW Tayron 4 1 media high

VW Tayron: Grosses SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen für Europa

Am Autosalon in Paris feiert mit dem VW Tayron ein neues SUV Premiere, das mit Raumqualitäten punkten will. Zwischen die Modelle Touareg und Tiguan platziert, bietet es Platz für bis zu sieben Personen oder 885 Liter Stauraum für das Gepäck.

Opel combo cargo4x4

Opel Combo Cargo mit elektrischem Allradantrieb

Der Opel Combo Cargo ist nun auch in einer Allradversion verfügbar. In Zusammenarbeit mit 4x4-Spezialist Dangel wurde das System entwickelt, das den 1.5-Liter-Diesel mit einer elektrisch angetriebenen Hinterachse zum Allradler macht.

Mini JCW Acemann Cooper

John Cooper Works wird elektrisch: Weltpremiere für die sportlichen Mini Cooper und Mini Aceman

Am Autosalon in Paris zeigt Hersteller Mini erstmal zwei vollelektrische John Cooper Works-Modelle. Sowohl der klassische dreitürige Hatchback als auch der Aceman leisten als JCW 190 kW (258 PS) und rennen bis zu 200 km/h schnell.

Aston Martin DB12 Goldfinger Edition 01

Aston Martin DB12 Goldfinger Edition: Dienstwagen-Jubiläum für 007

Auf Schleudersitz und Drehkennzeichen muss das neue 007-Sondermodell von Aston Martin zwar verzichten. Ein paar exklusive Besonderheiten sind aber trotzdem an Bord.

A3 Sportback TFSI

Audi A3 mit Plug-in-Hybrid schraubt an der Reichweite

Audi ergänzt die Motorenpalette des Kompaktmodells A3 durch zwei Plug-in-Hybriden. Die Stecker-A3 schafft nun eine elektrische Reichweite von mehr als 100 Kilometern.

Xpeng7 Plus

Xpeng P7 Plus: Zweite Generation mit 800-Volt-Technik

Der chinesische Hersteller Xpeng überarbeitet sein Mittelklassemodell P7 nach vier Jahren grundlegend.

Inster cross 4

Hyundai Inster Cross: Geländelook für den Elektrokleinwagen

Im Sommer hat Hyundai sein kleines elektrisches Modell Inster angekündigt, das Ende 2024 in der Schweiz auf den Markt kommen soll. Nun wird schon eine erste Variante vorgestellt.

P90572398 high Res the new bmw m235 xdr

BMW 2er Gran Coupé: Leichter Zuwachs beim Facelift

BMW hat das 2er Gran Coupé überarbeitet. Dabei ist das Auto leicht in der Länge und Höhe gewachsen. Gestrafft wurde das das Motorenprogramm auf vier Antriebe, von denen in der Schweiz drei angeboten werden. Markteinführung ist im März 2025.

R DAM 1611514

Alpine A110 R Ultime - Das Beste zum Schluss

Alpine presst erstaunliche Leistungen aus seinem kleinen Turbomotor. Die neueste Ausbaustufe dürfte aber wohl nun auch die letzte sein.

New Mc Laren W1

McLaren W1: 1275 PS Systemleistung für mehr als zwei Millionen Franken

McLaren stellt ein neues Hypercar vor. Der W1 holt aus einem V8 mit vier Litern Hubraum und einem unterstützenden Elektromotor 938 kW (1275 PS) Systemleistung heraus. Das Fahrvergnügen wird allerdings exklusiv und teuer sein.

Tesla Model Y 1

Tesla Model Y: Für 2500 Franken Aufpreis nun auch als Siebensitzer

Schon seit drei Jahren bietet Tesla sein Model Y in den USA mit sieben Sitzen an. Jetzt gibt es diese Konfiguration auch in der Schweiz, man muss allerdings dafür die Version mit Allradantrieb und grosser Batterie wählen.

New Ferrari Supercar media 3 b63cd17e 05f5 4a10 9e88 9b8770290bf4

Ferrari F80: Neuer Supersportwagen mit V6, drei Elektromotoren und insgesamt 1200 PS

Ferrari hat einen neuen Supersportwagen auf den Spuren von F40 und LaFerrari vorgestellt: Der F80 wird in einer limitierten Serie von 799 Exemplaren hergestellt und soll «die ultimative Ingenieurskunst für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor verkörpern».

Softcar summer

Softcar: Schweizer Leichtbauauto mit vier Sitzplätzen

Am Autosalon in Paris hat das Schweizer Unternehmen Softcar ein Elektroauto der Leichtbauklasse L7e mit vier Sitzen vorgestellt. Normalerweise haben Fahrzeuge dieser Klasse, zu der beispielsweise der ebenfalls aus der Schweiz stammende Microlino gehört, nur zwei Sitzplätze.

298398 1920x1237

Porsche 911 GT3: Neuauflage für den Strassensportler in zwei Versionen

Vor einem Vierteljahrhundert brachte Porsche mit dem 911 GT3 ein strassentaugliches Rennfahrzeug (oder renntaugliches Strassenfahrzeug?) auf den Markt. Zum Jubiläum gibt es nun eine Neuauflage in zwei Versionen – die eine betont sportlich mit grossem Heckflügel, die andere ein wenig dezenter. Aber beide 510 PS stark.

Audi A2vorne

Audi A2 e-tron: So könnte die elektrische Neuauflage des kleinen Audi aussehen

Noch ist es nur eine Studie: Aber Auszubildende des deutschen Herstellers zeigen, wie die elektrische Version des inzwischen legendären Audi A2 aussehen könnte.

Kia EV6 GT line Modelljahr 2025 03 Lo Res

Kia EV6: Zum Facelift gibt es grössere Batterien und damit mehr Reichweite

Der koreanische Hersteller verpasst seinem elektrischen Crossover eine Modellauffrischung. Dabei gibt es nicht nur optische Änderungen, auch bei Infotainment, Bedienung und Batterietechnik macht der EV6 einen Schritt nach vorn.

Auto Zürich 6235

Auto Zürich: Diese Neuheiten sind am Salon zu sehen

Vom 7. bis 10. November zeigt die Automomobilbranche ihre Neuheiten an der wichtigsten Automesse in der Deutschschweiz, der Auto  Zürich. Welche Modelle präsentiert werden, lesen Sie hier.

VWN Caddy PHEV 1 media high

VW Caddy jetzt auch als Plug-in-Hybrid

VW ergänzt den Caddy um einen Plug-in-Hybrid mit bis zu 122 km elektrischer Reichweite. Zu haben ist der Caddy eHybrid als Nutzfahrzeug und Van in zwei Längen.

Audi A6 e tron Sportback

Audi A6 e-tron: Neue Einstiegsvariante mit Heckantrieb und ein weiteres quattro-Modell

Audi erweitert das Modellangebot für den A6 e-tron und bietet nun sowohl für den Sportback als auch den Avant eine Einstiegsvariante mit Heckantrieb und eine günstigere Variante mit Allradantrieb an.

300102 1920x1280

Porsche 911 Carrera T: Leichte Schaltversion kommt als Coupé und als Cabrio

Porsche erweitert das Modellangebot des neuen Elfers um den leichteren und fahraktiven 911 Carrera T mit dynamischer Abstimmung und manuellem Sechsgang-Getriebe. Der Aufpreis im Vergleich zum normalen Carrera: 16'000 Franken.

01 Skoda Kodiaq RS media high

Skoda Kodiaq RS: Flaggschiff für die grosse SUV-Baureihe

Nur wenige Monate nach Einführung der zweiten Kodiaq-Generation legt Skoda nun nach und bringt auch das Spitzenmodell RS. Der neue 2.0 TSI-Benziner hat 195 kW (265 PS) Leistung.

SUZUKI e VITARA 18

Suzuki eVitara: Suzukis erstes Elektroauto

Suzuki präsentiert sein erstes Elektroauto. Der eVitara geht als Konkurrent zum Kia EV3 und zum Smart #1 mit voraussichtlich rund 450 Kilometern Reichweite in Serie.

Bertone RUNABOUT 4

Bertone Runabout: Barchetta und Targa als Mix aus Tradition und Leistung

Neo-Retro nennt der italienische Hersteller Bertone die Idee hinter dem Runabout. Der Sportwagen wird von einem 500 PS starken V6 angetrieben, wird ab 2026 als Targa oder Barchetta in limitierter Auflage gebaut und kostet ab knapp 400‘000 Franken.

490149 Honda Fan Event 2024 Civic Type R 50th Anniversary Edition

Honda Civic Type R: Limitierte Edition zum 50. Geburtstag von Honda Schweiz

Zum 50. Geburtstag von Honda Suisse bringt der japanische Hersteller eine besondere Edition seines Civic Type R auf den Markt: die 50th Anniversary Edition. Sie ist auf 50 Exemplare limitiert.

Aston Martin Vantage AMV24 Edition 02

Aston Martin Vantage AMV24 Edition: Nur 24 Stück zur Feier des Jahres

Aston Martin feiert den Sieg seines GT3-Teams in Spa-Francorchamps mit einem Sondermodell. Nur 24 Stück des Aston Martin Vantage AMV24 Edition werden gebaut.

Skoda kylaq

Skoda Kylaq: Kleines SUV für 8200 Franken

Die tschechische Volkswagen-Tochter baut ihr Engagement in Indien aus und führt mit dem Skoda Kylaq das erste Modell der Marke in der Klasse unter vier Metern Länge ein.

A244562 medium

Grosse Buchstaben statt vier Ringe: Audi stellt seine neue Submarke für China vor

Nichts für Traditionalisten: Audi stellt nicht nur das Showcar E Concept vor, sondern präsentiert damit auch seine neue elektrische Submarke für China. Die verzichtet auf das Logo mit den vier Ringen und soll junge chinesische Kunden erobern.

300965 6000x4002

Neuer GTS, neues Allradmodell: Porsche erweitert das Modellangebot für den Taycan

Gleich um drei neue Varianten wächst die Modellfamilie des Porsche Taycan. Neben einem neuen Einstiegsmodell der Limousine mit Allradantrieb gibt es nun auch wieder einen Taycan GTS – sowohl als Limousine als auch als Sport Tourismo.

A244574 medium

Audi A3 Allstreet: Den hochgesetzten A3 gibt es jetzt auch als Plug-in-Hybrid

Die Crossover-Version des Audi-Kompaktmodells A3 ist nun auch als PHEV erhältlich. Der A3 Allstreet 40 TFSIe kostet ab 53‘400 Franken.

Zeekr Mix

Zeekr MIX: Auf knapp 4.70 Meter Länge ein Wohnzimmer auf Rädern

Der chinesische Hersteller Zeekr hat – vorerst für den Heimatmarkt – einen ersten Familienvan auf seiner SEA-M-Plattform vorgestellt. Schiebtüren, Drehsitze für die erste Reihe und ein Kofferraumvolumen von fast 600 Litern machen den Mix zu einem Konkurrenten des VW ID.Buzz.

88198 2024 nxlexusovertrail moondesert static 030

Lexus NX Overtrail: Outdoor-Look für das Familien-SUV

Lexus bringt eine neue Variante des knapp 4.70 Meter langen SUV-Modells NX auf den Markt: Der Overtrail ist um 15 Millimeter höher gesetzt und rollt auf All-Terrain-Reifen.

Jaguar Prototyp

Knapp fünf Meter lang, sportlich, luxuriös: Jaguar gibt einen ersten Einblick in seinen elektrischen GT

Jaguar ist mitten in einem radikalen Umbruch: Ab dem kommenden Jahr beginnt der Neuanfang als reine Elektromarke. Nun zeigte der englische Hersteller erste Fotos eines getarnten Prototypen – einer sportlichen GT-Limousine der Fünfmeter-Klasse.

2026 cadillac vistiq 1

Cadillac Vistiq: Die verkleinerte Version des Escalade misst immer noch stolze 5.20 Meter

Cadillac erweitert seine Modellpalette an grossen elektrischen SUV: Zwischen den Lyriq und den Escalade schiebt der amerikanische Hersteller den Vistiq, einen 5.20 Meter langen Sechssitzer der Luxusklasse.

Renault 5 E Tech Electric 1

Jetzt gibt es den Renault 5 auch mit kleiner Batterie ab 27‘500 Franken

Kleinere Batterie, weniger Leistung und reduzierte Ausstattung – aber ein Preis, der spürbar unter die 30‘000 Franken für den Elektrokleinwagen gerutscht ist. Den Renault 5 E-Tech gibt es jetzt in einer neuen Einstiegsversion.

2025 mazda cx 60 barcelona rw act 05 highres

Neues Fahrwerk, neue Ausstattungslinien: Der Mazda CX-60 geht überarbeitet ins neue Modelljahr

Modellauffrischung für das Familien-SUV Mazda CX-60. Verbesserungen gibt es nicht nur beim Fahrwerk, auch bei den Ausstattungspaketen erhöht sich die Auswahl.

IONIQ 9 C Studio EU 01

Hyundai Ioniq 9: So unterscheidet sich das neue elektrische Flaggschiff vom Konzernbruder Kia EV9

An der Autoshow in Los Angeles präsentierte Hyundai sein neues grosses elektrisches SUV, den Ioniq 9.

A244634 medium

Audi Q5 Sportback: Der sportlich-elegante Bruder des Mittelkasse-SUV

Im Spätsommer kam das Mittelklasse-SUV Audi Q5 in der dritten Generation auf den Markt, nun folgt mit dem Q5 Sportback die deutlich progressiver gezeichnete Variante. Der Sportback wird vorerst als Diesel und als sportlicher SQ5 mit Dreiliter-V6 angeboten.

241125 Skoda Fabia media high

Skoda bringt Dynamic-Sondermodelle für Fabia, Kamiq und Octavia mit kräftigem Rabatt

Skoda schnürt zum Jahresendspurt ein umfangreiches Rabattpaket für seine Verbrennermodelle Fabia, Kamiq und Octavia. Bei den Sondermodellen Dynamic summiert sich die Preisersparnis durch die zusätzliche Ausstattung und Boni auf bis zu 12‘000 Franken.

88515 gr supra a90 final edition 02

Toyota Supra A90 Final Edition kostet knapp 150'000 Franken

Die Bauzeit des Toyota Supra neigt sich dem Ende zu. Zum Schluss werden zwei Sonderversionen aufgelegt. Eine davon limitiert, mit bis zu 435 PS und viel Carbon – und umgerechnet knapp 150'000 Franken teuer.

683302

Modellauffrischung für das Genesis-SUV Electrified GV70

Vor knapp drei Jahren hat die Edelmarke des Hyundai-Konzerns das elektrische SUV GV70 eingeführt, zum Frühjahr 2025 kommt zuerst in Korea eine aufgefrischte Version auf den Markt.

RR BEV TD 28112024 01

Hitzetest für den Ranger Rover Electric: Über 100 Meter hohe Dünen und durch die 50 Grad heisse Wüste

Noch ist es ein knappes Jahr bis zur Serieneinführung des Range Rover Electric. Aktuell duchläuft das Oberklasse-SUV harte Erprobungsfahrten in den mehr als 50 Grad heissen Wüsten der Vereinigten Arabischen Emirate. Dort muss sich das Drehzahlmanagement des Allradsystems ebenso beweisen wie das Thermomanagement von Batterie und Antrieb.

FORD 2024 PUMA GEN E 10

Elektrisch und mit Giga-Box: Warum der kompakte Ford Puma so manchen Kombi beim Gepäckraum übertrumpft

Der Ford Puma erhält einen neuen Namenszusatz: Gen-E ist die Typenbezeichnung für die vollelektrische Variante des knapp 4.20 Meter langen Crossovermodells. Sie kommt 2025 auf den Mark, kostet ab 35‘700 Franken und kann ab sofort bestellt werden.

2024 12 NEW DS INTERIOR 1

DS Automobiles führt neue Nomenklatur ein: das Topmodell heisst DS N° 8

Mit seinem neuen SUV-Coupé, das in wenigen Wochen vorgestellt wird, führt DS Automobiles auch eine neue Nomenklatur ein. Das neue Flaggschiff der Marke wird DS N° 8 heissen, oder auf französisch DS Numéro Huit.

24c0380 005

Marco Polo Horizon: Freizeitmobil auf Basis der Mercedes V-Klasse

Mit dem Freizeitmobil Marco Polo Horizon ergänzt Mercedes-Benz seine Modellpalette der V-Klasse. Angetrieben wird der Van vom Mercedes-Diesel OM654, er wird als Heckantriebsmodell oder optional mit Allradantrieb angeboten. Preise nannte Mercedes noch nicht.

24c0378 017

Mercedes-AMG PureSpeed: Der Mythos beginnt

Mercedes-AMG schneidet dem SL die Scheiben ab und nennt die Kreation «PureSpeed». Der auf 250 Exemplare limitierte V8-Roadster ist nur das erste aus der «Mythos»-Reihe an hochexklusiven Modellen.

PEUGEOT LANDTREK 2412 STYP 001 FR

Peugeot baut einen Pick-up, aber nicht für uns

Beim Stichwort «Pick-up» würde man heute nicht in erster Linie an Peugeot denken. Doch die Franzosen hatten bereits einige erfolgreiche Modelle mit Ladefläche und haben mit dem Landtrek noch immer eines im Programm.

Aston Martin Valhalla 05

Aston Martin Valhalla: Im Sommer 2025 geht das Hypercar in Kleinserie

Das von Aston Martin ursprünglich für 2022 angekündigte Hypercar Valhalla steht kurz vor der Serienproduktion. Diese soll in wenigen Monaten beginnen, ab der zweiten Jahreshälfte 2025 werden die Kunden die ersten Fahrzeuge aus der auf 999 Exemplare limitierten Kleinserie erhalten. Der Stückpreis liegt bei umgerechnet rund einer Million Franken.

Hyundai inster 1

Hyundai Inster: Der Elektro-Kleinwagen startet zum Preis von 23'990 Franken

Es gibt keine Elektroautos zu bezahlbaren Preisen? Mit dem Hyundai Inster kommt nun das nächste Modell auf den Markt, das diese These widerlegt.

Urbancruiserhero 4

Toyota Urban Cruiser: Neues elektrisches Kompakt-SUV mit Allradantrieb

Toyota erweitert seine Modellpalette um den Urban Cruiser, ein knapp 4.30 Meter langes kompaktes SUV. Zwei Batteriegrössen stehen zur Wahl, und wichtig für die Kunden in der Schweiz: Den Urban Cruiser wird es auch mit Allradantrieb geben.

01 Skoda Kodiaq RS media high

Neuer Skoda Kodiaq RS startet zu einem Preis ab 66‘850 Franken

Serienmässiger Allradantrieb, ein Zweiliter-Turbo mit 195 kW (265 PS): In der RS-Version gehört der Skoda Kodiaq zu den Favoriten der Schweizer Käufer des grossen SUV. Nun startet die zweite Generation.

Kia EV6 GT line Modelljahr 2025 03 Lo Res

Kia EV6: Zum neuen Modelljahr gibt es grössere Batterien zum kleineren Preis

Der elektrische Crossover hat nach drei Jahren eine Modellauffrischung bekommen. Die betreffen nicht nur die Optik, sondern es gibt auch Batterien mit mehr Speicherkapazität und damit mehr Reichweite. Und das Gute daran: gleichzeitig sinken zum Teil die Preise.

1 N6 A0356

Der Nissan Z kommt in die Schweiz!

Nissan weigert sich hartnäckig, Europa mit Sportwagen zu versorgen. Also nehmen drei Schweizer das Import-Zepter selbst in die Hand. Bald dürfen wir uns auf den Z freuen.

File

Honda Prelude kommt mit Spezialgetriebe

Anfang 2026 kommt der neue Honda Prelude auch nach Europa. Und er soll mit einer speziellen Getriebetechnologie für Fahrspass sorgen.

Newabarth600e65c502282f1f4 67445006bb39c

Abarth 600e ab sofort bestellbar

Der neue Abarth 600e kann nun in der Schweiz bestellt werden. Zur Wahl stehen zwei Versionen: Der Abarth 600e Turismo mit 175 kW (240 PS) kostet ab 46’900 Franken, der Abarth 600e Scorpionissima mit 207kW (280 PS) ist ab 51'900 Franken erhältlich. Allerdings ist er weltweit auf 1949 Exemplare limitiert.

Skoda Enyaq Design

Erste Einblicke in das Design des überarbeiteten Skoda Enyaq

Nach dann fast fünf Jahren Bauzeit erhält das elektrische SUV von Skoda Ende 2025 ein umfangreiches Facelift. Dabei tritt der Skoda Enyaq in der neuen Markendesignsprache Modern Solid auf.

21934 RENAULT 5 TURBO 3 E 2024 R DAM 1626004

Der verrückte Renault 5 Turbo 3E geht in Serie

Fast ein halbes Jahrhundert nach dem historischen Vorbild R5 Turbo lüftet Renault den Schleier und zeigt erste Bilder des vollelektrischen Renault 5 Turbo 3E – einem Sportler mit mehr als 500 PS und Sportwagen-Beschleunigungswerten.

Rimac Nevera R

Rimac Nevera R: Dürfen es auch 2136 PS sein?

Wem die 1914 Pferdestärken des Rimac Nevera noch nicht gereicht haben, bekommt mit der R-Version des elektrischen Supersportwagens einen kleinen Nachschlag.

BMW Neue Klasse X

Das sind die Autoneuheiten 2025: Von A wie Abarth bis F wie Ford

Auf welche Neuheiten dürfen sich Autokäufer in den nächsten Monaten freuen? Klar scheint: Es wird eine Vielzahl an neuen Modellen auf den Markt kommen, das Gros davon mit elektrischem Antrieb. Und der Trend zum SUV ist ungebrochen. In Teil 1 unserer Übersicht: die Hersteller mit den Buchstaben A bis F.

Jeep Compass

Das sind die Autoneuheiten 2025: Von G wie GAC bis L wie Leapmotor

Auf welche Neuheiten dürfen sich Autokäufer in den nächsten Monaten freuen? Klar scheint: Es wird eine Vielzahl an neuen Modellen auf den Markt kommen, das Gros davon mit elektrischem Antrieb. Und der Trend zum SUV ist ungebrochen. In Teil 2 unserer Übersicht: die Hersteller mit den Buchstaben G bis L.

Genesis GV60neu

Erster Einblick: So sieht der neue Genesis GV60 aus

Der Genesis GV60, das erste reine Elektroauto der koreanischen Marke, wird nach gut drei Jahren Bauzeit überarbeitet. Nun zeigt der Hersteller erste Bilder des neuen Aussen- und Innendesigns.

DPPIPRODUCTION 00002650 0058

Das sind die Autoneuheiten 2025: Von M wie Mazda bis R wie Renault

Auf welche Neuheiten dürfen sich Autokäufer in den nächsten Monaten freuen? Klar scheint: Es wird eine Vielzahl an neuen Modellen auf den Markt kommen, das Gros davon mit elektrischem Antrieb. Und der Trend zum SUV ist ungebrochen. In Teil 3 unserer Übersicht: die Hersteller mit den Buchstaben M bis R.

Skoda Enyaqund Coupé Sportline

Skoda Enyaq: Neue Optik, geschärfte Aerodynamik und in vielen Details besser

Mehr als 250'000 verkaufte Autos in knapp vier Jahren machen den Skoda Enyaq zu einem der erfolgreichsten Elektroautos in Europa. Nun startet nach einem gründlichen Facelift die zweite Generation des Modells. Der Einstiegspreis in der Schweiz liegt bei 51’400 Franken.

AFEELA 1 Signature Calm White front

Elektroauto Afeela 1 von Sony und Honda geht 2026 in den USA in Serie

Das gemeinsame Elektroautoprojekt von Elektronikriese Sony und Honda wird schon seit fast fünf Jahren präsentiert. Jetzt geht es auf die Zielgerade: 2026 soll das Auto in Serie gehen, wurde auf der CES in Las Vegas angekündigt.

Tesla Model Y Lade

Tesla Model Y: Neue Fahrzeugfront, aber der Blinkerhebel bleibt

Tesla hat seinen Bestseller Model Y stark überarbeitet. Am auffälligsten ist die neue Fahrzeugfront mit ihrer durchgehenden Lichtleiste. In Asien und Australien kann das neue Model Y schon bestellt werden, die ersten Auslieferungen kündigt Tesla für Mai an. Die europäischen Märkte müssen etwas länger warten.

Volvo ES90

Das sind die Autoneuheiten 2025: Von S wie Skoda bis V wie VW

Auf welche Neuheiten dürfen sich Autokäufer in den nächsten Monaten freuen? Klar scheint: Es wird eine Vielzahl an neuen Modellen auf den Markt kommen, das Gros davon mit elektrischem Antrieb. Und der Trend zum SUV ist ungebrochen. Im vierten und letzten Teil unserer Übersicht: die Hersteller mit den Buchstaben S bis V.

All new mazda6e src still 002

Mazda 6e: Grosse Fliesshecklimousine mit Elektroantrieb

Der japanische Hersteller hat auf der Motor Show in Brüssel den brandneuen Mazda 6e enthüllt. Die fünftürige elektrische Limousine soll im Frühjahr auf den Schweizer Markt kommen. Die technische Konfiguration wirft allerdings Fragen auf.

Microlino Spider Concept

Microlino Spider Concept: Open Air im Leichtbau-Elektroauto

Den Microlino gibt es jetzt auch als offenen Spider. Aber man wird den Wagen nicht auf Strassen in Europa sehen. Marktpotenzial sieht der Schweizer Hersteller vor allem in den USA.

NIO NIO Day 2024 firefly frontal 3

Nio startet mit Firefly eine weitere Marke im unteren Segment

Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat mit Firefly seine zweite Submarke offiziell vorgestellt. Wie Onvo wird Firefly unterhalb von Nio positioniert, ist aber stärker auf Lifestyle ausgerichtet und soll Nio neue Kundengruppen erschliessen. Der Marktstart in Europa ist noch ungewiss.

R DAM 1628767

Renault Twingo: So sieht das elektrische Revival innen aus

Das Comeback des Renault Twingo rückt näher. An der Auto Show in Brüssel stellen die Franzosen den zweiten seriennahen Prototypen des für 2026 erwarteten Elektro-Kleinstwagens vor. Aussen gibt es im Vergleich zum ersten Showcar nur kleinere Änderungen, erstmals aber ist der Innenraum des Autos zu sehen, das mit einem Startpreis unterhalb von 20‘000 Franken jüngere Käufer locken soll.

C10 REEVCGI3

Batterie laden ohne Ladestopp: Leapmotor C10 jetzt auch mit Range Extender

Leapmotor bietet sein Topmodell C10 ab sofort auch als Plug-in-Hybrid mit Range Extender an. Die Batterie mit ihren knapp 30 Kilowattstunden Speicherkapazität wird unterwegs von einem 1.5 Liter grossen Verbrenner aufgeladen.

Dacia Bigster

Ab sofort bestellbar: der neue Dacia Bigster startet bei 27‘690 Franken

Mit dem neuen Modell Bigster steigt Dacia in die SUV-Mittelklasse auf. Für das bereits im Oktober angekündigte Modell stehen nun die Schweizer Preise fest. Ab 27‘690 Franken ist der Bigster ab sofort bestellbar.

Aston Martin Vantage Roadster 1

Aston Martin Vantage V8 Roadster: Geschwindigkeit ist Trumpf

Gut elf Monate nach der Präsentation des neuen Vantage V8 Coupé schiebt Aston Martin nun die Roadster-Variante nach.

2025 01 BMW ALPINA B8 GT 03

Das Beste zum Schluss der Autobauer-Historie: der Alpina B8 GT mit 634 PS

Als Hommage an Firmengründer Burkhard Bovensiepen bringt Alpina im Sommer ein auf 99 Exemplare limitiertes Sondermodell. Der Alpina B8 GT ist mit 634 PS das leistungsstärkste Modell der Firmenhistorie – und letztendlich deren Abschluss.

01 Skoda Octavia media high 2

Skoda Octavia mit Allradantrieb ab sofort ab 43‘500 Franken bestellbar

Der Skoda Octavia gehört zu den Bestsellern auf dem Schweizer Automarkt. Besonders beliebt ist er mit Allradantrieb. Nach der Modellauffrischung im Sommer kann der Octavia 4x4 ab sofort auch wieder geordert werden.

A250019 medium

Audi Q6 e-tron Offroad Concept: Wilder Prototyp fürs Gelände

Steigungen bis zu 100 Prozent, unwegsames Gelände? Mit dem neu entwickelten Prototyp Q6 e-tron Offroad Concept zeigt Audi, was auf Basis der elektrischen Plattform PPE technisch möglich ist.

687371

Genesis GV60 Mountain Intervention Vehicle: Konzeptauto in Bergretter-Mission

Genesis präsentiert sein drittes Konzeptmodell – ein speziell entwickeltes Elektroauto für raues Gelände und schwierige Wetterbedingungen, das mit Schneeketten, verbreiterten Kohlefaser-Radkästen und Notfallausrüstung ausgestattet ist.

Honda EV Familie 0 4

Honda 0 Series: Die Zukunft

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt die Honda 0 Series für die nahe Zukunft!

444917 Honda e Ny1 2023

Honda e:Ny1: Der Clevere

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda e:Ny1 ab 2023!

439937 2023 Honda ZR V e HEV Sport

Honda ZR-V: Der Lifestyler

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda ZR-V ab 2022!

338882 Two major tech upgrades soon in new Volvo cars

Volvo bringt überarbeitetes Bediensystem per Software-Update

Volvo führt sein überarbeitetes Bediensystem nun per Software-Update in weiteren Modellen ein. Auf mehr Modelle erweitert wird der Ladedienst Plug-and-Charge.

P90585160 high Res

BMW iX: Mehr Leistung, niedrigerer Verbrauch und mehr Reichweite für das Elektro-SUV

Rund vier Jahre nach Markteinführung erhält das elektrische SUV-Modell BMW iX eine gründliche Auffrischung. Mehr Leistung im Antriebsstrang ist auch an den neuen Typenbezeichungen xDrive45, xDrive60 und M70 xDrive zu erkennen.

2025 YARIS CROSS GR SPORT Image 1

Toyota Yaris Cross: Neues Make-up für das erfolgreiche Kompakt-SUV

Toyota aktualisiert seine Baureihe Yaris Cross und wertet vor allem das Modell GR Sport optisch auf. Beim Antrieb setzen die Japaner auf die bekannten Motoren.

P90584934 high Res the first ever bmw m

BMW M3 CS Touring: Hochleistungskombi mit 550 PS

BMW M erweitert sein Portfolio im Segment der besonders sportlich ausgelegten Modelle: Erstmals gibt es den M3 Touring als CS. Das Kürzel steht für Competition Sport, der Reihensechszylinder leistet 405 kW (550 PS).

2025 Prius PHEV 1

Toyota Prius jetzt serienmässig mit digitalem Smartphone-Schlüssel

Toyota gibt seinem Plug-in-Hybriden ein leichtes technisches Update zum Modelljahr 2025. Es umfasst Geofencing zur Steuerung des Elektroantriebs, digitale Schlüssel und kabelloses Laden für Smartphones.

INEOS Automotive at Goodwood Festival of Speed 2024 Convoy Kopie

Ineos Grenadier mit Portalachsen auf dem Weg zum Serienmodell

Im Sommer vergangenen Jahres zeigte Ineos Protoypen der besonders geländegängigen Grenadier-Versionen, nun wird das Projekt immer konkreter.

Q Vlo BW1lk91d images hq R DAM 1634416 Teaser

Renault stellt neue Generation elektrischer Transporter vor

Estafette, Goelette und Trafic sind die ersten Fahrzeuge der Marke, die auf der flexiblen, skalierbaren SDV-Architektur (Software Defined Vehicle) von Ampere basieren.

Volvo EX30 CC

Volvo EX30 Cross Country: Offroad-Version des elektrischen SUV

Volvo baut die Baureihe seines erfolgreichen elektrischen Einstiegs-SUV EX30 aus. Der neue Volvo EX30 Cross Country bietet ein angepasstes Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit und Allradantrieb.

New Mitsubishi Grandis Teaser 001

Erster Ausblick auf das neue SUV Mitsubishi Grandis

Zwei neue SUV des C-Segments will Mitsubishi im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt bringen. Das erste neue Modell soll Grandis heissen und richtet sich an Familien, die viel Platz in einem kompakten SUV benötigen. 

Volvo XC60 Seite

Volvo XC60: Das schwedische Mittelklasse-SUV erhält ein Update

Volvo frischt sein Mittelklasse-SUV XC60 auf. Im Mittelpunkt steht dabei das schnellere und intuitiver bedienbare Infotainmentsystem. Daneben gibt es neue Farben, Felgen und Innenraummaterialien.

Kia EV4 Limousine 02 Lo Res

Erste Bilder: So sieht der neue Kia EV4 aus

Kia erweitert seine elektrische Modellpalette. Den neuen Kia EV4 wird es als Limousine und als Schrägheckmodell geben. Im Vorfeld des Kia EV Day zeigte der koreanische Hersteller nun erste Bilder.

RR BB Spectre 1

Rolls-Royce Black Badge Spectre: Mehr Leistung als je zuvor

Rolls-Royce bringt sein Ende 2023 eingeführtes Elektro-Coupé Spectre als Black-Badge-Version mit 485 kW (659 PS) und spezieller Optik.

Neuer Opel Grandland Plug in Hybrid 2

Opel Grandland Plug-in-Hybrid: 1115 Kilometer im Reichweitentest

Wie weit kommt der neue Opel Grandland PHEV mit einer Tank- und Batteriefüllung? Der Hersteller machte an einem kalten Wintertag die Probe aufs Exempel.

Toyota C HR 2025 02 jpeg

Toyota C-HR: Fürs neue Modelljahr gibt es die neue Ausstattungslinie Style Premiere

Toyota wertet sein kompaktes SUV-Modell C-HR auf. Neu ist die Ausstattung Style Premiere, bei der zwei der insgesamt drei Hybridantriebe zur Wahl stehen.

VWN Multivan PHEV 4 Motion 1 media high

VW Multivan und California mit Plug-in-Hybrid und elektrischem Allradantrieb

Volkswagen Nutzfahrzeuge stattet die beiden Modelle Multivan und California mit einem neuen Plug-in-Hybrid-Allradantrieb aus. Das Antriebssystem verbindet rein elektrisches Fahren mit hohen Gesamtreichweiten und maximaler Traktion.

Alfa Romeo Junior29

Alfa Romeo Junior: Preissenkung für die Elektroversionen

Alfa Romeo senkt die Preise für den elektrischen Alfa Junior. Sowohl der Elettrica als auch das Topmodell Veloce haben nun einen um 4000 Franken niedrigeren Listenpreis.

FIAT500e Giorgio Armani1

Sondermodell des Fiat 500 in Zusammenarbeit mit Giorgio Armani

Fiat arbeitet ein weiteres Mal mit dem Modelabel Armani zusammen. Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector’s Edition ist der etwas sperrige Namen für das Sondermodell des elektrischen Kleinwagens.

01 Maserati Gran Cabrio 490 PS

Maserati Grancabrio: Einstiegsversion des schnellen Cabrios hat 490 PS

Das Wort Einstiegsversion darf man gerne mit einer Spur Ironie lesen – schliesslich bietet auch die nominell schwächste Grancabrio-Version sportwagentypische Leistungsdaten.

Kia PV5 Passenger 02 Lo Res

Kia PV5: So sieht der Konkurrent des ID.Buzz aus Korea aus

Ende dieser Woche wird Kia seine PV5-Modelle vorstellen. Erste Bilder geben einen Eindruck, wie der Konkurrent des VW ID.Buzz aussehen wird.

341298 Volvo ES90

Volvo ES90: Die Elektrolimousine setzt auf schnelle 800-Volt-Ladetechnik

Der Volvo ES90 ist das erste Modell der Marke auf Basis eines 800-Volt-Antriebskonzepts. Das Versprechen: In zehn Minuten können 300 Kilometer neue Reichweite nachgeladen werden.

25 C0035 003

792 Kilometer Reichweite im neuen Mercedes CLA

Für Mercedes hängt viel vom Erfolg der neuen MMA-Plattform ab, die sowohl Elektroantriebe als auch Verbrennungsmotoren beherbergen kann. Den Auftakt macht der CLA.

Kia Concept EV2 01 Lo Res

Kia Concept EV2: Elektrischer Kleinwagen-Crossover soll unter 30‘000 Franken kosten

Mit dem Kia Concept EV2 hat der koreanische Hersteller die Studie eines Kleinwagen-Crossovers vorgestellt. Technische Details gibt es noch keine – aber das ab dem kommenden Jahr verfügbare Modell soll preisgünstig sein, 30‘000 Franken sind die Grössenordnung.

Kia PV5 Passenger 01 Lo Res 1

Kia PV5: Drei Modellversionen, bis zu 5100 Liter Laderaum

Kia EV4 GT line Schraegheck 02 Lo Res

Kia EV4: Elektrisch fahren in der Golf-Klasse

Kia füllt sein Angebot an E-Autos weiter auf. Ab dem Herbst tritt der EV4 als viertürige Limousine und als Steilheckmodell in der volumenträchtigen Kompaktklasse an.

A250133 medium

Diesel oder Turbobenziner, auf jeden Fall quattro: der neue Audi A6 Avant

Mit Einführung des neuen Audi A6 Avant setzt der deutsche Premiumanbieter die Erneuerung seines Modellprogramms fort. In der Schweiz kostet der Einstiegs-Diesel ab 78‘450 Franken.

342456 Volvo ES90 Exterior

Volvo ES90: Premiere für 800-Volt-Technik im Modellprogramm der Schweden

Mit dem Volvo ES90 bringt der schwedische Hersteller bereits sein sechstes vollelektrisches Modell auf den Markt. Und anders als bisher handelt es sich nicht um ein SUV, sondern eine Oberklasselimousine mit leicht erhöhter Bodenfreiheit und einer grossen Heckklappe. Der neue Volvo ES90 wird in drei Ausstattungslinien und drei Antriebsvarianten angeboten und kann in der Schweiz ab sofort zu Preisen ab 74‘950 Franken bestellt werden.

R DAM 1606021

Renault 4 startet mit Preisen ab knapp unter 30‘000 Franken

Nach dem R5 schickt Renault nun auch den R4 ins Rennen. Den elektrischen Crossover gibt es zunächst mit zwei Batteriegrössen. Später im Jahr folgt die Version mit grossem Faltverdeck.

TRADIZIO Seitendekor

Suzuki Swift feiert mit dem Sondermodell Tradizio das Schwinger- und Älplerfest

Das Eidgenössische Schwinger- und Älplerfest, das Ende August im Glarnerland stattfindet, wirft im neuen Sondermodell Suzuki Swift Tradizio seine Schatten voraus.

DB2025 AU00406 large

VW ID.Every1: Elektro-Einstiegsmodell für 20‘000 Franken

Bis 2027 will VW vier neue Elektromodelle auf Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens MEB mit Frontantrieb auf den Markt bringen. Darunter auch ein Einstiegsmodell in der Preisklasse um 20‘000 Franken.

Seat Ibiza

Seat feiert Geburtstag: Sondermodelle für Ibiza, Arona, Ateca und Leon

Die spanische Volkswagen-Tochter wird 75 Jahre alt. In die Sondermodelle der Seat 75 Edition packt der Hersteller deshalb Zusatzausstattung, die den Käufern bis zu 7300 Franken Preisvorteil bringt.

531827 Honda HR V e HEV 2025

Honda HR-V: Das SUV-Coupé geht mit leichten Änderungen ins neue Modelljahr

Eine überarbeitete Frontpartie, verbesserter Geräuschkomfort und Feinschliff im Innenraum: das sind die Änderungen, mit denen der Honda HR-V ins neue Modelljahr startet.

2025 TOYOTA C HR 02

Der elektrische Toyota C-HR+ ist keiner

Toyotas neuestes Elektro-SUV heisst C-HR+. Trotz des Namens hat der Kompakte nichts mit dem herkömmlichen C-HR zu tun, sondern nutzt die Technik des grossen Bruders bZ4X.

N 833

DS N°8: Das neue Flaggschiff von DS Automobile kostet ab rund 50‘000 Franken

Mit zwei Batteriegrössen, zwei Ausstattungsvarianten, Vorderrad- oder Allradantrieb kann die neue Oberklasselimousine bestellt werden. Erste Auslieferungen im Herbst 2025.

2025 b Z4 X AWD main 6

Willkommenes Update des Toyota bZ4X

Mit seinem ersten Elektroauto, dem bZ4X, hatte Toyota so seine Startschwierigkeiten. Das Facelift bringt nun neben optischen vor allem technische, sehr willkommene Neuerungen mit.

2025 Lexus RZ F Sport Grade SBW 002

Simuliertes Getriebe im neuen Lexus RZ

Das Facelift des Lexus RZ bringt auch ein neues F-Sportmodell RZ 550e mit. Diese bekommt serienmässig ein Yoke-Lenkrad und ein simuliertes Getriebe, das den Fahrspass erhöhen soll.

Toyota FT Me Exterior 10

Toyota FT-Me: Urbane Mobilität neu gedacht

Toyota stellt den FT-Me vor, ein elektrisches Kleinstauto für die Stadt. Mit einem niedrigen Einstiegspreis und hohem Praxisnutzen soll es sich an alle Altersklassen richten.

1qro Ep B8 K4ld images hq R DAM 1646564

Renault Megane E-Tech: Technisches Update und neue Ausstattungslinie

Renault schickt seinen Elektro-Kompaktwagen Megane mit der neuen Ausstattungslinie Esprit Alpine und One-Pedal-Driving ins neue Modelljahr. Ausserdem wird er nun ausschliesslich mit der grossen 60-Kilowattstunden-Batterie angeboten.

R DAM 1645010

Renault Turbo 3E: 4800 Newtonmeter im Kleinwagen

Renault lässt den R5 Turbo von einst im Elektroformat wieder aufleben. Die Kühnheit des Kleinwagens betrifft sowohl das Design als auch die Technik: breit, 540 PS, Heckantrieb.

Renault Alpine A110 R70 2

Alpine A110 R70 und A110 GTS: Zwei Sondermodelle zum Geburtstag der Marke

Die französische Sportwagenmarke feiert in diesem Jahr ihren 70 Geburtstag – das Jahr, in dem auch die Produktion des Verbrenners zu Ende geht. Zur Feier des Tages gibt es mit der A110 R70 ein mindestens 127‘000 Franken teures Sondermodell. Dazu kommt die A110 GTS für 85‘000 Franken.

Cupra Tavascan

Cupra Tavascan: Preisvorteil durch Edge-Sondermodelle

Cupra bringt sein elektrisches SUV-Coupé Tavascan als Sondermodell Edge auf den Markt. Beim Hecktriebler ergibt das einen rechnerischen Preisvorteil, beim Tavascan VZ mit 250 kW (340 PS) und Allradantrieb ist der Edge aktuell die preisgünstigste Modellvariante.

Alfa Romeo Junior Ibrida Q422

Alfa Romeo Junior: Jetzt auch als Hybrid mit Allradantrieb

Alfa Romeo ergänzt das Antriebsprogramm seines kompakten SUV: Der Alfa Junior Ibrida Q4 kombiniert seinen 1.2 Liter grossen Verbrenner mit zwei Elektromotoren und bietet somit Allradantrieb.

Renault Espace2025 Fahrend Heck

Überarbeitete Optik und Technik: Auffrischung für den Renault Espace

Nur gut zwei Jahre nach seiner Markteinführung verpasst Renault seinem grossen SUV Espace ein umfangreiches Facelift.

Honda Xtreme Verbier Badge

Sonderedition Xtreme Verbier für drei SUV von Honda

Für seine SUV-Modelle HR-V, ZR-V und CR-V bietet Honda eine Sonderedition an – zur Feier der 30. Ausgabe des Yeti Xtreme Verbier, dem Finale der Freeride World Tour.

Ford Puma GEN E E Tourneo E Transit Courier

Ford: Start drei neuer Elektroautos

Nach der umfassenden Modernisierung des Werks im rumänischen Craiova beginnt Ford dort nun mit der Produktion von drei neuen Elektromodellen: dem Puma Gen-E, dem E-Tourneo Courier und dem E-Transit Courier.

MG3

Neues Einstiegsmodell für den MG 3 mit Handschaltung und 1.5-Liter-Benziner

Der chinesische Hersteller ergänzt die Antriebspalette seines Kleinwagens um einen Vierzylinder mit Handschaltung ab 16‘490 Franken.

VW Tayron 19

VW Tayron: Das grosse Familien-SUV startet zu Preisen ab 47‘900 Franken

Zwischen die beiden SUV-Modelle Tiguan und Touareg positioniert der Hersteller den neuen VW Tayron, der ab sofort in der Schweiz bestellbar ist.

MG ZS

Einstiegs-Benziner mit 115 PS für Kompakt-SUV MG ZS

Ein Verbrenner mit 1.5 Litern Hubraum ergänzt das Antriebsprogramm des 4.43 Meter langen SUV aus China.

Chang An Deepal S07 1

Der chinesische Hersteller Changan startet mit dem Elektro-SUV Deepal S07 in Europa

Ein elektrisches SUV der Mittelklasse ist das erste Modell, mit dem der chinesische Hersteller Changan in Europa antritt. Der Deepal S07 wird allerdings vorerst in der Schweiz nicht offiziell angeboten.

Audi A5 PHEV1

Audi A5: Zwei neue Plug-in-Hybride für Limousine und Avant

Der e-hybrid quattro wird in zwei Leistungsstufen mit bis zu 270 kW (367 PS) angeboten. Die neue Batterie hat 25.9 Kilowattstunden Speicherkapazität und ermöglicht über 100 Kilometer elektrische Reichweite.

Aston Martin Vanquish Volante 02

Aston Martin Vanquish Volante: Der Sound des V12 Biturbo im Flaggschiff-Cabrio

Die Leistungsdaten sind beeindruckend, die Höchstgeschwindigkeit von 344 km/h ist weitgehend akademischer Natur: Der neue V12 mit 5.2-Liter Hubraum, 835 PS Leistung und 1000 Newtonmeter Drehmoment macht den Astin Martin Vanquish Volante zum schnellsten Cabrio mit Frontmotor.

Alfa romeo stelvio

Der neue Alfa Romeo Stelvio wird elektrisch und kommt 2026 auf den Markt

Auf einem zugefrorenen See testet Alfa Romeo den elektrischen Nachfolger seines SUV-Modells Stelvio. 2026 dürfte das neue Modell auf den Markt kommen

BYD SEALION 7 Heck

BYD startet in der Schweiz mit drei Modellen: Seal, Sealion 7 und Seal U DM-i

Der chinesische Hersteller BYD ist seit 1. April offiziell in der Schweiz auf dem Markt präsent. Bis Ende des Jahres sollen die Fahrzeuge des weltweit grössten Anbieters von (teil-) elektrischen Fahrzeugen an 15 Verkaufsstellen angeboten werden.

Aston Martin Valhalla 15

Entwicklungsendspurt: Supersportwagen Aston Martin Valhalla bei Abnahmetests

Noch im zweiten Quartal 2025 soll die Produktion des auf 999 Exemplare limitierten Aston Martin Valhalla beginnen. Jetzt sind Bilder von den letzten Tests des 1079 PS starken Sportwagens auf Strassen in Grossbritannien und Teststrecken in Spanien zu sehen.

Mazda6e

Mazda 6e: Die elektrische Limousine startet zu Preisen ab 43‘600 Franken

Mit zwei unterschiedlichen Batteriegrössen und in zwei Ausstattungsversionen bringt Mazda seine neue elektrische Limousine Mazda 6e auf den Markt.

A6 Limousine Aerodynamik

Audi A6: Die Mittelklasse-Limousine punktet mit Rekord-cW-Wert

Kurz nach dem Audi A6 Avant bringt der deutsche Hersteller auch die Limousine der Mittelklasse-Baureihe. Sie stellt bei der Aerodynamik neue Rekorde auf.

002 3 4 Front

Porsche 911 Spirit 70 mit 5 Gramm Gold

Porsche versteht es, aus der eigenen Geschichte Geld zu machen. Warum auch nicht, wenn die Historie schon gespickt ist mit ikonischen Modellen und es zahlungskräftige Abnehmer gibt?

Lotus Eletre Emeya MY26 Hero 16x9 High Res

Lotus Eletre und Emeya: Neue Modellbezeichnungen und Ausstattungslinien

Für seine Elektromodelle Eletre und Emeya hat Lotus die Angebotsstruktur überarbeitet. Neu sind die Modellbezeichnungen 600 und 900, die sich auf das Leistungsniveau des Antriebs beziehen, sowie die Ausstattungslinien GT, GT SE und Sport.

Mercedes Vision V V Klasse 2026 Seite

Mercedes Vision V: Neue Luxus-V-Klasse

Auf Basis einer neuen Plattform realisiert Mercedes bald Nutzfahrzeuge und eine neue, besonders luxuriöse Version der V-Klasse. Die ist hauptsächlich für Märkte ausserhalb Europas gedacht, beeindruckt aber auch hier.

Renault Austral 2025j X25

Modellauffrischung für den Renault Austral

Renault passt sein Kompakt-SUV Austral drei Jahre nach Markteinführung optisch an die beiden anderen SUV seines Modellportfolios an, den Espace und den Rafale.

Skoda Elroq RS 25006

Skoda Elroq RS: Sportliches Topmodell für das elektrische Kompakt-SUV

Das elektrische Kompakt-SUV Skoda Elroq erhält eine sportliche Top-Version, den Elroq RS. Die zwei Motoren erzeugen 250 kW (340 PS) Systemleistung und ermöglichen Allradantrieb. Der Elroq RS ist damit das spurtstärkste Modell im Skoda-Portfolio: In 5.4 Sekunden sprintet er von 0 auf 100 km/h.

Hyundai ioniq 6 ioniq 6 n line seoul mobility show 2025 01

Hyundai Ioniq 6: Modellpflege, neue sportliche N-Line und N-Sportversion

An der Seoul Mobility Show 2025 hat Hyundai Motor den modellgepflegten Ioniq 6 sowie die sportliche Ausstattungslinie Ioniq 6 N-Line vorgestellt. Zusätzliche soll im Sommer die leistungsstärkere N Sportversion folgen.

Genesis X Gran Coupe X Gran Cabriolet692230

Zweimal Luxus: Genesis zeigt die Concept Cars X Gran Coupé und X Gran Cabriolet

Genesis präsentiert im zehnten Jahr des Firmenbestehens zwei Konzeptmodelle an der Seoul Mobility Show: das X Gran Coupé und das X Gran Cabriolet.

Smart5 Brabus Fahraufnahme

Smart #5 Brabus: Elektrisches SUV mit 645 PS und 540 Kilometer Reichweite

Die Topbaureihe des chinesischen Herstellers erhält ein leistungsstarkes Spitzenmodell. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem bekannten Veredeler Brabus.

Citroen e C3 VAN

Citroën ë-C3 Van: Elektrotransporter für die Stadt

Citroën nimmt eine Nutzfahrzeugvariante des Elektro-Kleinwagens ë-C3 ins Programm. Der ë-C3 Van hat statt einer Rückbank einen abgetrennten Laderaum, der insgesamt 1220 Liter Ladevolumen bietet.

Corvette Concept 2025 1 2

Chevrolet Corvette C9 Konzept: Die Sportwagenlegende wird elektrisch

Die Gerüchte verdichten sich: Eine Neuauflage des US-Sportwagens Corvette wird rein elektrisch fahren. Wie das aussehen könnte, zeigt ein neues Konzept.

MAXUS e Deliver AWD 125 of 211

Maxus eDeliver 7 AWD: 6700 Liter Ladevolumen und zwei Tonnen Anhängelast

Mit dem eDeliver 7 AWD bringt der chinesische Hersteller Maxus sein erstes vollelektrisches Nutzfahrzeug mit Allradantrieb auf den Markt.

Mercedes G Klasse 1980s25 C0096 004

Limitierte Reminiszenz an die G-Klasse der 1980er

Mit der «Edition Stronger than the 1980s» legt Mercedes-Benz ein Sondermodell der G-Klasse auf. Technisch auf dem neuesten Stand, erinnert die Optik an den 280 GE.

Lucid Gravity front

Lucid Gravity Grand Touring: Das 831-PS-SUV kommt im Herbst nach Europa

Der amerikanische Elektroautohersteller hat sein neues Modell Lucid Gravity Grand Touring vorgestellt. Es bietet sieben Sitzplätze, eine Leistung von 611 kW(831 PS) und eine Reichweite von 724 Kilometern.

Genesis X Gran Equator Concept693079

Genesis X Gran Equator Concept: Ausblick auf die Lifestyle-Fahrzeuge der Zukunft

Mit dem X Gran Equator Concept präsentiert Genesis an der New York International Auto Show 2025 ein neues Konzeptfahrzeug.

GR Yaris RC25 02

Schaltung, Fahrwerk, Lenkung: Technischer Feinschliff für den Toyota GR Yaris

Der Klein-Sportler Toyota GR Yaris erhält ein technisches Update mit verbesserter Automatikschaltung und Optimierungen an Fahrwerk und Lenkung.

Renault 5 Turbo 3 E

Renault 5 Turbo 3E: Die Reservierungsgebühr liegt bei 45‘000 Franken

Der Renault 5 Turbo 3E ist das leistungsstärkste Strassenfahrzeug, das die Renault Group je gebaut hat. Ab sofort kann der 540 PS starke Elektrosportler reserviert werden. Der Kaufpreis liegt bei rund 135‘000 Franken.

Kia EV9 GT VO

Kia EV9 GT: Grossraumgefährt mit Dynamikfaktor

Kia hat einen ersten Blick auf das GT-Modell für sein Fünfmeter-SUV EV9 freigegeben. Das 374 kW (508 PS) starke Elektroauto soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

Lexus ES 2025 05

Weltpremiere für den Lexus ES: Zweimal vollelektrisch, einmal Hybrid

An der Auto Shanghai in China stellte der japanische Hersteller die achte Generation seiner knapp 5.15 Meter langen Limousine vor. Das neue Modell kommt im Frühjahr 2026 auf den Markt.

Firefly 2

Nio Firefly: Der Elektrokleinwagen startet in Europa für rund 30‘000 Franken

Mit seiner neuen Marke Firefly tritt Nio bald auch in Europa an. Erstes Modell ist ein stylischer City-Stromer mit smarten Features, Platz – und einem Preis, der aufhorchen lässt.

Alfa Romeo Sondermodelle Intensa2

Sondermodell Intensa für alle Modellreihen von Alfa Romeo

Umfangreichere Serienausstattung und besondere Details bei Exterieur und Interieur: Alfa Romeo verspricht für seine Intensa-Sondermodelle Preisvorteile von bis zu 5000 Franken.

Citroen C5 CL 25 006 305h

Citroën C5 Aircross: Familien-SUV als Hybrid, Plug-in und vollelektrisch

Mit der Vorstellung des neuen C5 Aircross schliesst Citroën die komplette Erneuerung seiner Modellpalette ab. Das 4.65 Meter lange Familien-SUV ist das erste Modell der Marke, das auf der STLA Medium-Plattform von Stellantis basiert.

Aston Martin DBX S 2

Aston Martin DBX S: Valhalla-Technik sorgt für eine Extraportion Leistung im SUV-Flaggschiff

Lange Tradition bei Aston Martin: Leistungsstarke Sonderausführungen erhalten das Namensanhängel S. Nun ist der DBX an der Reihe und fährt demnächst als DBX S mit Vierliter-Twinturbo, 727 PS und 900 Newtonmetern Drehmoment vor.

Porsche street legal 917 successor 963 profile shadow exterior

Porsche: Ein neues Hypercar auf Basis des Langstrecken-Rennwagens 963

Mit einem Video, das in den sozialen Netzwerken gepostet wurde, gibt Porsche einen ersten Ausblick auf ein neues strassenzugelassenes Hypercar, das vom 963 abgeleitet ist.

Ferrari 296 Speciale 01 HERO Coupe front34 16 9

Ferrari 296 Speciale: Scharfe Versionen für Coupé und Cabrio

Ferrari bringt zwei radikale Versionen seiner Hybrid-Sportwagen 296 GTB und GTS: den 296 Speciale und den 296 Speciale Aperta. Cabrio und Coupé erhalten mehr Leistung und eine rennstreckentaugliche Abstimmung.

Lotus Emira Clark Edition Type32 B Static

Lotus Emira Clark Edition: Sondermodell in Erinnerung an Jim Clark

Lotus ehrt mit der Emira Clark Edition einen der grössten Rennfahrer aller Zeiten. Das Sondermodell entstand in Zusammenarbeit mit dem Jim Clark Trust. Es ist auf 60 Exemplare limitiert und kostet in der Schweiz 134'121 Franken.

Toyota Urban Cruiser Laden

Toyota Urban Cruiser: Startpreis in der Schweiz liegt bei 32'900 Franken

Das elektrische SUV von Toyota ist ab sofort in der Schweiz bestellbar. Die ersten Fahrzeuge sollen ab September ausgeliefert werden. Der Einstiegspreis für den Toyota Urban Cruiser liegt bei 32'900 Franken.

Volvo EM90 723 A5898

Volvo EM90: Grossraumvan mit Luxus-Anspruch

Wer an geräumige Volvos denkt, dem kommen zuerst die kantigen Kombis von einst in den Sinn. In China eröffnen die Schweden jetzt ganz andere Räume und bauen ihren ersten Van. Ob das 5.21 Meter lange Auto auch nach Europa kommt, ist aber ungewiss.

Mercedes AMG APXGP 25 C0115 018

Mercedes-AMG GT 63 4Matic+ APXGP: Sondermodell im fiktiven Formel-1-Look

Allein für die Typenbezeichnung muss man tief Luft holen, um sie ohne Schnaufen bis zum Ende aufsagen zu können. Mercedes-AMG feiert Hollywood-Premiere mit einem Sondermodell. Das glänzt in Schwarz-Gold – und ist streng limitiert.

Slate Truckfahrend

Slate Truck: Kostengünstiger Elektro-Pick-up aus den USA

Mit dem Slate Truck will das amerikanische Start-up Slate Auto den Automobilmarkt revolutionieren. Das Elektrofahrzeugs soll erschwinglich sein und sich trotzdem an die individuellen Wünsche anpassen lassen.

Audi A6 PHEV A250570 large

Zwei neue Plug-In-Versionen für Audi A6 und A6 Avant

Audi baut das Motorenprogramm der neuen A6 Limousine und des A6 Avant aus: Zwei Plug-in-Hybride mit 220 kW (300 PS) oder 270 kW (367 PS) Systemleistung stehen zur Wahl, die Batterie speichert Strom für gut 100 Kilometer elektrische Reichweite.

Jeep Compass MY2026 1

Dritte Generation des Jeep Compass startet mit drei Elektroversionen

Mehr Platz, moderne Assistenzsysteme und erstmals auch mit batterieelektrischem Antrieb: Die dritte Generation des Jeep Compass soll vor allem in Europa punkten.

Yugo 6

Preiswerter Kleinwagen: Der Yugo soll sein Comeback feiern

Bis zur Vorstellung eines Prototypen wird es noch zwei Jahre dauern, aber ein erstes Designmodell des serbischen Kleinwagens wurde nun in München vorgestellt.

2025 Corolla Cross GR Sport 002

Toyota Corolla Cross: GR Sport ergänzt das Modellangebot

Toyota frischt sein Modell Corolla Cross auf und ergänzt das Angebot mit der Version Corolla Cross GR Sport. Neu ist der Fahrmodus AWD-i Snow Extra, der bei winterlichen Strassenverhältnissen den Fahrer unterstützen soll.

01 New Skoda Enyaq RS media high

Skoda Enyaq: Sportliche RS-Version für SUV und Coupé

Auch die neue Generation des Skoda Enyaq erhält für SUV und Coupé nun mit dem RS die leistungsstärkste Version – mit 250 kW (340 PS) Systemleistung, Allradantrieb und einer Ladeleistung von 185 kW.

DS N 4 Web 3621

DS N°4 Facelift: Kompakt, französisch-elegant und elektrisch

Der DS4 bekommt einen neuen Namen und heisst nun N°4. Er präsentiert sich nicht nur mit einer neuen Frontpartie, sondern auch mit neuen Motorisierungen, darunter ein Elektroantrieb.

Audi e tron GT A250595 large media high

Audi e-tron GT quattro: Neues Basismodell für den Elektro-Gran Turismo

Die wichtigsten Daten für den neuen Audi e-tron GT quattro sind dabei alles andere als basic: 430 kW (585 PS) im Launch Control-Modus beschleunigen den GT in 4.0 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, die Batterie bietet eine Reichweite von bis zu 622 Kilometern und 320 kW Ladeleistung.

H5 A2444

Maserati GT2 Stradale: Kein Showcar, ein System

Der Maserati GT2 Stradale ist kein Showcar. Er ist Rennsport pur – reduziert auf Funktion, gebaut für Fahrer, nicht für Fans.

Toyota b Z4 X Touring

Toyota bZ4X Touring: Mehr Kofferraum für das Elektro-SUV

Toyota zieht sein Elektromodell bZ4X in die Länge und erweitert so den Kofferraum auf 600 Liter. Angeboten wird der Touring ab dem Frühjahr 2026.

Land Rover Classic Profile v3a

Land Rover Classic Defender V8 Soft Top: Handarbeit und ein exklusiver Preis

Land Rover bringt eine Hommage an frühere Generationen des Defender Soft Top. Damit sollen Kunden angesprochen werden, die einen klassischen Landrover mit neuer Technik fahren wollen – und rund 235‘000 Franken locker haben.

Alpine A390 GTS 2025 Front

Alpine A390: Ein Elektro-Crossover als Traumauto?

Alpine macht ernst mit der Elektrifizierung und bringt mit der A390 das zweite batterieelektrische Modell heraus. Ähnlichkeiten mit der A110 soll es nicht nur beim Design geben.

2026 ALL NEW RAV4 static 003

Toyota RAV4: Neuauflage des (Second-) Bestsellers

Toyota schickt sein zweitmeistverkauftes Modell in die sechste Runde – mit komplett überarbeitetem Design und neuem Plug-in-Hybrid samt über 100 Kilometer elektrischer Reichweite.

2025 ES 500e EU Premiere Static 002

Lexus ES: Mal wieder eine echte Limousine

Lexus legt die Oberklasselimousine ES neu auf. Als Nicht-SUV und mangels Kombi wohl ohne grosse Marktchancen in der Schweiz, ist er eine wunderbare Abwechslung zum Einheitsbrei. Jetzt sind auch die Details des Europa-Modells bekannt.

Fiat Grande Panda4x41

Fiat Grande Panda 4x4: Konzept für einen neuen Allrad-Panda

Mit dem Grande Panda 4x4 setzt Fiat auf Nostalgie und moderne Hybridtechnik. Den Allradantrieb realisieren die Italiener im Konzeptfahrzeug mit einer elektrischen Hinterachse.

Nissan Micra High 008

Nissan Micra: die sechste Generation kommt Ende 2025 elektrisch

Der japanische Hersteller Nissan bringt einen Kleinwagenklassiker zurück auf den Markt: Ende 2025 wird es den Micra wieder geben, und zwar als vollelektrisches Fahrzeug. Zwei Batteriegrössen stehen mit 40 und 52 Kilowattstunden stehen zur Wahl, die Reichweite liegt bei bis zu 408 Kilometern.

BMW Speedtop Concept00011

BMW Concept Speedtop: Exklusiver Shooting Brake in limitierter Auflage

BMW präsentiert den sportlichen Touring am Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2025, dem renommierten Wettbewerb für historische Fahrzeuge am Comer See.

Bovensiepen Zagato 2025 The First Of Fine Driving 02

Bovensiepen Zagato: Bayerische Ingenieurskunst im italienischen Gewand

Die Zeiten, dass der Hersteller aus Buchloe im Allgäu unter dem Namen Alpina extrafeine BMW-Modelle baute, sind vorbei. Unter dem Namen des Unternehmensgründers will man in Zukunft «einzigartige Automobilprojekte» realisieren. Den Anfang macht ein Gran Turismo in Zusammenarbeit mit der Karosserieschmiede Zagato.

Aston Martin Apple Car Play Ultra 07

CarPlay Ultra: Aston Martin hebt die Smartphone-Integration auf die nächste Stufe

Als erster Autohersteller weltweit setzt Aston Martin in ausgewählten Modellen das neue CarPlay Ultra von Apple ein. Damit können weit mehr Fahrzeugfunktionen als bisher über das Smartphone gesteuert werden.

MGS5 EV DSC06402

MGS5 EV: Kompaktes Elektro-SUV ab 30‘000 Franken

MG Motor erweitert sein Modellangebot in der Schweiz. Neu ist der MGS5 EV, ein elektrisches SUV im C-Segment. Es wird zum Marktstart in zwei Batterievarianten angeboten. Die 49-kWh-Version kostet ab 29‘900 Franken und bietet eine Reichweite von 340 Kilometern nach WLTP, die Variante mit 64 kWh Speicherkapazität ist für 465 Kilometer gut und kostet rund 7000 Franken mehr.

DISCOVERY TEMPEST 14052025 01

Land Rover Discovery: Zwei neue Sondermodelle für das Siebensitzer-SUV

Land Rover erweitert das Modellprogramm seines SUV Discovery. Tempest- und Gemini-Edition richten sich an Käufer, die es etwas luxuriöser mögen. Angetrieben werden die beiden Varianten vom mild-hybridisierten Dreiliter-Diesel mit 350 PS und 700 Newtonmeter maximalem Drehmoment.

Opel Frontera Gravel Opel 527784

Opel Frontera Gravel: Abenteuer-Version für das elektrische Kompakt-SUV

Vor wenigen Tagen hat Renault sein neues Konzept vorgestellt, den Renault 4 Savane 4x4. Nun ist Opel an der Reihe, sein radikales Kompakt-SUV, den Opel Frontera Gravel, zu enthüllen. Aber wird er auch in den Verkauf kommen?

591710 BYD ATTO 2 Hiking green 1 076381 original 1747640178

BYD Atto 2: Das Elektro-SUV kostet in der Schweiz ab 30'990 Franken

BYD baut sein Angebot in der Schweiz weiter aus. Der neueste Zuwachs ist ein Einstiegs-SUV von 4.30 Meter Länge, der BYD Atto 2.

BMW M2 CS 00003

BMW M2 CS: Das kompakte Coupé knackt die 500-PS-Marke

BMW legt bei seinem sportlichen Sondermodell des Hochleistungscoupés noch etwas Leistung obendrauf und schickt ihn ab Spätsommer mit 390 kW (530 PS) Leistung ins Rennen um die Gunst der Kunden.

2025 Aygo X High Grade 002

Toyota Aygo X: Der kompakte Crossover kommt Ende Jahr als Vollhybrid

Der japanische Hersteller erweitert das Angebot für den Aygo X und bringt erstmals im A-Segment ein Fahrzeug mit Vollhybrid. Ausserdem gibt es das Modell auch in der Variante GR Sport.

535530 Civic Type R Ultimate Edition

Honda Civic Type R Ultimate Edition: Acht Autos sind für die Schweiz geplant

Im nächsten Jahr endet die Modellgeschichte des Honda Civic Type R nach 28 Jahren. Zum Finale gibt es eine Ultimate Edition, von der in Europa 40 Exemplare angeboten werden. Acht Autos sind für den Schweizer Marklt reserviert.

Aston Martin Valkyrie LM 06

Aston Martin Valkyrie LM: Kopie des Les-Mans-Rennwagens für zehn Privatbesetzer

Es gibt limitierte und exklusive Sondermodelle – aber der Aston Martin Valkyrie LM dürfte unter der Rubrik superexklusiv laufen. Zehn Exemplare baut der britische Sportwagenhersteller. Kopien des Hypercars, das 2025 in den Rennserien WEC und IMSA antritt.

Renault5 E Tech Five00003

Renault 5 E-Tech electric Five: Das Einstiegsmodell kostet 24'900 Franken

Renault ergänzt das Angebot seines elektrischen Kleinwagens Renault 5 um ein neues Einstiegsmodell. Der 70 kW (95 PS) starke und mit einer 40 Kilowattstunden fassenden Batterie ausgestattete electric Five kostet ab 24‘900 Franken und bietet gut 300 Kilometer Reichweite.

Kia new sportage gtline my26 lunar silver static digital 1920x1080 001

Kia Sportage: Modellauffrischung für das Kompakt-SUV

Vier Jahre nach Einführung der fünften Modellgeneration erhält der Kia Sportage nun eine Modellauffrischung. Das rund 4.50 Meter lange SUV wird mit drei Motorisierungen angeboten: als Turbo-Benziner, als Vollhybrid sowie als Plug-in-Hybrid.

Audi Q5 Sportback PHEV00002

Audi Q5 e-hybrid: Auch das Mittelklasse-SUV jetzt mit Plug-in-Hybrid

Die im vergangenen Jahr gestartete dritte Generation des Audi Q5 erhält eine zusätzliche Antriebsversion. Neben den Verbrennern mit Mildhybridtechnik kommt nun ein Plug-in-Hybrid (PHEV) zum Einsatz, der entweder 220 kW (300 PS) oder 270 kW (367 PS) leistet.

VW Multivan Achtsitzer

VW Multivan: Neuer Achtsitzer für den Einsatz als Shuttle-Fahrzeug

Nach Fünf-, Sechs- und Siebensitzer gibt es den VW Multivan nun auch als Achtsitzer. Jeweils drei Einzelsitze in der zweiten und dritten Reihe erlauben den flexiblen Einsatz, um grössere Gruppen zu transportieren. Als Motoren stehen ein TDI und ein Turbobenziner zur Wahl.

BMW x Neue Klasse00006

BMW iX3 Prototyp im Test: Das SUV der Neuen Klasse verspricht 800 Kilometer Reichweite

Ende 2025 geht mit dem iX3 das erste Modell von BMW in die Serienproduktion, das auf der Neuen Klasse basiert. Ein paar Eckdaten liessen die Bayern nun heraus: 800 Kilometer Reichweite laut WLTP soll das Elektro-SUV liefern, und mit der schnellen 800-Volt-Ladetechnik lässt sich in zehn Minuten Strom für weitere 350 Kilometer laden.

Opel Grandlang BEV 4x400001

Opel Grandland Electric AWD: Das Elektro-SUV bekommt Allradantrieb

Ein gutes halbes Jahr nach Einführung des Markenflaggschiffs Opel Grandland reicht der deutsche Hersteller das für den Schweizer Markt interessanteste Modell nach: Den Grandland mit Allradantrieb. Seine beiden Elektromotoren leisten 239 kW (325 PS).

Land Rover Defender DEF 110 26 MY EXTERIOR

Land Rover Defender: Frischer Wind für Design, Interieur und Assistenzsysteme

Der britische Hersteller Land Rover verpasst seinem Geländewagen Defender fürs Modelljahr 2026 einige Auffrischungen. Auch das Topmodel Defender Octa erhält Feinschiff.

Dacora 2

Luxus-Liner von Dacora: Elektrisch fahren wie in den 1930er Jahren

Dacora Motors präsentiert ein Elektroauto wie aus einer anderen Zeit, aber aber mit über 800 PS. Gut 400‘000 Franken sollte man aber auf der Seite haben.

Nissan Leaf 3 Gen00004

Nissan Leaf: Einblicke in die dritte Generation des Elektro-Crossover

Der Nissan Leaf ist einer der Pioniere der Elektromobilität. Zuletzt ist der Japaner jedoch gehörig ins Hintertreffen geraten. Das soll sich mit der dritten Modellgeneration ändern, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll.

PEUGEOT E208 G Ti 2506 STYP 007 FR

Peugeot E-208 GTi: der elektrische Kompaktsportler feiert in Le Mans Premiere

Der französische Hersteller hat die sportlichste Variante seiner elektrischen E-208-Baureihe vorgestellt: Einen 206 kW (280 PS) starken Kompaktsportler, der auf einen grossen Namen hört. Der E-208 GTi tritt in die Fussstapfen des legendären Peugeot 205 GTi.

BMW XM Label00001

BMW XM: Kleineres Motorenangebot, Feinschliff bei Exterieur und Interieur

Das Motorenangebot für den BMW XM schrumpft auf zwei Motorisierungen: Das Topmodell BMW XM Label mit dem elektrifizierten V8-Verbrennungsmotor und den BMW XM 50e mit elektrifiziertem Sechszylinder.

A250800 large

Audi Q3: Neu und eine Klasse höher

Audis Offensive neuer Modelle reisst nicht ab. Neuester Streich ist die dritte Generation des Mittelklasse-SUV Q3. Von ihm hängt viel ab, ist er doch in den meisten Märkten der Bestseller der Marke mit den vier Ringen.

Cadillac Lyriq V 00002

Cadillac Lyriq-V: Das leistungsstärkste Serienfahrzeug von Cadillac

Mit dem Lyriq-V bringt Cadillac erstmals ein vollelektrisches Modell in der V-Serie. Das Fünfmeter-SUV bringt 452 kW (615 PS) und 880 Newtonmeter Drehmoment mit und beschleunigt trotz seiner Masse in 3.3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Nissan LEAF00002

Nissan Leaf: Mit grosser Batterie über 600 Kilometer Reichweite

Nissan wird die dritte Generation seines Elektroklassikers Leaf mit zwei Batteriegrössen anbieten – 52 und 75 Kilowattstunden – und in zwei Leistungsstufen von 130 kW (177 PS) und 150 kW (204 PS). Angetrieben wird jeweils die Vorderachse.

BM Wi4

BMW i4 M60 xDrive: Leistungsschub für das Topmodell der Baureihe

Das elektrische Gran Coupé bringt nun 442 kW (601 PS) auf die Strasse. Andere Modelle der i4-Baureihe erhalten neue Leistungselektronik für niedrigeren Verbrauch und mehr Reichweite.

VW Golf GTI Edition50

VW Golf GTI Edition 50: Geburtstags-Sondermodell mit 325 PS

VW feiert den 50. Geburtstag des Golf GTI mit einem Sondermodell. Premiere hatte die kräftig aufgerüstete Variante des Kompaktsportlers beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, ausgeliefert wird sie Anfang 2026.

Toyota Land Cruiser Hybrid 48 V 01

Toyota Land Cruiser: 48-Volt-Mildhybrid sorgt für elektrische Unterstützung

Bislang galt beim Toyota-Geländewagenklassiker Land Cruiser die reine Lehre: Angetrieben wird das Ende 2024 eingeführte Modell von einem 2.8 Liter grossen Dieselmotor. Zum nächsten Modelljahr ändert sich das, der Vierzylinder erhält Unterstützung durch einen Elektromotor.

Discover Sport26 MY LANDMARK 110625 01a

Land Rover Discovery Sport: Zwei Editionen ergänzen das Modellangebot

Land Rover gibt seinem Kompakt-SUV Discovery Sport eine Auffrischung fürs neue Modelljahr. Das umfasst sowohl das Design als auch die Ausstattungen inklusive der beiden neuen Editionen Landmark und Metropolitan.

VW Polo Edition50 Teas

VW Polo Edition 50: Sondermodell zum runden Geburtstag

Seit exakt 50 Jahren ist der VW Polo auf dem Markt, mehr als 20 Millionen Exemplare des Kleinwagens fanden über die inzwischen sechs Modellgenerationen verteilt ihre Käufer. Zum Jubiläum gbt es nun ein Sondermodell, den Polo Edition 50.

Genesis GV70 Modelljahr2026

Genesis GV70: Reichweite steigt auf 480 Kilometer

Genesis hat sein elektrisches Mittelklasse-SUV geliftet. Die wichtigste Neuerung betrifft die Reichweite.

PEUGEOT E5008 DUALMOTORTESTDRIVE 2311 TC 0247

Dual Motor 325: Allradversion für Peugeot-Elektromodelle E-3008 und E-5008

Peugeot erweitert das Motorenangebot für die beiden Elektromodelle E-3008 und E-5008 und bringt mit dem Dual Motor 325 (239 kW/325 PS) eine Allradversion auf den Markt.

Concept AMG GT XX 5

Mercedes Concept AMG GT XX: Hochgeschwindigkeits-Laden mit mehr als 850 kW Ladeleistung

Mercedes-Benz zeigt mit seinem Concept AMG GT XX, was die Entwickler in ihren Schubladen haben. Der Gran Turisme soll im kommenden Jahr auf den Markt kommen, ist mit 1360 PS sehr sportlich ausgerüstet und lädt an Hochleistungsladesäulen in fünf Minuten Strom für 400 Kilometer Fahrt.

2025 FORD SOUND EDITIONS

Sound Edition: Drei neue Sondermodelle für Ford Puma, Puma Gen-E und Kuga

Ford stellt die ersten Modelle der Ford Collection vor. Den Auftakt bildet die Sound Edition, die den Kunden höchste Audioqualität bieten soll.

Toyota GR Yaris Aero Performance 06

Toyota GR Yaris Aero Performance: Aerodynamik-Feinschliff aus dem Rennsport

Mit einem ganzen Paket an Aerodynamik-Modifikationen wartet der Toyota GR Yaris Aero Perfomance auf. Das neue Modell wird ab Herbst in der Schweiz verfügbar sein.

MG HS Hybrid00003

MG HS Hybrid+: Leistungsstarker Hybrid erweitert das Angebot des Familien-SUV

Nach Benziner und Plug-in-Hybrid schickt MG sein Modell HS auch als Vollhybrid ins Rennen. Er wird in den beiden Ausstattungslinien Comfort und Luxury angeboten.

P90571703 high Res

Spass muss sein: Fünf elektrische Kompaktsportler

Für den Erfolg der Elektromobilität braucht es nicht nur bezahlbare Einstiegsmodelle, sondern auch ein paar Emotionen. Deshalb punkten selbst Stadtflitzer heute mit PS-Werten, die früher für Sportwagen gereicht hätten. Fünf Beispiele.

Nissan QQ Final High 015 JPG

Nissan Qashqai: Neuer Antrieb mit mehr Leistung und weniger Verbrauch

Nissan optimiert sein e-Power genanntes Antriebssystem. Der elektrisch angetriebene Nissan Qashqai, dessen Strom durch einen Verbrennungsmotor an Bord erzeugt wird, leistet demnächst 150 kW (204 PS) und verbraucht dabei 4.5 Liter auf 100 Kilometer.

2025 Mustang Mach E 10

Ford Mustang Mach-E: Modellauffrischung für das elektrische SUV

Zum neuen Modelljahr bekommt der Ford Mustang Mach-E die Wärmepumpe serienmässig, der Gangwahlhebel wandert ans Lenkrad und auch beim Exterieur samt Lackierungen, Rädern und neugestaltetem Grill gibt es Änderungen.

Mitsubishi Grandis00009

Mitsubishi Grandis: Mit Hybrid und Mildhybrid im Segment der Kompakt-SUV

Mitsubishi erweitert seine Modellpalette: Mit dem neuen Grandis wollen die Japaner jetzt auch im wichtigsten Segment in Europa, dem der kompakten SUV, vertreten sein. Beim Antrieb setzt Mitsubishi auf Verbrennertechnik.

Ferrari Amalfi green 16 9 HERO 1

Ferrari Amalfi: Eleganter 2+2-Sitzer mit V8-Biturbo und 640 PS

Beim Nachfolger des Roma hat Ferrari sich von einer der schönsten und kurvigsten Regionen Italiens inspirieren lassen.

Porsche 911 4 S00002

Porsche 911 als Coupé, Targa und Cabriolet jetzt auch als Allradversion 4S

Porsche verdoppelt das Allradangebot in der 911er Baureihe. Zusätzlich zu den deutlich leistungsstärkeren GTS-Modellen gibt es Coupé und Cabriolet nun auch als Carrera 4S, ebenso den Targa 4S.

Aston Martin Vantage S 3

Aston Martin Vantage S: Neues Topmodell mit 680 PS und optimierten Fahrwerk

Mit dem Aston Martin Vantage S stellt der britische Hersteller am Goodwood Festival of Speed die leistungsstärkste Variante seiner Sportwagenbaureihe vor. Der vier Liter grosse Twinturbo-V8 leistet jetzt 680 PS und liefert 800 Newtonmeter maximales Drehmoment.

Kia EV5 Grundmodell 01 Lo Res

Kia EV5: Mehr als 500 Kilometer Reichweite für das elektrische Kompakt-SUV

Zwischen EV3 und EV9 ist noch Platz: Kia bringt mit dem EV5 nun ein Elektro-SUV der Kompaktklasse nach Europa. Premiere feiert der Fünftürer Anfang September auf der IAA Mobility in München. Die Markteinführung startet Anfang 2026.

02 Maserati MCPURA CIELO

Maserati MCPURA und MCPURA Cielo: Power-Paar aus Modena

Der italienische Hersteller Maserati zeigt beim Goodwood Festival of Speed die neueste Weiterentwicklung seines Supersportwagens MC20. Unter den Namen MCPURA für das Coupè und MCPURA Cielo für die offene Variante wird der Sportwagen mit Kohlefaser-Monocoque mit 630 PS aus seinem Dreiliter-V6 an den Start gehen.

PEUGEOTE 5008

Peugeot 5008: Als Fünfplätzer mit fast 1000 Litern Kofferraumvolumen

Der Peugeot 5008 ist ab sofort auch als Fünfplätzer erhältlich. Zum gleichen Preis wie der Siebenplätzer bietet die Variante mit fünf Sitzen ein grösseres Kofferraumangebot. Je nach Motorisierung sind es bis zu 994 Liter, ohne dass ein Sitz geklappt werden muss.

IONIQ 6 N Driving Front Quarter 2

Hyundai Ioniq 6 N: Sportlicher Hochleistungsstromer

Der koreanische Hersteller hat am Goodwood Festival of Speed sein zweites elektrisches Hochleistungsmodell von Hyundai N, vorgestellt, den Ionqiq 6 N. Mit 478 kW (650 PS) Leistung und 770 Newtonmetern Drehmoment beschleunigt er in 3.2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und ist bis zu 257 km/h schnell.

Mazda CX 5 00016

Mazda CX-5: Mehr Komfort und Platz im Familien-SUV

Ende des Jahres geht die dritte Generation des Mazda CX-5 an den Start. Das SUV ist ein gutes Stück gewachsen, und vor allem der Kofferraum profitiert davon. Beim Antrieb setzen die Japaner auf einen Benziner mit 2.5 Litern Hubraum.

Lamborghini Temerario GT300003

Lamborghini Temerario GT3: Rennversion für den Kundensport

Vom 2024 vorgestellten Hybrid-Sportwagen Temerario leitet Lamborghini eine GT3-Rennversion für den Kundensport ab. Der verzichtet auf Hybridtechnik und Leistung und setzt stattdessen auf hohe Drehzahlen und Leichtbau

XPENG G6 G9

Xpeng G6 und G9: Kräftiges Plus beim Ladetempo

Mit den beiden Elektro-SUV G6 und G9 startet der chinesische E-Autohersteller Xpeng in den kommenden Wochen den Vertrieb seiner Modelle in der Schweiz. An den Start geht die überarbeitete Technikgeneration, die mit Ladeleistungen von bis zu 525 kW auftrumpft.

Kia EV4 Schraegheckmodell Lo Res

Kia EV4: der elektrische Kompaktwagen startet in Deutschland bei 37‘590 Euro

Der speziell für den europäischen Markt entwickelte Kia EV4 soll noch im vierten Quartal ausgeliefert werden und wird in zwei Batteriegrössen angeboten. Preise für die Schweiz stehen noch nicht fest.

HONDA PRELUDE 2026 00006

Honda Prelude: Comeback für das sportliche Coupé

Nach 25 Jahren Abstinenz legt Honda den Prelude neu auf. Als Antrieb wählen die Japaner den Hybrid aus dem Civic mit 184 PS.

Land Rover Octa Black00002

Land Rover Defender Octa Black: Der Luxus-Geländewagen setzt auf Schwarz

Vor einem Jahr hat Land Rover den Defender Octa eingeführt, einen Luxus-Geländewagen mit 467 kW (635 PS) starkem mild hybridisierten V8-Twinturbo-Benziner mit 4.4 Litern Hubraum. Jetzt stellt der Hersteller dem in vier Farben verfügbaren Modell ein Sondermodell komplett in Schwarz zur Seite.

Renault Boreal00003

Renault Boreal: Neues Kompakt-SUV für die Märkte in Südamerika, Südosteuropa und den Nahen Osten

Mit dem neuen Boreal bringt Renault ein weiteres SUV auf den Markt. Mit 4.56 Metern Länge spielt es im SUV-C-Segment – wird aber in der Schweiz nicht erhältlich sein. Mit dem Pendant zum Dacia Bigster will der französische Hersteller Marktanteile unter anderem in Südamerika, Südosteuropa und dem Nahen Osten gewinnen.

90137

Auto Zürich – Kompakt bleibt erfolgreich

Auto Zürich Die 
36. Ausgabe der aktuell ­grössten Schweizer Auto­messe ist ­Geschichte. Auch dieses Jahr war die kompakte Grösse ein Erfolgsrezept.

90135

Könnte das Genf sein?

Gims Die Absagen der grossen Marken 
für den Autosalon Genf häufen sich. Ist das 
Ende von Genf damit besiegelt? Andere 
Messen zeigen, dass es nicht so sein muss.

90189

Marktzahlen – Plus mit kleinem Haken

Markt Auch im Oktober legten die Verkaufszahlen 
in der Schweiz und Liechtenstein wieder leicht zu. 
20’355 Neu­immatrikulationen weist die Statistik aus.

90522

Interview mit VW-Chef Thomas Schäfer: «Wir müssen Komplexität und Kosten senken»

Thomas Schäfer Der VW-Chef über 
künftige Elektromodelle, Kostenstrukturen, komplexe Technik und neue Konkurrenz aus China.

90568

Wie Renault aus dem Recycling ein Geschäft macht

91074

Schikanen im Verkehr zum Wundern und Staunen

Neugestaltung Nicht jede Verkehrs­führung ist gleich gut ­gelungen. Oft ­beschleicht einen das dumpfe 
Gefühl, sie sei nicht zu Ende ­gedacht worden.

Cadillac 6

Der Traum von vergangener Grösse

Elektro-Oberklasse Cadillac meldet sich in der Schweiz zurück – wieder einmal. Der einst mächtigste Luxus­hersteller, der sich als «Standard of the World» bezeichnete, 
packt dafür wieder einmal eine neue Strategie aus.

91336

Schweizer Elektroauto-Markt – Dunkle Wolken an der Steckerfront

Markttendenz Der Schweizer Elektroauto-Boom dürfte 2024 eine Pause einlegen. Bevor­stehende Preiserhöhungen und eine ungenügende Ladeinfrastruktur sind die Hauptgründe.

91810

C40-City – Städte erklären Autos den Krieg

Klimastädte Rund um den Globus sind ­autofreie Städte auf dem Vormarsch. Internationale Stiftungen und Staatsregierungen verbünden sich dabei mit extremen Klimafanatikern.

92334

E-Bike-City – Die ETH will Autos verdrängen

Die Hochschule arbeitet mit insgesamt neun Lehrstühlen am Leuchtturmprojekt E-Bike-City. Den Automobilisten droht das Abstellgleis.

Chrysler 300 12

Chrysler 300 - Ende Legende

In den 1950er-Jahren brachte Chrysler mit dem 300 einen echten Überflieger auf die Strasse. Danach folgte eine wechselvolle Geschichte von Baureihe und Konzern. Nun wurde das Kapitel 300 geschlossen.

92202

Verkehrspolitik – Das erwartet uns 2024

Verkehrspolitik Im nächsten Jahr ist viel los auf den Schweizer Strassen. Es stockt nicht nur dort. Der Ausbau der Autobahn hat Gegenwehr
bekommen. Was den Autolenkern sonst noch droht.

Amag spende 8

Spendenübergabe von 65'000 Franken an die Kinderkrebshilfe Schweiz

Ein vom Schweizer Industriedesigner Alfredo Häberli in ein Kunstwerk verwandelter Porsche 356 SC wurde erfolgreich versteigert.

Taycan nordschleife

Wilde Spekulationen um Porsche-Nordschleife-Zeit

Ein aufgefrischter Taycan hat einen neue schnellste Runde auf der Nordschleife gefahren. Die Frage ist nun: Wie ist das möglich?

92731

Unsere Tests – Messmanie und Haarspalterei

Schweizer Präzision Seit es die AUTOMOBIL REVUE gibt, gehören Fahrzeugtests zu ihrer Kernkompetenz. 2024 werden die Testwagen penibler getestet und exakter bewertet denn je.

92832

Der Schweizer Automarkt 2023

Marktzahlen Endspurt auf dem Schweizer 
Automarkt. War im Jahr 2023 das Glas halb voll oder war es halb leer? Ein Blick in die Zahlen.

93318

Grosse Träume

Zero In Las Vegas träumt Honda von null Emissionen und Elektroautos, die mit bestehenden Zwängen brechen. Und will deshalb mit den neuen Autos noch einmal bei null beginnen.

005 Oxz X1gy1hl8mfj8u8uj335s2dcnpf

Marktbericht China – von Glück und Rekorden

China In der Schweiz sind die chinesischen ­Autohersteller noch nicht angekommen, doch auf ihrem Heimmarkt läuft das Geschäft prächtig. Auch die Exporte steigen auf Rekordhöhe.

Shutterstock 1837261456

GIMS – «Die Modi ändern sich, aber der Salon bleibt»

Comeback Das Jahr 2024 markiert die ­Rückkehr der Geneva International Motorshow an den Genfersee. Die Ausgabe 2024 wird zweifellos durch die zahlreichen Abwesenheiten geprägt sein.

93705

Tag der Schweizer Garagen – Auf Lösungssuche

Branchentreffen Am 16. Januar 2024 ging im Kursaal Bern der
 18. Tag der Schweizer Garagen über die Bühne. Viele der rund 
900 Teilnehmenden blickten schon optimistischer in die Zukunft, konnten 
sich aber bei den verschiedenen Referenten Zuversicht abholen.

93855_cut

Falsche Signale aus Übersee

Mietwagenmarkt Die Ankündigung 
von Hertz, sich von einem Grossteil seiner elektrischen Mietwagen zu trennen, schlug hohe Wellen. Für die Schweiz hat der Entscheid aber kaum Relevanz, weil der ­Mietwagenmarkt hier anders funktioniert.

94097

Schaltfauler Nachwuchs

Fahranfänger Seit vier Jahren dürfen ­Neulenker die Fahrprüfung auf Automatikfahrzeugen absolvieren und danach trotzdem ein manuell ­geschaltetes Auto fahren. Von Anfang an schalten lernen wollen nur die wenigsten.

94199

BMW setzt im Stammwerk München auf Elektromobilität

Transformation Für 650 Millionen Euro baut BMW sein Stammwerk in ­München um. Damit beginnt «eine 
neue ­Zeitrechnung», wie ­Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic sagt.

94237

Amag – Autoimporteur mit Nebenjobs

Geschäftsbericht 2023 war ein gutes Jahr für die 
Amag-Gruppe. Sie konnte ihre Anteile am Automarkt weiter ausbauen, 
rund 200 zusätzliche Mitarbeiter einstellen und – daran muss man 
sich gewöhnen – zahlreiche ­Fotovoltaikprojekte umsetzen.

94561

Fahren unsere Autos schon bald autonom?

Selbstfahrend Sind in der Schweiz bald autonome Autos unterwegs? Neue Gesetze sollen einen ersten Schritt ermöglichen. Der Weg ist aber noch lang. Und der Nutzen unklar.

94641

Fehlstart ins neue Autojahr

Markt Zum ersten Mal seit fast eineinhalb Jahren dominieren bei den Neuimmatrikulationen wieder die Minuszeichen. Das Ergebnis fiel schlechter aus als im Vorjahr.

95134

Gims – Sie stehen im Rampenlicht

Autosalon Viel wurde geschrieben über die Abwesenheiten in Genf. Eigentlich aber ­gebührt das Rampenlicht den Teilnehmern. Die ­haben nämlich durchaus etwas zu zeigen.

95253

Genf wird zur verbotenen Stadt

Verkehr Als erster Kanton erlässt Genf ­Fahrverbote für (ältere) Autos. Wer trotzdem fährt, wird gebüsst.

COTY Finalisten Logo 2024

Livestream – Auszeichnung zum Auto des Jahres

Car of the Year Am Montagmorgen, 26. Februar, wird am Genfer Autosalon verkündet, welches neue Modell Auto des Jahres 2024 geworden ist. Seien Sie ab 8.00 Uhr live dabei. Die AUTOMOBIL REVUE übertragt den Anlass direkt im Livestream.

96139

Die Chinesen kommen nun wirklich

Salon-News Astara übernimmt per sofort den Import der chinesischen Marke MG – noch diese Woche beginnt die Suche nach Händlern. Und man darf mit einer aggressiven Preispolitik rechnen.

96097

Car of the Year – Ein knapper Sieg für Renault

Car of the Year Der Renault Scenic E-Tech ist zum Auto des Jahres 2024 gekürt worden. Er lieferte sich ein Haube-an-Haube-Rennen mit dem BMW 5er, das letztlich durch ein Hauptkriterium 
entschieden wurde.

96149

Kimera-Restomod mit Allrad

Evolution Mit dem EV037 präsentierte Kimera vor drei Jahren einen ­atemberaubenden Lancia-Restomod. Mit dem EV038 legen die Italiener jetzt noch einmal zünftig nach.

96147

Der Höhepunkt

Klassikershow Wo früher am Genfer Salon die grossen Marken und viele Neuheiten standen, finden sich jetzt 40 Klassiker. Sie haben viel Platz – und ihre Ruhe.

Ar Genf 2024 7

Ein Star – und kaum Nebendarsteller

Salon-Eindrücke Es fällt tatsächlich etwas schwer, den Genfer Salon 2024 schönzuschreiben. Doch der Hauptdarsteller, der Renault 5, hat die grosse Bühne für sich allein auch verdient.

96248

Dacias Sandrider – Cool Runnings

Rallyeboliden Für sein erstes grosses Motorsport-Engagement schickt Dacia drei innovative Werkswagen in die Wüste. Der Prototyp für die Top­kategorie T1+ entsteht in Kooperation mit der britischen Edelschmiede Prodrive.

96686

La Dernière?

Rückblick Der Genfer Autosalon 2024
 ist ­Geschichte. Ob er auch der Letzte seiner Art war, wird sich zeigen. Zu hoffen ist es nicht.

96607

«Ein Dacia darf wertig aussehen»

Selbstbewusst Die einstige Billigmarke Dacia ­erfindet sich neu. Auch beim Design, das laut Konzept-Designchef Romain Gauvin ein echtes Kaufargument sein soll.

96720

Neuwagen: Schweizer Automarkt gibt im Februar wieder Gas

Marktzahlen Der Neuwagen­absatz in der Schweiz hat 
im Februar wieder Tempo aufgenommen. ­Allerdings ­konnten nicht alle ­Hersteller vom ­Aufschwung profitieren.

96588

Microlino: Verkaufszahlen steigern

Microlino Das Mini-Elektroauto ist seit 
zwei Jahren auf dem Markt. Nun soll eine 
Lite-Version eine breitere Zielgruppe ansprechen.

97127

Ein Traum ist wahr geworden

Newcomer Seit Kurzem ist bekannt, dass der chinesische Hersteller BYD bald in die Schweiz kommt. Doch wer steht hinter dem weltgrössten EV-Hersteller – und wie ist sein Erfolg zu erklären?

Radar Deutschland

Neue gesetzliche Regeln rund um Auto, Velo und Führerausweis

An den Verkehrsregeln 
auf der Strasse ändert sich nichts – aber einiges 
an den Bestimmungen rundum. Der Unfalldatenschreiber für alle Neuwagen wird Pflicht, wer muss noch zum Sehtest, wann muss der blaue Führerausweis umgetauscht werden, welche Velos brauchen einen Tacho – und wann werden Bussgelder aus Deutschland auch in der Schweiz vollstreckt?

98367

Autofahren Nebensache

Verkehrssicherheit Ablenkung wird zu ­einem immer grösseren Faktor im Strassenverkehr. Auch die Autohersteller müssen gegensteuern.

98588

Lastwagenkontrollen in der Schweiz: Jeder fünfte Lkw wurde beanstandet

98577

Autobahnbaustellen: Neuer Anlauf für die Astra-Bridge

Über die Astra-Bridge soll ­
der Verkehr an Autobahnbaustellen störungsfreier ­fliessen. Nachdem der erste Test vor zwei Jahren abgebrochen werden musste, startet auf der A1 im Kanton Solothurn ein neuer Versuch mit optimierter Brücke.  

98635

Fiat 600e – Einen Hunderter dazu

Grösser Unter einer traditionellen Bezeichnung kommt ein neuer, kompakter Elektro-Fiat daher, der dank besserer Reichweite mehr Alltagstauglichkeit verspricht als der kleinere Bruder 500.

99014

Die chinesischen Hersteller erhöhen das Tempo

Automarkt Es sind eigentlich gute Nachrichten aus China: Die ­Batterietechnik macht weitere Fortschritte. Doch die europäischen Hersteller wird das nicht freuen.

99223

Bunt? Nicht das Auto!

Autofarben Die Autowelt bleibt schwarz, weiss und grau – 80 Prozent aller Fahrzeuge weltweit sind in diesen Un-Farben lackiert. Die Schweiz bildet da keine Ausnahme.

99753

Neuzulassungen in der Schweiz im ersten Quartal 2024: Der Markt bleibt volatil

Der Schweizer 
Automarkt präsentierte sich im ersten Quartal wie das April­wetter: wechselhaft mit Niederschlägen.

100563

Teure Post für Schweizer Verkehrssünder: Das Bundesamt für Polizei vollstreckt nun Strafzettel aus Deutschland

Tausende Schweizer ignorieren jedes Jahr Bussen für Verkehrs­verstösse in Deutschland. Damit ist Schluss. Strafen ab 70 Euro werden 
nun vom Schweizer Bundesamt für Polizei im Auftrag der deutschen Behörden vollstreckt – wenn der Verstoss ab dem 1. Mai 2024 begangen wurde. Auch deutsche Autofahrer können sich nun nicht mehr vor ihren Schweizer Verkehrsbussen drücken. 

100376

Es war wahrlich ein Fest!

Show Automessen sind tot? Auf Gims oder
IAA mag das zutreffen, doch die Auto China
in Peking zeigt, dass es auch ganz anders geht.

100946

Frühlingserwachen im April

Neuzulassungen Der Schweizer Automarkt hat im vergangenen Monat kräftig angezogen. Es war der beste April seit Jahren mit mehr als 20 000 verkauften Neuwagen.

100828

Neue Hoffnung für Genf & Co.?

Automobilausstellungen Ist die ­Rückkehr von BMW zum Pariser Autosalon ein gutes Zeichen für die anderen europäischen Automessen, speziell für Genf? Eine Momentaufnahme.

101481

WLTP-Verbrauch: Grosse Lücke zwischen Norm und Realität

Die Normverbrauchswerte bestehen 
nicht in jedem Fall den Vergleich mit der Realität. 
Das zeigen ­Auswertungen der EU-Kommission.

100671

Dongfeng – Und CO₂-neutral rascheln leise die Schilfwäldchen

Hintergrund Der chinesische 
Staatskonzern Dongfeng öffnete zum ersten Mal 
seine Tore für ausländische Journalisten.

Egger Ramon RGB

Krachend ­gescheitert

101730

Wo ist die Formel 1 zu Hause?

Expansion Die ­Formel 1 will weiter wachsen. Es soll 2025 sogar 25 Grand Prix geben, darunter einen vierten in den USA. Eine Gratwanderung.

102383

Der deutsche E-Motor stottert

Markt Die Absatz­zahlen für Elektroautos sind eingebrochen. ­Woher kommt die Kaufzurückhaltung, ist sie ein deutsches ­Problem oder ein weltweiter Trend?

Egger Ramon RGB

Die Absurdität der Grenzen

Metodo Classico Brindisi

Wein und Genuss im Alto Piemonte

MEN-Leserreise Wein, Risotto und das Piemont – was kann es besseres geben? Kommen Sie mit «MEN – Das Schweizer Männermagazin» auf eine ganz besondere Leserreise.

102724

Ende mit Schrecken für den Automobilsalon Genf

GIMS Unglaublich, aber wahr. Nach fast 120 Jahren gibt es den Genfer Autosalon nicht mehr. Wer ist schuld daran und wie konnte es dazu kommen? Ursachenforschung.

102652

Le Mans: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Le Mans Die 92. Ausgabe des ­berühmtesten aller Autorennen steht an. Eine Zeitreise in die Vergangenheit des 24-Stunden-Rennens.

Fahrassistenten

Assistenzsysteme bald Teil der Fahrausbildung?

Der Bundesrat will die Fahrausbildung modernisieren und in diesem Zug den Verkehrskundekurs um das Thema Fahrassistenzsysteme erweitern. Eine Vernehmlassung dazu wurde kürzlich eröffnet.

103156

Der Schweizer Automarkt im Mai: Enges Rennen an der Spitze

Die ­Neuzulassungszahlen in 
der Schweiz bewegen sich 
auf dem Niveau des Vorjahres. BMW liegt nur knapp hinter ­Marktführer VW.

103035

Stromgesetz – Der Wettlauf beginnt

Abstimmung Die Bevölkerung hat dem Stromgesetz zugestimmt. Damit scheint der Weg frei für eine unabhängigere Energiepolitik. Doch der Schein trügt. Eine Aufschlüsselung der aktuellen Ereignisse.

Egger Ramon RGB

Zum Glück die Mehrheit

Portrait CHE Online

In 80 Minuten kaum etwas gesagt

Fisker Ocean One 1

Fisker ist pleite - schon wieder

Was sich schon länger abgezeichnet hatte, ist jetzt eingetreten: Fisker ist pleite. Der amerikanische Autobauer meldete kürzlich Insolvenz an, nachdem die letzte Rettung durch einen grossen Autobauer gescheitert war.

DB2020 AU01865 large

120 Milliarden Euro Investitionen - VW hält an Elektrostrategie fest

Beim Volkswagenkonzern wird es keinen Strategiewechsel geben.  Es werden keine Entwicklungsbudgets aus dem Bereich  Elektromobilität abgezogen, um neue Verbrenner zu entwickeln, dementiert der Konzern entsprechende Berichte.

103428

Cadillac arbeitet am Comeback

US-Hersteller General Motors zeigt 
wieder Präsenz in Europa. Das Unternehmen baut sein Händlernetz aus und zeigt neue Modelle.

240616 AR Magazin 4

Die neue AUTOMOBIL REVUE – ein hochwertiges Coffee Table Magazine

103641

«Wir haben unseren Teil getan, jetzt muss die Politik ihren Beitrag leisten»

Claudia Meyer Die ­Chefin von Renault Schweiz blickt auf positive Verkaufs­zahlen zurück. Aber sie fordert ­bessere Rahmenbedingungen, vor allem im Bereich der ­Lade­infrastruktur.

104369

Der Automarkt in der Schweiz: Eine rote Null zum Halbjahr

Das Autojahr 2024 geht in die Halbzeit. Unter dem Strich steht ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Der Juni selbst war eher schwach.

104319

EU-Zölle für Autos aus China: Der Zollstreit und die Folgen

Am 4. Juli sind die EU-Extrazölle für Autos aus chinesischer Produktion in Kraft getreten. ­Welche Folgen hat das für Branche und Käufer?

104619

Harter Konkurrenzkampf in China

China Der Markt für Elektroautos in Fernost boomt, aber es weht 
ein eisiger Wind. Der Konkurrenzkampf im Land ist hart, der inter­nationale Markt ebenso.

1 Skoda Superb media high

Skoda Superb noch sicherer als der Kodiaq

Im NCAP-Crashtest haben der Skoda Kodiaq und der Superb jeweils fünf Sterne erreicht. Dabei schnitt der Kombi im Detail sogar noch etwas besser ab als das SUV.

Magazin 2024 3 D coll Kopie

«In eine neue Ära» – AUTOMOBIL REVUE 01/2024

Die Zukunft wird gut. Am 25. Juli erscheint die AUTOMOBIL REVUE erstmals als hochwertiges Coffee Table Magazine – mit dem treffenden Übertitel «In eine neue Ära». 

Leapmotor T031

Stellantis verkauft bald Leapmotor aus China

Mit Leapmotor steht bald eine neue Marke bei ausgewählten Opel-, Peugeot- und Fiat-Händlern. Die Fahrzeuge kommen teils auch China und teils aus der EU.

Jag F PACE 23 MY SVR Edition1988 010622 01

Jaguar steht vor radikalem Neuanfang

Anders als viele andere Hersteller erteilt Jaguar dem Verbrenner eine klare Absage. Die Zukunft wird rein elektrisch und deshalb auch mit vielen Traditionen brechen, sagt Jaguar-Chef Glover. Alle Traditionen will man aber nicht über Bord werfen.

Tesla Model Y

Zweimal Tesla vor Volvo: die bestverkauften Elektroautos in Europa

Knapp wurde die Marke von einer Million neuer Elektroautos auf europäischen Strassen gerissen, so die Halbjahresbilanz der Unternehmensberatung Jato. 

CUPRA TAVASCAN DET 06 media high

Niedrigere Zollsätze für in China gebaute Elektroautos von BMW und Volkswagen?

Mehrere Modelle aus dem Volkswagen- und BMW-Konzern fallen aktuell unter den höchsten Steuersatz, wenn sie in die EU importiert werden. Das könnte sich ändern.

4w 1006 tire michelin pilot sport s 5 ww features and benefits 3 signature 16 slash 9

Neues Genehmigungsverfahren für Reifen testet die Qualität der Pneu mit wenig Profil

Der Gesetzgeber erlaubt es, Reifen bis zu einer Profiltiefe von 1.6 Millimetern zu fahren. Das ist aus Sicherheitsgründen eher grenzwertig – eine neue Testnorm soll nun garantieren, dass auch nahezu abgefahrene Reifen immer noch einen hohen Sicherheitsstandard haben.

Tanken oder laden

Betriebskostenvergleich: Auch in der Schweiz fährt es sich elektrisch billiger

Elektroautos haben in der Anschaffung häufig noch einen deutlichen Kostennachteil gegenüber Verbrennern. Bei den Betriebskosten dreht sich der Spiess aber um: In den meisten europäischen Ländern fährt es sich elektrisch billiger.

Renault twingo legend concept 2023

Der neue Elektro-Kleinwagen Renault Twingo wird in Slowenien gebaut

Produktion im Revoz-Werk sichert 1400 Arbeitsplätze in Novo Mesto. Vereinbarung zwischen Regierung und Renault-Gruppe.

Montage Drehgehnge

Hochwasser im Wallis führt zu Produktionsausfall bei Autoherstellern

Überschwemmungen legen Werke der Aluminiumhersteller Novelis und Constellium lahm. Jaguar Land Rover rechnet mit Produktionseinschränkungen bis Ende des Jahres. Auch Porsche betroffen – Produktionsausfall von bis zu 17‘400 Fahrzeugen befürchtet.

AMAG Sunrise 3 media high

Sunrise setzt für seinen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge und Ladelösungen der Amag

Telekommunikationsanbieter Sunrise will seine Fahrzeugflotte bis Ende des Jahres 2024 elektrifizieren. Dabei setzt das Unternehmen auf Fahrzeuge der Amag – und auf Ladelösungen der Amag-Tochter Helion Energy.

DB2023 AU01076 large ch media high

Der Schweizer Automarkt im September: Wann kommt die Aufholjagd?

Auch im September blieb der Schweizer Automarkt hinter den Erwartungen und den Vorjahreszahlen zurück.  Insgesamt wurden in der Schweiz und Liechtenstein 20'155 Neuimmatrikulationen verbucht, das sind 6.6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Aufs Jahr gesehen, ist 2024 mit insgesamt 175'730 Neuzulassungen nach einem Dreivierteljahr um knapp vier Prozent schwächer als 2023 - mehr als 7000 Verkäufe fehlen im Vergleich.

BMW X1

Der Schweizer Automarkt im Oktober: Das Minus wird grösser

Auch im Oktober schrieb der Schweizer Automarkt rote Zahlen. Insgesamt wurden in der Schweiz und Liechtenstein 18‘753 Neuimmatrikulationen verbucht, das sind 7.9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Damit wächst auch das Minus fürs Gesamtjahr, denn in den ersten zehn Monaten 2024 stehen 194‘483 Neuzulassungen in den Büchern, das ist ein Rückgang um 4.3 Prozent zu 2023.

02 Skoda Enyaq Laurin Klement media high

Der Schweizer Automarkt im November: Der Motor stottert weiter

Nichts mit Jahresendspurt: Auch im November schwächelt der Schweizer Automarkt weiter vor sich hin.  Mit 19'698 Neuwagen, die im vorletzten  Monat des Jahres neu zugelassen wurden, unterbot man das Vorjahresergebnis um mehr als zehn Prozent. Aufs Jahr gesehen summiert sich die Lücke zum  Vorjahresabsatz auf fast 9100 Fahrzeuge, das ist ein Rückgang um 4.9 Prozent. 

Mercedes amgglc434maticsuv02

Branchenverband warnt: Politische Rahmenbedingungen belasten Automarkt

Auch im August dümpelte der Schweizer Automarkt im Sommerloch.  Insgesamt wurden in der Schweiz und Liechtenstein 15'927 Immatrikulationen verbucht, das sind 16.1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Schwächer war in diesem Jahr nur der Januar. Der Branchenverband Auto-Schweiz warnt, das Erreichen der Ziele im Rahmen der Roadmap Elektromobilität 2025 sei in weite Entfernung gerückt.

318910 Volvo EX30 Cloud Blue Exterior

Sommerschwäche auf dem Schweizer Automarkt

Im Juli wurden in der Schweiz und Liechtenstein 18‘430 neue Personenwagen erstmals zugelassen. Das ist der zweitschwächste Monat des Jahres.

Audi RS4 B9

Diese 18 Autos werden bald eingestellt

2024 müssen wir uns wieder von diversen Automodellen verabschieden. Manche schmerzen besonders, andere hat man schon zu ihren Lebzeiten vergessen.

All new2024 Dodge Charger Daytona Scat Pack

Der Elektro-Dodge Charger klingt ... gut!

Dodge bringt den neuen Charger auch als elektrischen Daytona. Skeptiker will man mit dem «Fratzonic»-Sound abholen, der tatsächlich recht überzeugend klingt.

COTY collage 2

Car of the Year: Die 41 Kandidaten für das Auto des Jahres stehen fest

Die Organisatoren des Wettbewerbs Car of the Year haben ihre Kandidatenliste bekannt gegeben. Sie umfasst 41 verschiedene Modelle.

GOFAST Fastcharging Oensingen 02

Elektromobilität im Vergleich: Die Schweiz platziert sich unter den Top 10

Wie gut – oder wie schlecht – ist die Schweiz im internationalen Vergleich bei der Elektromobilität aufgestellt? Eine weltweite Studie des Flottenanbieters Ayvens stellt der Eidgenossenschaft ein gutes Zeugnis aus mit einer deutlichen Verbesserung im letzten Jahr.

NLS424 nurb red flag big Mercedes ma g

Die grüne Hölle trägt ihren Namen zu Recht

Am vergangenen Wochenende fand der vierte Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) statt. Bei diesem Ausdauerrennen, das von 108 Teams bestritten wurde, kam es zu mehreren Zwischenfällen.

Side

China legt bei der WTO Beschwerde gegen die europäischen Extra-Zölle ein

Die Auseinandersetzung zwischen der Europäischen Union und China über erhöhte Einfuhrzölle für Elektroautos geht in die nächste Runde.

Adobe Stock 332789094

Zulassungsverfahren für Fahrzeuge soll digitalisiert werden

Das Typgenehmigungsverfahren für Motorfahrzeuge soll in der Schweiz digitalisiert werden. Das hat der Bundesrat beschlossen.

Charging vw id3

Verbrauchsziele der EU: VW und Ford drohen hohe Strafen

Das Jahr 2025 wird für die Autohersteller zur Nagelprobe: Vor allem VW und Ford drohen hohe Millionenstrafen, weil sie Gefahr laufen, die Verbrauchsvorgaben der Europäischen Union zu reissen. Die Hersteller müssen dringend ihre Verkaufszahlen bei Elektrofahrzeugen erhöhen, ist das Fazit einer Studie des Marktforschungsunternehmens Dataforce.

666790

Genesis stellt sich neu auf

Bei Genesis ist in der Schweiz aktuell nur noch der GV60 konfigurierbar. Das bedeutet aber keinen Rückzug, sondern eine Neuaufstellung im europäischen Markt.

FIAT125 Jahre 1

Fiat setzt auf die Smart Car Platform mit Elektro- und Hybridantrieb für alle Modelle

Fiat stellt sich für die Zukunft neu auf. Sämtliche Modelle soll es sowohl mit Hybrid- als auch mit Elektroantrieb geben. Als Basis dient eine Plattform, die ursprünglich nur ausserhalb Europas genutzt werden sollte.

683365 20240828 Michael Lohscheller appointed CEO for Polestar

Stühlerücken bei Polestar: Michael Lohscheller wird neuer CEO und ersetzt Thomas Ingenlath

Der kriselnde schwedische Autohersteller Polestar tauscht gleich mehrere wichtige Manager aus: die Posten des CEO, des Finanzchefs und des Chefdesigners werden neu besetzt.

A244060 medium

Marco Schubert löst Hildegard Wortmann im Audi-Vorstand ab

Führungswechsel im Ressort Vertrieb und Marketing beim deutschen Hersteller Audi: Hildegard Wortmann verlässt das Unternehmen, an ihre Stelle tritt Marco Schubert, der von Porsche zur Marke mit den vier Ringen wechselt.

Holger Gerrmann Porsche

Aus Seoul nach Rotkreuz: Holger Gerrmann wird neuer Chef von Porsche Schweiz

Zum 1. Oktober 2024 übernimmt Holger Gerrmann die Leitung der Porsche Schweiz AG. Er folgt damit auf Michael Glinski, der den Schweizer Markt für Porsche seit 2018 verantwortete.

P90494655 high Res bmw group corporate

IBS-Rückruf und schwieriger chinesischer Markt: Bremsspuren in der BMW-Bilanz

Der deutsche Hersteller BMW muss seine Prognosen für das Geschäftsjahr nach unten korrigieren. Hauptursache sind Probleme mit dem Integrierten Bremssystem (IBS), das 1.5 Millionen Autos betrifft. Aber auch die Absatzprobleme auf dem chinesischen Markt zeigen Wirkung.

Jeep Avenger NCAP

Nur drei Sterne beim Euro-NCAP-Test für den Jeep Avenger

Eigentlich hat man sich daran gewöhnt, dass die Fahrzeuge beim Euro-NCAP-Sicherheitstest mit vollen fünf Sternen bewertet werden. Im aktuellen Testdurchgang gibt es aber Ausnahmen. 

334728 Der neue Volvo Standort von Kenny s Auto Center in Wallisellen

Kenny’s Auto-Center wird neuer Volvo-Partner in Zürich

Volvo Car Switzerland hat einen neuen Vertragshändler in Zürich. Unter dem Namen «Volvo Car Zurich» bietet Kenny’s Auto-Center in Wallisellen ab 2025 Volvo-Modelle sowie umfassende Service- und Reparaturleistungen an.

Olivier Francois FIATCE Oand Stellantis Global CM Oand Fiat500e MIRAFIORI

Stellantis stoppt den Bau des Fiat 500e für vier Wochen

Schleppende Nachfrage nach dem kleinen Elektroauto: Stellantis pausiert die Produktion des Fiat 500e, investiert aber in das Werk Mirafiori.

23 C0406 001

Die beliebtesten Automarken in der Schweiz tragen einen deutschen Namen

Welche sind die beliebtesten Automarken in der Schweiz? Mit Mercedes-Benz, Audi und Volkswagen dominieren drei deutsche Hersteller das Meinungsbild. Im Detail gibt es aber deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen – und den verschiedenen Altersgruppen.

Dacia Sandero1

Kleinwagen in Europa gefragt: Dacia Sandero meistverkaufter Neuwagen

Die europäischen Autokäufer haben sich im August zurückgehalten. Der Absatz ging um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Ganz vorne bei den meistverkauften Modellen: Kleinwagen.

INEOS Grenadier 5 seat with rear side blank RHD Fr3 Q

Ineos stellt Produktion von Grenadier und Quartermaster vorübergehend ein

Der britische Automobilhersteller Ineos muss die Produktion seines Geländewagens Grenadier und des Pick-ups Quartermaster auf unbestimmte Zeit einstellen. Grund sind finanzielle Probleme eines Zulieferers.

PM LM T03

Emil Frey wird offizieller Importeur der chinesischen Marke Leapmotor

Mit zwei Elektrofahrzeugen startet der Vertrieb der Marke in der Schweiz: Kleinwagen T03 und SUV C10 werden ab dem vierten Quartal 2024 über das Händlernetz angeboten.

A243560 large media high

Audi S6 e-tron: Schweizer Premiere in Zürich

Audis neuer Elektro-Sportkombi S6 Avant e-tron liefert viel Platz und Leistung bei deutlich über 600 Kilometern Reichweite. Ab dem 3. Oktober feiert er Premiere am Flughafen Zürich.

490150 Honda Fan Event 2024 Civic Type R 50th Anniversary Edition

Honda feiert seinen 50. Geburtstag in der Schweiz mit limitiertem Sondermodell des Civic Type R

Mit mehr als tausend Fans, die mit rund 500 Honda-Fahrzeugen aus allen Epochen angereist waren, feierte Honda den 50. Geburtstag der Marke in der Schweiz. Dabei zeigte der Importeur als Premiere die limitierte Civic Type R 50th Anniversary Edition.

VW 700 4 media high

Verbrauchsfahrt rund um Zug: VW ID.7 Pro S schafft 794 Kilometer mit einer Batterieladung

Dass die WLTP-Reichweite nicht immer etwas mit der harten Realität auf der Strasse zu tun hat, ist eine Binsenweisheit. Aber völlig aus der Welt sind die Werte nicht, beweist ein Test von VW Schweiz – bei einer Verbrauchsfahrt übertraf der eingesetzte VW ID.7 Pro S die Normangabe sogar deutlich.

6669854bdcfde07ffb784357 HAN Straße Headergöße

EU-Staaten stimmen für Extrazölle für Autos aus China

Der Zollstreit zwischen der EU und China geht in die entscheidende Runde: Die Vertreter der Mitgliedsstaaten haben sich in einer Abstimmung für die erhöhten Zölle ausgesprochen, die auf aus China importierte Elektroautos erhoben werden. Kommt es in den nächsten Wochen nicht noch zu einer Verhandlungseinigung, gelten diese Zölle ab 5. November.

ZDK Batterie 0411

Ärger mit der Autobatterie? So beugen Sie Startproblemen vor

Wenn die Pannenhelfer der Automobilclubs gerufen werden, dann ist die 12-Volt-Batterie meist die Ursache dafür, dass das Auto nicht mehr laufen will. Das gilt übrigens nicht nur für Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzin-Motor. Auch bei Elektrofahrzeugen ist die kleine Batterie ein Pannenschwachpunkt. Ein wenig Vorsorge erspart Ärger.

Robotaxi 99

Tesla stellt Robotaxis Cybercab und Robovan vor: Autonom ab 2026?

Tesla will ab 2026 in das Geschäft mit Robotaxis einsteigen. Der amerikanische Autohersteller stellte nun ein Robotaxi-Duo vor, mit dem das Unternehmen künftig im Mobilitätsgeschäft mitmischen will.

Collage Coty

Diese sieben Modelle stehen in der Endauswahl für das Car Of The Year 2025

Die Finalisten für die Wahl zum Auto des Jahres stehen fest. Der Anteil an elektrischen Kleinwagen ist gross. Und zwei Modelle gehen gemeinsam ins Rennen.

Verkehrstote SPX

Weltgedenktag für die Opfer des Strassenverkehrs: Auch in der Schweiz steigt die Zahl der Unfalltoten wieder

Am 17. November 2024 ist Weltgedenktag für die Opfer des Strassenverkehrs. Seit 1995 wird auf diese Weise der Verkehrstoten gedacht. Allein im Jahr 2023 starben weltweit rund 1.3 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen.

Zebrastreifen

Rund jeder zweite Fussgängerstreifen hat erhebliche Sicherheitsmängel

Der Automobilclub TCS hat mehr als 100 Fussgängerüberwege in der Nähe von Schweizer Bahnhöfen untersucht. Ergebnis: 50 dieser Streifen erfüllen nicht die Kriterien, die für einen sicheren Übergang gelten sollten.

01 Skoda x Coca Cola media high

Grossbestellung über 177 Skoda Enyaq: die Dienstwagenflotte von Coca Cola Schweiz fährt jetzt elektrisch

Coca-Cola HBC Schweiz hat seine Dienstwagenflotte nahezu komplett auf Elektrofahrzeuge umgestellt: Mit der Beschaffung von 177 Skoda Enyaq steigt der Elektroanteil auf 90 Prozent.

Design Vision HERO SIDE PROFILE 16x9

Jaguar - So sieht der Neustart aus

Jaguar erfindet sich gerade neu. Der Blick nach vorne bedeutet die Abkehr von den meisten Bestandskunden und ein gutes Jahr ohne Neuwagen im Showroom.

Cupra usa 02 media high

Cupra plant Markteinstieg in den USA bis Ende des Jahrzehnts

Vor sechs Jahren wurde die Automarke Cupra gegründet, nun will sie den Sprung über den grossen Teich wagen. Die spanische Volkswagen-Tochter führt Gespräche mit der Penske Automotive Group über den Vertrieb in ausgewählten US-Bundesstaaten und hat mit Bernhard Bauer einen neuen Geschäftsführer für Cupra USA berufen.

Eclipse Cross PHEV Übergabe Flotte

Mitsubishi Schweiz liefert die Autos der Womens EHF Euro 2024

Vom 28. November bis zum 15. Dezember findet die Frauen-Europameisterschaft im Handball unter anderem in der Schweiz statt. Mitsubishi Schweiz stellt dafür 16 Eclipse Cross.

Tavares Stellantis

Carlos Tavares und Stellantis gehen ab sofort getrennte Wege

Der Abschied von CEO Carlos Tavares beim Automobilkonzern Stellantis für Anfang 2026 war beschlossene Sache – jetzt sind die Auseinandersetzungen zwischen Vorstand und CEO eskaliert und Tavares räumt mit sofortiger Wirkung seinen Posten.

SADJ25 Skoda Elroq 3 media high

Neuer Skoda Elroq siegt bei der Wahl zum «Lieblingsauto der Schweiz 2025»

Bei der Leserwahl zum «Lieblingsauto der Schweiz 2025» holte sich der elektrische Skoda Elroq den ersten Platz. Damit siegte der tschechische Hersteller zum fünften Mal in Folge bei dieser Wahl.

24 C0386 002

Mercedes-Benz G 580 EQ: Das Papamobil fährt nun elektrisch

Mercedes setzt die Tradition des Baus von Papamobilen auch im Elektrozeitalter fort. Ein für öffentliche Auftritte umgebautes Präsentationsfahrzeug auf Basis des elektrischen G 580 EQ wurde jetzt offiziell an Papst Franziskus übergeben.

R5 Crashtest

EuroNCAP: 11 von 15 getesteten Modellen erreichen fünf Sterne

In der letzten Crashtest-Serie des Jahres 2024 hat EuroNCAP die Ergebnisse von 15 Modellneuheiten veröffentlicht. Elf der Modelle erhielten Fünf-Sterne-Bewertungen, vier fielen mit vier Sternen leicht ab.

Seat cupra media center item 11

25 Jahre Seat Leon

Vor 25 Jahren brachte Seat den ersten Leon auf den Markt. Seither hat sich der Kompakte zu einem der beliebtesten Modelle der Spanier entwickelt, mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen.

2024 Ford Mustang GTD Road To The Ring 1

Ford Mustang GTD: Mit unter sieben Minuten schnellster amerikanischer Sportwagen auf der Nordschleife

Der Supersportwagen Ford Mustang GTD hat die 20.832 Kilometer lange Nürburgring-Nordschleife mit ihren 73 Kurven in 6.57 Minuten und 685 Hundertstel umrundet und ist damit fünftschnellstes Serienmodell in der Grünen Hölle.

Cruise Auto SPX

Zu hohe Kosten: GM steigt aus der Entwicklung von Robotaxis aus

Der US-amerikanische Automobilhersteller General Motors (GM) steigt aus der Entwicklung von Robotaxis aus. Die für das autonome Fahren zuständige Tochter Cruise soll stattdessen künftig an Fahrerassistenzsystemen arbeiten.

685186

Genesis revolutioniert Frontscheibenheizung

Mit der neuen Frontscheibenheizung von Genesis soll Eiskratzen der Vergangenheit angehören. Sie dient auch der Sicherheit und der reibungslosen Funktion autonomer Fahrsysteme.

File

Honda enthüllt bald neue Elektroautos

Auf der CES in Las Vegas Anfang Januar 2025 wird Honda weitere Infos zu seinen neuen Elektroautos bekanntgeben. Gezeigt werden zwei Prototypen sowie Details zum Infotainmentsystem und dem automatisierten Fahren.

2025

Wie wird das Jahr 2025? Das erwartet die Autobranche

Der Automarkt 2024 lief lange nicht so gut, wie es die Branchenvertreter vor Jahresfrist erhofft hatten. Wie sehen nun die Aussichten für das neue Jahr aus?

Rico christoffel seat cupra

Rico Christoffel neuer Brand Director von Seat und Cupra Schweiz

Führungswechsel bei Seat und Cupra Schweiz. Rico Christoffel hat per 1. Januar 2025 die Nachfolge von Sandra Grau angetreten, die eine neue Aufgabe innerhalb der Amag übernommen hat.

VW Tiguan e Hybrid 3 media high

Schweizer Automarkt im Februar: Die Marktschwäche hält an

Der Schweizer Automarkt kommt auch im Februar nicht auf Touren. 16‘212 Neuimmatrikulationen sind mit Ausnahme des Covid-Jahres 2021 der historische Tiefpunkt in diesem Jahrtausend. Ein wenig Fahrt nimmt der Elektromarkt auf – wenngleich der bisherige Segment-Marktführer Tesla massiv schwächelt und fast 70 Prozent Absatzrückgang hinnehmen muss.

P90374470 high Res the new bmw x3 xdriv

Schweizer Automarkt im Januar: Fehlstart in das neue Jahr

Schlimmer geht immer: Im Januar dominierten rote Zahlen die Zulassungsstatistiken. Mit 14‘788 neu immatrikulierten Autos war 2025 der schlechteste Januar im laufenden Jahrtausend.

Model Y 59

Verkaufshoch im Dezember – aber unter dem Strich war das Autojahr 2024 eine Enttäuschung

Zum Jahresende haben die Autohändler in der Schweiz noch einmal Gas gegeben: mit 25‘354 verkauften Personenwagen war der Dezember der stärkste Monat des Jahres. Das ändert aber nichts daran, dass das Gesamtjahr enttäuschend verlief, mit insgesamt 239‘535 Neuwagen schrieb man im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von fünf Prozent.

75

Der Renault 5 ist das Auto des Jahres 2025

Ein Renault löst einen Renault ab: Auch in diesem Jahr gewinnt der französische Autohersteller die Wahl zum Car Of The Year. Mit 353 Punkten landeten Renault 5 und sein Pendant Alpine A290 vor Kia EV3 (291 Punkte) und Citroën C3-ëC3 (215 Punkte).

AMAG Synhelion 1 media high

Reduktion von CO₂ in der Bestandsflotte: Amag schliesst Abnahmevertrag für Synfuel

Die Amag Group hat mit dem Cleantech-Unternehmen Synhelion einen langfristigen Abnahmevertrag für Solarbenzin abgeschlossen. Ab 2027 wird die Amag jährlich 50’000 Liter Solar-Benzin beziehen, um die CO₂-Emissionen der Bestandsflotte zu reduzieren.

S19 6344 fine

Rekordjahr für Elektroautos: Weltweites Plus von 25 Prozent

Die weltweiten Elektroauto-Verkäufe haben 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Nach Berechnungen des britischen Beratungsunternehmens Rho Motion fanden rund 17.1 Millionen Exemplare den Weg zum Kunden. Das sind 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Sorgenkind ist der europäische Markt.

VWN new Brand Direcotr 1 media high

Nicol Fleissner übernimmt die Leitung von Volkswagen Nutzfahrzeuge in der Schweiz

Wechsel an der Spitze von Volkswagen Nutzfahrzeuge: Nicol Fleissner übernimmt die Leitung der Marke, die im vergangenen Jahr mit 11‘063 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 18.8 Prozent die Nummer eins im Schweizer Markt für leichte Nutzfahrzeuge war.

Mercedes

Euro NCAP: Das sind die sichersten Autos 2024 – und ein Mercedes ganz vorne

Die europäische Dachorganisation Euro NCAP hat ihre Sicherheitstests 2024 ausgewertet und die besten Fahrzeugmodelle der einzelnen Klassen ermittelt. Die «Best in Class»-Titel verteilen sich auf die Autoländer Deutschland, Tschechien, Japan und China.

19465 C66 C7 E

Modellversuch im Furttal: Autonome Autos ergänzen das ÖV-Angebot

Im Furttal im Kanton Zürich werden ab Frühling 2025 autonom fahrende Elektroautos unterwegs sein. In einem auf maximal fünf Jahre angelegten Piloprojekt soll so das ÖV-Angebot in der Region ergänzt werden.

682506 20240429 Polestar x Store Dot

Polestar kündigt neue Modelle an und will schnell profitabel werden

Noch 2025 bringt der Hersteller den Polestar 5 auf den Markt, das Kompakt-SUV Polestar 7 soll in einem neuen Werk in Europa gebaut werden.

687030 20250117 Polestar 3

Warum das Tesla Model 3 den Winterreichweitentest in Norwegen verlor, obwohl es ihn auch gewann

Beim diesjährigen Winterreichweitentest für Elektroautos in Norwegen schafften zwei Fahrzeuge 531 Kilometer mit einer Batterieladung.

Autobahnbeinacht Lutz Stallknecht pixelio

Universität St. Gallen gründet Lehrstuhl für Mobilität

Auto-Schweiz unterstützt die Forschungseinrichtung für acht Jahre mit rund 2.7 Millionen Franken. Zentrale Themen sind die Transformation der Automobilindustrie und die Mobilität der Zukunft.

Leapmotor T03 Livelli

Zwei Modelle, 16 Händler: Leapmotor startet mit dem Vertrieb seiner Autos in der Schweiz

Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest startet Leapmotor seinen Vertrieb in der Schweiz – und damit ein paar Monate später als ursprünglich geplant. Zwei Modelle bietet der chinesische Hersteller an, die von der Emil-Frey-Gruppe importiert werden. 16 Händler in der West- und Deutschschweiz bilden das Händlernetz.

D230156h

Automarkt Europa: Leichtes Wachstum und Chinesen auf dem Vormarsch

Im vergangenen Jahr wurden in Europa 12.9 Millionen neue Autos verkauft. Das ist ein leichtes Plus von 0.9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Beratungsunternehmen Jato Dynamics errechnet hat. Beliebteste Fahrzeugklasse waren die SUV.

2025 01 VW DOTY Tognetti media high

Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz

Drei Handelsbetriebe dürfen sich «Dealer of the Year 2025» nennen: Tognetti Auto SA in der Kategorie «grosser Betrieb», Autorama AG Wetzikon bei den mittelgrossen und Garage Bircher Ägeri AG bei den kleinen Betrieben.

Audi A5

Rolle rückwärts: Audi sortiert die Modellbezeichnungen seiner Baureihen neu

Knapp zwei Jahre ist es her, dass Audi entschieden hatte: Elektrofahrzeuge tragen fortan gerade Zahlen im Modellnamen, Verbrenner ungerade. Das ist jetzt schon wieder Geschichte.

Schnellladestation AMAG Sihlbrugg 0 media high

10-Punkte-Plan zum Durchbruch der Elektromobilität

Die Elektromobilität in der Schweiz stagniert, von anderen europäischen Ländern wurden wir mittlerweile überholt. Auto Schweiz stellt einen Zehn-Punkte-Plan vor, wie der Elektromotor in der Schweiz wieder angekurbelt werden kann.

P90535435 high Res bmw group s munich p

Erstes Modell der Neuen Klasse aus dem Werk München: der elektrische Dreier

Aktuell wird das Münchner Stammwerk von BMW umgebaut, denn ab 2027 sollen dort ausschliesslich Elektrofahrzeuge vom Band rollen. Mitten im Umbau beginnt aber schon die Vorserienproduktion  für die Limousine der Neuen Klasse, die neue elektrische Dreier-Reihe.

Xpeng

Xpeng startet Verkauf seiner Elektrofahrzeuge in der Schweiz

Der chinesische Autohersteller Xpeng wird demnächst auch in der Schweiz präsent sein. Noch im zweiten Quartal 2025 soll der Verkauf der Elektrofahrzeuge starten. Importeur ist die Hedin Mobility Group.

Image 2 Halcyon Remastered Rear

Frischzellenkur für Rolls-Royce Corniche und Silver Shadow

Die Luxusmarke Halcyon haucht Rolls-Royce-Ikonen neues Leben ein – mit elektrischem Antrieb und frischem Interieur.

AUTOX25 Banniere email 600x300

Die AutoXpérience als Nachfolger der GIMS?

Vom 7. bis 9 März öffnet in Genf die AutoXpérience ihre Tore, eine von Palexpo und den örtlichen Händlern organisierte Automobilmesse. Sie macht einiges anders als der genfer Auto Salon, der 2024 das letzte Mal stattfand.

Skoda Epiq 2

Nach Rekordjahr: Skoda will Verkaufszahlen seiner Elektromodelle verdoppeln

Der tschechische Hersteller hat im vergangenen Jahr soviele Autos weltweit verkauft wie nie zuvor – und dabei auch Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn geschrieben. Bei der Modellplanung setzt Skoda allerdings andere Akzente als das Mutterunternehmen Volkswagen. Und kündigte an, dass der elektrische Octavia noch ein paar Jahre braucht, aber Ende des Jahres ein erstes Konzept präsentiert wird.

Audi Döllner Rittersberger

Kräftiger Gewinneinbruch bei Audi, 7500 Jobs fallen weg

Schwierige Rahmenbedingungen, viele Modellwechsel und Lieferschwierigkeiten: Audi musste 2024 kräftig Federn lassen, verkaufte knapp 12 Prozent weniger Autos und verbuchte deutlich weniger Gewinn.

21973 RG and We Ride at Barcelona Credits Dario Fernandez Ruz

Renault testet autonome Shuttles

Renault testet zusammen mit Partner WeRide ein autonomes Transportsystem im Rahmen mehrerer Projekte in Europa.

ABT X CUPRA Reveal 2

ABT-Sondermodelle können direkt im Cupra-Konfigurator bestellt werden

Der deutsche Tuner ABT und Cupra bauen ihre enge Partnerschaft aus: Ab 2026 können Kunden direkt im offiziellen Konfigurator der spanischen Marke Sondermodelle bestellen, die von ABT veredelt wurden.

Model Y 65

Elektro-Verkaufszahlen in Europa: VW legt kräftig zu und lässt Tesla hinter sich

Der amerikanische Hersteller Tesla schwächelt weiter und verliert die Führungsposition im E-Automarkt. Selbst Rang zwei ist in Gefahr, denn auch BMW holt bei den Elektroverkaufszahlen in Europa auf.

Wayne Griffiths Jim Rowan

CEO-Beben bei Seat Cupra und Volvo: Wayne Griffiths und Jim Rowan nicht mehr im Amt

Überraschende Personalentscheidungen bei zwei Autoherstellern, die im Vergleich zur Branche auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken: Volvo hat seinen CEO Jim Rowan gefeuert, bei Seat Cupra hat Wayne Griffiths sein Amt niedergelegt.

DC Ladestation Go Fast

Autobranche übt massive Kritik an der rückwirkenden Änderung der CO2-Verordnung

Das revidierte CO2-Gesetz tritt in der Schweiz rückwirkend zum Jahresbeginn in Kraft. Die Autoimporteure erwarten dadurch Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe und den Verlust von Arbeitsplätzen.

Mercedes GLC Coupe

Automarkt Schweiz: Deutliches Plus bei Elektroautos im April

Der Aufholeffekt lässt weiter auf sich warten. Der Absatz von Neuwagen hinkt in der Schweiz und Liechtenstein deutlich den Vorjahreszahlen hinterher. Als Lichtblick bleibt ein Verkaufsplus bei batterieelektrischen Autos, die fast zehn Prozent mehr Neuimmatrikulationen verbuchten als im vergangenen Jahr.

MG Line Up Switzerland Update

Automarkt Schweiz: Miserables erstes Quartal, aber ein grosser Gewinner

Die Verkaufszahlen für Neuwagen dümpelten auch im März auf niedrigem Niveau, so dass die Statistik für das erste Quartal überwiegend aus roten Zahlen besteht. Ein chinesischer Hersteller erobert allerdings Marktanteile.

Volvo EX30 Start of Production Gent

Volvo EX30 läuft nun auch im belgischen Werk Gent vom Band

Das elektrische SUV wird nun nicht mehr ausschliesslich im chinesischen Zhangjiakou produziert, sondern in Europa. Später im Jahr soll auch die Produktion des EX30 Cross Country in Gent anlaufen.

Renault 5 Turbo 3 E

Renault Turbo3E: Bereits 800 Exemplare vorbestellt

Trotz seines Einstiegspreises von 140.000 Franken hat der Renault Turbo 3E bereits 800 Vorbestellungen erhalten.

Macron DS8 95 A1847 1080x1350 GREG JONGERLYNCK

Macron fährt elektrisch: DS N°8 Présidentielle als neuer Dienstwagen für den Präsidenten

Die neue elektrische Oberklasselimousine von DS kommt erst im September 2025 auf den Markt. Vorab erhielt der französische Staatspräsenten Emmanuel Macron einen DS N°8 Présidentielle als Dienstwagen und nahm darin an den Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs teil.

Autoneum

Schweizer Zulieferer Autoneum expandiert auf dem chinesischen Markt

Durch die Übernahme von Chengdu FAW-Sihuan Interior Parts erweitert das Winterthurer Unternehmen seinen Kundenstamm in China.

Xavier chardon Citroen

Xavier Chardon löst Thierry Koskas als Generaldirektor von Citroën ab

Der französische Hersteller tauscht nach gerade einmal zwei Jahren den Mann an der Spitze des Unternehmen aus.

Tesla Model Y2025 Fahrend

Automarkt Schweiz: Deutliches E-Auto-Plus rettet die Bilanz nicht

Auch im Mai lag der Automobilabsatz in der Schweiz und Liechtenstein deutlich unter den Verkaufszahlen im Jahr zuvor. 19‘969 neu zugelassende Personenwagten bedeuten ein Minus von 6.1 Prozent.

Zeekr 7 X 02

Zusammenarbeit mit Emil Frey: Zeekr startet in der Schweiz mit drei Modellen

Die chinesische Elektromarke Zeekr startet den Verkauf ihre Modelle in der Schweiz. Angeboten werden vorerst der Midsize-SUV Zeekr 7X, der Zeekr 001 Shooting Brake und das Kompakt-SUV Zeekr X.

VWNF ID BUZZ Feuerwehr 5 small media high

Die Einsatzleiter der Feuerwehr Basel-Landschaft fahren elektrisch vor

Das Feuerwehr-Inspektorat des Kantons Basel-Landschaft hat fünf Kommandofahrzeuge ersetzt – und dabei den Wechsel von Verbrenner- auf Elektrofahrzeuge vollzogen. Neu im Fuhrpark sind fünf VW ID.Buzz.

2025 FORD COLOGNE BATTERY PACK 1

Batterien für Ford Explorer und Capri werden in Köln montiert

Ford hat die Serienproduktion der Batterien für seine in Deutschland gebauten Elektrofahrzeuge Explorer und Capri gestartet.

Luca de Meo Renault

Luca de Meo tritt als Chef von Renault zurück

Der Italiener stand fünf Jahre an der Spitze der Renault Group und wird nach Medienberichten CEO des Luxusgüterkonzerns Kering (Gucci, Yves St. Laurent).

Battery Certificate

Emil Frey checkt Batterien von Elektroauto-Occasionen mit dem Test von Aviloo

Die Antriebsbatterien von Elektroautos sind weit robuster, als man noch vor Jahren gedacht hat. Trotzdem hat es sich in der Öffentlichkeit festgesetzt, der Kauf eines gebrauchten Elektroautos sei ein grosses Risiko.

MOIA ID BUZZ AD

VW ID.Buzz AD: Das erste serienreife autonome Fahrzeug auf Level 4

Volkswagen-Tochter Moia hat den VW ID.Buzz AD vorgestellt. Es ist das erste vollautonome Serienfahrzeug von Volkswagen und soll als Komplettlösung autonome Mobilitätsdienste ermöglichen. Der Betrieb soll in Hamburg starten.

Skoda Azubi Car2025 00001

Skoda Azubi-Car: Pick-up für den Velotransport auf Basis des Skoda Superb

Bereits zum zehnten Mal haben sich die Auszubildenden von Skoda im tschechischen Mladá Boleslav ein Auto aus der Serienproduktion vorgenommen und daraus ein Konzept-Einzelstück gemacht. In diesem Jahr haben sie die lange Fahrradtradition des Unternehmens thematisiert.

Citroen C3 2013 jpg

Citroën warnt vor Fahrt mit C3 und DS3 der Jahrgänge 2009 bis 2019

Stellantis kündigt einen sofortigen europaweiten «Stop-Drive» für Citroën C3 (zweite Generation) und DS 3 (erste Generation) der Baujahre 2009 bis 2019 an, die mit Takata-Airbags ausgestattet sind.

Bp tankstelle in deitingen so png

Autos erreichen Verbrauchsvorgaben, Millionenstrafe für leichte Nutzfahrzeuge

Die Schweizer Automobil-Importeure haben 2024 zum zweiten Mal in Folge die CO2-Zielwerte bei Personenwagen erreicht. In diesem Jahr ist die Herausforderung aber deutlich strenger.

Paulo Fernandes 2 media high

Neue Vertriebschefs bei Seat und Skoda Schweiz

Seat und Skoda in der Schweiz tauschen ihre Vertriebschefs aus. Claas Vetter übernimmt zum 1. Juli die Position des Head of Sales bei Skoda – er folgt auf Paulo Fernandes, der in gleicher Funktion zu Seat und Cupra wechselt.

VW Tiguan e Hybrid 3 media high

Automarkt Schweiz: Starkes Wachstum bei Elektrofahrzeugen

Mit gut 14 Prozent fiel das Verkaufsplus bei Elektroautos im Juni deutlich aus, während der restliche Fahrzeugmarkt weiter schwächelt. Aufs komplette erste Halbjahr gesehen wurden insgesamt 113‘133 Autos verkauft, das ist ein Rückgang von 6.7 Prozent.

90464_beschnitten

Mercedes-AMG GT – Germany’s Next Topmodel

Sportwagen Die Performanceschmiede AMG präsentiert mit der zweiten Generation des AMG GT die Spitze 
ihres Modellportfolios. Sie soll schlichtweg alles können.

88726

Lexus LM – In der Komfortzone

Luxus Wo V-Klasse oder Multivan aufhören, fängt der 
Lexus LM erst an. Der Luxury Mover gehört zu Europas neuer ­Nische: Gehen Sie bitte zur Seite, die VIP-Vans kommen.

Volvo EX30 x 20

Volvo EX30 – So sollte es sein

Kompakt Mit dem EX30 bringt ­Volvo ein 4.23 Meter kurzes, aber 
doch vollwertiges SUV auf den Markt. Auch dessen Preis überrascht positiv.

Nio EL6 18

Nio EL6 – Premium aus China

Elektro-SUV Mit dem Nio EL6 will es ein weiterer Stromer aus China mit der Konkurrenz aufnehmen. Das SUV darf sich gute Chancen ausrechnen – wohl bald auch in der Schweiz.

90918

Ferrari SF90 XX – Fliessender Übergang zwischen Rennstrecke und Strasse

Supersportwagen Der Ferrari SF90 XX Stradale bewegt sich haarscharf an der Grenze zwischen Renn- und Strassenauto. Eine ausgefeilte Aerodynamik hilft, die 1030 PS zu bändigen.

91174

Genesis G90 – Koreanische Botschaft

Chauffeur-Limo Der Genesis G90 ist das Flaggschiff der Koreaner. Die Limousine packt viel Ausstattung, aber auch koreanische Kultur 
und ­Lebensweisheit unters Blech.

91507

Porsche Panamera Turbo E-Hybrid – Keine falsche Bewegung

Aktiv In der dritten Generation erhält der ­Panamera noch einmal einen V8, mehr Elektri­fizierung und vor allem ein neues Fahrwerk.

91561

Smart #3 – Smartus longus

SUV-Coupé Aus eins mach drei. Mit dem Smart #3 erweitert die 
Marke ihr Produktportfolio um die längere Coupéversion des #1. Dank seiner Dynamik sollen automatisch Mundwinkel nach oben gehen.

91786

Peugeot E-208/E-308 – Nicht zu viel

Elektro-Löwen Eher moderat hat Peugeot den E-208 
in der Leistung und bei der Reichweite optimiert und reicht mit ­demselben Antrieb den 308 als E-Modell nach. Inklusive Kombi.

92241

Feinschliff für den Skoda Enyaq

Elektro-SUV Mehr Leistung, mehr Reichweite, schnelleres Laden: Skoda gönnt seinem elektrischen Bestseller Enyaq nach weniger als drei Jahren Produktionszeit ein spürbares Facelift.

92454

Lexus LBX – Für viele statt für wenige

Durchbruch Mit dem LBX will Lexus den Marktanteil in Europa vergrössern und in ein neues Segment vorstossen. Die Ambitionen trägt der Crossover bereits im Namen.

Wey 03 19

GWM Wey 03 – Umdenken auf Chinesisch

SUV Für einmal kommt eine neue chinesische Marke nicht rein elektrisch nach Europa, sondern mit zwei 
Plug-in-Hybriden. Aber auch da werden Rekorde gebrochen.

Wey 05 5

GWM Wey 05 – Eine Stufe höher

Grosser Bruder Selbstverständlich ist die AUTOMOBIL REVUE auch den Wey 05 schon gefahren.

92900

Renault Scenic – der Name lebt weiter

Öko Nach dem Megane hat Renault jetzt auch den Scenic zum Elektro-Crossover umgebaut. Geblieben ist ausser dem Namen nicht viel. Schlecht ist das nicht.

Yarisgr jarama 20 12 23 hr 29

Toyota GR Yaris – Mit Spass am Gas

Renn-Bonsai Der Toyota GR Yaris lädt auf dem Circuito del Jarama in Spanien zum Tanz. Da lassen wir uns nicht zweimal bitten.

93732

Ford F-150 Lightning - Ein grosses Stück USA

Elektro-Pick-up Die Elektrifizierung hat durchaus 
ihre guten Seiten. Das meistverkaufte Fahrzeug in den USA, 
der Ford F-150, kommt dank ihr in die Schweiz.

93962

BYD Seal U – Die neue Energie

Ankömmling BYD feiert sich ­gern selbst – und der Erfolg gibt 
den Chinesen recht. In der Schweiz steht der Marktstart kurz bevor, 
unter anderem mit dem Seal U.

94900

Skoda Kamiq und Scala – Auf die sanfte Tour

Auffrischung Skoda hat 
seine Kompakten überarbeitet: Kamiq und Scala erhalten Verbesserungen 
im Detail. Vor allem profitiert der ­Innenraum – und es gibt mehr Licht.

95385

Toyota Yaris: Ganz sanft

Modellpflege Toyota aktualisiert 
seinen Yaris. Das Äussere des Autos bleibt unverändert. Unter der Motorhaube und im Innenraum gibt es jedoch Optimierungen.

95868

VW Tiguan - Druckfrisch

Kompakt-SUV VW präsentiert die dritte 
Generation des ­Tiguan. Der Druck ist hoch, denn sie 
soll den Bestsellerstatus ihres Vorgängers fortführen.

96387

VW Passat – Heckansichten

Kombi Das Erfolgsrezept: Der VW Passat ist ein Multitalent als klassischer Flottenwagen oder praktische Familienkutsche. Ausschliesslich als Variant erhältlich, zeigt er klassenfremde Qualitäten.

96533

Vernunft siegt

Elektro-SUV Mit dem Peugeot e-3008 kommt das erste Auto auf der neuen STLA-­Medium-Plattform heraus. Sie überzeugt unter anderem mit Vernunft.

96935

Elektrisch oder als Turbo-Allradler: BMW X2 und Mini Countryman im Vergleich

BMW X2 und Mini Countryman sind erfolgreich im Segment der Lifestyle-SUV. Optisch unterscheiden sie sich, antriebstechnisch sind sie Zwillinge. Ob elektrisch oder als 
Turbo, die Leistungspalette reicht bis 300 PS und höher. BMW X2 M35i und iX2 im Vergleich zum Mini Countryman JCW und SE 4All.

97168

KGM Torres EVX – Neue alte Welt

Kompakt-E-SUV Neuer Name, neues Design, neue Ausrichtung. KGM bringt die Elektroversion des Torres auf den Markt.

97554

Maserati Grecale Folgore – Leises Donnerwetter

Dreizack-Stromer Der Grecale ist nach dem Gran Turismo das zweite Modell, 
das von Maserati als Elektroversion Folgore (Italienisch für Blitz) lanciert wird. Wir prüften, 
ob der E-Grecale trotz fehlenden Donners ein emotionales Gewitter auslöst.

97902

Bestens in Szene gesetzt

Car of the Year Der Renault Scenic E-Tech Electric wurde zum Auto des Jahres gekrönt. Hat er diesen Titel verdient? Nach einer ausführlichen Probefahrt darf man attestieren: Ja.

98108

Jeep Avenger e-Hybrid – Mit weniger Strom zum Erfolg?

Hybrid-SUV Obwohl Auto des Jahres 2023, ist der Jeep Avenger nicht allzu oft auf unseren Strassen anzutreffen. Eine ­Hybridversion soll das ändern. Allradantrieb gibts später auch.

9 Skoda Superb Combi exterior 09c0b3d7

Der neue Skoda Superb Combi: Kultiviert auf grosse Tour

Alles elektrisch? Das gilt nicht für den ­Skoda Superb. Die vierte Generation des Mittelklasse-Kombis ­startet mit einem Allrad-Diesel.

98243

«Ich erinnere mich heute noch an die ungläubigen Gesichter»

BEAT Roos Er ist der Mann hinter dem aussergewöhnlichen Aston Martin Lagonda Shooting Brake. Wir fragten ihn, wie 
es zu diesem Fahrzeug kam – und was er heute von ihm denkt.

98558

Hyundai Ioniq 5 N – Fast ganz normal

Bekannte Signale Der elektrische Ioniq 5 N führt sich auf wie ein waschechter Verbrenner. Er schaltet, er röhrt, und er macht auch sonst fast alles wie ein echter Sportwagen. Das fasziniert.

98727

Toyota Land Cruiser – Stilsicher in die Zukunft

Geländewagen Der Toyota Land Cruiser wird ein weiteres Mal komplett neu aufgelegt. Dabei wurden
insbesondere die ­Offroadfähigkeiten verbessert, doch auch auf der Strasse ist er so komfortabel wie nie zuvor.

99663

Kann man machen

Geländemonster Wozu es den elektrischen M-Hero 1 braucht, wissen wir nicht. Aber dem chinesischen Hersteller Dongfeng geht es wohl darum zu zeigen, was möglich ist.

99988

Audi S3 – Doppeltes Flottchen

Sport-Evolution Audi hat den S3 überarbeitet. Sowohl der Sportback als auch die Limousine kommen dem Topmodell RS 3 zum Teil bedrohlich nahe.

99928

Mutiger Schritt

Elektro-SUV Porsche geht ein gewisses Risiko ein, indem der Hersteller eines seiner 
bestverkauften Modelle, den Macan, nur noch mit Elektroantrieb auf den Markt bringt.

100208

Dacia Duster - Alles Wesentliche

Einfach Simplify, then add coolness. Dieses abgewandelte Zitat von Colin Chapman passt irgendwie zum neuen Dacia Duster. Nichts, was nicht nötig ist, soll drin sein – aber langweilig darf das Auto auch nicht sein.

100305

Das Rezept verfeinert

Frisch gemacht Der Kodiaq kam 2016 auf den Markt und verkaufte sich seither 866 000-mal. Nun folgt eine Neuauflage des Bestsellers.

101224

G bleibt Geländewagen

E-volution Mercedes hat die aktuelle G-Klasse überarbeitet, ohne dass man viel davon sieht. Unter dem Blech tat sich umso mehr, der G ist nun auch als Elektroversion zu haben.

101188

Mini Cooper Electric – Eine neue Ära

Umgebürgert Mit E-Antrieb
gab es den Mini schon. Doch die 
neue Generation ist made in China.
Auf den Fahrspass wirkt sich 
das nicht negativ aus. Positiv auf 
die Preise aber auch nicht.

101379

Mercedes-AMG CLE 53 – Etikettenwahrheit

Echt Wo AMG draufsteht, ist auch AMG drin. Zumindest beim neuen CLE 53. Das Coupé muss zwar auf einen grossvolumigen V8 verzichten, fährt aber immerhin mit Sechszylinder vor.

101638

Skoda Octavia – Sinn ohne Sinnlichkeit

Praktiker Skoda hat seinen Bestseller Octavia überarbeitet. Und auch für den neuen Octavia gilt, was für das Modell seit bald 30 Jahren gilt: Er macht Sinn, berührt die Sinne aber nur dezent.

102101

Ab in die Wanne!

Gelände-Pick-up Ineos erweitert seine ­Palette und bringt den Quartermaster, einen viertürigen Pick-up. Das perfekte Gefährt fürs Abenteuer?

101985

Cupra Tavascan – Emanzipation next Level

Dynamisch Nach langem Warten steht der Tavascan nun endlich vor
der Markteinführung. Wir konnten das nächste eigenständige Cupra-Modell schon fahren – und sind angetan.

102130

BMW i5 – Businessklasse

Elektrokombi Das Angebot elektrisch angetriebener SUV ist gross. Mit dem i5 Touring schickt BMW nun eine Alternative ins Rennen – jedoch mit kräftigem Aufschlag im Vergleich zum Diesel.

102165

Ford Mustang – Das unbeugsame Pferd

Ikone Der Ford Mustang feiert mit der siebten Generation sein 60-Jahr-Jubiläum. 
Trotz unruhiger Zeiten leistet er Widerstand und behält seinen V8-Saugmotor bei.

102195

Bentley Continental GT – Kontinentalverschiebung

Gran Turismo Der neue Bentley Continental GT steht in den Startlöchern. Der Fortschritt fällt nicht so extrem aus wie beim letzten Generationswechsel. Aber fast.

102955

Renault Rafale – Streben nach Höherem

Oberklasse Im lauten Elektrohype geht gern unter, dass ­viele Hersteller ins Premiumsegment vordringen wollen. Renault lanciert dazu ein neues Flaggschiffmodell: das SUV-Coupé Rafale.

Mercedes AMG E 53 Hybrid 4matic TEST DRIVE AR Front 2 GALERIE

Mercedes-AMG E 53 - V8-Ersatz im Test

Ab sofort markiert der E 53 das Topmodell unter den sportlichen E-Klassen. Kann ein Sechszylinder-PHEV wirklich den urigen V8 ersetzen? Wir finden es im ersten Test heraus!

103404

Elektrisches SUV der Oberklasse: Die Messlatte für den neuen Polestar 3 liegt hoch

Der Pole­star 3 erweitert 
mit reichlich Verzögerung die Modell­palette 
des Herstellers – und greift weit oben im Segment der sportlichen und luxuriösen elektrischen SUV an.

103767

Porsche Taycan – Noch besser

Pionier Der Porsche Taycan war mit seiner Architektur Vorreiter und Vorbild für viele andere. Nach etwas mehr als vier Jahren legt er bei der Technik nun nochmals einen oben drauf.

104077

Polestar 4 im Fahrbericht: Verzicht ohne Verzicht

SUV-Coupé Der Pole­star 4 präsentiert 
sich als elegante ­Mischung aus grosser ­Limousine und SUV. 
Der Verzicht auf die ­Heckscheibe polarisiert – aber trübt er den Alltag?

104205

Erste Fahrt im Skoda Elroq

Erste Fahrt Mit dem Elroq erweitert Skoda 
sein Elektroportfolio um ein Kompakt-SUV. 
Wir konnten bereits eine Runde damit drehen.

104099

Immer noch Vorsprung durch Technik?

Elektro-SUV Gehört der Q6 zu den technologisch ­fortschrittlichen Modellen, die für den Ruf der Marke Audi stehen?

Alfa Romeo Junior Static 36

Alfa Romeo Junior – Ein (fast) echter Alfa

Mit dem Junior deckt Alfa Romeo auch das Segment der Kompaktwagen wieder ab, das man mit dem Ende der Giulietta aufgegeben hatte. Und enttäuscht nicht: Das Fahrverhalten ist sportlich, die Lenkung direkt und der (elektrische) Antrieb kräftig. Die Verwandtschaft zu den Konzernbrüdern kann Alfa damit fast gänzlich verstecken.

104506

Test Peugeot E-5008: Mehrwert generieren

Familien-SUV Der Peugeot 5008 wird zusammen mit seinem kleineren Bruder 3008 auf demselben Band in Sochaux gebaut. Den wichtigen Unterschied findet man ab der B-Säule des 5008.

104549

Test VW ID.Buzz GTX: Endlich länger!

Als der ID.Buzz vor zwei Jahren vorgestellt wurde, gab es ihn nur als Fünf­sitzer, für einen Van ein Manko. Nun reicht VW den langen Radstand und mehr Sitze nach – und mehr Leistung im GTX!

104538

Toyota GR Yaris - Wertungsprüfung

Rallyeauto Der GR Yaris ist wohl das Strassenauto, das ­einem Rallyewagen am nächsten kommt und sich auf den Verbindungsstrecken ebenso wohl fühlt wie auf den Wertungsprüfungen.

MG Cyberster June 2024 Edit 49

MG Cyberster im Fahrbericht: Schwer, aber schnell

Während wir uns über den verregneten Sommer ärgern, schiebt MG die Wolken beiseite. Mit dem Cyberster öffnet erstmals ein Elektro-Roadster sein Dach und sorgt für gute Laune.

Dacia Spring Brique Action Cetadi Prod 18

Dacia Spring Facelift im Fahrbericht: Günstiger geht’s nicht

Das Revier des neuen Dacia Spring bleibt nach wie vor die Stadt, wo die geringe Reichweite und das langsame Ladetempo nicht so in Gewicht fallen. Dafür ist der Preis umso attraktiver.

DPPIPRODUCTION 00002597 0061

Renault 5 E-Tech: Elektrischer Kleinwagen mit sportlichen Genen

Gleich drei Klassiker erweckt Renault zu neuem Leben: Twingo, R4 und R5 erleben ihr Revival als Elektrofahrzeuge. Den Anfang macht der R5. Erster Fahrbericht.

02 Opel 526353 jpg

Opel Grandland: Warum Opels neues Flaggschiff elektrisch die bessere Wahl ist

Mit dem neuen Grandland steigt Opel ins SUV-Mittelklasse-Segment ein. Frisches Design, auffällige Lichtsignatur mit beleuchtetem Opel-Schriftzug am Heck – und die Wahl zwischen Verbrenner und Elektroantrieb. Das interessanteste Modell für Schweizer Kunden lässt aber noch ein wenig warten – der elektrische Grandland mit Allradantrieb.

BMW M5 Touring Speed Yellow011

BMW M5 im Test: 727 PS gegen 2.5 Tonnen

Es gibt wieder einen M5 Touring! Nach seinen Urahnen mit sechs und zehn Zylindern ist es nun der erste mit V8 und Hybridunterstützung, deren Zusatzkilos gar nicht so sehr ins Gewicht fallen.

New Lancia Ypsilon 3

Lancia Ypsilon: Mit Mildhybrid und Elektroantrieb kehrt der italienische Kleinwagen zurück

Eine Traditionsmarke ist wieder da: Mit dem Kleinwagen Ypsilon will die italienische Marke Lancia ab 2025 vor allem in den Metropolen Käufer erobern. Die Schweiz muss aber noch ein wenig warten.

3 DSC4870

Aston Martin Vantage: Was der britische Gentleman-Sportler jetzt besser kann

Sechs Jahre nach Marktstart hat Aston Martin sein Sportcoupé Vantage gründlich überarbeitet. Dabei kletterte nicht nur die Motorleistung um beachtliche 155 PS, auch bei Karosserie und vor allem Innenraum legten die Briten kräftig zu.

3 2025 mazda cx 30 pq act 03

Mazda 3 und CX-30: Mehr Hubraum für den Einstiegsmotor

Die Modelle Mazda 3 und CX-30 erhalten für das kommende Modelljahr neue Einstiegsmotoren. Die bringen einen Hubraumaufschlag und elektrische Unterstützung durch ein Mildhybridsystem.

Z3 A9150

GAC Aion V: Auf diesen China-Stromer müssen die Schweizer eine Weile warten

Ein weiterer chinesischer Hersteller hat den europäischen Markt im Visier: GAC will mit seiner Submarke Aion starten. Erste Fahreindrücke vom Aion V, einem SUV der Kompaktklasse.

Audi RS Q8 performance chili red 6065

Neuer Audi RS Q8 – Schwer, aber schnell

Zum Facelift stellt Audi dem RS Q8 eine neue Performance-Version mit mehr Leistung und etwas weniger Gewicht zur Seite. Heftig, was die auf der Rennstrecke abzieht.

Abarth600e Media Drive8

Abarth 600e: Der kleine Crossover entpuppt sich als elektrisches Spassmobil

Auch der Skorpion wird elektrisch: Abarth schickt Anfang 2025 sein bislang stärkstes Modell als Stromer an den Start. In der limitierten Scorpionissima-Version leistet der Abarth 600e beachtliche 207 kW (280 PS).

DB2024 AU01406

VW ID.7 GTX Tourer: Jetzt wird es gut

Den VW ID.7 gibt es endlich so, wie er eigentlich hätte starten müssen: als elektrischer Kombi, mit knackigem GTX-Label. Beides bekommt ihm sehr gut.

Toyota LC J25 VO

Toyota Land Cruiser J25: Das Arbeitstier bleibt seinen Werten treu

Auch die jüngste Generation des Toyota Land Cruiser ist vor allem eines: extrem geländegängig. Beim Antrieb setzt Toyota auf den bewährten, allerdings auch durstigen Vierzylinder-Turbodiesel mit 2.8 Litern Hubraum.

Audi A6etron111

Audi A6 e-tron: Das elektrische Komfortmobil für die lange Strecke

Mit dem Audi A6 e-tron bringt Audi ein langstreckentaugliches Business- und Familienmodell, das kein SUV ist. Endlich, möchte man sagen. Und es gibt den A6 gleich in zwei Karosserievarianten: Als Schräghecklimousine Sportback und als Kombi, genannt Avant. 

24 C0373 210

Mercedes CLA: erste Einblicke in die neue Modellgeneration mit 800-Volt-Technik

Bei Mercedes hängt viel vom Erfolg der kommenden kleinen und kompakten E-Modelle rund um den CLA ab. Helfen soll die 800-Volt-Technik.

1 Forester

Subaru Forester: Nicht nur Förster trauen sich mit dem Allradler ins Gelände

Seit seinem Start gilt der Subaru Forester als der beste Freund aller Autofahrer, die Wert auf ein robustes, überdurchschnittlich geländetaugliches, geräumiges und preislich nicht abgehobenes Fahrzeug legen. Das dürfte auch in Generation sechs nicht anders sein.

Citroen C3 Aircross Max 020

Citroën C3 Aircross: Was kann das Familienauto zum Sparpreis?

Unter dem Dach des Multimarken-Konglomerats Stellantis bewegt sich Citroën immer mehr in Richtung Budget-Marke und bringt funktionelle Fahrzeuge zu attraktiven Preisen auf den Markt.

Original 24522 maserati gt2 stradale 07

Maserati GT2 Stradale: Flügeltüren und ein Leistungsupgrade auf 640 PS

Maserati feierte im letzten Jahr mit dem flachen Zweisitzer GT2 die ersten Siege auf der Rennstrecke. Jetzt legen die Italiener ein weitgehend identisches Modell mit Strassenzulassung nach. Der Preis liegt bei 330‘000 Franken.

06 Opel 527126

Opel Mokka: Neue Antriebspower für das kleine SUV

Opels kleinstes SUV war vor vier Jahren richtungsweisend für das Design der Marke. Nun haben die Rüsselsheimer den Mokka überarbeitet. Alte Tugenden bleiben – während die Antriebe radikal modernisiert sind.

Ariya Nismo Presskit WIP1 Dynamics 22 JPG

Nissan Ariya Nismo: So fährt sich das sportlich angehauchte Elektro-SUV

Nissan verpasst seinem SUV Ariya eine kleine Kraftkur und lässt ihn mit nun 435 PS zügig um die Kurven gehen.

158 Skoda Octavia RS media high

Skoda Octavia RS: Freizeitsportler mit Alltagsqualitäten

Beim aktuellen Octavia RS hat Skoda wieder ein paar PS draufgelegt. Doch trotz seiner jetzt 265 PS bleibt der Bestseller ein vernünftiges und alltagstaugliches Auto.

02 skoda kodiaq rs cc813e26

Skoda Kodiaq RS: Entspannter Reisewagen mit sportlichem Touch

Der Skoda Kodiaq ist beliebt als entspannter Langstrecken-Cruiser mit viel Platz für die Familie. Jetzt zeigt die neue RS-Version, welches Potenzial in dem SUV steckt.

4 GLC

Mercedes GLC: In Schnee und Eis mit der Elektroversion des SUV-Bestsellers

Die Erwartungen an den vollelektrischen GLC sind hoch, denn die Verbrenner-Version ist der Bestseller im Mercedes-Portfolio. Akribisch wird der Marktstart im kommenden Jahr vorbereitet, auch auf Eis und Schnee. Erste Erprobungsfahrten.

Ioniq 9 Seoul 178

Hyundai Ioniq 9: Viel Luxus und Platz fürs Geld

Mit dem Ioniq 9 baut Hyundai sein Elektro-Portfolio nach oben aus. Das bis zu siebensitzige SUV macht vieles anders als sein Bruder Kia EV9. Wir waren auf Testfahrt in Korea.

A250223 medium

Audi Q5: Wie gut ist die dritte Generation des Mittelklasse-SUV?

Mit dem Q5 ist Audi schon seit 17 Jahren erfolgreich. Das SUV geht nun in seine dritte Modellgeneration, während die Sportback-Variante in zweiter Auflage am Markt auftritt.

90 A5068

VW Transporter: Neuauflage im Test

Mit dem neuen Transporter schliesst VW Nutzfahrzeuge (VWN) die grösste Transformation der Geschichte des ikonischen Bulli ab.

Opel Grandland PHEV Fahraufnahme

Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Markenflaggschiff als Teilzeitstromer

Für den neuen Grandland nutzt die Stellantis-Marke Opel erstmals eine für Elektrofahrzeuge entwickelte Medium-Plattform. Ein Plug-in-Hybrid ergänzt nun das Antriebsangebot – und ist aktuell der teuerste Grandland.

Mitsubishi 2 Outlander PHEV Moonstone Grey

Mitsubishi Outlander: Comeback des Plug-in-Pioniers

Die vierte Generation des Mitsubishi Outlander ist ab Frühjahr 2025 auch in Europa wieder auf dem Markt. Das Mittelklasse-SUV punktet dabei mit seinem elektrischen Allradsystem, die elektrische Reichweite liegt bei über 80 Kilometern.

2025 mazda cx 60 barcelona rw act 32 highres

Mazda CX-60: So fährt sich das Mittelklasse-SUV nach der Modellpflege

Mit dem CX-60 zeigte Mazda vor drei Jahren, wie Premium auf japanisch geht. Nun erhält das Mittelklasse-SUV eine Modellpflege. Das Design blieb, dafür stiegen Komfort, Fahrpräzision, Ausstattung und Sicherheit.

BYD Atto 2 Skiing white 31

BYD Atto 2: Das sind die Schwächen des elektrischen SUV

Die China-Marke BYD stellt ein elektrisches Kompakt-SUV zum Kampfpreis vor. Der BYD Atto 2 kann vieles, aber nicht alles gut.

Honda HR V e HEV 2025 7

Honda HR-V: Sanfte Verbesserungen

Honda verpasst seinem kleinen Stadt-SUV ein paar sanfte Optimierungen. Machen sie den Unterschied? Wir machen den Test.

Jeep Avenger 4xe O2 A0723 alta

Jeep Avenger 4xe: So fährt sich der elektrische Allradantrieb

Jeep steht oft als Synonym für Geländewagen. Eine Allrad-Version ist deshalb auch für den Avenger Pflichtprogramm. Die technische Lösung beim 4xe ist interessant. Ein zusätzlicher E-Motor an der Hinterachse mit nur 48 Volt Betriebsspannung macht den Mild-Hybrid als Avenger 4xe zum Teilzeit-Allradler.

Dacia Bigster Journey 065

Dacia Bigster: Das neue Flaggschiff wird seinem Namen gerecht

Klein und kompakt war gestern. Mit dem Bigster will Dacia künftig in der Mittelklasse mitmischen. Das Flaggschiff-SUV der rumänischen Renault-Tochter dürfte die Konkurrenz dabei mächtig unter Druck setzen.

Porsche911 Carrera S 2025 Heck9

Porsche 911 Carrera S: So fährt sich das Facelift mit 480 PS starkem Dreiliter-Turbo

Porsche weitet das Elfer-Facelift auf weitere Modelle aus. Pünktlich zum Start in den Autofrühling wechselt auch der Carrera S in die Generation 992.2 und steht frisch geliftet für  176‘100 Franken als Coupé oder für 193‘900 Franken als Cabrio bei den Händlern.

Audi A6 Avant Madeira Brown metallic 6

Audi A6 Avant: Fast fünf Meter lang und dennoch flink um die Kurven

Der Audi A6 Avant bleibt das, was er seit Modellgenerationen ist: ein ausgewachsener Edelkombi für den Geschäftsführer auf Dienstreise oder die Familie, die es gediegen mag.

3 Defender OCTA MY25 Les Comes 035

Land Rover Defender Octa: Leistungsmonster fürs Gelände

In das stärkste Modell der Defender-Baureihe hat Land Rover einen potenten V8-Antrieb eingebaut.

Suzuki e Vitara C1 A6969

Suzuki e Vitara: So fährt sich das Premieren-Elektroauto von Suzuki

Mit dem e Vitara hat Suzuki nun sein erstes Elektroauto vorgestellt. Es entpuppt sich als erstaunlich routiniert gemacht. 

Leapmotor B10o 6

Leapmotor B10: Müssen die anderen Stellantis-Marken das Elektro-SUV fürchten?

Die chinesische Stellantis-Tochter Leapmotor bringt ab Herbst mit dem B10 ein vollelektrisches Kompakt-SUV in Tiguan-Grösse. Er könnte auch zum Feind im eigenen Bett werden.

Alpine A3903 A390

Alpine A390: Querdynamischer Härtetest, befeuert von drei Elektromotoren

Mit dem SUV-Coupé A390 bringt Alpine ab Ende 2025 einen ebenso eleganten wie potenten Kompaktelektro-Kraftsportler mit praktischen Talenten auf den Markt. Ein erster querdynamischer Härtetest auf nassem Asphalt.

Puma Gen E Electric Yellow 025

Ford Puma Gen-E: Raubkatze auf leisen Pfoten

Ford spendiert dem europäischen Bestseller Puma eine reine Elektroversion, genannt Gen-E – und die scheint in vielen Bereichen ein vernünftiges Mittelmass zu bieten. Erste Testfahrt.

Renault4 DPPIPRODUCTION 00003227 0134

Renault 4 E-Tech Electric: Die Legende lebt

Nach über 40 Jahren Pause schickt Renault die Neuauflage seiner Legende R4 an den Start, vielseitig, elektrisch und mit einer Prise Retro. Das ab 29‘500 Franken erhältliche Kompaktmodell hat vor allem junge Familien im Fokus.

BYD Dolphin Surf O2 A0648

BYD Dolphin Surf: Der Elektrokleinwagen startet in der Schweiz zum Kampfpreis

Mit einem knapp vier Meter langen Kleinwagen will Chinas Elektroriese BYD Autofahrer anlocken, die sehr genau aufs Geld schauen.

Lucid Air Sapphire LM23 01 E Sapphire Tiburon 8 R0 A6098 NB profile 2 srgb

Lucid Air Sapphire: In 13 Sekunden auf Tempo 300

Der neue Lucid Air Sapphire lässt mit seinen 920 kW (1251 PS) selbst Supersportwagen alt aussehen. Allerdings kostet der Spass auch bescheidene 260‘000 Franken.

Audi A5 PHEV00002

Audi A5 e-hybrid: So souverän fährt sich der Stecker-Audi

Erstmals bietet Audi für den A5 neben den reinen Verbrennern auch einen Plug-in-Hybrid an. Die Steckerversion kommt in zwei Leistungsstufen, ist für Limousine sowie Avant erhältlich und hat ein ziemlich cleveres Hybridmanagement.

Skoda elroq rs ceab1fc8

Skoda Elroq RS: Alltags-SUV mit sportlichen Ambitionen

Mit dem Elroq RS erweitert Skoda sein Stromer-Portfolio um ein leistungsstarkes und alltagstaugliches Kompakt-SUV.

Renault Espace E Tech00003

Renault Espace Full Hybrid E-Tech 200: So fährt sich das überarbeitete SUV

Nach nur zwei Jahren hat Renault den Espace überarbeitet. Dabei wurde nicht nur die Optik aufgefrischt, sondern auch der Vollhybrid-Antrieb feinjustiert.

Smart hashtag5 PTD BRABUS 4x3 009

Smart #5: Beeindruckende Leistung an der Ladesäule

Ein ausgewachsenes Familien-SUV, das ist der Smart #5. Über 600 PS bringen die beiden Elektromotoren souverän auf die Strasse. Noch bemerkenswerter ist das, was das dritte Modell im Programm der chinesisch-deutschen Tochter von Geely und Mercedes beim Laden demonstriert.

Lamborghini Urus SE00002

Lamborghini Urus SE: Sport-SUV mit Steckeranschluss

Mit dem Urus SE hat Lamborghini einen weiteren Schritt in Richtung E-Mobilität getan. Das Luxus-SUV mit Achtzylinder und Plug-in-Hybridsystem ist aber auf Leistung ausgelegt, nicht auf Nachhaltigkeit. Das spürt man auf jedem Meter.

Microlino Spiaggina Porotfino Blue 14

Microlino Spiaggina: Frischluft-Spassmobil im Test

Den Microlino gibt es jetzt in der Spiaggina-Version für besonders frischluftverliebte Zeitgenossen. Das Konzept funktioniert nicht nur in Saint Tropez und Biarritz, sondern auch in der Schweiz hervorragend.

Polestar3 Long Range Single Motor00013

Polestar 3 Long Range Single Motor: Wie fährt sich die Version mit Heckantrieb?

Der Polestar 3 ist nun in einer neuen Basisvariante mit Heckantrieb zu haben. Die Alternative zu den Allradmodellen startet bei 78‘800 Franken und damit 8000 Franken unter dem bisherigen Einstiegspreis.

88467

Renault Espace – Immer noch gross

Gewandelt Vierzig Jahre nach seiner Lancierung ist der ­Renault Espace endgültig vom Minivan zum SUV mutiert. Seine Rolle als Vorreiter hat er verloren, seine Grösse aber fast behalten.

88569

Voyah will hoch hinaus

Premium? Mit der Marke Voyah will der chinesische ­Dongfeng-Konzern die (deutsche) Oberklasse angreifen. 
Teilweise gelingt das – teilweise ist es aber gar nicht nötig.

89621

BMW Z4 – progressiver Stillstand

Roadster Trotz einiger Updates hat sich der BMW Z4 
seit seiner Einführung vor fünf Jahren nicht grossartig ­weiterentwickelt. Und das ist gar nicht einmal so schlecht.

90022

VW Amarok – Australischer Cousin

Pick-up Die zweite Generation des VW Amarok 
ist technisch mit dem Ford Ranger verwandt. Ist er ein 
würdiger Nachfolger ­seines beliebten Vorfahren?

90694

Mazda CX-60 e-Skyactiv D 254 – Dieselkraft

Sechser Mit dem CX-60 bringt Mazda den 
Sechszylinder-Diesel zurück. Für ein Auto in diesem 
Segment ist der passend. Und vor allem sparsam.

91144

Jeep Grand Cherokee PHEV – Kletterer im Edelanzug

Geländegängig In der fünften Generation kommt der 
Jeep Grand Cherokee noch einmal gehobener daher als sein 
Vorgänger. Fürs Gelände taugt er problemlos – auch als PHEV.

91201

Mercedes-AMG C 63 S E Performance - Leistung über alles

Kombi Der Mercedes-AMG C 63 S E-Performance hat 680 PS, aber nur vier Zylinder. Ist das genug, um den 
V8 vergessen zu machen?

91218

Porsche Cayenne S Coupé – Mittelscharf gepfeffert

Dynamik-SUV Der Cayenne S Coupé ist ziemlich genau 
in der Mitte der frisch überarbeiteten Modellreihe ­positioniert. Das hindert diesen Porsche aber nicht daran, spitzenmässig schnell zu sein. Und auch spitzenmässig teuer.

91579

Mercedes-AMG GLA 35 – Fast, not furious

Kompakt-SUV Der frisch überarbeitete GLA will als AMG 35 mit Alltagsnutzen und Performance überzeugen. Das gelingt
ihm mit zivilisierter Souveränität. Mit einer nervösen Ausnahme.

91637

Honda-e:Ny1 - Der elektrische Zwilling

Elektro-SUV Der Honda e:Ny1 ist dem Hybridmodell HR-V ­optisch sehr ähnlich, ­unterscheidet sich von ihm aber nicht nur durch Details, sondern vor ­allem durch die neue technische Plattform.

91876

Porsche Cayenne S E-Hybrid – Schneller, weiter

Plug-in-Hybrid Mit dem Facelift verbessert Porsche auch die Reichweite des Cayenne S E-Hybrid. Die ist jetzt ganz gut.

92149

Mercedes-Benz E-400 e – Auf Sternfahrt durch zwei Welten

Doppelte Kraft Mercedes spendiert der 
E-Klasse eine Riesenbatterie und lässt sie als Plug-in-Hybrid so weit fahren wie kein anderer Hersteller.

92106

Cupra Ateca VZ Cup - Des Guten Freund

Getuntes SUV «Das Bessere ist des Guten Feind», sagt das Sprichwort. Im Fall des Cupra Ateca VZ Cup, der Abt-getunten Version eines sportlichen SUV, trifft es nicht zu. Ganz im Gegenteil.

92558

Peugeot E-2008 – Löwe mit Hörproblem

Kompakt-SUV Der Peugeot E-2008 hat die markenüber­greifende Stellantis-Frischzellenkur bekommen. Sie bringt viel ­Gutes, der Sprachassistent ist aber chronisch verständnislos.

92851

Peugeot 508 SW Plug-in-Hybrid – König Leo der Zweite

Kombinationswagen Das Topmodell von Peugeot geht frisch geliftet in seine zweite Amtszeit. Zwei Plug-in-Hybride stehen zur Wahl – welcher hat Anspruch auf die Krone?

92803

VW ID.3 – Auf neuem Kurs

Modellpflege Das Facelift des Wolfsburger Elektro-­Kompaktwagens ID.3 korrigiert die Fehler, die bei der Einführung des Wagens im Jahr 2019 gemacht wurden.

93289_cut

Kia EV9 – Imposanter Aufpasser

Elektroriese Der Kia EV9 sieht nicht nur gross aus, er ist es auch – aussen wie innen. Im Alltag gibt sich der Koreaner als durchdachter Typ, der den Fahrer gern an der kurzen Leine hält.

93205

Hey, Mercedes EQT, wir müssen reden ...

Minivan Mercedes-Benz gibt auch in der Transportersparte Vollstrom. Kann der EQT elektrisieren?

93522

Alfa Romeo Stelvio – Digitales Facelift

Zum Letzten 2027 will Alfa Romeo komplett ­elektrisch sein. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, erhielt der Stelvio ein kleines Facelift, das sich vor allem auf digitale Dinge konzentriert.

93751

Honda CR-V e:HEV – Weltenbürger

Japan-SUV Ein Auto für alles und jeden. Der Honda CR-V e:HEV will die ganze Welt
glücklich machen. Ob es ihm gelingt?

93949

Abarth 500e – Mamma mia, Carlo!

Nur Strom In der Regel hört man einen Abarth, bevor man ihn sieht. Beim Abarth 500e ist das anders – wenn man will.

94003

Opel Astra E – Etwas weniger Fernweh

Unaufgeregt Zurückhaltung übt der elektrische Opel Astra in vielerlei 
Hinsicht. Über die Art seines Antriebs macht er kein Aufhebens, statt mit Rekorden und 
billigen Effekten zu prahlen, bewährt er sich mit perfektioniertem Mittelmass.

94367

Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio – Furia rossa

Facelift Alfa Romeo hat seinen viertürigen Sportwagen überarbeitet. Die Giulia Quadrifoglio erhielt etwas mehr Temperament, eine verbindlichere Agilität und einen neuen Augen­aufschlag, wurde sonst aber nicht gross angefasst. Gott sei Dank.

94525

Subaru Crosstrek – Liebe auf den zweiten Blick

E-Boxer Als Nachfolger des Subaru-Bestsellers XV nimmt der Crosstrek seine Aufgabe als echter Subaru ernst. Dazu gehört auch die Pflege einiger Ecken und Kanten.

94499

Hyundai Kona Electric – Leise und doch laut

Elektro-SUV Obwohl der Hyundai Kona Electric sehr 
komfortabel ist, leidet er unter unangenehmen, ziemlich 
geräuschintensiven Störfaktoren in Form seiner Assistenten.

94746

BMW i5 M60 – O’zapft is

Oberklassenstromer BMW fährt den 5er in
achter Generation vor und präsentiert mit dem elektrischen i5 M60 xDrive das aktuell stärkste Modell der Baureihe.

95285

JAC e-JS1: Unterdurchschnittlich – und deswegen gut

Reduziert Viele bräuchten eigentlich 
gar nicht viel. Ausser ­Mobilität – ohne Schnickschnack. Der JAC e-JS1 bietet genau das.

95409

Honda CR-V e:PHEV - Stromaufwärts

PHEV Honda bietet für den CR-V mehrere Hybridantriebe zur Auswahl. Nach dem Vollhybrid stellt sich der Plug-in-Hybrid dem Test. Was taugt der grosse Japaner mit der kleinen Ladeklappe?

96437

Der Preis der Pferdestärken

Stark Was darf eigentlich als Kompaktsportler gelten? Fällt ein kleines SUV mit fast 430 PS in diese Kategorie? Der neue Volvo EX30 
ist auf jeden Fall eines: unschlagbar günstig.

95542

Playstation M

Sportcoupé Der BMW M2 ist das kleinste reine M-Modell – also mit Verbrenner. Trotz seines Prahlerauftritts und vieler Spielereien
ist er ein ernst zu ­nehmender Sportwagen.

96703

Angepasst ist anders

Auffällig Auch in der zweiten Generation sieht der Toyota C-HR noch eher aus wie ein Concept-Car als ein Serienfahrzeug. Aber: Das Kompakt-SUV ist Toyotas wichtigstes Modell für Europa.

97062

Maxus T90 EV - Entwurfsstadium

Pick-up Mit dem T90 EV hat Maxus den ersten elektrischen Pick-up auf den Markt gebracht. Ein Fahrzeug mit viel Raum, auch für Verbesserungen.

97891

Smart #3 Brabus – Smarter Schocker

Elektrorakete Mit dem #3 folgt der zweite Streich der völlig neu erfundenen Automarke Smart. Als Version Brabus bietet er Sport­wagenfahrleistungen zum Kampfpreis.

98083

Hyundai Kona – Licht und Schatten

Allrounder Viele Antriebe, viel Platz und viel Ausstattung machen den Hyundai Kona interessant. Wir haben die Hybridversion und den Turbo mit Allradantrieb getestet.

98980

Audi Q5 55 TFSI e – Kampf mit dem Alter

Betagt Wir haben den aktuellen Audi Q5 als Plug-in-Hybrid einem Kurztest unterzogen. Und dabei festgestellt: Auch an einem Audi nagt der Zahn der Zeit unerbittlich.

99292

BMW i7 M70 xDrive – Ganz schnelles Kino

Privatjet Er ist irrwitzig schnell, beeindruckend luxuriös und auch äusserst komfortabel. Wer im BMW i7 M70 xDrive chauffiert wird, wähnt sich fast im Flugzeug – Bordunterhaltung inklusive.

97602

Doppeltest Citroën C4 X und ë-C4 X – eine Glaubensfrage

Antriebsvergleich Der Citroën C4 X ist ein seltsamer Vogel – weder SUV, Kompaktwagen noch Limousine. Da es ihn 
als Verbrenner und Stromer gibt, drängte sich ein Vergleich auf.

99760

Opel Corsa e – Leicht optimiert

Facelift Der Opel Corsa erhielt im Rahmen einer Modellpflege nicht nur eine neue Optik, sondern auch eine zweite Elektrovariante mit mehr Reichweite.

99576

Skoda Enyaq RS – Böhmischer Leuchtstern

Erfolgstyp Skoda hat seinen elektrischen Bestseller Enyaq aufgefrischt. Im RS steigt die Leistung, dafür sinkt der Verbrauch. Aber der leuchtende Tscheche hat auch wenige dunkle Seiten.

100324

Mercedes-Benz CLE - Fusion nach Mercedes-Art

Doppelrolle Aus C und E wurde CLE. Das neue Coupé muss jetzt in zwei Segmenten auf Kundenfang gehen. Wie gut 
die Klassenfusion gelungen ist, zeigt der Test des CLE 300.

100420

BMW iX2 - Für das Markenbild

Premium-SUV Hohe Verarbeitungsqualität, viel Dynamik und ein selbstbewusster Look: Der neue iX2 ist ein BMW, wie man ihn erwartet.

VW ID 7 6 auf der Front

VW ID.7 – Passabel, ganz passabel

Flaggschiff Der ID.7 weckt Hoffnungen und Zuversicht, er soll Volkswagen zu neuem Glück führen. Doch taugt die E-Limousine auch dazu?

100600

Porsche Panamera 4 – Schrei nach Liebe

Nebenrolle Der leise Porsche Taycan hat dem brüllenden Panamera den Rang abgelaufen. Die neue Panamera-Generation will wieder Anschluss finden. Wir testen ihr Potenzial dafür.

100718

Audi Q8 e-tron und SQ8 – Ungleiche Brüder

Gut geblieben Audi macht den e-tron zum Q8 e-tron und verpasst ihm im Rahmen der Modellpflege einen grösseren Akku. Auch der SQ8 wurde überarbeitet. Wir haben die beiden getestet.

100986

Lexus LBX - Der noble Cousin

Premium-SUV Der Lexus LBX 
ist ein technischer Cousin des Toyota Yaris Cross, aber deutlich luxuriöser und soll vor allem junge Kunden ­ansprechen. Schafft Lexus damit 
den Durchbruch in Europa?

97713

Ford F-150 Lightning – Ganz gross

E-Pick-up Chevrolet Silverado EV, Hummer EV, Rivian R1T: 
In den USA sind elektrische Pick-ups nicht erst seit dem Tesla 
Cybertruck «The next big thing» der Autobranche. Aber im 
Prinzip kann es nur einen geben: den Ford F-150 Lightning.

101143

BMW X5 - Durstiger Bayer

Premium Als Plug-in-Hybrid setzt der BMW X5 xDrive 50e auf die Kraft des doppelten Antriebs. Dass dabei praktisch der ­doppelte Energieverbrauch herauskommt, ist eher suboptimal.

101351

VW T-Cross – Seriös. Auch beim Preis

Gernegross Der überarbeitete VW T-Cross macht nichts wirklich falsch und überzeugt
im Alltag mit einem erwachsenen Auftritt. Nur der Blick aufs Preisblatt erschreckt ein wenig.

101681

JAC T8 Pro – Alles, was es braucht

Lastesel Der JAC T8 Pro verzichtet auf 
unnötigen Schnickschnack und teure Optionen. 
Und überzeugt dafür mit seinem attraktiven Preis.

101952

Porsche 718 Spyder RS – Wer zuletzt lacht

Geheimtipp Auf 1200 verkaufte Porsche 911 kamen 2023 hierzulande nur 78 Porsche Boxster. Der 718 Spyder RS, ein ­wahrer Kraft-Boxster, fliegt völlig unter dem Radar – dafür schnell!

102496

Lotus Eletre S – Far, far away!

Anders Wuhan statt Hethel, Stahl statt Kunststoff, Strom statt Benzin, Agenturen und Gross­garagen statt hartgesottene Verehrer und heimelige Schrauberwerkstätten – Lotus wurde neu erfunden.

102889

Mazda Mx-30 R-EV – Immer einzigartig

R-EV Ein Seriell-Hybrid mit Wankelmotor als Range-­Extender ist ein einzigartiges Konzept. Aber kann es auch überzeugen? Der Test des Mazda MX-30 R-EV gibt die Antwort.

102866

Peugeot 208 – Attraktiver Kleiner

Kompakt Peugeot hat den 208 dezent überarbeitet und 
deutlich aufgewertet. Hinzugekommen sind auch sparsame 
Mildhybridmotoren. Das steht dem kleinen Franzosen gut.

102054

Mercedes AMG GT 63 – Nachbarschaftsduell

Sportwagen Der Mercedes-­AMG GT entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zu seinem Hauptkonkurrenten – dem Porsche 911.

103093

BMW X1 M35 im Test: Den gab es so noch nicht

Neue Kombination Der Schweizer BMW-Topseller erhält eine Topmotorisierung. Auf dem Papier ist der X1 M35 zwar 
kein richtiges M-Modell, verhält sich in vielen Situationen aber so.

102598

Audi Q4: Kleine Optimierung

UPDATE Audi hat den Q4 e-tron leicht ­verfeinert. Das meistverkaufte Elektromodell der Marke entwickelt sich weiter, vor allem 
bei Reichweite und Leistung.

103775

Audi A5 Cabriolet – Seltenes Vergnügen

Frischer Wind Abgesehen vom Sportwagensegment gibt es kaum mehr Cabriolets auf dem Markt, und auch vom offenen A5 wird es wohl keinen Nachfolger geben. Schade, denn solche Genussautos wird man vermissen.

103653

Porsche Cayenne S E-Hybrid: Sehr schick, sehr hybrid

GROSSES SUV Mit seiner Lackierung in Javagrünmetallic ­dürfte der Cayenne-Testwagen vor allem den jüngeren Familien­mitgliedern gefallen. Dabei ist er ein sehr erwachsenes Auto.

104120

Suzuki Swift – Überzeugend einfach

Rustikal Mit der neuen Generation des 
Swift beweist Suzuki, dass man auch heute 
noch mit klassischen Werten überzeugen kann. 
Ein sparsamer Motor und simple Ausstattung 
reichen dazu aus. Solange der Preis stimmt.

104403

Citroën C5 Aircross Hybrid im Test: Bequemer Praktiker

Familien-SUV Der Citroën C5 Aircross ist kein neues Auto mehr. Aber eines, das sich auf seine Kernkompetenzen als praktischer und preiswerter Familienbegleiter konzentriert.

240627 Voyah Dream 70

Voyah Dream: Der Luxusvan für die Raumfahrernation

In Asiens verstopften Megacitys haben Luxusvans all die S-Klassen als favorisierte Chauffeursfahrzeuge abgelöst. Funktioniert das Konzept auch auf unseren überfüllten Autobahnen?

DSC05803

Skoda Kodiaq – Er macht es allen recht

Die zweite Generation des Skoda Kodiaq ist so nah am Verbraucher wie noch nie. Noch praktischer, noch unprätentiöser und mit famosem Dieselmotor dürfte er direkt ganz oben in die Verkaufsstatistik fahren. Test!

DSC05544

Porsche 911 Carrera 2 (992.2) – Mehr 911 braucht niemand

Den überarbeiteten Porsche 911 kann man als perfektionierte Perfektion bezeichnen. Dabei entpuppt sich das Basismodell erneut als Geheimtipp.

DSC02190

DS7: So ein Sondermodell kann nur DS bauen

DS 7 E-Tense 4x4 360 Collection Antoine de Saint-Exupéry, so der Name des Sondermodells, huldigt dem gleichnamigen Autor. Drüber oder charmant? Test!

DSC06735

Suzuki Vitara im Test: Erfrischend simpel

Wie jeder Suzuki ist auch der Vitara ein ehrliches, zweckorientiertes Auto ohne viel Firlefanz. Das macht den Alltag mit dem kleinen Geländewagen so erfrischend – gerade wegen seines hohen Alters.

I9 A0299

Cupra Leon VZ eHybrid: Nicht sehr sportlich, aber …

Das umfassende Facelift verleiht dem Cupra Leon mehr Eigenständigkeit und einen neuen Plug-in-Hybrid-Antrieb. Dieser hadert etwas mit dem Thema Sportlichkeit, ist aber trotzdem eine gute Wahl.

P90535746 high Res the bmw z4 m40i with

BMW Z4 M40i – Zum Glück mit Handschaltung

Der BMW Z4 ist nicht nur einer der letzten Vertreter seiner Art. Es gibt den Roadster auch noch mit Handschaltung. Ein teures, nicht perfektes, aber wunderbar fesselndes Vergnügen.

DSC05894

Porsche Panamera Turbo E-Hybrid: Fahrwerkszauberer im Test

Die dritte Generation des Porsche Panamera ist als Turbo E-Hybrid furchteinflössend schnell und effektiv. Ein Bauteil des unüberschaubaren Techniksammelsuriums fasziniert dabei besonders.

DSC09872

Porsche Taycan - Fast aus der Zeit gefallen?

Die Elektromobilität kommt mehr und mehr ins Stocken. Und Schweizer Porschekunden greifen mehr denn je zu sportlichen Varianten. Das sind beides schlechte Vorzeichen für den Porsche Taycan in der Basisausstattung. Überzeugen, vor allem mit der Reichweite, tut er trotzdem.

1 N6 A7360 Kopie

Kia Sorento im Test: Platz für eine Junioren-Mannschaft

Der Kia Sorento ist mit seinen sieben Sitzen nicht nur ein SUV, sondern ein wandelndes Multitalent – perfekt für Familien, Fussballmannschaften und alle, die gerne Platz und Stil haben.

KIA Thumnb

Kia EV3, EV6 und EV9: Welches Elektro-SUV passt zu mir?

Vom wuseligen City-SUV EV3 über den sportlichen EV6 bis hin zum elektrischen XXL-Gleiter EV9 – Kia deckt die komplette Elektrobandbreite ab. Doch welcher ist der richtige für Sie?

BMW X3 M50 x Drive 2025 Test 1

BMW X3 M50: Mit Sechszylinder zum Erfolg

Der neue BMW X3 wird aller Wahrscheinlichkeit nach der letzte mit Verbrenner. Trotzdem – oder gerade deswegen – dürfte ihm Erfolg beschieden sein, vor allem mit Sechszylinder.

Hyundai Santa Fe PHEV 2025 Drive

Hyundai Santa Fe: Praktikus mit Antriebsschwächen

Der neue Hyundai Santa Fe ist ein echter Hingucker und hat beim Alltagsnutzen kräftig zugelegt. Beim Plug-in-Hybrid wäre aber mehr zu erwarten.

1 N6 A1800

Mazda CX-80: Zen-Garten auf Rädern

Im Mazda CX-80 fühlt sich der Raum nach Zen an – reduziert, harmonisch, durchdacht wie ein japanischer Garten mit drei Sitzreihen. Stiller Luxus statt lauter Protz.

1 N6 A2448

Renault Symbioz: Mangelnde Leidenschaft

Renault glänzt mit der Qualität seiner aktuellen Produkte. Das SUV Symbioz wurde jedoch offenbar ohne grosse Leidenschaft entwickelt und bildet eine Ausnahme von dieser Regel.

1 N6 A6121

DS 4: Die Kollektion «Antoine de Saint Exupéry» wird diskret fortgesetzt

Zu Ehren des 80. Todestages des Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry hat DS 2024 eine Sonderkollektion auf den Markt gebracht, die dem Autor Tribut zollt.

1 N6 A1769 Verbessert RR

Mini Aceman: Der Cooper mit fünf Türen

Der Aceman ist eine fünftürige Variante des dreitürigen Elektroautos Cooper und hat viele Vorteile zu bieten.

1960 Porsche 356 Super 90 GT Coupe 110856 16 93686

Porsche 356B Super 90 GT - einer von ganz Wenigen

Es wurden nur gerade 14 Exemplare des Porsche 356B Super 90 GT verkauft. Das hatte einen guten Grund.

Ferrai 410 S 0594 19

Ferrari 410 S – der Einzigartige

Enzo Ferrari wollte auch 1955 die Sportwagen-Weltmeisterschaft gewinnen. Also wurde noch einmal aufgerüstet: Ferrari 410 S.

02 Ford Mondeo4 Tuerer Generation1 Ab1993 Quelle Ford

Jubiläum: 30 Jahre Ford Mondeo

Es ist Montag, wir feiern Jubiläen. Heute mit dem Ford Mondeo, der vor 30 Jahren auf den Markt gekommen ist.

1935 Voisin C25 Clairiere 21

Pick of the Week: Voisin C25

Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir es hier als «Pick of the Week». Heute ist es ein Voisin C25, gefunden bei RM Sotheby’s.

2009 factory five gtm GTM 12 71807 scaled

Youngtimer: Factory Five Racing GTM

Den GTM von Factory Five Racing musste man sich selber bauen.

1969 ford fairlane 1969 ford fairlane 7005bff0 09fd 4971 9be3 563a076bf8cf 3 S St7 C 46959 46960 scaled

US-Cars – ein «schlafender» Ford

Der Ford Fairlane war Ende der 60er Jahre so etwas wie die Mittelklasse von Ford. Es gab sie aber auch mit einem ganz bösen Motor.

Ferrari 195 Inter 0113 S 3

Ferrari 195 Inter - Zuwachs

So langsam wurde die Ferrari Anfang der 50er Jahre stärker.

90386

Citroën 2CV – Ewig jung mit 75 Jahren

Jubilar Ein Auto für das Landvolk stellte Citroën sich vor, kon­struierte eine Toute Petite Voiture – und warf vieles nochmals über den Haufen, bevor der Citroën 2CV zum ­Bestseller wurde.

1962 Ferrari 330 LM 250 GTO by Scaglietti1427242

Bildergalerie: Ferrari 330 LM/250 GTO

Kürzlich wurde dieser Ferrari 330 LM/250 GTO für mehr als 50 Millionen Dollar versteigert. Wir zeigen alle Details.

Alfa Romeo G1 8

Montagmorgen: Alfa Romeo G1, 1921

Wer ein wahrer «petrolhead» sein will, muss einmal einen Alfa Romeo besessen haben, sagte schon Jeremy Clarkson. Wir geben immer am Montagmorgen eine Auswahl, heute: Alfa Romeo G1.

AC 428 Frua CFX10 8

Angebot der Woche: AC 428 Frua

Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir es hier als Angebot der Woche. Heute ist es ein AC 428 Frua, gefunden bei der Oldtimer Galerie Toffen.

1970 Nissan Skyline 2000 GT R Hakosuka 7

Kult aus Japan: Nissan Skyline GT-R (1)

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann denkt man gerne an den Nissan Skyline GT-R. Dafür blättern wir zuerst einmal weit zurück.

Front Studebaker Hawk Gran Turismo 7

Studebaker GT Hawk – Ladydriver

Amerikanischer Exot Studebaker war in den 1950ern bei uns allgegenwärtig, aber nie auf Rosen gebettet. Teil des Niedergangs: der GT Hawk.

90706

Die ersten Autos des Jahres – Perlen und Zitronen

Ohne Garantie Seit 1964 wählen ­Autojournalisten das europäische Auto des Jahres. Meistens mit gutem Gespür, aber nicht immer mit ­Erfolgsgarantie für die Hersteller der Sieger.

91010

London to Brighton Run – 60 Meilen für die Ewigkeit

Pioniere Eine Gesetzesänderung sorgte 1896 für die heute älteste Auto­veranstaltung der Welt.

91013

Dufaux – Bald von Luzern nach Basel

Über den Jura Der Dufaux fährt wieder, aber für London–Brighton ist er zu jung. Jetzt plant das Verkehrshaus einen eigenen Run.

2002c6d8e37b04706387709de168f07d

Die Unbekannten: BAE Vantare

Viele dieser BAE Vantare gab es nicht. Doch sie basierten auf dem Aston Martin DB9.

Dodge Charger 1966 8

US-Cars: Dodge Charger, 1966

Es war ein Spagat, den Dodge versuchte mit dem ersten Charger. Er gelang nur teilweise.

1949 Ferrari 166 Inter Cabriolet 033 S 1

Ferrari 166 Inter - die ganz Frühen

Wir zeigen hier einige ganz frühe Ferrari, die 166 Inter. Mit gerade einmal 110 PS.

Alfa RL Targa Florio 3

Montagmorgen: Alfa Romeo RL

Wer ein wahrer «petrolhead» sein will, muss einmal einen Alfa Romeo besessen haben, sagte schon Jeremy Clarkson. Wir geben immer am Montagmorgen eine Auswahl, heute: Alfa Romeo RL.

60 Jahre Opel Rekord A B 8

Jubiläum: 60 Jahre Opel Rekord A/B

Vor 60 Jahren kamen die ersten Opel Rekord auf den Markt. Das bedeutete: Wohlstand für alle.

50 Jahre Mercedes Benz G Klasse 12

Jubiläum: 50 Jahre Mercedes-Benz G-Klasse

Sie zählt zu den Urgesteinen in der Geländewagen-Historie, die kantige Mercedes G-Klasse. Eine Geschichte, die 1973 als Kooperation zwischen zwei 4x4-Spezialisten begann.

1990 Alfa Romeo SZ 54

Pick of the Week: Alfa Romeo SZ

Der SZ von Alfa Romeo wollte Ende der 80er Jahre auffallen um jeden Preis. Heute wird er mehr geliebt als damals.

Nissan Skyline GT R Kenmeri 4

Kult aus Japan: Nissan Skyline GT-R (2)

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann darf der Nissan Skyline GT-R selbstverständlich nicht fehlen. Wir fahren weiter.

IMG 1390

Die Unbekannten: Mitsuoka Orochi

Es gibt wahrscheinlich gute Gründe, weshalb der Mitsuoka Orochi nicht zu den berühmten Sportwagen gehört.

68 charger 8

US-Cars: Dodge Charger, ab 1968

Mit der zweiten Generation des Dodge Charger lief es dann schon deutlich besser.

Ferrari 166 MM 024 M 14

Ferrari 166 MM - die Blaupause

Mit der Barchetta des Ferrari 166 MM schuf Touring ein Design für die Ewigkeit.

1925 Alfa Romeo P2 1 1920x1281

Montagmorgen: Alfa Romeo P2

Mit dem P2 holte Alfa Romeo seinen ersten Weltmeister-Titel. Doch dazu gab es noch ganz viele Tragödien.

IMG 2586

Die Unbekannten: Bristol 408

Bristol wurden nur in kleinsten Serien gebaut. Und dieses Fahrzeug ist dann noch aussergewöhnlicher.

IMG 2410

Angebot der Woche: Ford Escort RS Cosworth

Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir es hier als Angebot der Woche. Heute ist es ein Ford Escort RS Cosworth, gefunden bei der Oldtimer Galerie Toffen.

1989 Nissan Skyline GT R 1

Kult aus Japan: Nissan Skyline GT-R (3)

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann darf der Nissan Skyline GT-R selbstverständlich nicht fehlen. Wir fahren noch weiter: R32, Godzilla!

Charger Daytona 3

US-Cars: Dodge Charger Daytona

Was Dodge 1969 in die «Aero Wars» gegen Ford schickte, war wirklich aussergewöhnlich. Aber nicht wirklich erfolgreich.

1950 Ferrari 195 Inter Coupé Touring 081 S 16

Ferrari 195 Inter - Zuwachs

So langsam wurden die Ferrari Anfang der 50er Jahre stärker, die 195er waren aber nur ein Zwischenspurt.

1930 Alfa Romeo 6 C 1750 GS Spider Zagato 8513064 12

Montagmorgen: Alfa Romeo 6C 1500 / 1750

Mit den kleinen Sechszylindern festigte Alfa Romeo Ende der 20er Jahre seinen Ruf als herausragender italienischer Hersteller.

DSC 5334

Angebot der Woche: Maserati 3500 GT

Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir es hier als Angebot der Woche. Heute ist es ein Maserati 3500 GT, gefunden bei der Oldtimer Galerie Toffen.

2877 10549174 18

Jubiläum: 50 Jahre Maserati Khamsin

Der Khamsin von Maserati wurde vor 50 Jahren auf dem Genfer Salon vorgestellt. Und ist immer noch unterschätzt.

1995 nissan skyline 163658279125834012c9121 CFC0 D0 F47 D 4611 86 AA FA8 E135 B67 B4 scaled

Kult aus Japan: Nissan Skyline GT-R (4)

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann darf der Nissan Skyline GT-R selbstverständlich nicht fehlen. Wir fahren noch weiter: der unverstandene R33.

1991 Isdera Imperator 108i 8

Die Unbekannten: Isdera Imperator 108i

Es sind schon wilde Geschichten um Eberhard Schulz und seine Marke Isdera.

DSC 6086

US-Cars: Ford Thunderbird, 1955

Selbstverständlich wusste Ford Anfang der 50er Jahre, dass Chevrolet die Corvette plante. Und plötzlich ging alles ganz schnell.

91935

70 Jahre Fiat Nuova 1100

Jubilar Er steht nicht zuoberst in der Erinnerung, aber der Fiat Nuova 1100 war auch in der Schweiz ein echter Bestseller und global gesehen ein markanter Langläufer.

1950 Ferrari 275 S 340 0030 MT 3

Ferrari 275 S - der Versuch

Obwohl nur zwei Exemplare gebaut wurden, nimmt der Ferrari 275 S von 1950 einen wichtigen Platz in der Geschichte der Italiener ein.

Alfa 8 C 2300 Monza 24

Montagmorgen: Alfa Romeo 8C 2300

Mit den ab 1931 gebauten Achtzylindern dominierte Alfa Romeo auf den Rennstrecken dieser Welt. Alles begann mit dem 8C 2300.

DSC 5023

Angebot der Woche: Ferrari 365 GT4 2+2

Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir es hier als Angebot der Woche. Heute ist es ein Ferrari 365 GT4 2+2, gefunden bei der Oldtimer Galerie Toffen.

Ferrari 365 GT4 BB 17885 9

Jubiläum: 50 Jahre Ferrari 365 GT4 BB

Es dauerte ein bisschen, bis Ferrari mit dem 365 GT4 BB vor 50 Jahren (endlich) auch einen Supersportwagen auf die Strasse brachte.

2002 Nissan Skyline GT R V Spec II Nür 5

Kult aus Japan: Nissan Skyline GT-R (5)

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann darf der Nissan Skyline GT-R selbstverständlich nicht fehlen. Wir fahren noch weiter: R34 - und dann «Fast & Furious».

1996 light car company rocket 76 C62 C84 A401 4 D4 A 86 FB DCF64 C6 F5 BF7 88771 scaled

Die Unbekannten: Light Car Company Rocket

Wenn Gordon Murray sagt «Leichtbau», dann meint er das auch so. Extremer als der Rocket der Light Car Company geht wohl nicht.

IMG 1611 A

US-Cars: Cadillac Eldorado Biarritz, 1959

Der Jahrgang 1959 war bei Cadillac der absolute Höhepunkt. Das galt nicht nur für die Heckflossen.

1953 Ferrari 212 Inter Coupe Vignale 0289 EU 9

Ferrari 212 Inter - Weiterbildung

Mit dem 212 Inter konnte Ferrari einen ersten Besteller landen. Gleichzeitig war es auch das Ende von Vignale als Haus-Designer.

91909

Der Volvo 850 R – Mehr als nur ein Volvo-Kombi

Künftiges Kultauto Gefahren, gebraucht und stillgelegt? Eine ­Zürcher Unterländerin wendete das drohende Ende eines roten Volvo 850 R ab und fand mit dessen aufwendiger Aufbereitung ihre Passion.

92129

Der Autoredaktor

Gewinner Lifetime-Award Roger Gloor ist Preisträger des Swiss Classic Lifetime-Awards 2023. Ein Porträt über unseren  ehemaligen Redaktor.

92134

Eine würdige Preisvergabe

Seit Ende November sind die Gewinner der Swiss Classic Awards 2023 bekannt.

91976

100 Jahre MG

Geschichte mit Auf und Ab Die Morris Garages in Oxford bauten ab 1924 erstmals eigene Autos, die mit einem besonderen Kürzel am Kühler versehen waren: MG.

92599

Das Ziel ist Zustimmung

Ein sehr reichhaltiges Klassikjahr geht zu Ende. Welche Herausforderungen warten in naher Zukunft?

92505

Nationale 7, die Ferienstrasse

«Route des vacances qui traverse la 
plus belle partie d’la France», sang Charles ­Trénet 1955. Knapp 70 Jahre später entdecken wir im Oldtimer die Route Nationale 7 neu.

33 Stradale 1967 5 2

Montagmorgen - eine Alfa-Romeo-Zeitreise

Wer ein wahrer «petrolhead» sein will, muss einmal einen Alfa Romeo besessen haben, sagte schon Jeremy Clarkson. Wir begeben uns immer am Montagmorgen auf eine Zeitreise durch die Geschichte von Alfa Romeo.

IMG 2389

Angebote der Woche - ein Rückblick

Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir das jeweils als «Angebot der Woche».

1989 Nissan Skyline GT R 6

Kult aus Japan - eine Übersicht

Auch in der Schweiz existiert unterdessen eine grosse Fan-Gemeinde für japanische Sportwagen. Deshalb sei den wichtigsten JDM-Fahrzeugen eine Serie gewidmet.

1991 Isdera Imperator 108i 8 2023 12 12 161645 guow

Die Unbekannten - eine Sammlung

Es gibt so viele Automobile, von denen entstanden nur ganz wenige Exemplare. Gerne erzählen wir die Geschichten dazu.

011 056 Citroen Bildmaterial Foto

Die Geburtstagsfeiern

Jeweils am Mittwoch feiern wir einen Geburtstag ab, eine Marke, ein besonderes Modell. Da kommen einige schöne Geschichten zusammen.

Front Studebaker Hawk Gran Turismo 7

US-Cars - ein paar schöne Beispiele

Bei den US-Cars ist meist ganz klar, wie viele Fahrzeuge von einem bestimmten Jahrgang in welcher Farbe, mit welcher Ausstattung und welchem Motor gebaut wurden. Wir präsentieren einige seltene Stücke.

1950 Ferrari 275 S 340 0030 MT 3

Ferrari – eine Zeitreise

Eine auch optisch sehr schöne Reise durch die Geschichte von Ferrari.

Toyota Future High Performance Concept 1

«Hidden Gems» von Toyota

Hidden Gems – versteckte Juwelen – hat Toyota vier geheime Konzeptautos getauft, die nun doch der Öffentlichkeit gezeigt werden. Dass die zum Teil schrägen Entwürfe lange versteckt wurden, überrascht nicht ganz. Und ein Jubiläum ist es auch noch.

Alfa 8c 2900 11

Montagmorgen: Alfa Romeo 8C 2900

Der Alfa Romeo 8C 2900 war das wahrscheinlich grossartigste Automobil der Vorkriegsjahre.

2010 Tesla Roadster Sport 9

Angebot der Woche: Tesla Roadster

Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir es hier als Angebot der Woche. Heute ist es ein (günstiger) Tesla Roadster, gefunden bei RM Sotheby's.

559a9923

Kult aus Japan - Mitsubishi Lancer 2000 Turbo

Zu den wichtigsten Kult-Autos aus Japan gehören sicher die Mitsubishi Lancer Evo. Doch zuerst geht es hier um einen interessanten Vorgänger.

Spyker C8 12

Die Unbekannten: Spyker C8

Die niederländische Marke Spyker war einst gross, ging aber 1926 in Konkurs. Aber 2000 gab es sie wieder, es entstanden schöne Automobile - viele waren es allerdings nicht.

1969 Chevrolet Corvette Stingray ZL 1 Convertible 43

US-Cars: Chevrolet Corvette, 1969

Einfach ein hübsches Corvette-Cabrio? Oh nein, wir haben es hier mit einer ZL-1 zu tun. Davon gab es aus gutem Grund genau zwei.

340 america 116 A

Ferrari 340 America - Verstärkung

Mit dem ab 1950 gebauten Ferrari 340 America hatte Enzo Ferrari ein klares Ziel: Den amerikanischen Markt.

6 C 2500 Sport Berlinetta 3

Montagmorgen: Alfa Romeo 6C 2500

Auf Basis des 6C 2500 entstanden einige der schönsten Alfa Romeo überhaupt.

1952 Bentley Mark VI Cabriolet Graber B190 MD 22

Angebot der Woche: Bentley Mark VI

Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir es hier als Angebot der Woche. Heute ist es ein spezieller Bentley Mark VI, gefunden bei RM Sotheby's.

Carlo Abarth1965

Jubiläum: 75 Jahre Abarth

Vor 75 Jahren gründete der Österreicher Karl Abarth seine eigene Marke. Er wurde in Italien zu Carlo - und als «Magier» bezeichnet.

Evo 1

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evo I

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir beginnen - nochmals - von vorne.

92849

Ostblock-Express

Jubilar Der Tatra 613 wird 50-jährig. Der tschechische Elitewagen, der vom Erfinder des ­luftgekühlten Heckmotors gebaut wurde, war in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich.

Dual 2

Die Unbekannten: Dual-Ghia / Ghia

Man kennt Ghia als Karossier. Aber die Italiener haben unter eigenem Namen auch Autos gebaut.

Chevrolet Chevelle Z16 1

US-Cars: Chevrolet Chevelle, 1965

Machte man 1965 die richtigen Kreuzchen bei der Chevelle von Chevrolet, dann wurde es richtig wild.

1952 Ferrari 225 Sport Spyder Tuboscocca 0192 ET 1

Ferrari 225 S - eine logische Folge

Unsere Zeitreise durch die Ferrari-Geschichte geht weiter mit dem 225 S, ab 1952 Nachfolger des 212er.

1950 Alfa Romeo 6 C 2500 Super Sport Villa D Este Coupe by Touring1444814

Montagmorgen: Alfa Romeo 6C 2500 Villa d’Este

Als «Villa d'Este» liefen die Alfa Romeo 6C 2500 zur Höchstform auf.

Aston dinx

Angebot der Woche: Aston Martin V8 Vantage

Sie suchen nach einem Aston Martin V8 Vantage, wissen aber nicht so recht, welche Farbe Ihnen passen würde? Da können wir vielleicht helfen.

Mission Prestige Mitsubishi Evo 2 RS 13

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evo II

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir machen weiter.

Gordon Keeble 19

Die Unbekannten: Gordon Keeble

Eine spannende Mischung: eine englische Konstruktion, ein amerikanischer Motor, ein italienisches Kleid. Der Gordon Keeble eröffnete ein spannendes Kapitel der Auto-Geschichte.

Chevrolet Camaro Yenko RS SS 10

US-Cars: Chevrolet Camaro Yenko RS/SS, 1968

Es gibt ein paar Zauberworte, welche die Augen eines jeden US-Car-Fans leuchten lassen. Eines davon heisst: Yenko.

Ferrari 250 S Vignale Coupe 58155

Ferrari 250 S - der Einmalige

Der erste Ferrari, in dem der legendären Colombo-V12 drei Liter Hubraum hatte, blieb ein Einzelstück.

Alfa Romeo 1900 10

Montagmorgen: Alfa Romeo 1900

Die AUTOMOBIL REVUE bezeichnete de 1950 vorgestellten Alfa Romeo einst etwas despektierlich als «mittelstarken Gebrauchswagen».

93082

Jaguar XJ220 – Unlimitiert

Wahnsinns-XJ Ein Supersportwagen mit hoher Leistung zu einem exorbitanten Preis – Jaguar überraschte 1988 mit dem XJ220.

93238

Eine Dosis Auto täglich

Hot-Wheels-Sammlung XXL Der Massstab 1:64 erlebt einen ungeheuren Boom, die 
Szene blüht, mitverantwortlich dafür ist Social Media. Einer der wichtigsten Protagonisten kommt aus der Schweiz.

93552

Zum Fahren, was sonst?

Klassiker Im Alltag Alte Autos im Winter – ein No-go? Nicht für 
Romy Helfer. Er fährt seinen Mini das ganze Jahr.

93582

Statusfrage Veteran

Erfahrungen mit Code 180 Alles wie neu und schön glänzend? Zum Veteranenstatus gibt es manche Unsicherheit.

93573

Anfangen ist leicht – gut Aufhören eine Kunst

Betriebs-Übergabe 46 Jahre lang war die Firma von
Fredy und Elisabeth Kumschick die erste Adresse für Caterham- und Lotus-Fahrer. Seit 1. Januar ist ihr Betrieb in neuen Händen.

93798

Endlich Winter!

20 Jahre Winter-Raid Seit 20 Jahren gibt es den Winter-Raid. Heuer machte er seinem Namen alle Ehre – mit Schnee und Eis auf anspruchsvollen Bergetappen.

4404 10773163 1

Angebot der Woche: Lamborghini Jalpa

Sie flogen immer unter dem Radar, die Lamborghini Jalpa. Dieses schöne Exemplar hat eine durchgehende Schweizer Geschichte.

Vitara 4

Jubiläum: 35 Jahre Suzuki Vitara

In den 35 Jahre nach dem ersten frischen und mutigen Auftritt wurde der Suzuki Vitara zu einem visionären Vorreiter.

DSC02628

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evo III

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir machen immer weiter, hier der Evo III.

1948 Davis Divan 0

Die Unbekannten: Davis Divan

Der Davis Divan sollte die US-Autoindustrie revolutionieren. Es gelang - erstaunlicherweise? - nicht.

1613514226025df553 Viper10 scaled

US-Cars: Dodge Viper GTS-R Commemorative Edition, 2017

Von der Dodge Viper GTS-R Commemorative Edition gab es 2017 genau 100 Stück. Es war der Abgesang auf ein herrliches Biest.

Ferrari 340 Mexico 0226 AT 3

Ferrari 340 Mexico - auf Abwegen

Ferrari baute für die Carrera Panamericana 1952 extra den 340 Mexico. Aber das brachte nichts.

Image 4

Montagmorgen: Alfa Romeo 1900 Touring

Vergangene Woche hatten wir den Alfa Romeo 1900 als brave Berlina vorgestellt. Jetzt wird es schöner mit den Touring-Karosserien.

Opel Omega B 4

Jubiläum: Tradition: 30 Jahre Opel Omega (B)

Mit dem finalen Opel Omega präsentierte die Marke mit dem Blitz ein starkes Flaggschiffmodell, das auch in Amerika und Australien für Furore sorgte und fast eine Million Käufer fand.

1996 mitsubishi lancer evolution iv F0197 CBB 097 B 42 F1 B33 B E7 C2348 C98 C1 87828 scaled

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evo IV

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir machen weiter mit dem Evo IV.

Jeep Wagoneer 10

Angebot der Woche: Jeep Wagoneer

Man darf den Jeep Wagoneer durchaus als das Ur-SUV bezeichnen. Und doch darf man ihm nicht böse sein.

PTV 250 6

Die Unbekannten: PTV

Wenn man zum Nachnamen Tacho heisst, dann muss man fast in der Auto-Industrie landen.

Rambler rebel 1957 1

US-Cars: Rambler Rebel, 1957

War der Rambler Rebel von 1957 der erste «Muscle Car»?

Ferrari 342 America 0232 AL 14

Ferrari 342 America - der Exklusive

Mit dem 342 America wollte Ferrari jene amerikanischen Kunden glücklich machen, die keine Rennen fahren wollten.

1955 Alfa Romeo 1900 C SS Zagato 20

Montagmorgen: Alfa Romeo 1900 Zagato

Unter den feinen Alfa Romeo 1900 ist das Zagato-Coupé der König.

MB 190 SL 7

Jubiläum: 70 Jahre Mercedes-Benz 190 SL (W121)

Der Mercedes 190 SL markierte vor 70 Jahren den komfortbetonten Anfang der SL-Reihe. Bis heute zählt der 190 SL zu den beliebtesten Oldies, denn seine Historie fasziniert.

Velorex 1

Angebot der Woche: Velorex 16/350

Sie waren halb Motorrad, halb Automobil, die tschechoslowakischen Velorex. Und dann erklären wir auch noch «Igelit».

BEN1792 Edit

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evo V

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir machen weiter mit dem Evo V.

Edwards America 4

Die Unbekannten: Edwards America

Sterling Edwards hatte viel Geld, war ein guter Rennfahrer und ein guter Konstrukteur. Doch er konnte auch rechnen.

Lincoln Capri 2

US-Cars: Lincoln Capri

Zwar war der Lincoln Capri ein Luxus-Auto, aber auch sportlich genug, um die Carrera Panamericana zu gewinnen.

Ferrari 340 MM 0350 13

Ferrari 340 MM - der Kurzlebige

Der Ferrari 340 MM verhalf Maranello zum Gewinn der ersten Sportwagen-Weltmeisterschaft. Trotzdem lebte er nur kurz.

Jensen GT 20

Angebot der Woche: Jensen GT

Eigentlich war ja alles gut am Jensen-Healey und folglich auch dem Jensen GT. Aber es zählt halt der erste Eindruck.

01 Ford Mustang Weltpremiere 1964 auf der New York Weltausstellung Generation 1 Quelle The Ford Motor Company

Jubiläum: 60 Jahre Ford Mustang

Mit dem Ford Mustang mutierte das Volksauto vor 60 Jahren vom nüchternen Transportmittel zum millionenfach verkauften Sportwagen.

1999 Mitsubishi Lancer Evolution VI Extreme by Ralliart

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evo VI

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir machen weiter mit dem Evo VI.

94910

Der Traum des Walter P.

Jubilar Vor 100 Jahren zeigte der umtriebige Walter P. Chrysler erstmals 
ein Auto, das seinen Namen trug: den Chrysler Six.

1953 Siata 208 CS Balbo CS072 20

Die Unbekannten: Siata 208 CS

Wir bringen hier gleich zwei relativ unbekannten Namen zusammen, Siata und Balboa.

Corvette L72 Big Tank 1

US-Cars: Corvette L72 «Big Tank»

Bei den Corvette gibt es Zauberworte, welche die Augen der Liebhaberinnen und Freaks zum Leuchten bringen. In diesem Fall sind es gleich mehrere.

Ferrari 250 MM 0344 1

Ferrari 250 MM - der Vergessene

Der Ferrari 250 MM erfüllte die Erwartungen des «Commendatore» nicht. Und deshalb wird er in der Ferrari-Geschichte auch unterschätzt.

Alfa BAT 5 17

Montagmorgen: Alfa Romeo B.A.T.

Es waren nur Fingerübungen, die drei «Berlina Aerodinamica Tecnica» von Alfa Romeo. Doch sie veränderten das Automobil-Design für immer.

1990 Ferrari F401460359

Angebote der Woche: Die «Dare to dream»-Sammlung

Ende Mai wird die sagenhafte «Dare to dream»-Sammlung versteigert. Welches Fahrzeug hätten Sie denn gern?

60 Jahre Maserati Quattroporte 13

Jubiläum: 60 Jahre Maserati Quattroporte

Palast-Revolution im Club der Prestigelimousinen: Vor 60 Jahre feierte der Maserati Quattroporte seine Markteinführung.

Grey EVOLUTION LANCER Michael 180

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evo VII

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir machen weiter mit dem Evo VII.

94748

Schein und Sein bei klassischen Fahrzeugen

SCR-Academy Der 25. Infoabend des Swiss Car Registers 
ging der Frage nach, warum Klassiker gefälscht ­werden, wie man sie erkennt und ob Kopien nicht auch ihr Gutes haben könnten.

95107

Vollblut-Legende Bugatti Type 35

100-Jahr-Jubiläum Gut 2500 Rennsiege errang der Bugatti 35. 1924 erstmals eingesetzt, prägte der Wagen aus dem Elsass eine ganze Epoche des ­Motorsports und den Geist der Marke.

95299

L’attraction

Citroën 11BL Der Citroën Traction Avant wird diesen Frühling 90 Jahre alt – aber er kann bis heute erstaunlich gut mithalten!

95367

Klemmbaustein-Modelle statt bloss Spielzeug

Lego-Alternativen Der Patentschutz der Lego-Steine gilt seit einer Weile nicht mehr, damit steht 
die Welt der Klemmbausteine auch anderen Anbietern offen. Dass gute Alternativen nicht immer aus Fernost kommen müssen, beweist Cobi, ein polnischer Hersteller.

95249

Wer schafft es von Luzern nach Basel?

Uralt-Autos in Aktion London to Brighton dient ihm als Vorbild, die Strecke ist aber ­wesentlich anspruchsvoller. Der Luzern to Basel Run ist für Autos, Motorräder und Velos aus der Frühzeit der Automobilität reserviert.

2017 dodge viper gtc 16261060163505f3c7aefb38ad3 IMG 8851 scaled

US-Cars: Dodge Viper ACR 1:28

Von der Dodge Viper ACR 1:28 Special Edition gab es 2017 nur gerade 28 Exemplare.

I 20130322 101522 505 e1458399256560

Montagmorgen: Alfa Romeo C52 «Disco Volante»

Welch ein aussergewöhnliches Fahrzeug, dieser «Disco Volante». Der eigentlich gar nicht so hiess.

Image 15

Ferrari 625 TF - der Spezielle

Vom Ferrari 625 TF gab es wahrscheinlich nur drei Exemplare. Oder auch nicht.

DSC 0722

Angebot der Woche: Mercedes 280 SL

Zu Beginn ihrer Karriere wurde die R107-Baureihe kritisiert - heute gehört sie zu den Stil-Ikonen von Mercedes-Benz.

DSC 7341

Jubiläum: 30 Jahre Audi RS2

Mit dem RS2 stieg Audi vor 30 Jahren ins Geschäft mit dem Werkstuning ein. Und hatte auf Anhieb Erfolg.

Www a THOMPSO Ns PHOTO com DSC 3167

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evo VIII

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir machen weiter mit dem Evo VIII.

1953 Fuldamobil N 2 1

Die Unbekannten: Fuldamobil

Fuldamobil baute den Silberfloh und auch den Cellokasten. Konstruiert wurden sie von einem Journalisten.

Ferrari 735 S 5

Ferrari 735 S - Drehmoment

Und noch ein «kleiner» Ferrari: Vom 735 S mit seinem Vierzylinder-Motor entstanden nur gerade drei Exemplare.

1952 Alfa Romeo 1900 M Matta 12

Montagmorgen: Alfa Romeo «Matta»

Der «Matta», also die Verrückte, ist nun wirklich nicht das, was man sich unter einem Alfa Romeo vorstellt.

DSC 7877

Angebot der Woche: Citroën SM

Die SM von Citroën gehört zu den ewigen Stil-Ikonen. Und auch technisch wäre sie eigentlich grossartig.

2006 mitsubishi evolution ix 0 D07 A1 D4 1 B66 40 DA BF86 BBD87 E77 DEF2 77390 scaled

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evo IX

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir machen weiter mit dem Evo IX.

Lancia aurelia nardi blue ray ii 1

Die Unbekannten: Nardi

Heute kennt man Nardi für die Lenkräder. Früher war das anders.

1987 Buick Grand National GNX 2 1

US-Cars: Buick Grand National GNX, 1987

Die 80er Jahre waren für die US-Cars eine Katastrophe. Es gibt aber eine Ausnahme: Der Buick Grand National GNX.

1953 Ferrari 250 Europa 0295 EU 4

Ferrari 250 Europa - der Anfang

Die Ferrari 250 GT in ihren verschiedensten Formen gehören zu den legendärsten Modellen aus Maranello. Doch alles braucht einen Anfang.

Giulietta Sprint 7

Montagmorgen: Alfa Romeo Giulietta Sprint

Sie wird unterschätzt, die Giulietta Sprint von Alfa Romeo. Dabei gehört sie zu den Eckpfeilern der Automobil-Geschichte.

DSC 2239

Angebot der Woche: Cadillac Eldorado

7 und mehr Liter Hubraum, Frontantrieb - die Cadillac Eldorado waren Ende der 60er Jahre sehr aussergewöhnliche Fahrzeuge.

50 Jahre Volkswagen Scirocco 6

Jubiläum: 50 Jahre Volkswagen Scirocco

Der Scirocco mischte vor 50 Jahren nicht nur die Sportcoupé-Welt auf, er war auch Vorbote für den Golf, mit dem sich VW neu erfand.

2015 mitsubishi lancer evolution final edition docs 035 scaled

Kult aus Japan: Mitsubishi Lancer Evolution X

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Mitsubishi Lancer Evo selbstverständlich nicht fehlen. Wir machen hier fertig mit dem Evolution X.

Image 24

Die Unbekannten: Molzon Concept Corsa GT38

Sollten Sie sich wundern, diesen Molzon Concept Corsa GT38 noch nie gesehen zu haben, dann können wir Sie beruhigen: Es gibt nur diesen einen.

1968 shelby gt500kr GT500 001 scaled

US-Cars: Shelby Cobra GT500 KR

Mit dem Shelby Cobra GT500 KR schickte Ford 1968 den mächtigsten aller Mustang auf die Strasse.

1959 Alfa Romeo Giulietta T I Berlina 6

Montagmorgen: Alfa Romeo Giulietta Berlina

Die Limousine der Giulietta hatte etwas Verspätung. Das tat ihrem Erfolg keinen Abbruch.

DSC 2382

Angebot der Woche: Citroën GS

Der GS von Citroën war Anfang der 70er Jahre moderner als alles andere. Und er macht heute noch viel Fahrfreude.

09 Fiat 131 Diesel 2500 Super ab 1978 Quelle Fiat Stellantis

Jubiläum: 50 Jahre Fiat 131 Mirafiori

Der Fiat 131 war ein kantiges Weltauto - und wurde mit Walter Röhrl Rallye-Champion.

79017

Lüttich–Sofia–Lüttich im Jahr 1963: Der Gewinner hiess ­Eugen Böhringer, das Auto war ein Mercedes W113 Pagode.

97333

Frisch ausgestellt zur Sommersaison

Über eine Million Besucherinnen und Besucher gönnten sich 2023 einen Ausflug ins Verkehrshaus. In der aufgefrischten Halle Strassenverkehr kommen Autofans auf ihre Kosten.

97522

Genf ruft zum Oldtimermarkt

Der OTM ist passé, 
die einst wichtigste Oldtimerbörse zieht weiter nach Genf. Das ist auch eine Chance.

97503

Nostalgie im Zürcher Oberland

Ein ganzes Dorf in Volksfeststimmung? Im Dorf Wald im ­Zürcher Oberland ist es dieses Jahr ­wieder ­so weit: Wald Rollt!

96339

Der Archivar

Dossiers, Prospekte, Korrespondenzen, Print­objekte, Plakate, Fotos, Filme und ein ganzes Museum – die Arbeit von Emil-Frey-Archivar und -Kurator Simon Bundi ist nie langweilig.

97459

Unter den Grossen der Eigenwilligste

Vergangene Woche verstarb Marcello Gandini, einer der ganz grossen Autodesigner. Der Italiener schuf nicht nur eine lange Reihe von Meisterwerken, sondern vor allem eine eigene Designsprache. Einen echten Gandini erkennt man sofort.

Hudson Italia 15

Die Unbekannten: Hudson Italia

Der Hudson Italia sah aus wie eine dieser wahnsinnigen Studien der 50er Jahre, wurde aber tatsächlich gebaut. Doch da gab es ein paar Probleme.

1969 AMC AMX California 500 Special 5

US-Cars: AMC AMX

Der AMC AMX der ersten Generation lebte nur drei Jahre, er hob trotz unverkennbarer Qualitäten nie so richtig ab.

Ferrari 375 America Coupé Vignale 0327 AL 13

Ferrari 375 America - Spontanität der Linien

Bei den Ferrari mit der Bezeichnung «America» ist klar, wohin die Reise ging.

Alfa Romeo Giulietta Spider 18

Montagmorgen: Alfa Romeo Giulietta Spider

Die Anfrage für eine offene Giulietta kam aus den USA - und Pininfarina lieferte einen der legendärsten Spider überhaupt.

1974 Lamborghini Bravo 3

Jubiläum: 50 Jahre Lamborghini Bravo

Der von Marcello Gandini entworfene Lamborghini Bravo hätte vor 50 Jahren der «kleine Countach» werden können.

1997 Acura Integra Type R 9

Kult aus Japan: Honda/Acura Integra Type R

Eigentlich war der Honda Integra Type R ja ein Rennwagen. Er gab aber auch ein kurzes Gastspiel in der Schweiz.

B A G Spatz 9

Die Unbekannten: B.A.G. Spatz

Es gibt wieder einmal einen interessanten Kleinstwagen. Aber auch der B.A.G. Spatz hob nie so recht ab.

2017 dodge viper gtc 16313282837886436e3146c770 J7 A3102

US-Cars: Dodge Viper Snakeskin Edition, 2017

Von der Dodge Viper Snakeskin Edition gab es 2017 nur gerade 17 Exemplare.

1953 Ferrari 340 375 MM 0320 13

Ferrari 375 MM - das Überauto

Schon der Ferrari 340 MM war ein Monster gewesen. Doch es musste mehr her, also der 375 MM.

1961 Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale by Bertone1448703

Montagmorgen: Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale

Eigentlich war die so grossartige Giulietta Sprint Speciale in erster Linie eine interne Konkurrenz.

Image 14

Angebot der Woche: Austin Champ

Der Austin Champ hätte der britische Jeep werden sollen. Wohl deshalb hatte er auch einen Rolls-Royce-Motor.

01 Peugeot 403 Familiale ab 1957 Quelle Peugeot Stellantis

Jubiläum: 130 Jahre Peugeot Kombi

Die Familie war ihm das Wichtigste, und so präsentierte Automobilpionier Armand Peugeot 1894 den Typ 10 Break als Urvater aller Kombi.

Honda NSX R 1

Kult aus Japan: Honda NSX Type R

Schon der ganz normale Honda NSX war wunderbar. Als Type R wurde der Japaner zur Waffe.

98707

Hin und zurück

Arbeitsgerät Man kann es drehen und wenden, wie man will: Unter den echten Geländewagen war der Toyota Land Cruiser immer die Messlatte.

1969 Buick GS Stage 1 5

US-Cars: Buick GS, 1969

Dieses Buick Gran Sport Cabriolet «Stage 1» von 1969 ist nicht besonders selten. Aber es sieht halt sehr gut aus.

Image 7

Ferrari 375 Plus - immer mehr

Für die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 brauchte Ferrari mehr Kraft. Und so entstand der Ferrari 375 Plus.

1960 Alfa Romeo Giulietta SZ AR10126 00033 1

Montagmorgen: Alfa Romeo Giulietta SZ

Alles begann mit einem Unfall. Und daraus wurde einer der feinsten Alfa Romeo überhaupt.

02 Lexus LS 400 ab 1989 Quelle Lexus USA

Jubiläum: 35 Jahre Lexus LS 400

Dieses Auto war der Aufreger des Jahres 1989: Mit einem sensationell kultivierten V8-Motor sollte der neue Lexus LS 400 als Bester der Besten in der Luxusklasse reüssieren.

2003 honda s2000 A07 I8418 49306 scaled

Kult aus Japan: Honda S2000

Es ist erstaunlich, dass der Honda S2000 (in Europa) nie die Anerkennung erhalten hat, die er eigentlich verdient hätte.

Melling Wildcat 4

Die Unbekannten: Melling Wildcat

Al Melling war einst eine wichtige Figur in der Auto-Industrie. Seine eigenen Projekte kamen aber nicht vom Fleck.

1971 Oldsmobile 442 W 30 Convertible 4

US-Cars: Oldsmobile 442 W-30

Klar, ein schöner Oldsmobile 442 als Cabriolet. Doch dann steht da auch noch W-30 dran.

Ferrari 250 Europa GT 0377 16

Ferrari 250 Europa GT - noch ein Anfang

Es gab den Ferrari 250 Europa. Und es gab den Ferrari 250 Europa GT. Um den geht es hier.

2000 Spider 7

Montagmorgen: Alfa Romeo 2000 Spider

Ende der 50er Jahre wurde auch bei Alfa Romeo alles: grösser.

1969 porsche 908 02 langheck flunder spyder 10

Angebot der Woche: Porsche 908

Es musste immer weitergehen - der Porsche 908 war die logische Folge des Porsche 906. Jetzt ist ein besonders geschichtsträchtiges Exemplar zu haben.

504 Cabriolet 1 jpg

Jubiläum: 50 Jahre Peugeot 504 V6

Der Peugeot 504 hat eine wunderbare Geschichte. Und jetzt feiert die 6-Zylinder-Version im Coupé und Cabriolet auch noch einen runden Geburtstag.

Subaru Impreza WRX STI first gen 1

Kult aus Japan: Subaru Impreza WRX STI (1)

Wenn es um Kult-Autos aus Japan geht, dann dürfen die Subaru Impreza WRX STI selbstverständlich nicht fehlen. Wir beginnen von vorne.

ALCA Volpe 4

Die Unbekannten: A.L.C.A. Volpe

Für den A.L.C.A. Volpe konstruierte Gioacchino Colombo (Alfa, Ferrari) den Motor, Flaminio Bertoni (Citroën) entwarf das Design. Es wurde trotzdem: nichts.

Plymouth Barracuda 4

US-Cars: Plymouth Barracuda/Cuda

Von den Plymouth Cuda sind insbesondere die Jahrgänge 1970 und 1971 sehr gesucht.

Ferrari 250 Monza 0432 M 4

Ferrari 250 Monza - der Erfolglose

Enzo Ferrari liebte seine Zwölfzylinder. Und wohl nur deshalb entstand der 250 Monza.

Iseli Alfa 2600 Sprint 1

Montagmorgen: Alfa Romeo 2000/2600 Sprint

Der Alfa Romeo 2000 Sprint war zwar ein schönes Coupé von Bertone. Aber man merkte schnell, dass es untermotorisiert war.

De Tomaso Pantera 14

Angebot der Woche: DeTomaso Pantera

Gerne durchstöbern wir das Angebot der bekannten Auktionshäuser. Wenn uns etwas besonders gut gefällt, präsentieren wir das jeweils hier. Heute ist es ein DeTomaso Pantera, gefunden bei der Oldtimer Galerie Toffen.

99383

Schmittchen

Weder ganz Auto noch Motorrad – Kabinenroller hatten nur eine kurze Blütezeit. Doch manche kennt man noch heute.

99157

Ein Gerät für alle Fälle

Man findet den Unimog im Wald, in der Wüste, auf dem Feld oder neben der 
Autobahn, manchmal fährt er sogar auf Schienen. Nun wird er 75 Jahre alt.

97351

Opels Schwarze Witwe – Schwarzer, böser Biedermann

In den 1960er-Jahren schien manches so viel ­besser. Richtige Kerle waren noch stahlhart
und die Autos, die sie fuhren, ebenso. Das blieb ­zumindest so in meiner Erinnerung ...

99694

Ostschweizer Rallyeparadies

Die Schweiz zu erfahren, ist die Idee des Belmot Raid Suisse. Am 8. und 9. Juni 2024 ist es wieder so weit.

99698

Was ist die Swiss Historic Vehicle Federation SHVF?

Am 27. April treffen sich die Delegierten 
der in der SHVF ­organisierten Klubs zur Versammlung. Doch was macht der Dachverband genau?

100084

Lotus Elite 75 – keiner war keiler!

Jubilar Lotus wollte weiter nach oben und weg vom Kit-Car-Image. Das erste Modell einer neuen Ära in Hethel war der Lotus Elite, der Type 75 mit ausgeprägter Keilform.

101651

Startschuss

Cooper brachte 1958 den Mittelmotor zur Formel 1 und ­startete eine der grössten Revolutionen im Rennwagenbau.

101715

Die Swiss Classic World wächst weiter

Luzerner Klassikmesse Die grösste Schweizer Klassikmesse feiert ihr zehnjähriges Bestehen und wartet mit vielen ­Attraktionen auf. Dazu gehören Ausfahrten 
und eine Aktion zur Jugendförderung.

101439

Bedford CA Dormobile – Bed and Breakfast

Er ist so gross wie ein VW-Bus, hat denselben Hubraum wie dieser, aber mehr Leistung und einen genauso viel­seitigen Innenraum. Trotzdem blieb der Bedford CA ein Exot.

Opel GT

125 Jahre Opel – Eine bewegte Geschichte

Ein Jahr vor der Wende zum 20. Jahrhundert wurde der erste Opel gebaut. Die 125-Jahr-Feier war in Rüsselsheim jetzt Anlass für ein Fest und eine Reise in die Vergangenheit der bekannten deutschen Marke.

102810

Der 911 Turbo, Superlativ des Superlativs, wird 50!

Porsche 930 Mit dieser Entwicklungsnummer setzten die Porsche-Ingenieure 1974 ihrem Topmodell die Krone auf. Turbos gab es schon zuvor, doch keinen wie den 911 Turbo.

Audi S5 V8

Audi A5: Fünf Highlights aus 17 Jahren

Der Modellname A5 gehört ab sofort dem bisherigen A5. Damit ist das Konzept des A5, wie wir es bisher von Audi kannten, gestorben. Kein Cabrio, kein Coupé, kein Sportback. Ein Rückblick auf den A5 und fünf Modellhighlights aus 17 Jahren Bauzeit.

2024 Ford Capri Imagined Evolvement Sketches 3

So wurde der neue Ford Capri zum SUV

Wie zu erwarten, stiess der neue Ford Capri – nun ein SUV-Coupé – nicht nur auf Anklang. Mit einer Reihe Sketches zeigt Ford, wie die Evolution vom Sportwagen zum Crossover hätte aussehen können.

Armeefahrzeuge

Es war im Jahr 1899 – als die Schweizer Armee motorisiert wurde

Am 2. September 2024 ist es exakt 125 Jahre her, dass erstmals ein Motorfahrzeug bei der Schweizer Armee im Einsatz stand. Einblicke in die Motorisierung der Streitkräfte gibt ein neues Buch von Markus Hofmann.

BMW507

BMW Schweiz: Zertifizierte Klassiker-Garagen

Aktuell gibt es zwei BMW-Händler in der Schweiz, die für den Service an Old- und Youngtimern zertifiziert sind. Das soll sich bis zum kommenden Jahr ändern, die BMW Group Classic will das Netz landesweit ausbauen.

Platz1

Oldtimer-Auktion Monterey: Sinkende Erlöse, aber Ferrari und Porsche weiterhin gefragt

Über viele Jahre hinweg stiegen die bei Oldtimer-Auktionen erzielten Summen in immer neue Rekordhöhen. Seit 2023 gibt es eine Trendwende, die sich dieses Jahr fortgesetzt hat.

87547 lexus ls 400 2

Lexus LS 400: Das Ur-Modell der japanischen Premiummarke feiert Geburtstag

Mit dem Modell LS 400 startete vor 35 Jahren eine neue Marke: Lexus, der Premiumableger des japanischen Herstellers Toyota. Der luxuriöse Viertürer sollte sich, so die Vorgabe von Toyota-Präsident Eiji Toyoda, mit den besten Automarken der Welt messen.

Blower Jnr Configurator 14

Bentley Blower neu im Konfigurator

Bei Bentley kann man einen Oldtimer neu konfigurieren. Der Blower Jnr ist dabei natürlich ein Nachbau des Originals von 1929, elektrisch und 15 Prozent kleiner als früher.

Dodge Ram SRT10 2004 1280 65797595698100d071c87968603f4a8cb0

Acht der besten V10-Motoren aller Zeiten

Mit der Einstellung des Lamborghini Huracan gibt es kein Grossserienauto mehr mit V10-Motor zu kaufen. Ein Rückblick auf acht der besten V10-Motoren aller Zeiten!

01 Botschafter fuer wirtschaftlichen Aufschwung und Ferientraeume Der Volvo PV444 debuetierte 1944 waehrend der Zeit des Zweiten Weltkriegs als Quelle Volvo

Volvo PV444: Der legendäre Buckel-Volvo wird 80 Jahre alt

Mitten im Zweiten Weltkrieg präsentierte Volvo 1944 ein „Friedensfahrzeug“, das den Traum vom schwedischen Volksauto realisieren sollte. Der Typ PV444 machte Volvo weltweit bekannt: Als Hersteller sicherer und robuster Familienautos.

DSC4228

Bertoni, Maserati und andere...

Der 8. Concours d'Elégance Suisse de Coppet, der am 14. und 16. Juni 2024 stattfand, behandelte starke Themen wie 90 Jahre Citroën Traction Avant, 110 Jahre Maserati und zahlreiche andere Wunderwerke...

T Series 1

Nach fast 60 Jahren im Lager: So wurde der erste Bentley T-Series fürs Museum aufbereitet

Der Wagen trägt die Fahrgestellnummer SBH1001, ist fast 60 Jahre alt und das älteste Modell der T-Serie aus dem Hause Bentley. Jahrzehntelang staubte es unter einer Abdeckung in einem Lager vor sich hin – bis es aus Zufall gefunden und nun für die Heritage Collection in Crewe restauriert wurde.

IMG 5077 media high

Sonderausstellung 75 Jahre Automontage Schinznach im Verkehrshaus der Schweiz

Im Herbst 1949 lief in Schinznach-Bad das erste Auto von der Montagelinie. Bis Herbst 1972 wurden im Aargau knapp 30'000 Fahrzeuge der Marken Chrysler, Standard, Plymouth, DeSoto, Dodge, Studebaker und VW montiert. Eine Sonderausstellung im Verkehrshaus in Luzern widmet sich dieser Epoche Schweizer Automobilgeschichte.

Aufmacher1 CD 1042

Citroën CX: Eine Ikone der Siebziger Jahre feiert ein halbes Jahrhundert

Runder Geburtstag: Der Citroën CX wurde 1974 als Nachfolger des DS vorgestellt und gilt bis heute als die grosse Citroën-Ikone der Siebziger- und Achtzigerjahre. Wie seine prestigeträchtigen Vorgänger profitiert er von zahlreichen technischen Innovationen.

Goldfinger2

Schauplatz Furka mit «Goldfinger» und seinem Rolls-Royce Phantom III

Es war das letzte Auto, das Firmengründer Sir Henry Royce vor seinem Tod im Jahr 1933 entwickelte – und es hatte die wohl auffälligste Rolle für einen Rolls-Royce in einem Bond-Film. Der Rolls-Royce Phantom III feierte seine Premiere in «Goldfinger» vor genau 60 Jahren.

05 Mercedes Benz W 198 aus dem Jahr 1954 Quelle Mercedes Benz Classic Archive

Ruhiger Oldtimermarkt in Deutschland – aber einzelne Modelle legen kräftig beim Preis zu

Der Inflation konnte man mit der Wertanlage in Oldtimer nicht entkommen, zeigt eine Auswertung des deutschen Oldtimermarktes für das vergangene Jahr. Bei einigen Modellen gab es aber durchaus kräftige Preissteigerungen.

DSC6181

Swiss Classic British Car Meeting: Warm wurde es nur ums Herz

Die Bise wehte eisig entlang des Ufers am Genfersee, die Teilnehmer am 32. Swiss Classic British Car Meeting konnte das aber nicht erschüttern. Sie erfreuten sich an den mehr als 1400 Oldtimern, die die Reise nach St-Prex angetreten hatten.

Skoda feiert 30 Jahre Felicia

Das erste Modell unter Volkswagen-Ägide: Der Skoda Felicia feiert seinen 30. Geburtstag

Ein Stück Automobil- und Zeitgeschichte: Vor 30 Jahren enstand mit dem Skoda Felicia das erste Modell der tschechischen Marke unter dem Dach der Volkswagen-Gruppe.

02 Unscheinbares Design aber fortschrittliche Technik Quelle Suzuki Austria

Was Taylor Swift vom Suzuki-Kleinwagen unterscheidet? Der Suzuki Swift feiert schon seinen 40. Geburtstag

Mit Kleinwagen lässt sich kein Geld verdienen, so das Credo bei vielen Automobilherstellern. Stimmt nicht, meint Suzuki als weltweit grösster Minicar-Spezialist: Bestes Beispiel ist der seit 40 Jahren und in sieben Generationen gebaute Swift.

24 C0372 005

Legendärer Silberpfeil kommt in Stuttgart unter den Hammer

Er trägt die Fahrgestellnummer 00009/54, wurde von Juan Manuel Fangio und Sir Stirling Moss pilotiert und ist der erste W 196 R mit Stromlinienkarosserie, der jemals für Privatkunden angeboten wird: Am 1. Februar 2025 wird der Silberpfeil von Sotheby’s in Stuttgart in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Classic versteigert.

Catawiki Bohmerland 4

Mehr als drei Meter lang: die Böhmerland L3E ist das längste Serienmotorrad der Welt

Ein seltenes und sehr spezielles Stück Technikgeschichte steht in einer Auktion zum Verkauf: Die Böhmerland L3E trägt den Titel «Längstes Serienmotorrad der Welt».

DB2024 AU01938 large media high

Erfolgsmodell in der Kleinwagenklasse: Der VW Polo feiert seinen 50. Geburtstag

Seine Premiere feierte er am Automobilsalon in Genf im Frühjahr 1975, seitdem wurde er in sechs Modellgenerationen rund 20 Millionen mal gebaut: Der VW Polo wird in diesem Jahr 50 Jahre alt.

03 Design Ikone Pininfarina zeichnete den Alfa 164 Quelle Alfa Romeo Stellantis

Projekt Tipo 4: Saab 9000, Lancia Thema, Fiat Croma und Alfa 164 feiern Geburtstag

Not macht erfinderisch: 1985 teilten sich ein Viertürer mit Ferrari-Power, ein sportlicher Schwede, ein grosses Familienauto und eine elegante Limousine aus Mailand ihre Gene.

Honda S500

Honda S500 : Das erste Auto einer Motorradmarke

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda S500 von 1963!

Honda S 800

Honda S800: Erster Japaner in Deutschland

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda S800 ab 1966!

Honda Legend 1

Honda Legend: Eintritt in den Luxusmarkt

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda Legend ab 1985!

Honda NSX 1

Honda NSX: Der Supersportwagen aus Japan

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda NSX ab 1990!

Honda S2000

Honda S2000: Der Jubiläums-Sportwagen

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda S2000 ab 1999!

Prelude Concept Prelude Mk1 3

Honda Prelude: Der Versuchsträger

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda Prelude ab 1978!

1997 Acura Integra Type R 14

Honda Integra: Die Frontantriebs-Ikone

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda Integra ab 1985!

Honda Insight 1

Honda Insight: Der Innovative

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda Insight ab 1999!

File6

Honda e: Der Retro-Elektriker

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda e ab 2020!

193813 Honda Jazz Crosstar Exterior

Honda Jazz: Der Praktische

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda Jazz ab 1983!

481270 Press Kit 25 YEARS OF HONDA HYBRIDS

Honda Civic: Historie eines Millionensellers

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda Civic ab 1972!

Honda CR X 1

Honda CR-X: Der Volkssportler

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda CR-X ab 1983!

445759 Honda CR V 2023

Honda CR-V: Der Praktische

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda CR-V ab 1997!

345390 HONDA HR V e HEV 2021

Honda HR-V: Der Vorreiter

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Modelle - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Hier kommt der Honda HR-V ab 1998!

02 Schoen bunt und schraeg Der praktische und elegante Renault 16 Quelle Renault

Renault 16: Umsturz in der Mittelklasse

Vor 60 Jahren kam die Design-Avantgarde aus Frankreich: Der Renault 16 liess die etablierte Mittelklasse schlagartig alt aussehen.

Oldtimer 197 Kopie 2

Günstiger an die Swiss Classic World

Die Swiss Classic World ist in der Schweiz die grösste Veranstaltung ihrer Art. Über 800 Oldtimer auf zwei und vier Rädern werden vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 in Luzern erwartet. Der Vorverkauf der Tickets hat nun begonnen. Mit der Automobil Revue erhalten Sie 5 Franken Rabatt auf alle Billetts!

24 C0372 006 2

Rekord-Auktion: Stromlinien-Rennwagen für 48 Millionen Franken versteigert

Mit einem Erlös von 51.16 Millionen Euro (rund 48 Millionen Franken) hat der Mercedes W 196 R Stromlinienwagen von 1954 nun den Titel als teuerster jemals versteigerter Grand-Prix-Rennwagen inne.

Swiss Classic Wolrd Rallye2024

Swiss Classic World Rallye: 200 Kilometer durch die Zentralschweiz fast ausgebucht

Nach ihrer Premiere im vergangenen Jahr wird am 31. Mai 2025 die Swiss Classic World Rallye zum zweiten Mal ausgetragen. Der Veranstalter meldet jetzt, dass die Rallye nahezu ausgebucht ist.

Int SAAB 2025 Saab 99 Sarnersee

Das Melchtal wird im Sommer Treffpunkt für Saab-Enthusiasten aus ganz Europa

Der Saab-Club Schweiz feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag – und darf das IntSAAB 2025 ausrichten, ein Zusammentreffen von  Fans der Marke aus ganz Europa.

01 Variabilitaetskuenstler mit niederlaendischen Wurzeln Quelle Volvo Car Group

50 Jahre Volvo 66: Der Transfer des holländischen DAF zum schwedischen Volvo

Mit einem Holländer, der rückwärts genauso schnell fuhr wie vorwärts, wollte Volvo 1975 die Kompaktklasse aufmischen. Die Schweden transformierten den winzigen DAF 66 zum Volvo.

VW Bus

VW Polo, Audi A2, VW Bus: So fährt die Amag an der Swiss Classic World vor

Die Amag feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag. An der Swiss Classic World in Luzern werden jedoch drei legendäre Modelle von Volkswagen und Audi im Mittelpunkt stehen.

Jaguar E Type

Jaguar Classic erweitert Angebot an Originalteilen für den E-Type

Besitzer eines legendären Jaguar E-Type haben nun ein grösseres Angebot an Orignalteilen für die Restaurierung ihres Oldtimers. Jaguar Classic bietet 30 weitere Teile an, die nach Originalspezifikationen gefertigt werden.

Porsche917 Kurzheck313207 3651x2439

Porsche 917 Kurzheck als Strassenversion: Das Einzelstück des Martini-Erben

Am 28. April 1975 verliess ein einzigartiger Porsche 917 das Entwicklungszentrum des Herstellers in Weissach bei Stuttgart. Statt auf eine Rennstrecke – so wie jeder 917 zuvor – fuhr das Fahrzeug auf öffentlichen Strassen. Eine Umrüstung auf Kundenwunsch machte es möglich.

DSC7441

Swiss RetroMecanika 2025: Die Leidenschaft lebt weiter

Die vierte Ausgabe der Swiss RetroMecanika fand am vergangenen Wochenende im Palexpo statt. Obwohl die Oldtimer-Veranstaltung rund 12'000 Besucher und 160 Aussteller erwartete, blieb der Andrang laut Angaben der Organisatoren hinter den Erwartungen zurück.

Old Wheels Parts Market 01 1900x1425

Old Wheels Biel/Bienne: Oldtimerfreunde treffen sich im Seeland

Das grösste überdachte Oldtimertreffen der Schweiz findet am 15. Juni in der Tissot-Arena in Biel/Bienne statt. Neben einem grossen Teilemarkt und mehr als 1000 Klassikfahrzeugen gibt es als besonderen Programmpunkt eine Sonderausstellung mit 20 historischen Traktoren.

1 N6 A4103

Swiss Classic World 2025: Die Highlights

Bei der Swiss Classic World versammelte sich auch dieses Jahr wieder die Crème de la Crème der Schweizer Old- und Youngtimer-Szene zur grössten Oldtimermesse des Landes. Die Highlights in Bildern!

Fuori Concorso 135

Interview mit Marcus Breitschwerdt: «Fälschungen sind eine Straftat»

Im Interview mit der AR spricht Marcus Breitschwerdt, Leiter von Mercedes-Benz Heritage, offen über die Herausforderungen seines Berufes, seine Vision für die Zukunft der Marke sowie über die jüngsten Skandale, die Mercedes-Benz und die Welt der Oldtimer erschüttert haben.

90065

Ein Blick auf das Licht von heute und morgen

Scheinwerfertechnik Das IQ-Light HD 
von VW ­verbessert die Lichtqualität erheblich 
und eröffnet neue Möglich­keiten für die Zukunft.

90568

Recycling und Nachhaltigkeit: Den Kreislauf stärken

Ressourcen Mit neuen Vorgaben will ­die EU das Recycling kritischer Materialien stärken, die wirtschaftliche Unabhängigkeit sichern und das Klima schützen.

STLA Medium Platformfrontview

Stellantis: Plattform-Offensive

Produktion Automobilriese Stellantis plant vier neue Plattformen, die für unterschiedliche ­Antriebstechnologien ausgelegt sind. Die erste davon 
ist die STLA Medium für die Segmente C und D.

92374

Porsche Macan - Softwarebestimmt

Neuaufbau Mit der nächsten Generation des Macan
 lanciert Porsche auch die neue Elektroplattform PPE. Die Hauptrolle dabei spielt aber die Software.

92632

Überraschendes Comeback

Plug-in-Hybride 
Mit grossen Batterien und Elektro-Reichweiten von über 100 Kilometern bringen PHEV neuen Schwung in ein schwächelndes Segment.

93377

Bosch – Computer auf vier Rädern

IT-Plattform Bosch hat einen zentralen ­Steuerrechner entwickelt, der die verschiedenen Systeme eines Autos koordiniert. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Software Defined Vehicle.

Synhelion solar tower mirrors dlr

«Synfuel funktioniert problemlos»

Studie Für Oldtimer-Liebhaber tönt es wie ein Heilsversprechen: synthetischer Treibstoff. Die Amag präsentierte mit der Empa die Resultate eines Feldversuchs.

99944

Die Technik hinter PPE

Chassis Der Porsche
Macan ist das erste Auto der ­Marke, das auf der neuen Premium Platform ­Electric aufbaut.

100805

Euro-NCAP – Stern für Stern mehr Sicherheit

Euro-NCAP Die ­europäische Instanz in Sachen Fahrzeugsicherheit fordert wieder mehr Tasten. Doch wer ist das Euro-NCAP, und was kann es bewirken?

101861

Der Renault-Elektromotor von morgen

E-MASCHINEN Renault setzt bei seinen Elektroautos auf stromerregte ­Synchronmotoren. Mit dem neuen Motor E7A, der ab 2027 gebaut wird, stösst das Unternehmen in neue Leistungsbereiche vor.

104376

Motoren: Zwei ungleiche Brüder

Toyota GR Yaris Seit Saisonbeginn bieten die Weltmeister von Toyota auch ein Kundensportmodell an. Das Besondere: Der GR Yaris ist das erste Rally-2-Fahrzeug mit Dreizylindermotor.

104107

Der Traum vom ­Wasserstoff

Von der Rennstrecke auf die Strasse In den neuen Regeln für Le Mans ab 2027 wird Wasserstoff als sauberer Kraftstoff angepriesen, der nicht nur in Brennstoffzellen, sondern auch in Verbrennungsmotoren verwendet werden kann.

104135

Alpine: Ein Konzept, das einen Ausblick auf ein Serien-Hypercar gibt

Ausblick In Spa enthüllte Alpine einen atemberaubenden Prototyp mit Wasserstoffantrieb. Vorgeschmack auf 
ein Serien-Hypercar, das 2027 auf den Markt kommen soll.

104105

Toyota: Eine Technologie, von der auch die Serie profitieren wird

Vorsprung Im Bereich der wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotoren hat 
Toyota einen Know-how-Vorteil, weil das ­Unternehmen bereits vor acht Jahren 
mit der Entwicklung begonnen hat.

Stau

So funktionieren Start-Stopp-Systeme

Das Start-Stopp-System hat sich rasend schnell im Pkw durchgesetzt. Weil es ohne grossen Aufwand auf Dauer viel Sprit spart. Diese Systeme gibt es und so funktionieren sie.

24 Pirelli Goodwood Cyber Tyre

Pirelli Cyber-Tire: Reifen der Zukunft

Pirelli hat einen Reifen mit Chips und Sensoren entwickelt. Die ermöglichen ein direktes Einwirken auf die Fahrdynamikregelsysteme und kommen sogar schon zum Einsatz.

Doppelrotormotor

Niedriger Verbrauch, mehr Reichweite: Neuartiger Elektromotor mit Doppelrotor

Einen innovativen Elektromotor mit Doppelrotor erprobt der deutsche Hersteller BMW nun in ersten Strassentests. Das Konzept verspricht nach Angaben des Unternehmens leistungsstarke Antriebe mit hoher Effizienz und Reichweite.

Ultimate diesel kristallklar vergleich

Haltbarkeit von Treibstoff: Wieso Diesel schlecht wird

Als Autofahrer macht man sich kaum Gedanken über die Haltbarkeit seines Tankinhaltes. Aber gerade Diesel hat ein Ablaufdatum.

Adac ev technik klimaanlage e auto hitze stau 2 13x18

Klimaanlage im Elektroauto: Wie sehr leidet die Reichweite?

An heissen Tagen im Stau verbrauchen die Klimaanlagen von Elektroautos einiges an Strom. Ein erhöhtes Risiko, mit leerer Batterie im Stau stehen zu bleiben, besteht jedoch nicht.

Nissan testet innovative Lacktechnologie mit kühlender Wirkung 3

Autolack mit Nanopartikeln sorgt für kühlere Temperaturen im Fahrzeug

Nissan testet eine neue Lacktechnologie, die an heissen Tagen die Temperatur auf der Fahrzeugoberfläche und damit auch im Innenraum senken soll. Dadurch wird die Klimaanlage weniger beansprucht, wodurch Energie eingespart werden kann.

305698 Volvo EX90

Batterie-Pass gibt Auskunft über den Energiespeicher in Volvo-Elektroautos

Welcher Batterietyp ist im Fahrzeug verbaut, welche Zellchemie, wie hoch waren die CO2-Emissionen während der Herstellung? Antworten auf diese Fragen erhalten Autokäufer nun vom schwedischen Hersteller Volvo – der Batterie-Pass wird erstmals im EX90 eingesetzt.

Innovative Temperierungstechnologien von Kia und Hyundai 01 Kia EV9 Lo Res

Neue Heiz- und Kühltechniken im Auto sparen Energie

Nano-Kühlfilm auf Scheiben, Strahlungsheizung für schnelle Wärme oder metallbeschichtetes Glas für das schnelle Entfrosten der Scheiben: Hyundai und Kia stellen energiesparende Technologien für die Autoklimatisierung vor.

305702 Volvo EX90

Volvo Cars Superset und SPA3-Plattform: So plant Volvo die Elektrofahrzeuge der nächsten Generation

Anfang 2026 wird das nächste vollelektrische SUV des schwedischen Herstellers auf den Markt kommen – der mittelgrosse Volvo EX60. Er basiert auf der neuesten Plattformarchitektur, die modulierbar und skalierbar ist und somit den Entwicklungsaufwand deutlich verkürzen soll. Und erhebliche Kostenvorteile bietet.

Lfp batterie zeekr 2024 1400x933

Zeekr stellt neue LFP-Batterie für ultraschnelles Laden vor

Neue Batterie lädt mit einer Laderate von 5.5 C – in zehneinhalb Minuten geht es von 10 auf 80 Prozent Akkustand.

21 C0741 001 cms

Solstice-Festkörperbatterie: Mehr Reichweite, leichtere Elektroautos

Mercedes-Benz und das US-Batterie-Startup Factorial wollen bis Ende des Jahrzehnts eine Festkörperbatterie produktionsreif haben. Diese bietet eine erheblich höhere Energiedichte – damit könnten Elektroautos deutlich leichter werden oder ihre Reichweite um bis zu 80 Prozent steigern.

Continental PP Pro Viu Mirror Bus Interior

Digitale Aussenspiegel als Sicherheitsplus in Nutzfahrzeugen

Der Automobilzulieferer Continental hat ein digitales Kamera-Monitor-System für Nutzfahrzeuge entwickelt, das die Schwachstellen herkömmlicher Spiegel beheben soll – vor allem tote Winkel und eingeschränkte Sicht für den Fahrer.

Continental pp bugatti mcwt35 bolide laguna seca

Wie bremst man einen Supersportwagen mit 1600 PS unter allen Fahrbedingungen sicher?

Mit 1600 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 380 km/h stellt der Bugatti Bolide höchste Anforderungen an Brems- und Fahrdynamikregelsysteme. Der deutsche Zulieferer Continental hat ein elektronisches Bremsregelsystem mit Antiblockiersystem (ABS), Elektronischer Stabilitätskontrolle (ESC) und Traktionskontrolle (TCS) für den Bolide entwickelt.

24 C0373 117

Die Technik hinter dem neuen Einstiegs-Benziner M 252 von Mercedes

Mercedes-Benz hat Details zum neuen Otto-Einstiegsmotor M 252 verraten, der als Mitglied einer neuen, vielseitig einsetzbaren Motorenfamilie (Family of Modular Engines) an den Start gehen wird.

A241757 large

Mythen über Elektroautos: Die Batterie ist nach ein paar Jahren kaputt…

Die Batterie ist das teuerste Bauteil eines Elektroautos. Für viele potenzielle Kunden gilt sie als unbekannte Grösse und Risikofaktor. Doch die Skepsis ist wohl unbegründet. Batterien sind weit langlebiger als bisher angenommen.

24 C0357 150

Mercedes-Forschung: Der Autolack versorgt das Fahrzeug mit Strom

Ein neuartiger Lack soll Autos in rollende Photovoltaik-Anlagen verwandeln. Bei Mercedes wird intensiv an dieser Technik geforscht.

Aerodynamik

Fahrgeräuschen auf der Spur: BMW nimmt weltweit grössten Akustik-Windkanal in Betrieb

Aeroakustik wird für Fahrzeughersteller immer wichtiger – denn bei leisen Elektroantrieben fallen Geräusche durch Wind oder das Abrollen der Räder stärker auf. BMW intensiviert seine Entwicklungsarbeit in diesem Bereich nun in seinem neuen Aeroakustik- und E-Antriebs-Zentrum (AEZ).

298027 6000x4000

Was neue Reifen am Carrera GT bringen

Eine Mixtur aus zwei unterschiedlichen Gummimischungen ist Basis für einen neuen Reifentyp, den Porsche und Michelin für den legendären Carrera GT entwickelten. Resultat: Der GT umrundete die Nürburgring-Nordschleife 20 Sekunden schneller als mit den Original-Pneu.

P90583452 high Res

Neues Bedienkonzept bei BMW: Ende des Jahres kommt Panoramic Vision

Mit der Neuen Klasse hält Ende des Jahres bei BMW auch ein neues Bedienkonzept Einzug in alle neuen Modelle des deutschen Herstellers. Es bringt unter anderem das Panoramic Vision, ein Head-up-Display, das sich über die komplette Windschutzscheibenbreite erstreckt.

Transp Display Frontschreibe komplett

Cockpit der Zukunft: Windschutzscheibe als Riesen-Display

Der deutsche Optikspezialist Zeiss und der koreanische Automobilzulieferer Hyundai Mobis haben gemeinsam eine neue Generation von Head-up-Displays namens Holographic HUD entwickelt, die künftig deutlich mehr Informationen als bisher üblich in die Windschutzscheibe projiziert.

Fireman Access

Löschzugang für Batterien: Renault gibt Patente frei

Brandherde im Inneren von E-Autobatterien sind für die Feuerwehr schwer zu erreichen. Renault hat eine Lösung – und gibt sie nun kostenlos an die Wettbewerber weiter.

97402

Mehr Reichweite, schnelleres Laden: Die Technik hinter der Neuen Klasse von BMW

Noch in diesem Jahr führt BMW das erste Modell seiner Neuen Klasse ein – den elektrischen Nachfolger des BMW X3. Der deutsche Hersteller gibt einen ersten Einblick in die Technologie, auf der die Neue Klasse aufbaut.

25 C0036 003

Mehr als 1000 Kilometer Reichweite? Mercedes testet Feststoffbatterie

Die Feststoffbatterie könnte der nächste große Sprung in der Elektroauto-Technik sein. Mercedes testet die Technik aktuell an Bord eines modifizierten Mercedes EQS auf der Strasse.

3 Mc Laren W1 Chassis cutaway

So kommt der McLaren W1 auf 1275 PS

In seinem Hypercar W1 setzt der englische Hersteller McLaren auf ein neuentwickeltes V8-Triebwerk mit bisher nicht gekannten Leistungsdaten. Der W1 wird aber nicht das einzige Modell sein, in dem der MHP-8 zum Einsatz kommt.

BMW Neue Klasse Elektronik5

Radikal vereinfachter Kabelbaum und vier Hochleistungsrechner: die Elektronik in der Neuen Klasse von BMW

Die Steuergeräte in der Neuen Klasse bringen 20 mal mehr Rechenleistung als die aktuellen Modelle von BMW. Das wird durch eine neue Elektronikarchitektur ermöglicht, die beim Kabelbaum rund 600 Meter verlegte Kabel und damit 30 Prozent Gewicht einspart.

345040 Volvo Cars uses AI and virtual worlds with the aim to create safer cars

Volvo: Innovation durch künstliche Intelligenz

Seit einigen Jahren setzt Volvo künstliche Intelligenz ein, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

MHE Vplusim Auto D1124019

MHEVplus: So funktioniert das Hybridsystem von Audi

In seinen neuen Zweiliter-Diesel- und Benzinmotoren sowie dem Turbo-V6 setzt Audi ein neues 48-Volt-Mildhybridsystem ein: MHEVplus unterstützt die Verbrenner mit 24 PS und 230 Newtonmetern Drehmoment durch einen Elektromotor, der auch kurze Passagen elektrisches Fahren ermöglicht.

Guss Bodengruppe hinten Picture 1

Gigacasting: Treiben die grossen Aluminiumteile die Reparaturkosten in die Höhe?

Der Einsatz grosser Aluminiumdruckgussteile aus einem Stück im Fahrzeugbau liegt im Trend. Wie wirkt sich das Gigacasting auf die Reparaturkosten nach einem Unfall aus – sind mehr Totalschäden zu befürchten?

23 Pirelli Goodwood Cyber Tyre

Cyber-Tyre von Pirelli analysiert den Strassenzustand in der Region Apulien

Seinen Cyber-Tyre, einen mit umfangreicher Sensorik ausgestatten Reifen, hat Pirelli bereits im vergangenen Jahr vorgestellt. Die Messergebnisse der Sensoren erlauben es, in die Fahrdynamiksysteme des Autos direkt einzugreifen. Aber es ist noch mehr möglich.

Skoda Enyaq RS Race 3 media high

Skoda Enyaq RS Race: Motorsportkonzept als Pilotprojekt für zukünftige Serienmodelle

Skoda Motorsport hat ein rein elektrisches Konzeptfahrzeug auf Basis des neuen Skoda Enyaq Coupé RS entwickelt, das mehr als 300 Kilogramm leichter ist als das Serienmodell. Dafür setzten die Entwickler auf nachhaltige und besonders leichte Materialien.

Studienfahrzeug 01

Herzinfarkt hinterm Lenkrad: Wie kann moderne Sensortechnik helfen?

In einem gemeinsamen Projekt wollen BMW und die Berliner Charité mittels moderner Gesundheits-Technologien einen drohenden Schlaganfall oder Herzinfarkt hinterm Lenkrad automatisch erkennen und frühzeitig vorhersagen.

88624

«Lernen kannst du immer»

Léna Bühler Kann die Waadtländerin in den USA den ersten Titel in der Geschichte der F1-Academy holen? Und die andere Frage ist: Was ist diese neue Rennserie für Frauen wert?

88942

Stephan Burri – mit alter Liebe zum Ziel

Stephan Burri Einen grossen nationalen Titel wollte er. Mit dem Bergpokal der Schweizer Bergmeisterschaft holte er diesen nun. Mit einem neuen Auto in einer neuen Kategorie.

88303

Marcel Steiner – Herausforderung nach strengen Jahren

Marcel Steiner Der Berner holte sich in der Schweizer Bergmeisterschaft den Titel zurück. Sein sechster Sieg ist auch historisch.

90307

GP Las Vegas – Ein Parkplatz in der Wüste

Formel 1 Für Geld tat Bernie Ecclestone alles, deshalb startete die Formel 1 1981 und 1982 auf einem Parkplatz in der Wüste. Doch die Rennen waren grossartig. Hoffnung fürs Wochenende?

90402

Rahel Frey – Historischer Sieg mit den Iron Dames

Langstrecken-WM Die Geschichte des Motorsports ist um ein Kapitel reicher. Die Iron Dames gewannen als 
erstes Frauenteam einen Lauf zur Langstrecken-WM. Dabei bei diesem Exploit war auch die Solothurnerin.

90507

Valentino Rossi – 2024 Start in Le Mans

Langstrecken-WM Jüngst hat der Motorradsuperstar einen 
weiteren Schritt auf vier Rädern unternommen. Zwei Schweizer haben 
den weltbekannten Italiener begleitet und auch beraten.

91018

Formel 1 – Viva, Las Vegas!

Formel 1 Erst gab es Stress wegen des überbordenden Glamours und des Strassenkurses. Am Ende aber war der Grand Prix eine grossartige Show. Las Vegas liess keinen kalt.

90673

Nico Müller: «Diese Cockpits sind sehr begehrt»

Langstrecken-WM Das erste Jahr von Nico Müller als Werkspilot 
von Peugeot ist vorbei. Der Berner zieht Bilanz 
für sich, für das Team und die Langstrecken-WM.

Verstappen Perez USA 2

Formel 1 – Im Schatten des Weltmeisters

Formel 1 Die Saison 2023 ist Geschichte. Max Verstappen dominierte wie kein Weltmeister vor ihm. Aber es gibt noch andere Gewinner – und wo die sind, gibt es auch Verlierer.

91260

Mick Schumacher – Wie einst Papa Michael

Langstrecken-WM Mick Schumacher, der Sohn von Michael ­Schumacher, debütiert in 
der Langstrecken-WM. Dort kam auch die Karriere des Vaters in die Gänge – beim Schweizer Team Sauber.

90733

Ricardo Feller – Titeljagd am Limit

DTM Ricardo Feller ist Gesamtdritter der 
DTM. Der Titel war das Ziel – und er bleibt es auch. Ob der Aargauer 2024 tatsächlich eine Chance hat, ist aber die grosse Frage.

91161

Young Drivers Projekt – Feuchte Hände, glänzende Augen

Nachwuchs Das Young Drivers Projekt des nationalen Verbands Auto Sport Schweiz erlebte mit dem Formel-4-­Sichtungstag in Bresse seinen Höhepunkt. Die AUTOMOBIL REVUE war beim Test mit Jenzer Motorsport vor Ort.

91466

Sébastien Buemi – Ein Sieg in Le Mans ist schöner als der Titelgewinn

Interview Der 35-jährige Waadtländer tanzt 
auf gleich drei Hochzeiten. Trotz Formel E und Formel 1 ist 
er erneut Langstreckenweltmeister. Zum bereits vierten Mal.

91533

Raffaele Marciello – Der entscheidende Faktor

Raffaele Marciello Mit Mercedes-AMG hat er in ­sieben Jahren viele Rennen und Titel gewonnen. Weshalb
also setzt der Schweizer ab kommendem Jahr auf BMW?

92625

Die Rallye Dakar ruft

Rallye-Raid Drei Schweizer Teams gehen bei der Rallye Dakar 2024 
an den Start. Sie führt über fast 7900 Kilometer durch Saudi-Arabien.

92775

Tina Hausmann: «Wie zehn Schritte auf einmal»

F1-Academy Die 17-jährige Zürcherin Tina Hausmann startet durch. Sie fährt nach ihren Kartjahren und nur einer Saison in der ­italienischen Formel 4 neu in der F1-Academy. In dieser wird 
sie unterstützt vom Formel-1-Team von Aston Martin.

92921

Grégoire Saucy – Nicht die Formel 1, Le Mans winkt

Langstrecken-WM Der 24-jährige Jurassier Grégoire Saucy wechselt 
vom Formel- in den Langstreckenrennsport. Im Interview 
erklärt er, weshalb er sich zu diesem Schritt entschieden hat.

88610

Max Verstappen – Licht aus, Spot an

Formel 1 Der Superstar Max Verstappen hat mit drei Titeln in Serie noch nicht genug. Wer kann den Niederländer auf der Rekordfahrt stoppen? Vielleicht das Jahr 2026.

93780

Synfuel – Zurück auf null

Schweizer Rennsport Erste Piloten in Schweizer Meisterschaften stiegen 2023 auf synthetischen Treibstoff um. Trotz Erfolgen bei Bergrennen bleibt der Siegeszug des grünen Benzins aber aus.

93819

Rallye Dakar – Clever und smart

Rallye Dakar Beim dritten und letzten Anlauf von Audi feiert Carlos Sainz im elektrifizierten Experimentalauto der Ingolstädter seinen vierten Dakar-Sieg. Auch weil die vermeintlich schnellere Konkurrenz sich zu viele Fehler leistete.

93978

Piloten wollen keine Synfuels

Heisse Diskussion Warum verzichten viele Schweizer Piloten auf ­synthetischen Treibstoff? Die AUTOMOBIL REVUE hörte sich im ­Fahrerlager um.

94264

Hans Wüthrich – Eine «Schnapsidee» sorgt für viel Kopfschütteln

Paris–Dakar Akribisch verfolgt Hans Wüthrich jeweils die Rallye Dakar. 1985 war der Berner mit Kurt Liechti selbst am Start der Rallye Paris–Dakar.

94219

Louis Delétraz – Nur Sekunden fehlten

24 Stunden von Daytona Zwei Schweizer schaffen es beim ­Langstreckenklassiker aufs Podest. Louis Delétraz wird Dritter bei 
den Hypercars und Philip Ellis gewinnt die Konkurrenz der GT3-Renner.

94224

Olivier Burri – Auch gelassen noch schnell genug

Rallye Monte Carlo Beim Klassiker schaffte Olivier Burri erneut einen Erfolg. Der Bernjurassier belegt eim Gesamtklassement Rang 16.

94457

Martin Bürki – Und was kommt jetzt?

Martin Bürki Siege und Titel holte er schon genug. Aber die ­letzte Saison gab ihm den Rest. Martin Bürki will dieses Jahr den Spass wieder finden. Dazu braucht er die nationale Meisterschaft nicht.

94434

Philip Ellis – Gut Ding will Weile haben

Der Zuger Philip Ellis gewann in Daytona die Klasse GTD – wie schon drei Jahre zuvor. 2021 und 2024 lassen sich trotzdem nicht vergleichen. Nun seien er und das Team bereit für den Titel in der US-amerikanischen Imsa-Meisterschaft.

94690

Sauber C44 – Mit Signalwirkung

Formel 1 So aggressiv startete der Rennstall Sauber, der sich jetzt Stake nennt, noch nie in eine Formel-1-­Saison: Das Giftgrün als neue Hausfarbe im zürcherischen Hinwil ist ein Signal.

94662

Williams und Haas – Nur Lack und Pixel

Formel 1 Die neue Saison hat mit den Präsentationen der neuen Autos begonnen. Neben dem Schweizer Rennstall Sauber haben auch die Teams von Williams und Haas diese Woche ihre Boliden gezeigt.

94791

«Momentan sehe ich schwarz»

Martin Oliver Bürki Der Berner gewann 2023 die Schweizer Slalommeisterschaft. Nun ist sein BMW zum Verkauf ausgeschrieben. Das wirft Fragen auf rund um den Meister.

94879

Karen Gaillard – Eine eiserne Dame

Langstreckenrennsport Die Freiburgerin Karen Gaillard ist neu 
Pilotin der Iron Dames im Le-Mans-Cup. Gaillard 
hat es in kurzer Zeit zu sehr viel gebracht.

94945

Alpine – Back on track

Langstrecken-WM Die Geschichte von Alpine ist der Motorsport. 
Und weil Renault mit Alpine auf der Strasse Grosses vorhat, braucht 
es sportliche Erfolge. Auch in der Königsklasse des Langstreckensports.

95178

Hoffnungsträger von Ferrari, Aston Martin, Alpine und Visa Cash App

Formel 1 Mit Ferrari, Aston Martin, Alpine und Visa Cash App RB haben vier weitere Teams ihre Autos für 
die kommende Saison vorgestellt. Eines haben alle Teams gemeinsam: Sie wollen weiter zur Spitze vordringen.

95246

Der Planet Sébastien Loeb

50. Geburtstag Einer der erfolgreichsten Motorsportler wird am 26. Februar 50 Jahre alt. Grund, die Karriere von Sébastien Loeb genauer 
zu beleuchten und auf seinen ungewöhnlichen Lebensweg zu blicken.

95465

Formel 1 – Red Bull und seine Jäger

Präsentationen Die Testfahrten sind erst angelaufen. Zuvor hatten das Weltmeisterteam Red Bull und die Heraus­forderer Mercedes und McLaren ihre neuen Autos gezeigt.

95672

Olivier Burri: «Die Monte ist zur Sucht geworden»

Rallye 60-jährig brilliert Olivier Burri aus 
dem Berner Jura noch immer bei der Rallye Monte Carlo. 
Im Januar fuhr er den Klassiker bereits zum 25. Mal.

95975

Neue Dynamik – Formel 1 mit Dominoeffekt

Formel 1 Es tut sich etwas im neuen Jahr. Die Gegner jagen Max Verstappen und Red Bull. Und neben der Strecke geht die Jagd los auf Cockpits.

95435

Edoardo Mortara – «The Place to be»

Langstrecken-WM Der Genfer Edorado Mortara ist Werkspilot von Lamborghini. Und er ist 2024 einer von fünf Schweizern, 
die in der Langstrecken-WM ein Hypercar pilotieren.

95280

Langstrecken-WM – Start in die GT3-Ära

Neue Autos Erst 
kam der Wechsel von den LMP1-Proto­typen zu den Hypercars. Nun folgen die GT3- auf die GTE-Autos.

95939

Patric Niederhauser – Mit Porsche durchstarten

Neue Herausforderung Das Karrieretief von Patric Niederhauser scheint ­überwunden. Nach seinem Wechsel zu Porsche und der Rückkehr zu einem Erfolgsteam steigt der 32-jährige Berner zuversichtlich in die bevorstehende Rennsaison.

96592

Formel-1-Auftakt: Noch Fragen?

Formel 1 Weltmeister Max Verstappen und das Team Red Bull dominieren wieder, die Konkurrenz kurvt weiter hinterher. Der Saisonauftakt in Bahrain ist aber nur eine 
Momentaufnahme. Die AUTOMOBIL REVUE schätzt ein.

96633

Böses Erwachen für Peugeot und Toyota

Langstrecken-WM Peugeot mit dem Schweizer Nico Müller ist ein heisser Titelkandidat. Aber in Katar gabs ein böses Erwachen – auch für andere Schweizer.

96810

Louis Delétraz: «Amerika ist ganz besonders»

Interview Louis Delétraz entdeckte im vergangenen Jahr die US-Sportwagenmeisterschaft 
für sich. Und blieb dabei. Der Genfer spricht über die Gegenwart, aber auch über seine Zukunft.

97114

Wild, wilder, Formel 1

Formel 1 Fällt Red Bull auseinander? Was bedeutet Audis Bekenntnis zu Sauber? Ist Alpine noch zu retten? Und wofür baut der Andretti-Rennstall? Neben der Strecke ist mehr los in der Formel 1.

97194

Romain Grosjean – Das volle Programm

Romain Grosjean 
Der Genfer orientiert sich neu. In der Indycar hat er sich vom Andretti-Team abgewendet. In den USA gibt es auch die Langstreckenmeisterschaft.

97701

Norma M20 FC – In die Gänge kommen

Michel Zemp Der Norma M20 FC 
des Luzerners ist noch derselbe, aber 
der Motor ist neu und hat viel Potenzial. 
Zemp will dennoch nichts überstürzen.

97742

Louis Delétraz – Auf den letzten Drücker

12 Stunden von Sebring Louis Delétraz’ Finish beim US-Klassiker war atemberaubend. Das Duell mit Sébastien Bourdais ist bereits historisch.

97040

Neel Jani – Zweigleisig unterwegs

Langstrecken-WM/Formel 1 Die Agenda von Neel Jani ist gefüllt. Der 40-jährige Berner fährt dieses Jahr die 
gesamte Langstrecken-WM, bringt aber bis 2026 auch Audis Formel-1-Motor auf Touren.

98343

Formel 1 – Die Jagd ist eröffnet

Grand Prix Australien Hoppla! Auch Max Verstappen und Red Bull 
können scheitern. Für Carlos Sainz in Australien eine will­kommene Gelegenheit, als Sieger Ferrari eins auszuwischen.

98028

Andreas Spring – BMW und Gurnigel sind Seins

Automobil-SM Andreas Spring gehört bei Bergrennen und Slaloms zu den regelmässigsten Startern. Der 60-jährige Berner ist keiner, der die vordersten Ränge belegt. Sehr viel Leidenschaft für den Rennsport hat Andreas Spring trotzdem.

98282

Junge Schweizer Proto-Typen

Nachwuchs Junge Piloten haben neue Perspektiven. Es muss nicht mehr zwingend Formelrennsport sein. Bei den Prototypen locken Verträge mit grossen Herstellern.

98822

Daniela Augsburger – Eine Familienangelegenheit

Slalom-SM Daniela Augsburger gehört zum Nachwuchs in der Schweizer Slalommeisterschaft. Für 2025 verfolgt die Bernerin trotzdem schon 
ein ambitioniertes Projekt.

99137

Formel 1 – Der Alpine-Albtraum

Grand Prix von Japan Während Weltmeister Max Verstappen in seinem Red Bull-Honda souverän den Grand Prix von Japan gewann, verkümmerte das Alpine-Duo 
am Ende des Feldes. Nun tauchen Gerüchte um einen Verkauf des Teams auf.

99236

Robin Faustini – Der nächste Schritt

Berg-SM Die neue Saison hat noch nicht begonnen, 
aber die Fans dürfen sich freuen. Die Toppiloten der Schweizer Bergmeisterschaft rüsten auf. Allen voran Robin Faustini.

99423

Bergrennen Reitnau – Endlich grünes Licht

Comeback Reitnau hat sein Bergrennen endlich zurück. 
In Zeiten, in denen Veranstalter immer wieder Rennen ­absagen müssen, ist das ­keine Selbstverständlichkeit.

99724

Thomas Amweg – Trotz Premieren auf Titeljagd

Berg-SM Thomas Amweg steigt um. Der Aargauer fährt in der Berg-SM statt eines Formel-autos einen Sportprototyp. Dieser hat einen Turbomotor. Zwei Premieren.

100122

Formel 1 – Bist du schnell genug?

Grand Prix von China Fernando Alonso ist zweifacher Weltmeister. Ein dritter Titel 
scheint möglich – 2026, wenn der Spanier auf die Fünfzig zusteuert.

100114

Sacha Althaus – von der Hölle in den siebten Himmel

Rallye-SM Mit dem Saisonauftakt gibt es einen neuen Sieger in der Schweizer ­Rallyemeisterschaft. Sacha Althaus gewann beim Critérium Jurassien erstmals.

99864

Philip Egli – 48 Siege sind nicht genug

Slalom-SM Im Kampf um Tagessiege dominiert Philip Egli die nationale Meisterschaft seit Jahren. Vielleicht 
hat der Glarner nun auch die Chance auf den Titelgewinn.

100498

Grégory de Sybourg – im Namen Sifferts

Rennsportfamilie Grégory de Sybourg ist der Enkel von Jo Siffert. Die ­Verwandtschaft mit dem Rennidol hängt er aber nicht an die grosse Glocke. Der AR erklärt er, warum.

100460

Slalom-SM – Cool, cooler, Philip Egli

Slalom-SM In Frauenfeld wurde das Titelrennen eröffnet. Ambitionen auf den Sieg meldeten einige Piloten an, aber Philip Egli wies sie in die Schranken.

100291

Kart-SM – Das wird eine enge Kiste

Kart-SM 2023 waren die Abstände in der Schweizer Kartmeisterschaft knapp. Nach dem Auftakt zur Saison 2024 im italienischen Lonato kommt man zum Schluss: In diesem Jahr ist die Luft an der Spitze noch dünner geworden.

100847

Philip Egli – Die 50 sind voll

Slalom-SM Beim zweiten Lauf in Bière drehte Philip Egli spät auf und holte sich den Tagessieg. 
Es ist bereits der 50. in der Karriere des Glarners.

101029

Formel 1 – Warnsignale

Grand Prix von Miami Lando Norris und McLaren setzen in Miami 
ein Zeichen. Dabei hat das Red-Bull-Team mit dem Abgang von Adrian Newey auch noch ein anderes Problem.

101284

Rallye-EM – Kontinentales Hoch

Rallye-EM Keine andere FIA-Serie boomt so sehr wie die seit über 70 Jahren gefahrene Rallye-EM. Der spannende und spektakuläre Saisonbeginn unterstreicht dies eindrucksvoll.

101454

Sechs Stunden sind nicht genug

Langstrecken-WM Die 6 Stunden von Spa-Francorchamps endeten erst acht Stunden nach dem Start. Es gab Überraschungen, einen heftigen Unfall – und Ärger für Ferrari.

99099

US-Motorsport – Lichterlöschen für die Kleinen

Prototypen In der US-Sportwagenmeisterschaft entzückt die neue Generation der Prototypen ebenso wie 
in der Langstrecken-WM. Darunter leiden die kleinsten Prototypen, die LMP3.

101903

Slalom Bure – Auf den letzten Metern

Slalom-SM In ­Bure feierte Philip Egli seinen 51. Tagessieg 
bei einem Slalom zur Schweizer Meisterschaft. Dabei lief es Lukas Eugster so gut. Hoffnungen machten sich aber auch andere.

102292

Formel 1 – Die Masken fallen

Grand Prix von Monaco Erneute Nieder­lage für Max Verstappen. 
Der Sieg von Ferraris Charles Leclerc in Monaco gibt dem Red-Bull-Piloten zu denken.

102342

Slalom Ambri – Da waren es noch drei

Slalom-SM Philip Egli gewann beide Läufe in Ambri und 
hat nun beste Chancen, erstmals den Titel zu holen. Andere ­Piloten brachten sich vor dem Saisonfinale um diese Möglichkeit.

102627

Berg SM – Der Meister zweifelt

Marcel Steiner Der Schweizer Bergmeister sieht schwarz. Gut möglich, dass der Titelgewinner erstmals
seit 2010 nicht Marcel Steiner oder Eric Berguerand heisst.

102611

Rallye-SM – Mike Coppens macht sich auf zum nächsten Titel

Rallye du Chablais Mike Coppens dominierte die 
Rallye du Chablais. Bei teils widerlichen Wetter­bedingungen hatte der Walliser stets den Durchblick. Der Konkurrenz könnte Angst und Bang werden.

102729

Kart-SM – Zweites Rennen, erster Doppelsieg

Franciacorta Die Gebrüder Luyet haben beim zweiten 
Lauf zur Schweizer Kartmeisterschaft mit einem Doppelsieg 
bei den Schaltkarts überzeugt. Sie waren aber nicht die 
einzigen Walliser, die in Franciacorta jubeln durften.

103075

Formel 1 – Zukunftsängste

Grand Prix von Kanada Kaum hat ­Weltmeister Max Verstappen mehr Herausforderer, wird 
das neue Reglement ­präsentiert. Und natürlich 
ist der Aufschrei gross.

Le Mans Front

Le-Mans-Sieger über Mythos und Wundermittel

Le Mans Sébastien Buemi und Neel Jani sind Le-Mans-Sieger – und sie stehen auch dieses Wochenende am Start.

103121

Berg-SM – Die Karten neu gemischt

Bergrennen Hemberg Der Saisonauftakt in Hemberg bot mehrere Überraschungen. Diese könnten dafür ­sorgen, dass es zum Saisonende neue Meister gibt.

103519

Le Mans liebt Ferrari

24 Stunden von Le Mans Ferrari siegte wie schon im Vorjahr. Obwohl der 
frühere Sieger und Toyota-Werkspilot Sébastien Buemi eine grossartige Leistung zeigte.

103549

Berg-SM – In Faustinis Windschatten

Bergrennen La Roche-La Berra Auch beim zweiten Meisterschaftslauf in La Roche war Robin Faustini die klare Nummer eins. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Kann sie den angehenden Meister noch fordern?

103867

Formel 1 – Hilferuf des Weltmeisters

Grand Prix von Spanien Wie lange kann Max Verstappen die Gegner noch in Schach halten? ­Mercedes und McLaren ­reichen die Plätze hinter 
dem Weltmeister nicht aus.

103889

Slalom-SM – Happy End für Egli

Slalom Chamblon Philip Egli ist 
endlich Schweizer Meister. Vor dem letzten Rennlauf der Saison musste der Glarner aber noch zittern – 
bevor er allen den Meister zeigte.

104328

Formel 1 – Mit dem Rücken zur Wand

Grand Prix von Österreich Für das Topteam Red Bull wird die Luft an der Spitze dünner. Weltmeister Max Verstappen nützt sein Können immer weniger, weshalb er auf der Piste unberechenbar wird.

104309

Berg-SM – Ganz schön was los

Bergrennen Reitnau Robin Faustini bleibt ungeschlagen, in Reitnau holte der Aargauer den dritten Tagessieg. Aber die Gegner sind in Lauerstellung – wie die von Roger Schnellmann bei den Tourenwagen.

104652

Formel 1 – Gewinner und Verlierer

Halbzeitbilanz Zwölf Grand Prix, sechs Sieger. Die Formel 1 
ist zur Saisonhälfte spannend wie lange nicht mehr. Aber 
wo es Sieger gibt, da sind auch die Verlierer nicht weit.

104598

Rallye-SM – Alles auf eine Karte gesetzt

Rallye Burgund Michaël Burri holte sich bei der Rallye ­Burgund Côte Chalonnaise den ersten Saisonsieg. Der neue Meisterschaftsleader riskierte aber für diesen 
Erfolg ziemlich viel.

Hamilton Aufhänger

Formel 1 – Schon ein Sixpack

Grand-Prix-Sieger Sechs Sieger bei Grand Prix zählt die laufenden Formel-1-Saison schon. Das ist ein top Wert.

2024 British Grand Prix Sunday

Motorsport am Wochenende vom 20.–21. Juli 2024

Renntermine Nicht nur die Formel 1 dreht Runden am Wochenende Runden, auch viele Schweizer tun es, vorab in kleineren Formel-Rennserien. Und in London ist das Finale der Formel-E-WM.

A243538 large

BP wird Technikpartner für Audis Formel-1-Team

Ab 2026 wird Audi mit einem Werksteam in die Formel 1 einsteigen. Als Technik- und Sponsoring-Partner ist BP mit an Bord, die einen fortschrittlichen neuen Kraftstoff entwickeln wollen.

Piastri

Formel 1 – Schatten der schlechten Laune

Am Ende setzte sich die McLaren-Stallregie durch und der Australier Oscar Piastri durfte in Ungarn seinen ersten Formel-1-Sieg feiern.

M453741

Formel 1 – Drama auf und neben der Strecke

Mercedes-Fahrer George Russel fehlen eineinhalb Kilogramm, um seinen Sieg beim Grand Prix von Belgien in Spa-Franchorchamps feiern zu können. Aber nicht nur auf der Strecke ging es dramatisch zu, auch hinter den Kulissen brodelt es.

Schweizer Resultate

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 3./4. August 2024

Für die Spitzenresultate waren die Schweizer Piloten am vergangenen Wochenende beim Bergrennen Osnabrück und in der US-amerikanischen Sportwagenmeisterschaft nicht besorgt.

240525 pcg 1630 DE 5

Motorsport am Wochenende vom 10.–11. August 2024

In Hockenheim kämpft Julien Apothéloz um den ersten Saisonsieg im Prototype Cup Germany. Die Kartserie Rotax Max Challenge geht in die vorletzte Runde.

Steiner Rangiers

Motorsport am Wochenende vom 17.-18. August 2024

Die Schweizer Bergmeisterschaft geht nach der Sommerpause in die zweite Saisonhälfte. In Les Rangiers findet auch die Berg-EM statt.

SPA GP DL 6302

Motorsport am Wochenende vom 27.–28. Juli 2024

Renntermine Ab nach Spa-Francorchamps! In Belgien findet einer der schönsten und schnellsten Formel-1-Grand-Prix des Jahres statt. Und dort feierte das Schweizer Team Jenzer Motorsport 2023 einen Sieg.

Hamilton Spa 2024

Formel 1 – Die Freude an Lewis Hamilton

Der bisher letzte Sieg von Lewis Hamilton in der Formel 1 war ein besonderer. Nicht nur, weil dieser jüngste Erfolg ein – weiterer – Rekord des Briten war.

Schweizer Resultate

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 10./11. August 2024

Julien Apothéloz gewann in Hockenheim zwei von drei Rennen zum Prototype Cup Germany. Der Zürcher ist damit vor den beiden letzten Läufen noch im Titelrennen.

Egli 2

Slalom-SM – Egli und seine Rekorde

Der erste Schweizer Meister der laufenden Saison heisst Philip Egli. Der Glarner ist der Slalommeister, der seine eigenen Bestmarken jagt.

292506 1920x1280

Nico Müller startet als Porsche-Werksfahrer in der Formel E-Weltmeisterschaft

Porsche hat Nico Müller als neuen Werksfahrer verpflichtet. In der elften Saison der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft geht der 32-jährige Berner Oberländer für Andretti Formula E an den Start.

DSC 0610

Berg-SM – Faustinis neue Richtwerte

Nach den Sommerferien kam Robin Faustini zügig aus den Startlöchern. Der Aargauer gewann auch den vierten Lauf zur Schweizer Bergmeisterschaft.

Schweizer Resultate

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 17./18. August 2024

Beim vierten und vorletzten Lauf zur Schweizer Kartmeisterschaft holte Chiara Bättig in der Kategorie OK-Junioren das Punktemaximum. Der dritte Titel der Zürcherin ist nur noch Formsache.

Les Rangieres 2024 4

Motorsport am Wochenende vom 24.-25. August 2024

In der Schweizer Bergmeisterschaft könnte in Oberhallau schon eine Entscheidung fallen. Robin Faustini (Bild) steht in der Kategorie Rennsportwagen vor dem ersten Titelgewinn.

DSC 0946

Les Rangiers 2024 – Die Galerie

Die AUTOMOBIL REVUE zeigt die schönsten Bilder des Bergrennens St. Ursanne–Les Rangiers 2024.

SI202408250389 hires jpeg 24bit rgb

Formel 1 – Die Psycho-WM hat begonnen

Neun Rennen, 70 Punkte Vorsprung, kann das noch spannend werden in der Formel 1? Kann es, ist es. Nach dem Grand Prix der Niederlande gibt die Führungsetage von Red Bull Racing zum ersten Mal Ängste zu.

Faustini 1

Berg-SM – Faustinis erster Streich

Beim Bergrennen in Oberhallau holte sich Robin Faustini den Titel bei den Rennsportwagen. In anderen Kategorien bleibt es spannend.

Schweizer Resultate

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 24./25. August 2024

In der European Le Mans Series gewann Louis Delétraz das Rennen in Spa-Francorchamps. Patric Niederhauser holte beim Lauf der GT-Challenge in Magny-Cours einen Podestplatz.

DSC 0245

Oberhallau 2024 – Die Galerie

Die AUTOMOBIL REVUE zeigt die schönsten Bilder des Bergrennens Oberhallau 2024.

240901 R16 ITALIA DP FG007851 ddd5e60c d1e0 4eb3 9ab2 4c8670ff55cc

Der Jugendwahn in der Formel 1

Charles Leclerc bescherte Ferrari bei dessen Heimrennen in Monza den ersten Sieg seit 2019. Italiens letzter Sieger war Giancarlo Fisichella 2006 (Malaysia) – er könnte mit dem Supertalent Andrea Kimi Antonelli einen Nachfolger bekommen.

Schweizer Resultate

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 31. August/1. September 2024

Im ADAC GT Masters glückte dem Emil-Frey-Duo Valente/D'Auria das erste Podest. In der FIA Formel 3 fuhr der Rennstall Jenzer Motorsport die letzten Rennen, das Lysser Team konzentriert sich fortan auf die Formel 4.

Buemi Austin

Langstrecken-WM – Buemis magerste Saison

Sébastien Buemi klassierte sich beim Lauf zur Langstrecken-WM in Austin nur auf Platz 15. Toyota droht die schlechteste Saison in der Hypercar-Ära.

Schnellmann Gurnigel 2023

Motorsport am Wochenende vom 7./8. September 2024

Am Berner Gurnigel wird der vorletzte Lauf zur Schweizer Bergmeisterschaft gefahren, bei den Tourenwagen ist Roger Schnellmann (Bild) Titelkandidat. Die nationale Rallyemeisterschaft hält ihren 4. Lauf in Frankreich ab.

Hirschi 004

Eine Rallye, aber drei Rennen

Die 76 Rallye Mont-Blanc - Morzine bildete den Rahmen für die Wiederaufnahme der Schweizer Meisterschaft. Mit einem erwarteten sportlichen Urteil, aber auch mit einer neuen kuriosen Affäre.

Schweizer Resultate

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 7./8. September 2024

Viele Schweizer Rennfahrer und Teams standen am Wochenende im Einsatz. Den grössten Erfolg feierte der Brite Jack Aitken für das Aargauer Team Emil Frey Racing.

Sawatzki

Berg-SM – Meisterprüfungen bestanden

Der neue Meister Robin Faustini nahm am Gurnigel schon Fahrt auf Richtung 2025, und Bruno Sawatzki (Bild) drehte beim vorletzten Lauf zur Schweizer Bergmeisterschaft den Spiess um.

Faustini 1

Berg-SM – Faustinis historische Siegesserie

Robin Faustini dominierte die laufende Schweizer Bergmeisterschaft. Der Meister aus dem Aargau fuhr beim Saisonfinal einen historischen Sieg ein.

DSC 0653

Motorsport am Wochenende vom 14./15. September 2024

Die Schweizer Bergmeisterschaft geht in die letzte Runde. Titelentscheidungen stehen noch aus im Bergpokal und bei den Tourenwagen, bei welchen Titelverteidiger Bruno Sawatzki (Bild) auf Kurs ist.

Benjamin Nicole BMW 2002 TI Gurnigel 24

Bergrennen Gurnigel 2024 – Die Galerie

Die AUTOMOBIL REVUE zeigt die schönsten Bilder des Bergrennens Gurnigel 2024.

Jeremias

Jannis Jeremias – Planänderung mit Erfolg

Jannis Jeremias ist der erste Juniormeister der neuen Ära. Der Polo-Pilot aus dem Bernbiet hatte ursprünglich ganz andere Pläne.

GP2417 143446 GT2 R8738

Formel 1 – Papaya ist die Farbe der Saison

McLaren hat nach dem Sieg von Oscar Piastri (gr. Bild) und der Aufholjagd von Lando Norris beim GP von Aserbaidschan die Führung in der Konstrukteurs-WM übernommen. Für Red Bull scheint nun auch die Titelverteidigung von Max Verstappen in Gefahr.

DSC 0817

Berg-SM – Meistertitel für Sawatzki und Chariatte

Bruno Sawatzki (gr. Bild) bei den Tourenwagen und Jean-François Chariatte im Bergpokal holten die letzten Titel in der diesjährigen Schweizer Bergmeisterschaft. Aber nicht beide Champions strahlten.

Schweizer Resultate

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 14./15. September 2024

Im vorletzten Lauf zur Langstrecken-WM schaffte es Raffaele Marciello mit dem BMW-Hypercar erstmals aufs Podest. Die GT-Klasse bei den 6 Stunden von Fuji gewann Thomas Flohr.

Emanuele Tognacca VW Golf GLR

Bergrennen Les Paccots 2024 – Die Galerie

Die AUTOMOBIL REVUE zeigt die schönsten Bilder des Bergrennens Les Paccots 2024.

DSC 0110

Thomas Amweg: «Fünf von zehn»

Es war nicht die Saison von Thomas Amweg. In der Schweizer Bergmeisterschaft war er zwar Zweiter, aber als solcher war der Aargauer nie in der Lage, den Meister Robin Faustini herauszufordern.

Kart SM

Motorsport am Wochenende vom 21./22. September 2024

Im aargauischen Wohlen trifft sich dieses Wochenende die Schweizer Kartelite zur Meisterschaftsentscheidung. Gesucht werden fünf Champions.

SI202409220392

Formel 1 – Verstappen mehr als nur verstimmt

Lando Norris auf McLaren gewann souverän den Grand Prix von Singapur. Weltmeister Max Verstappen gab anderweitig Gas – neben der Strecke.

Kartfinal

Kart-SM – Spannende Titelrennen in Wohlen

Der fünfte und letzte Lauf zur Schweizer Kartmeisterschaft in Wohlen war an Spannung kaum zu überbieten. Die zahlreich erschienenen Fans kamen voll auf ihre Kosten.

Schweizer Resultate

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 21./22. September 2024

Felix Hirsiger ist neuer Champion der GT3-Klasse des Schweizer Porsche Cups. Ein Jenzer-Pilot gewinnt die tschechische Formel 4. Philip Ellis in der US-amerkanischen IMSA-Serie noch auf Titelkurs.

Aaron Buhofer Parolin Supermini

Kart-SM Wohlen 2024 – Die Galerie

Die AUTOMOBIL REVUE zeigt die schönsten Bilder des Finals der Schweizer Kartmeisterschaft 2024 in Wohlen.

Burri Petitnicolas Appix Media

Motorsport am Wochenende vom 28./29. September 2024

Dieses Wochenende findet in der Schweizer Rallyemeisterschaft der vorletzte Lauf statt. Michaël Burri (Bild) führt das Gesamtklassement nur fünf Punkte vor Mike Coppens an.

Gilardoni Eichenberger

Rallye-SM – Coppens hält die Spannung hoch

Michaël Burri oder Mike Coppens? Wer wird Schweizer Rallye-Meister 2024? Nach dem fünften und vorletzten Lauf im Tessin steht es nach Punkten 136:135 zugunsten von Burri. Der Gesamtsieg beider Rally del Ticino ging zum sechsten Mal an Kevin Gilardoni auf einem WRC-Citroën.

ADAC GT Masters

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 28./29. September 2024

Im ADAC GT Masters holten das Schweizer Duo Valente/D'Auria mit Emil Frey Racing (Bild) das zweite Podest der Saison. In der ELMS ist für Kessel Racing der Titel greifbar.

A217990 medium

Motorsport am Wochenende vom 5./6. Oktober 2024

Bei den 8 Stunden von Indianapolis stehen vier Schweizer am Start. Patric Niederhauser gewann 2021 (Bild) bereits die GT-Challenge auf der Kultstrecke.

10 Herberth Motoersport Indianapolis 8 Hour By Matt Fraver Ref Image Without Watermark m119485

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 5./6. Oktober 2024

Bei den 8 Stunden von Indianapolis gewinnt  Patric Niederhauser (Bild) die Kategorie Pro-Am. In der italienischen GT-Meisterschaft holt sich  Raffaele Marciello zwei Siege in Monza.

GALSTAD IMSA IMS 0924 283598

Motorsport am Wochenende vom 12./13. Oktober 2024

Letzte Runde in der IMSA-Sportwagenmeisterschaft, in der der Zuger Philip Ellis (Bild) die Klasse GTD gewinnen kann. Auch in der GT Challenge steht am Wochenende das Finale an.

DSC 0356

Berg-SM – Der Plan von Marcel Steiner

Die Saison 2024 hatte sich Marcel Steiner ganz anders vorgestellt. Zu früh blickte der 49-jährige Schweizer Meister schon auf das Jahr 2025.

Burgermeister Onboard

Joel Burgermeister: «Läck, was ist denn hier passiert?!»

Ende August verunglückte Joel Burgermeister beim Bergrennen in Oberhallau schwer. Seit dieser Woche ist der Thurgauer wieder bei der Arbeit zurück.

GALSTAD IMSA RDATL 1024 304746

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 12./13. Oktober 2024

Der Zuger Philip Ellis (Bild) sicherte sich in der IMSA-Sportwagenmeisterschaft den Titel in der Kategorie GTD. Der Berner Patric Niederhauser feierte einen Laufsieg in der GT Challenge.

Deletraz ELMS

Motorsport am Wochenende vom 19./20. Oktober 2024

Louis Delétraz (Bild) geht dieses Wochenende als Leader ins letzte Rennen der European Le Mans Series. David Droux hat im Le Mans Cup noch Titelchancen.

PI Mercedes AMG 20241014 IMSA Petit Le Mans 08

Philip Ellis: «Nein, nein. Ich fahre nur noch»

Philip Ellis ist Champion in der US-amerikanischen Sportwagenmeisterschaft. Der 32-jährige Zuger hat aus wenig viel gemacht.

GP2419 190323 SNE57686

Formel 1 – Die Psycho-WM hat begonnen

Wenn ein Doppelerfolg von Ferrari keine angemessene Beachtung findet, dann muss schon etwas Besonderes passiert sein im gleichen Rennen. Tatsächlich spielte die überraschend souveräne Darbietung von Charles Leclerc und Carlos Sainz beim Grand Prix der USA nicht die ganz grosse Rolle. Dafür sorgte ein umstrittener Zweikampf zwischen Max Verstappen und Lando Norris um Platz drei (gr. Bild), die den Begriff «Titelkampf» etwas zu wörtlich nahmen.

14 AO BY TF USA Oreca 07

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 19./20. Oktober 2024

Louis Delétraz (Bild) sicherte sich in der European Le Mans Series erneut den Titel der LMP2-Klasse. David Droux ist der Meister in der LMP3-Kategorie des Le Mans Cups.

Coppens Eichenberger

Motorsport am Wochenende vom 25.-27. Oktober 2024

Dieses Wochenende entscheidet sich bei der Rallye du Valais das Titelduell der Schweizer Rallye-Meisterschaft 2024. Ex-Champion Mike Coppens (Bild) liegt nur einen Punkt hinter Michaël Burri.

AO BY TF Louis DELETRAZ CHE

Louis Delétraz: «Ich hatte einige schlaflose Nächte»

Konstanz war für Louis Delétraz der Schlüssel zum dritten Titelgewinn in der European Le Mans Series. Stabilität vermisste der Genfer dagegen in der US-amerikanischen Sportwagenmeisterschaft.

Sainz

Formel 1 – Es ist angerichtet

Die Mutmassung passte: Ob die Piloten vor dem Grand Prix wohl Chili con Carne gefuttert hätten? Der Lauf in Mexiko hatte in der Tat viel Würze, die Fans dürfen in den kommenden Wochen davon zehren. 

Hirschi 03

Rallye-SM - Die grosse Angst in den Bergen

Michael Burri erfuhr im Krankenhaus von Sitten, dass er Schweizer Meister 2024 ist. Als Opfer eines schrecklichen Unfalls kam der Mann aus Prévôtois wie durch ein Wunder mit dem Leben davon. Der Sieg bei der Rallye du Valais ging an den Neuenburger Jonathan Hirschi und seine französische Teamkollegin Mélanie Tandille (Foto, Citroën C3).

PCH23 0502 fine

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 26./27. Oktober 2024

Der Porsche Cup Schweiz, die Formel 3 Regional und die Formel 4 Italien beendeten vergangenes Wochenende die Meisterschaften. Am Start waren dabei auch einige Schweizer Piloten und Teams.

88104 82733 tjm2413se327

Motorsport am Wochenende vom 2./3. November 2024

Die Langstrecken-WM geht in ihre letzte Runde. In Bahrain hat Toyota (Foto), unter anderem mit dem Waadtländer Sébastien Buemi, die letzten sieben Rennen im Königreich allesamt gewonnen.

292506 5725x3817

Nico Müller: “Eine grosse Chance, die ich packen will”

Nico Müller steht vor neuen Herausforderungen in der Formel E und in der Langstrecken-WM. Es deutet einiges darauf hin, dass das nächste Jahr für den Berner erfolgreicher wird.

SI202411030512 hires jpeg 24bit rgb

Formel 1 – „Die ganze Welt hat gesehen, dass er der Allerbeste ist"

133 Tage musste sich Max Verstappen (Bild) gedulden, ehe er bei einem Grand Prix wieder siegte. Die Art und Weise, wie der Niederländer seinen letzten Erfolg erzielte, ist zweifellos aussergewöhnlich. Nach dem GP von Sao Pualo kann ihn wohl niemand am vierten Titelgewinn hindern.

DPPIPRODUCTION 00002718 0819

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 2./3. November 2024

Nach einer unglaublichen Aufholjagd gewann Sébastien Buemi die 8 Stunden von Bahrain (Bild). Der Waadtländer sicherte Toyota damit noch auf den letzten Drücker den Titel in der Konstrukteurs-WM.

Large Gabriel Bortoleto 3

Formel 1 – Gabriel Bortoleto komplettiert Sauber-Duo 2025

Die Fahrerpaarung des Teams Sauber für die kommende Saison steht. Neben Nico Hülkenberg kommt der Brasilianer Gabriel Bortoleto (Bild) zum Rennstall aus dem zürcherischen Hinwil.

Max Verstappen 2023 Las Vegas

Motorsport am Wochenende vom 23./24. November 2024

Beim Grand Prix von Las Vegas (USA) kann Max Verstappen bereits Formel-1-Weltmeister werden (Bild von 2023). Dem Sauber-Team droht der nächste punktelose GP.

VLN 1713111913 e5375c

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 16./17. November 2024

Ranko Mijatovic (Foto) ist Meister der Nürburgring-Langstreckenserie NLS. Der Solothurner ist der erste Schweizer, der in dieser Rennserie den Titel holt.

Verstappen 3

Formel 1 – Jackpot für den Maximalen

Max Verstappen (Bild) ist zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister. Beim Grand Prix in Las Vegas wurde er Fünfter hinter den Doppelsiegern von Mercedes, George Russell und Lewis Hamilton. Spannend bleibt die Konstruktseurs-WM.

Faustini Les Paccots 2024

Schweizer Meisterschaften 2025 – Viele Änderungen

Die Agenda kann gezückt werden: Der Verband Auto Sport Schweiz (ASS) hat die Kalender der Schweizer Meisterschaften 2025 bekanntgegeben.

WEC Start

Langstrecken-WM: Fünf Fahrer und ein Team

Acht Piloten stellte die Schweiz in der vergangenen Langstrecken-Weltmeisterschaft. So viel Swissness ist im Teilnehmerfeld der kommenden Saison nicht vertreten. Noch nicht.

Feller GT Challenge 1

Ricardo Feller: Auf der Jagd nach Erfolgsmomenten

Beim letzten Lauf der GT-Challenge hat Ricardo Feller (gr. Bild, vorne) noch eine Titelchance. Der Aargauer kann damit noch seine Saisonbilanz aufbessern.

Formel 1 Zhou Bottas

Motorsport am Wochenende vom 30. November/1. Dezember 2024

Am 8. Oktober 2023 holte das Sauber-Duo Valtteri Bottas/Guanyu Zhou (Bild) letztmals Punkte. Das war beim Grand Prix von Katar, wo die Formel 1 dieses Wochenende den zweitletzten Lauf fährt. 

Katar F1 Verstappen Norris

Formel 1 – Es geht noch ein bisschen verrückter

Es gibt keinen Grund, warum diese verrückte Formel-1-Saison auf der Zielgeraden nicht noch ein bisschen verrückter werden sollte. Der Grand Prix von Katar war so gesehen die perfekte Vorbereitung auf das grosse Finale am Wochenende in Abu Dhabi.

Feller Dschidda

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 30. November/1. Dezember 2024

Ricardo Feller kam beim letzten Langstreckenrennen der GT-Challenge in Dschidda nicht über Platz sechs hinaus. Der Aargauer hatte somit auch keine Chance auf den Titelgewinn.
Formula E

Formel E – Es geht noch schneller

Die elfte Saison der Formel E steht bevor. Mit am Start sind wie in der vergangenen Saison die Schweizer Sébastien Buemi, Nico Müller und Edoardo Mortara.

Mijatovic NLS 3

Ranko Mijatovic – Mit Rücktrittsgedanken zum Titel

Ranko Mijatovic gewann als erster Schweizer den Titel in der Nordschleifen-Langstreckenserie NLS. Der Solothuner hatte Anfang Jahr aber ganz andere Pläne im Kopf.

Formel E Müller

Motorsport am Wochenende vom 7./8. Dezember 2024

Die Formel 1 fährt in Abu-Dhabi den letzten Grand Prix der Saison. Die Formel E mit den Schweizern Nico Müller (Foto), Séabstien Buemi und Edoardo Mortara startet in die neue Saison.

Schweizer Helm

Schweizer Fahrer und Teams: Wer 2025 wo fährt

Es ist erstaunlich, wie viele Fahrer und Teams aus der Schweiz jedes Jahr im internationalen Rennsport antreten. Die Automobil Revue gibt einen Überblick, wer dieses Jahr in welcher Serie startet. Mit Axel Gnos, Maiklas Born, Léna Bühler, Samir Ben, Cédric Oltramare, Grégory de Sybourg, David Droux und Kévin Rabin starten gleich acht Schweizer Piloten im Le Mans Cups.

Mc Laren 1

Formel 1 – Welcome back, McLaren

Tatsächlich, es gibt in dieser Formel 1 noch Titel, die nicht entweder an Mercedes oder an Red Bull Racing gehen. Welcome back, McLaren: der britische Renn-Dinosaurier hat sich beim Grand Prix von Abu Dhabi die erste Konstrukteurs-Weltmeisterschaft seit 1998 geholt. Damals war Lando Norris, der mit seinem vierten Saisonsieg den Triumph über Ferrari klar  gemacht hat, noch gar nicht auf der Welt.

Formel E Sao Paolo Mortara

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 7./8. Dezember 2024

Beim Auftakt der Formel-E-WM in Sao Paulo war Edoardo Mortara (Bild) vor Sébastien Buemi der beste Schweizer. Louis Delétraz holte in der Asian Le Mans Series einen Podestplatz.

Porsche Motorsport 2025

Ricardo Feller im Porsche-Kader

Porsche gibt sein Fahrerkader für die kommende Motorsportsaison bekannt. Der bisherige Audi-Pilot Ricardo Feller fährt neu für Porsche.

Marcel Steiner Gurnigel 2024 1

Marcel Steiner – Der Ex-Meister wie der amtierende Meister

Marcel Steiner meldet sich für die kommende Schweizer Bergmeisterschaft zurück. Der mehrfache Schweizer Bergmeister steigt auf einen Nova-Sportwagen um – fast so einen wie jener des amtierenden Champions Robin Faustini.

Marciello 1

Raffaele Marciello – Weiterhin im BMW-Hypercar

Raffaele Marciello fährt auch nächstes Jahr in der Langstrecken-WM. Der gebürtige Zürcher startet Ende Januar 2025 auch bei den 24 Stunden von Daytona.

Buemi Fornel E 2024 Mexiko

Motorsport am Wochenende vom 11./12. Januar 2025

Dieses Wochenende sind Schweizer Fahrer und Teams in der Formel E und beim GT3-Knüller 24 Stunden von Dubai am Start.

Müller Formel E Mexiko

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 11./12. Januar 2025

Beim Formel-E-Lauf in Mexiko holte der neunplatzierte Nico Müller (Bild) als einziger Schweizer Punkte. Auch beim den 24 Stunden von Dubai belegten die Schweizer nicht die vorderen Plätze.

Marcel Steiner Kick off 2023

Marcel Steiner: «Es war ein Vernunftentscheid»

Seit Mitte Dezember ist klar, dass Marcel Steiner dieses Jahr wieder ins Titelrennen eingreift. Der sechsfache Schweizer Bergmeister sitzt neu in einem Nova-Sportwagen – genauso wie die hochkarätige Konkurrenz.

Hofor Racing 24 H Series 2025

Motorsport am Wochenende vom 18./19. Januar 2025

Die 24H-Series startet dieses Wochenende in Abu Dhabi. Beim 6-Stundenrennen ist mit Hofor Racing auch ein Schweizer Team dabei.

24 Daytona 2024 Neel Jani

Motorsport am Wochenende vom 23.–26. Januar 2025

Anschnallen! Das Wochenende beschert den Motorsportfans zwei grandiose Kultrennen. Die IMSA-Sportwagenmeisterschaft startet mit den 24 Stunden von Daytona in die Saison, die Rallye-WM fährt die Rallye Monte Carlo.

Daytona Ellis 2024

Rallye Monte Carlo und 24 Stunden Daytona: Zwei Klassiker – viele Schweizer

Am übernächsten Wochenende wartet der Motorsport mit Klassikern auf. Die Rallye-WM hat ihren Saisonauftakt in Monte Carlo, die US-Sportwagenmeisterschaft beginnt mit den 24 Stunden von Daytona. Mit dabei: viele Schweizer.

SI202410190733

Formel 1 – Die Zahlen und Fakten zur Saison 2025

Am 16. März beginnt die Formel-1-Saison 2025. Hier sind die Zahlen und Fakten, die zehn Teams und die 20 Fahrer sowie die GP-Termine.

Jani Daytona 2025 1

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 18./19. Januar 2025

Das Schweizer Hofor-Team holte bei den 6 Stunden von Abu-Dhabi einen Sieg. Bei den Tests zu den 24 Stunden von Daytona waren Schweizer vorne dabei.

24 Daytona 2024 Neel Jani

AR Motorsportkalender 2025

Alle wichtigen Motorsportveranstaltungen 2025 in der Schweiz und im Ausland, mit allen Schweizer Fahrern im Überblick!

Marciello BMW Daytona 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 23.–26. Januar 2025

Raffaele Marciello mit BMW (Foto) war bei den 24 Stunden von Daytona der beste von vielen Schweizern. Olivier Burri beendete die Rallye Monte Carlo in den Top-25.

Feller Bathurst 2024

Motorsport am Wochenende vom 1./2. Februar 2025

Bei der Berg- und Talfahrt in Bathurst sind auch zwei Schweizer dabei. Raffaele Marciello fährt u.a. mit Valentino Rossi einen BMW M4 GT3, Neo-Porsche-Pilot Ricardo Feller (Foto) startet noch einmal für Audi.

Masashi Yamamoto of Honda

Honda und die Formel 1: Piquet, Senna, Prost, Verstappen

Zur Feier von 50 Jahren Honda Schweiz nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch die Formel-1-Jahre - und zeigen, was die Automobil Revue damals geschrieben hat. Honda, einst Werksteam, heute Motorenlieferant.

Marciello Bathurst 1

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 1./2. Februar 2025

Der Schweizer Raffaele Marciello (Bild) holte mit seinen BMW-Teamkollegen Valentino Rossi und Charles Weerts den zweiten Platz bei den 12 Stunden von Bathurst.

Kessel Asian Le Mans Series 2025

Motorsport am Wochenende vom 8./9. Februar 2025

Am Wochenende geht die Asian Le Mans Series 2024/25 zu Ende. Am Start sind die Schweizer Piloten Mathias Beche (Kategorie LMP2), Alex Fontana und Yannick Mettler (GT3) sowie das Team Kessel Racing (GT3, Foto).

ALMS Dubai Kessel 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 8./9. Februar 2025

Beim vorletzten Lauf zur Asian Le Mans Series in Dubai holte das Schweizer Team Kessel Racing (Bild) in der GT-Wertung den dritten Platz.

Buemi Formel E Mexiko 2025

Motorsport am Wochenende vom 13.–16. Februar 2025

In Dschidda fährt die Formel E dieses Wochenende das dritte und vierte Rennen der Saison. Die Schweizer Sébastien Buemi (Bild), Nico Müller und Edoardo Mortara belegten bisher noch keine Podestplätze.

F1 2025 Verstappen Red Bull

Formel 1 – Zehn Teams, zehn Fragen, zehn Antworten

Licht aus – Spot an! Dieses Wochenende startet mit dem Grand Prix von Australien die Formel 1 in ihre nächste Saison. Nicht nur für Weltmeister Max Verstappen (Foto) lohnt es sich, vor dem Saisonauftakt genauer hinzusehen.

Mortara Formel E Dschidda 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 15./16. Februar 2025

Edoardo Mortara im Werks-Mahindra (Bild) war bei den zwei Formel-E-Rennen in Dschidda der einzige Schweizer Pilot, der Punkte holte. 

Lewis Hamilton

Formel 1 - Lewis Hamilton erstmals in Rot

Die Formel 1 hat die Saison 2025 mit einer Show in London eröffnet. Gezeigt wurden die neuen Farben der Boliden – und erstmals auch Rekordweltmeister Lewis Hamilton in ganz besonderem Rot (Foto).

Wec008

Motorsport am Wochenende vom 21.–23. Februar 2025

In Losail (Katar) startet am übernächsten Wochenende die Langstrecken-WM. Aber schon diese Woche testen gleichenorts die Teams. Mit dabei: Viele Schweizer, angefangen bei den Ex-Weltmeistern Sébastien Buemi und Neel Jani.

Marciello BMW WEC 2025 3

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 22./23. Februar 2025

Bei den Testfahrten zur bevorstehenden Langstrecken-WM überzeugten zwei Schweizer. Raffaele Marciello (BMW, Bild) verpasste in der Hypercarklasse knapp das Podest, Thomas Flohr (Ferrari) war in Katar Zweiter bei den GT3-Boliden.

Marciello BMW WEC 2025 2

Motorsport am Wochenende vom 1./2. März 2025

In Katar beginnt die Langstrecken-WM. Mit dabei sind viele Schweizer Piloten, Raffaele Marciello und BMW (Bild) schnitten bei den Tests am vergangenen Wochenende stark ab. Schon Mitte Woche laufen die ersten Formel-1-Tests der neuen Saison.

WEC Cars Hypercars

Langstrecken-WM: Die Bilanz der Hypercars

Mit den 1812 Kilometern von Katar startet dieses Wochenende die Langstrecken-WM. Die junge Prototypenklasse der Hypercars hat sich etabliert. Diese Saison stehen acht Hersteller am Start, neu ist Aston Martin dabei.

2025 Pre Season Testing Wednesday

Formel 1 – Saubers letzte Ausfahrt

Sauber ist dieses Jahr auf Abschiedstour in der Formel 1. Das Schweizer Traditionsteam ist hinter den Kulissen in den Händen von Audi, der Hersteller kommt 2026 mit eigenem Team in die Formel 1. Es ist Zeit für die Sauber-Historie.

GP Australien 2024

Motorsport am Wochenende vom 15./16. März 2025

Motorsportfans kommen dieses Wochenende auf ihre Kosten. In Austalien startet die Formel-1-Saison (Foto, Start 2024), in Sebring findet der 12-Stunden-Klassiker statt – und wer noch nicht genug hat, der tut sich noch die MotoGP an.

WEC Katar 2025 Marciello 1 DPPI WEC

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 1./2. März 2025

Beim Auftakt der Langstrecken-WM in Katar war BMW-Pilot Raffaele Marciello (Bild) auf Platz vier der schnellste Schweizer. Grégoire Saucy landete in der GT3-Klasse auf dem Podest.

F1 Verstappen 2015

Formel 1 – Sechs Rookies und die Verstappen-Rekorde

Gleich sechs neue und junge Piloten starten erstmals in eine Formel-1-Saison. Weltmeister Max Verstappen (im Bild beim GP-Debüt 2015) hat als Jungspund etliche Rekorde gebrochen – und hält sie noch. 

Norris Piastri F1 Australien 2025

Formel 1 – Norris schon bevorzugt?

McLaren war bei Saisonauftakt der Formel 1 in Australien wie erwartet stärkste Kraft. Lando Norris siegte (gr. Foto), Oscar Piastri blieb wegen eines Ausrutschers noch zurück. Aber auch die Konkurrenz kämpfte in Melbourne bisweilen noch mit Anlaufschwierigkeiten.

Ellis IMSA Sebring 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 15./16. März 2025

Der Zuger Philip Ellis (Foto, r., mit Indy Dontje und Russell Ward) ist in der Kategorie GTD der US-amerikanischen Sportwagenmeisterschaft Titelverteidiger. Bei den 12 Stunden von Sebring holte er in einem Mercedes-AMG GT3 den Sieg. Bester Prototypen-Schweizer war Neel Jani.

F1 China 2024 Norris

Motorsport am Wochenende vom 20.–23. März 2025

In Schanghai geht die Formel 1 bereits in ihre zweite Runde. Kann McLarens Lando Norris auch den China-GP gewinnen, so wie schon letztes Jahr (Foto)? Oder schlägt Teamkollege Oscar Piastri zurück?

SI202503190501

WRC: Kenia in den Startlöchern

An diesem Wochenende findet in Kenia die dritte Runde der Rallye-Weltmeisterschaft statt. Wer hat die besten Chancen auf den Sieg?

NLS 2025 Mijatovic 1

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 22./23. März 2025

Ranko Mijatovic (Foto), der erste Schweizer Titelgewinner in der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS), holte sich zum Saisonauftakt den Klassensieg. Bester Schweizer im Gesamtranking war Raffaele Marciello auf Platz fünf.

Piastri Norris F1 China 2025

Formel 1 – Die Krisenherde

Die Formel-1-Saison ist erst zwei Grand Prix alt. Was man nun weiss: McLaren ist so überlegen wie gedacht (Foto, Oscar Piastri vor Lando Norris), Red Bull ist so launisch wie befürchtet, Mercedes wirkt solide, und bei Ferrari brennt es schon wieder unter dem roten Dach.

Ultimate Cup Series 2024

Motorsport am Wochenende vom 28.–30. März 2025

An diesem Wochenende startet die Rennserie für Nachwuchs-Prototypenfahrer, die Ultimate Cup Series, mit zahlreichen Schweizer Fahrern. Die Superbike-Weltmeisterschaft mit Dominique Aegerter geht in die zweite Runde.

Deletraz ELMS 2024

Motorsport am Wochenende vom 4.–6. April 2025

Dieses Wochenende startet die European Le Mans Series mit Titelverteidiger Louis Delétraz (Foto). Mit dem Critérium Jurassien startet ebenso die Schweizer Rallyemeisterschaft. Und die Formel 1 fährt den Grand Prix von Japan.

01 Philip Egli 2

Philip Egli: «Das wäre die Krönung»

Dieses Wochenende startet in Frauenfeld die Schweizer Slalommeisterschaft. Titelverteidiger ist Philip Egli. Der Glarner könnte beim Saisonstart gleich eine Marke setzen, er steht in Frauenfeld vor seinem zehnten Sieg in Serie.

Scherer Ford Mustang 3

DTM 2025 – Alles wird gut!

In einem Monat beginnt die DTM-Saison 2025. Lange sah es danach aus, als ob die GT3-Serie ohne viel Swissness starten würde. Quasi auf den letzten Drücker hat sich das nun geändert.

Scherer Ford Mustang 2

Fabio Scherer – DTM-Comeback auf Ford Mustang

Fabio Scherer gibt sein Comeback in der DTM. Der 25-jährige Luzerner fährt diese Saison für das Haupt Racing Team einen Ford Mustang GT3. Die Automobil Revue hat Scherer auf dem Weg ins neue Abenteuer gesprochen.

Feller 2024 DTM 2

Ricardo Feller: «Eine wunderschöne Story»

Eigentlich sollte Ricardo Feller mit Porsche in seine vierte DTM-Saison starten. Das Team Allied ging aber Konkurs, am Ende verlor auch der Aargauer sein Cockpit. Die Geschichte nahm eine glückliche Wendung, Feller fährt mit seinem alten Team einen bekannten Audi.

Deletraz ELMS 2025 1

Gute Aussichten vor dem Saisonstart

Die European Le Mans Series und der Le Mans Cup starten am Wochenende in Barcelona in die Saison. Beim Prolog zum Saisonauftakt an den beiden vergangenen Tagen besetzten Schweizer auch Spitzenplätze.

Godard Alpine Hänggi

Rallye-SM – Die Alpines in der Leaderrolle

Heute Abend startet im Jura die Schweizer Rallyemeisterschaft 2025. Beim ersten Lauf, dem Critérium Jurassien, sind die Alpine-Piloten favorisiert.

Oltramare Droux LMC 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 5./6. April 2025

Sacha Althaus/Lisiane Zbinden sind die Sieger beim Saisonstart der Schweizer Rallyemeisterschaft. Beim Le Mans Cup holte sich das Schweizer Duo Oltramare/Droux den Auftaktsieg (Bild), ebenso Kessel Racing in der GT3-Kategorie. 

Verstappen Norris f1 Japan 2025

Formel 1 – Der Massstab Verstappen

Der Grand Prix von Japan zeigte eines: die Formel 1 ist spannend gestartet – auch, weil die Favoriten bereits zauderten. Das McLaren-Duo Norris/Piastri belegte nur die Plätze hinter Weltmeister und Sieger Verstappen (Foto).

Deletraz IMSA 2025

Motorsport am Wochenende vom 12./13. April 2025

Der Motorsport gibt dieses Wochenende Gas: Die Formel 1 und die IMSA-Sportwagenmeisterschaft (Foto, Louis Delétraz) gehen in die nächste Runde, der Porsche Cup Schweiz, die GT Challenge und die Euronascar starten in die Saison.

Althaus Cornevaux

Rallye-SM – Lokalmatador setzt sich erneut durch

Kein Alpine-GT+-Sieg im Jura. Sacha Althaus und Beifahrerin Lisiane Zbinden (Foto) haben sich beim Saisonauftakt der Schweizer Rallye-Meisterschaft erfolgreich durchgesetzt und feierten ihren zweiten Jura-Sieg in Folge.

X30 Ifrid Eichenberger

Kart-SM – Erster «Grand Slam» für Ifrid

Der Auftakt zur Schweizer Kartmeisterschaft in Lonato (I) bot Kartsport vom Feinsten. Neben Samuel Ifrid (Foto), der einen «Grand Slam» verbuchte, fiel vor allem Alexis Genolet sehr positiv auf.

Russell Bahrain 2025 1

Formel 1 – Der «unglaubliche» Russell

Im Kampf zwischen McLaren, Ferrari und Red Bull um die besten Plätze fährt einer unauffälig stark. Mercedes' George Russell sicherte sich in Bahrain sensationell Platz zwei. Der Brite mausert sich zu einer Art Geheimfavorit.

Pappacena Porsche Cup 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 12./13. April 2025

Beim Auftakt zum Porsche Cup Schweiz überzeugten die Debütanten Ethan Ischer und Elia Pappacena (Foto). Ischer sicherte sich in der GT3-Klasse zwei Podestplätze, Pappacena gewann die GT4-Konkurrenz.

Marciello Bahrain 2025

Motorsport am Wochenende vom 19.–21. April 2025

Die Langstrecken-WM trifft sich am Osterwochenende zu den 6 Stunden von Imola, Raffaele Marciello (Foto) startete aus Schweizer Sicht am besten in die Saison. Die Formel 1 fährt in saudi-Arabien und die Motocross-WM mit viele Schweizer Piloten gastiert in Frauenfeld.

Scherer DTM 2025

Motorsport am Wochenende vom 25.–27. April 2025

Dieses Wochenende startet die Schweizer Slalommeisterschaft mit dem Lauf in Frauenfeld. Ebenso nimmt die Tourenwagenserie DTM den Rennbetrieb 2025 auf, Fabio Scherer (Foto) ist nicht der einzige Schweizer.

Piastri Dschidda 2025

Formel 1 – Die Oscar-Reife

Oscar Piastri (gr. Foto) feierte in Saudi-Arabien seinen bereits dritten Grand-Prix-Sieg der Saison. Der Australier hat damit erstmals in seiner Karriere die Führung in der Weltmeisterschaft übernommen. Der McLaren-Pilot avanciert immer mehr zur neuen Nummer eins im Rennstall – vor Titelfavorit Lando Norris.

Buemi Imola 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 20./21. April 2025

Sébastien Buemi (Foto) auf Platz fünf war beim Lauf zur Langstrecken-WM in Imola der beste Schweizer. Für Tina Hausmann gab es in der F1 Academy erste Punkte.

Egli 2 Frauenfeld 2025

Slalom-SM – Egli macht die Zehn voll

Die Auto-Renntage Frauenfeld feierten am Wochenende ihr 25-Jahr-Jubiläum, Philip Egli (gr. Foto) holte sich am Sonntag auf der Grossen Allmend den zehnten Sieg in Serie. Bei den Tourenwagen verteidigte Matthias Bischofberger seinen Vorjahressieg.

Feller DTM 2025 Oschersleben

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 26./27. April 2025

Am Wochenende startete die DTM in ihre neue Saison. Bei den Auftaktrennen in Oschersleben gab es immerhin Punkte für den Aargauer Ricardo Feller (Foto) und das Schweizer Team von Emil Frey Racing.

Thumbnail

Die Bilder: Auto-Renntage Frauenfeld 2025

In Frauenfeld startete die Schweizer Slalommeisterschaft 2025. Die Automobil Revue war auch dabei und zeigt hier die schönsten Bilder vom Wochenende. Und damit nicht genug: Wer Bilder in hoher Auflösung möchte, kann diese bei Leon Elmazov bestellen (Mail: leon.elmazov@automobilrevue.ch).

Hängärtner neu

Yves Hängärtner – Fast schon ganz der Alte

Yves Hängärtner meldete sich beim Auftakt zur Schweizer Slalommeisterschaft zurück. Und mit ihm auch sein Dallara-GP3. Dabei waren der Berner und sein Bolide im September 2022 zurückgetreten.

Ryter Frauenfeld 2025

Motorsport am Wochenende vom 3./4. Mai 2025

Dieses Wochenende findet in Bière bei Lausanne der 2. und 3. Lauf zur Schweizer Slalommeisterschaft statt. Zwei Möglichkeiten für Nachwuchsfahrer Lionel Ryter (Foto), um den Titelverteidiger Philip Egli erstmals zu bezwingen. Die Formel 1 ist auch am Start, ebenso die European Le Mans Series.

Hadorn und Hadorn

Vom Mechaniker mit Plastikschraubenzieher zum Rennfahrer

Daniel Hadorn hat im Schweizer Rennsport sehr viele Titel geholt. Beim Auftakt zur Schweizer Slalommeisterschaft in Frauenfeld freute sich der Berner Oberländer aber über das Renndebüt von Sohn Timon.

Hamilton Vasseur Ferrari

Formel 1 – Hamilton stänkert gegen Ferrari

McLaren baute in Miami (USA) den Vorsprung in der WM weiter aus, ebenso Oscar Piastri in Bezug auf Teamkollege Lando Norris. Unterhaltend war der Grand Prix trotzdem, vor allem wegen Rekordweltmeister Lewis Hamilton (Foto, mit Teamchef Fred Vasseur), der Ferrari einheizte.

Ryter 3 klein

Slalom-SM – Ryters Poker mit Eva

Beim Doppellauf (2. und 3.) zur Schweizer Slalommeisterschaft in Bière heimste Philip Egli am Samstag seinen nächsten Sieg ein. Doch am darauffolgenden Tag feierte Lionel Ryter (Foto) seinen ersten Erfolg. Der junge Walliser hatte Eva fast schon angefleht. Und mit Christoph Zwahlen und Martin Oliver Bürki gab es auch zwei Ex-Champions, die bei den Tourenwagen wieder siegten.

Buemi Formel E Monaco 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 3./4. Mai 2025

Es war viel los am vergangenen Wochenende, viele Schweizer waren im Einsatz. Beim E-Prix der Formel E in Monte Carlo feierte Sébastien Buemi (Foto) seinen 14. Karrieresieg. Louis Delétraz schaffte es beim Lauf zur European Le Mans Series aufs Podest.

Hängärtner Frauenfeld 2025

Motorsport am Wochenende vom 10./11. Mai 2025

In Ambri geht die Slalommeisterschaft schon in die zweite Hälfte. Kann sich auf dem schnellen Kurs auf dem Flugplatz nach den Siegern Philip Egli und Lionel Ryter auch Yves Hängärtner im GP3-Boliden (Foto) durchsetzen?

Ryter 3

Slalom-SM – Wenn zwei sich streiten

Beim Doppellauf zur Schweizer Slalommeisterschaft in Ambri sicherten sich Philip Egli und Lionel Ryter (Foto) je einen Tagessieg. Die schnellen Formel-Haudegen sind im Titelkampf aber im Hintertreffen. Ein Renault-Clio-Pilot führt die Meisterschaft an.

Toyota WEC Spa 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 10./11. Mai 2025

Sébastien Buemi schrammte beim Lauf zur Langstrecken-WM in Spa-Francorchamps am Podest vorbei. Philip Ellis in der IMSA-Meisterschaft und Reto Meisel in der Berg-EM feierten je einen weiteren Sieg.

Grispino 5

Motorsport am Wochenende vom 15.-18. Mai 2025

Es ist dieses Wochenende viel los in Sachen Motorsport. In Bure findet der vorletzte Lauf zur Schweizer Slalommeisterschaft statt – und die damit die Frage: Bleibt Alessandro Grispino (Bild) auf Titelkurs? Die Formel 1 fährt in Imola, die Formel E macht in Tokio Halt. Mit dabei auf den Rennplätzen: viele Schweizer.

Le Mans 2024

Le Mans 2025 – Grosses Schweizer Teilnehmerfeld

Noch dauert es rund einen Monat bis zum Start der 24 Stunden von Le Mans. Bei der nächsten Austragung des Langstreckenklassikers am 14./15. Juni 2025 sind auch viele Schweizer Piloten und Teams dabei.

Opel Mokka GSE Rally Opel 527688

Opel Mokka GSE Rally: erstes Fahrzeug nach neuem eRally5-Reglement

Der ADAC Opel Electric Rally Cup «powered by GSE» ist der weltweit einzige vollelektrische Rallye-Markenpokal und geht in seine fünfte Saison. Wie der elektrische Rallye-Protagonist von morgen aussehen könnte, darauf gibt Opel einen ersten Vorgeschmack und zeigt die ersten Bilder des 207 kW (280 PS) starken Opel Mokka GSE Rally.

03 25 2

Porsche-Cup Schweiz – Eine Doku gewährt Einblicke

Der Porsche-Cup Schweiz und der Nachwuchsfahrer Ethan Ischer stehen bei dieser Dokumentation im Mittelpunkt. Mit dem Start der neuen YouTube-Serie «Full Send – Pushing Limits» gibt die Zürcher Sportec AG einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ihrer Rennsportaktivitäten.

Mercedes AMG GT3 1

Le Mans – Mercedes-Comeback nach 26 Jahren

26 Jahre nach der letzten Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans feiert Mercedes sein grosses Comeback. 1999 flogen die Mercedes beim Klassiker spektakulär ab – nun ist Mercedes wieder in Le Mans gelandet .

Kimi 4

Formel 1 – Kimi hier, Kimi da

Ausgerechnet Imola, ausgerechnet beim Heim-GP: Andrea Kimi Antonelli, der die Formel-1-Welt immer noch mit seinen grossen Jungenaugen sieht, ist in der rauhen Wirklichkeit gelandet.

I9 A3660

Slalom-SM – Die Konstante wird unruhig

Es ist gut möglich, dass es diese Saison in der Schweizer Slalommeisterschaft nach 2023 mit Martin Oliver Bürki und 2024 mit Philip Egli abermals einen neuen Meister gibt. Titelanwärter Alessandro Grispino (Foto) hat vor dem Finallauf noch leise Zweifel.

Leclerc Monaco 2024 2

Motorsport am Wochenende vom 24./25. Mai 2025

Neben Motorsportklassikern wie dem Grand Prix von Monaco (im Bild der letztjährige Sieger Charles Leclerc) und den 500 Meilen von Indianapolis stehen unter anderem auch der Porsche Cup Schweiz und die DTM am Start. Mit dabei: Schweizer Piloten und Teams.

Monaco 2025

Formel 1 – Doppelte Langeweile beim Stossverkehr

Beim Grand Prix von Monaco holte Lando Norris zum Gegenschlag aus. Der McLaren-Pilot gewann diese Saison sein zweites Rennen, nachdem der Titelfavorit drei Siege seines Teamkollegen Oscar Piastri verkraften musste. Nachdem Norris die Poleposition erobert hatte, war der Sieg in den engen Strassen von Monaco aber keine Überraschung mehr.

Aitken Lausitz 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 24./25. Mai 2025

Jack Aitken im Emil Frey Racing-Ferrari 296 (Foto) holte sich beim DTM-Wochenende in der Lausitz den fünften Karrieresieg. Beim Saisonauftakt des ADAC GT Masters schrammte Alexander Fach knapp am Podest vorbei.

Ryter Frauenfeld 2025

Schweizer Slalommeisterschaft 2025 – Die schönsten Bilder der Saison

Die Automobil Revue präsentiert die schönsten Bilder der Schweizer Slalommeisterschaft 2025. Vor dem Final am 22. Juni in Chamblon wurde bereit in Frauenfeld, Bière, Ambri und Bure gefahren. Bei Interesse können die Bilder gratis bestellt werden, bitte wenden Sie sich per Mail an Leon Elmazov (leon.elmazov@automobilrevue.ch).

Norris Monaco

Motorsport am Wochenende vom 31. Mai/1. Juni 2025

Ob Lando Norris (Foto) eine Woche nach seinem Monaco-Triumph auch beim Formel-1-GP Spanien siegt? Ob einer der drei Formel-E-Schweizer brilliert? Das Motorsportptogramm ist auch dieses Wochenende voll.

Verstappen 1

Formel 1 – Verstappen in seiner Paraderolle als Mad Max

Bald war beim Grand Prix von Spanien klar, dass das McLaren-Duo Oscar Piastri und Lando Norris das Rennen machen würden. Für Aufregung sorgten der frustrierte Max Verstappen und Saubers Nico Hülkenberg, der auf der Jagd nach Platz fünf sogar einen Ferrari überholte.

Reto Meisel Robin Faustini Ecce Homo 2025 b6f8b1d50533f53bc9fcb15061621846

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 31. Mai/1. Juni 2025

In der IMSA-Sportwagenmeisterschaft und der Formel E gehörten die Schweizer am Wochenende nicht zu den Spitzenpiloten. Dafür belegten sie Spitzenplätze in der tschechischen Formel 4 und in der Berg-EM. Robin Faustini (Foto, r.) holte den Gesamtsieg, Reto Meisel belegte in der Gruppe 1 Platz zwei.

Loeb Appix Media Petitnicolas

Rallye-SM – Sébastien Loeb zurück bei der Chablais

Die zweite Runde der Schweizer Rallye-Meisterschaft findet dieses Wochenende auf den Straßen des Chablais statt. Bei den Sonderprüfungen, die von Freitag bis Samstag stattfinden, wird der Schirmherr der Veranstaltung, Sebastien Loeb, mit seinem Alpine A110 GT+ dabei sein. Der Sieger der vorherigen Runde, Sacha Althaus, wird bei diesem Rennen nicht antreten.

Hirschi Cornevaux

Motorsport am Wochenende vom 6. bis 8. Juni 2025

Die Schweizer Rallyemeisterschaft geht in die nächste Runde. Bei der Rallye du Chablais hat es mit Titelanwärter Mike Coppens, Comebacker Jonathan Hirschi (Foto) und Rekordweltmeister Sébastien Loeb gleich mehrere Siegkandidaten.

Scherer DTM Zandvoort Martin Bormann

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 7./8. Juni 2025

Bei der DTM in Zandvoort sorgte Jack Aitken vom Aargauer Team Emil Frey Racing einmal mehr für das beste Resultat. Und Fabio Scherer mit dem neuen Ford Mustang GT3 (Foto) holte beim dritten Saisonlauf der Tourenwagenserie erstmals Punkte.

Le Mans 2024 Ferrari 1

Motorsport am Wochenende vom 14./15. Juni 2025

Die 24 Stunden von Le Mans (Foto) dieses Wochenende sind für Motorsportfans ein Muss. Aber es gibt auch Rennsport in der Schweiz: Die Bergmeisterschaft startet an gleich zwei Orten, in La Roche und Hemberg.

Loeb Carnal

Sébastien Loeb: Der Meister des Spiels

Sébastien Loeb hat sich bei der Rallye du Chablais am Steuer seines Alpine A110 GT+ trotz Regen durchgesetzt. Er liegt vor dem Walliser Mike Coppens und dem deutschen Prinzen Albert von Thurn und Taxis. In der Kategorie VHC geht der Sieg erneut an einen BMW, nämlich an das Team Clovis Brosy und Gaëtan Aubry.

Russell Antonelli 2

Formel 1 – Drunter und drüber in Kanada

Mercedes meldete sich zurück (Foto), Sauber holte wieder Punkte, Ferrari fuhr der Spitze hinterher und schliesslich kams auch zum direkten Duell der Titelanwärter im McLaren-Rennstall. Der Grand Prix von Kanada hatte es in sich.

Faustini Eichenberger

Berg-SM – Das wird richtig spannend

Beim Saisonstart der Schweizer Bergmeisterschaft trafen nicht alle Konkurrenten aufeinander. Aber die Resultate der zwei Bergrennen in La Roche und Hemberg versprechen umso mehr Spannung für das nächste Bergrennen. Meister Robin Faustini (Foto) muss sich auf Konkurrenz gefasst machen.

Grispino 6

Motorsport am Wochenende vom 21./22. Juni 2025

Am Wochenende entscheidet sich in Chamblon die Schweizer Slalommeisterschaft. Eine gute Titelchance hat der Schwyzer Alessandro Grispino (Foto). Ausserdem werden die 24 Stunden am Nürburgring und die 6 Stunden von Watkins Glen gefahren – mit dabei natürlich auch viele Schweizer.

P90605940 low Res nuerburg ger 19 22 j

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 21./22. Juni 2025

Im internationalen Rennsport haben die Schweizer am vergangenen Wochenende viele Erfolg gefeiert. Raffaele Marciello (Foto) gewann die 24 Stunden am Nürburgring, Louis Delétraz verpasste diesen hauchdünn in der Imsa-Meisterschaft, Edoardo Mortara und Nico Müller feierten Podestplätze in der Formel E und Jenzer Motorsport hatte seinen besten Saisonlauf in der italiensichen Formel 4.

Grispino 1

Slalom-SM – Ein Überraschungssieger und andere Geschichten

Die Schweizer Slalommeisterschaft 2025 ist Geschichte – und sie hat einige Geschichten geschrieben. Nicht nur, weil Alessandro Grispino ein Renault Clio R3 (Foto) anstelle eines PS-strotzenden Rennsport- oder Tourenwagen zum überraschenden Titelgewinn reichte.

Faustini Reitnau 2024

Motorsport am Wochenende vom 26.–29. Juni 2025

Es ist wieder viel los dieses Wochenende. Die Schweizer Bergmeisterschaft mit Titelverteidiger Robin Faustini (Foto) geht in Reitnau an den Start, die Formel 1 fährt den Grand Prix von Österreich und in Spa-Francorchamps werden die 24 Stunden gefahren.

Bortoleto Hülkenberg

Formel 1 – Was Red Bull von Sauber lernen kann

Es ist immer besonders bitter, beim Heimspiel als grosser Verlierer von der Strecke zu gehen. Vor allem, wenn das wie im Fall von Max Verstappen  bereits direkt nach dem Start passiert. Abgesehen vom Doppelerfolg des überragenden McLaren-Duos mit Lando Norris und Oscar Piastri waren die positivsten Überraschungen beim Grand Prix von Österreich  jedoch die beiden Sauber-Piloten Gabriele Bortoleto (Foto, l.) und Nico Hülkenberg (Foto, r.), die in die Punkte fahren konnten und damit den Positivtrend verstärken, seit Jonathan Wheatley aktiv in seiner Rolle als Teamchef wirkt.

Niederhauser

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 28./29. Juni 2025

Der Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 96 hat den Sieg bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps haarscharf verpasst. Dem Schweizer Patric Niederhauser und seinen Teamkollegen Alessio Picariello und Sven Müller (Foto) überquerten die Ziellinie nur 8.7 Sekunden hinter dem siegreichen Lamborghini.

Faustini 3

Berg-SM – Drängeln bei den Tourenwagen

In der Schweizer Bergmeisterschaft ist Robin Faustini (Foto) auf dem besten Weg, seinen Titel in der Kategorie Rennsportwagen zu verteidigen. Sicher ist es aber, dass es bei den Tourenwagen dieses Jahr einen neuen Champion geben wird.

Alpine A290 rallye 10

Alpine A290 Rallye: Der Elektroantrieb kommt ins Rennen

Alpine bringt seinen A290 in einer Version für den Rennsport auf den Markt.

Perroud Eichenberger

Motorsport am Wochenende vom 4. bis 6. Juli 2025

Dieses Wochenende geht die Schweizer Rallyemeisterschaft in die dritte Runde. Am Start der Rallye Bourgogne (F) stehen neben den Titelaspiranten Mike Coppens und Pascal Perroud (Foto) auch Altmeister Olivier Burri. Aber auch die Formel 1 oder die DTM halten Rennen ab.

Aitken Norisring 2025

Schweizer im Motorsport – Resultate vom 5./6. Juli 2025

Das Team Emil Frey Racing holte sich beim DTM-Lauf auf dem Norisring zwei Podestplätze (im Bild: Jack Aitken). Podestplätze gab es in anderen Rennserien auch für die Schweizer Piloten Philip Ellis und Matthias Kaiser. Und in Italien fuhr die Kart-SM den dritten Lauf.

Hülkenberg 1

Formel 1 – Die Show von Hülkenberg und Sauber

Wie lange dauert eine Ewigkeit in der Formel 1? Seit dem Grand Prix von Grossbritannien weiss es der Sauber-Pilot Nico Hülkenberg ganz genau: 5593 Tage.

Coppens Cornevaux

Rallye-SM – Nur einer kam durch

Mike Coppens und Beifahrer Christophe Roux (Foto) haben bei der Rallye Bourgogne Côte Chalonnaise ihre ganze Erfahrung ausgespielt und einen souveränen Sieg gefeiert. Olivier Burri und Pascal Perroud schieden beim dritten Lauf zur Schweizer Rallyemeisterschaft aus.

Faustini 2

Motorsport am Wochenende vom 12./13. Juli 2025

Das Motorsportprogramm ist wieder proppenvoll an diesem Wochenende. Im Wallis findet der 4. Lauf zur Schweizer Bergmeisterschaft mit Leader Robin Faustini (Foto) statt. International stechen die Langstrecken-WM und der vorletzte Lauf zur Formel-E-WM heraus.

Darbellay Eichenberger

Berg-SM – Auch in Anzère ist Faustini «unstoppable»

Robin Faustini fährt zurzeit mit einer Lässigkeit und Selbstverständlichkeit in der Schweizer Bergmeisterschaft von Sieg zu Sieg. Auch in Anzère war der aktuelle Meisterschaftsleader nicht aufzuhalten. Den alten Streckenrekord verbesserte er gleich um 1.63 Sekunden.

Egger Ramon RGB

Nur die halbe Wahrheit

Egger Ramon RGB

Eine verpasste Chance

Tottoli Simon RGB

Geteilter Ärger ist besserer Ärger

Egger Ramon RGB

Dein Freund und Helfer

Egger Ramon RGB

Die Schädlichkeit der Autofahrer

Tottoli Simon RGB

Autofahren ist ein Luxus – immer!

Egger Ramon RGB

Sinnlosigkeit

Tottoli Simon RGB

Keine falsche Bescheidenheit

Egger Ramon RGB

Die Stücke kleiner schneiden

Egger Ramon RGB

Versprich Gutes und sprich darüber

Tottoli Simon RGB

Die Zeit heilt die Skepsis

Egger Ramon RGB

Das Ende des ­Autos?

Tottoli Simon RGB

Viel Neues im neuen Jahr

Tottoli Simon RGB

Markenbilder sind fast nie für immer

Egger Ramon RGB

Der gute Verkehr

Tottoli Simon RGB

Wer neu kauft, ist kein Depp!

Egger Ramon RGB

Ein grösseres ­Problem

Tottoli Simon RGB

Ein Nebeneinander muss möglich sein!

Egger Ramon RGB

Strassen ohne ­Klimaschützer

94474

Tempolimits – Langstrecken-Schleichen

Informationssysteme Eine tolle Sache: Mit ­kleinstem Aufwand lassen sich auf ganzen Autobahn­abschnitten Tempolimits verändern. Auffällig oft hat ­
Rückkehr zur Normalität eine lähmend lange Nachlaufzeit.

Tottoli Simon RGB

Top, die ­Elektrowette gilt!

Egger Ramon RGB

Die neuen Ziele von Paris

Egger Ramon RGB

Autofahrer an den Pranger!

Tottoli Simon RGB

Was macht ein gutes Auto aus?

Tottoli Simon RGB

Die Zeit der ­Trittbrettfahrer

Tottoli Simon RGB

Gehen Sie doch auch nach Genf

Egger Ramon RGB

Von unsinnigen Regeln

Tottoli Simon RGB

Die Sache mit der Reichweite

Tottoli Simon RGB

Renaissance der Automarken

Tottoli Simon RGB

Clickbaiting bei Autohemen

Tottoli Simon RGB

Nicht alle Gesetze sind sinnvoll

Tottoli Simon RGB

Selber probieren bleibt das Beste

Tottoli Simon RGB

Die Leidenschaft verdient kein Geld

Tottoli Simon RGB

Der Wert der Markentreue

Tottoli Simon RGB

Kein Äquivalent im Portemonnaie

Tottoli Simon RGB

Kultureller Rausch im Konfigurator

Tottoli Simon RGB

Alfisti haben halt einen Bleifuss

Tottoli Simon RGB

Moderne Autos machen fahrig

Tottoli Simon RGB

Schonzeit für Sportwagen

88254

Greift die Versicherung beim Ausleihen?

Versicherungsschutz Um Probleme zu vermeiden, sollte 
man den Versicherungsvertrag prüfen, bevor man sein Auto verleiht.

89936

Übergewicht? Kein Problem

Auflastung Auch Fahrzeuge 
haben Gewichtsprobleme. Wird das ­Gesamtgewicht überschritten, gilt es, 
entweder abzuladen oder aufzulasten.

93341

E-Vignette schnell und sicher

Keine Hexerei Beim Start im August sorgten ­Drittanbieter noch für ­Konfusion. Die E-Vignette kauft man aber ohnehin am besten im offiziellen Shop.

95953

Im Test: die besten Sommerreifen für jede Wetterlage

Reifentest Sommerreifen der Grösse  215/55 17 für kompakte SUV und Autos der Kompakt- und Mittelklasse traten zum Test an. Die gute Nachricht: Ernsthafte Fahrsicherheitsprobleme handelt man sich mit keinem der 16 Kandidaten ein.

99687

Risiken und Nebenwirkungen

Verkehrssicherheit Wer krank ist, dem helfen Medikamente. Dass sich diese nicht immer mit dem Lenken eines Autos vertragen, ­blenden viele Autofahrer aus.

Adobe Stock 713989101

Aquaplaning: Wenn das Auto schwimmen geht

Sommerzeit ist auch Unwetterzeit – Blitz, Donner und Wolkenbruch. Wer das Tempo nicht anpasst,geht jetzt ein Risiko ein. Es droht Aquaplaning. Schon bei Tempo 80 oder weniger können die Reifen aufschwimmen.

448323 original R K by Erich Keppler pixelio de

Entspannt in die Ferien: Richtig packen für die grosse Tour

Die Fahrt in die Ferien soll entspannt sein – und sicher. Deshalb lohnt es sich, das Gepäck durchdacht im Auto zu verstauen. Das erspart lästiges Suchen und verhindert Schlimmeres bei Vollbremsung oder Unfall.

Adac ev verkehr adac otto rettungsgasse

Rettungsgasse bilden, Warndreieck aufstellen: Was tun bei Stau oder Panne?

Ohne Stau an den Ferienort kommen? Ein Traum. Worauf Sie achten sollten, wenn es auf der Fahrt in die Ferien harzt. Und wie Sie sich bei einer Panne verhalten, damit aus einem technischen Defekt kein Unfall wird.

737 temp DSC7901 LAY 01

Fit bleiben auf der Fahrt in die Ferien

Regelmässige Pausen gehören zu einer langen Fahrt – nicht nur dann, wenn Kinder mit an Bord sind. Ein wenig Bewegung, gesundes Essen und Trinken bauen Müdigkeit vor.

Adobe Stock 504813537

Autobahnmaut in den europäischen Reiseländern: Digital statt kleben

Wenn es in die Ferien geht, müssen sich Schweizer Autofahrer auf unterschiedliche Systeme für die Bezahlung der Autobahngebühren einstellen. So teuer ist die Benutzung in den europäischen Nachbarländern.

1100 R18 550 MF F kampagne platt

Mit dem Wohnmobil an die Raststätte: Vielerorts Verbesserungspotenzial

Wie gut sind die Schweizer Raststätten für Wohnmobile ausgestattet? Der Touring Club Schweiz (TCS) hat 57 Raststätten genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist durchwachsen.

6136467 kinder fahrrad anhaenger t2408a3 2

Veloanhänger für den Kindertransport: Ernüchterndes Testergebnis

Die deutsche Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest hat zehn Fahrradanhänger für den Kindertransport im Preisbereich von 300 bis 1000 Franken getestet. Wegen einer verheerenden Schadstoffbilanz sowie Sicherheitsmängeln erhielten alle nur die Note „mangelhaft“.

Adac ev tests ganzjahresreifen download 3

Test Ganzjahresreifen: Breites Angebot an guten Pneu

Ganzjahresreifen werden immer beliebter. Der lästige Wechsel auf die passende Saison-Bereifung entfällt. Aber wie gut sind neue Ganzjahrespneu? Ein Test ergab gute Noten.

Adobe Stock 89407922

Schutz für den Lack: Baumharz, Insektenreste und Vogelkot schnell entfernen

Tote Insekten, Baumharz oder Hinterlassenschaften von Vögeln: Das ist im Sommer nicht nur ein optisches Problem, sondern kann durch die Sonneneinstrahlung auch zu Schäden im Autolack führen. Und auch Sonnencreme ist mit Vorsicht zu behandeln.

Klimaanlage 01

Klimaanlage richtig nutzen: Kühler Kopf an heissen Tagen

Eine Klimaanlage gehört in den meisten Autos inzwischen zur Standardausstattung. Viele Autofahrer nutzen die Air-Condition aber nicht richtig.

Adobe Stock 272189438

Warum Sie den Tank des Autos nicht bis zum letzten Tropfen leerfahren sollten

Wenn die Reserveleuchte in der Tankanzeige blinkt, ist das für die ganz Nervenstarken noch lange kein Grund, zur Tankstelle zu fahren. Besser wäre es aber.

Veloträger

Fahrradträger fürs Auto: Drei Transportsysteme im Vergleich

Soll das Velo mit in die Ferien oder auf den Wochenendausflug? Drei Trägersysteme stehen zur Wahl, um das Zweirad auf oder hinter das Auto zu packen.

Adobe Stock 10020087

Was Sie beim Spurwechsel auf der Autobahn beachten sollten

Auf der Autobahn werden viele Regeln nicht eingehalten – oft mit Absicht, noch häufiger aus Vergesslichkeit und Sorglosigkeit. Was gilt beim Überholen, Blinken, Einscheren? 

Adac ev tests anhaengerstabilisierungssysteme 2 download

Was taugen Antischlingersysteme für das Wohnwagengespann?

Eine kräftige Windböe oder ein Ausweichmanöver reichen, und schon wird die Fahrt mit einem Wohnanhänger zum Nervenkitzel. Damit es dem Fahrer nicht die Schweissperlen auf die Stirn treibt, kann man sein Gespann mit einem Antischlingersystem ausstatten. Allerdings gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit.

Adobe Stock 180513201

Mythen über Elektroautos: Reparaturen sind erheblich teurer…

… oder stimmt diese Aussage in ihrer Einfachheit nicht? Die deutsche Expertenorganisation Dekra hat sich die Reparaturkosten von Elektroautos und Verbrennern einmal näher angeschaut.

Boxster

Open Air aus zweiter Hand: Was beim Check von Occasions-Cabrios zu beachten ist

Augen auf beim Occasionenkauf: Das gilt immer. Gebrauchte Cabrios stellen noch höhere Ansprüche bei Fahrzeugcheck und Probefahrt. Die Liste der Prüfpunkte ist ein Stückchen länger als bei einer gewöhnlichen Limousine.

Bild GTUE Ganzjahresreifentest 2

Ganzjahresreifen für SUV: Zwei Pneu schneiden mit «sehr empfehlenswert» ab

Auch für Fahrer eines SUV stellt sich die Frage: Rüstet man das Fahrzeug mit zwei Reifensätzen aus – einen für den Sommer, einen für den Winter – oder erleichtert man sich das Leben durch den Kauf von Ganzjahresreifen?

Adac ev technik alpinesymbol quelle adac wolfgang grube

Zeit für die Winterreifen: Nur noch Pneu mit Alpin-Kennung montieren

Die Wetterkapriolen der letzten Tage haben eines klar gemacht: Jetzt ist es an der Zeit, sich mit der Montage der Winterreifen zu befassen. Wichtig dabei: Nur die M+S-Kennung auf den Reifen reicht nicht mehr in jedem Fall aus.

Csm Wohnmobil ded0882b62

So wird der Camper fit für das Winterquartier

Noch ein paar sonnige Tage im Herbst, ein paar schöne Ausfahrten in die Berge oder in südliche Gefilde, dann werden die meisten Wohnmobile fertig fürs Winterquartier gemacht. Was es dabei zu beachten gilt.

Wildunfall

Wildunfälle: Im Herbst steigt die Gefahr für Kollisionen mit Reh, Hirsch und Wildschwein

Herbst und Winter sind die gefährlichste Zeit. Bei Wildunfällen bleiben jedes Jahr in der Schweiz tausende Rehe und Wildschweine auf der Strecke. Aber auch für Autofahrerinnen und Autofahrer sind Wildunfälle gefährlich.

Auto Zürich Classic

Eintritt, Anfahrt, Programm: Was Sie als Besucher der Auto Zürich wissen sollten

Die Auto Zürich hat sich in den vergangenen Jahren zur bedeutendsten Automesse in der Deutschschweiz entwickelt. In diesem Jahr findet sie vom 7. bis 10. November statt. Das sollten Sie als Besucher wissen.

489707 original R K B by Albrecht E Arnold pixelio de

Nebel, Laub und grusiges Wetter: Autofahren im Herbst

Autofahren im Herbst stellt besondere Herausforderungen. Schlechte Sicht bei Regen und Nebel, schmierige und seifige Fahrbahnen: vorausschauendes Fahren ist angesagt. Und bitteschön: Lassen Sie die Nebelschlussleuchte aus.

362295 original R B by Rainer Sturm pixelio de

So machen Sie Ihr Auto fit für den Winter

Viele Autofahrer erwischt der erste Wintereinbruch eiskalt. Dabei lässt sich das Auto mit wenig Aufwand winterfit machen. Zehn Tipps, damit die kalte Jahreszeit stressfrei bleibt.

51148 original R B by Claudia Hautumm pixelio de

Warum nach einem Verstoss gegen Verkehrsregeln gleich mehrere Verfahren drohen – und der Ausweis weg ist

Zu schnell gefahren, der Blitzer hat seine Arbeit getan: Das hat Ordnungsbussen oder Geldstrafen zur Folge, die in der Schweiz bekanntlich schnell hohe dreistellige Beträge erreichen.Das ist aber noch nicht alles: nach einem Verkehrsverstoss werden auch die Verwaltungsbehörden aktiv und der Entzug des Führerausweises droht.

786251 original R B by Rudolpho Duba pixelio de

Bye, Bye UKW: So rüsten Sie das digitale Radio DAB+ im Auto nach

Pünktlich zum Jahresbeginn 2025 verstummen in der Schweiz die UKW-Sender der SRG. Jetzt gibt es Radio nur noch digital. Wie lässt sich DAB+ ins Auto nachrüsten?

558246 original R K B by F Gopp at pixelio de

So kommt der Weihnachtsbaum sicher mit dem Auto nach Hause

Der sicherste Platz für den Weihnachtsbaum ist im Kofferraum. Wenn Sie ihn auf dem Autodach transportieren müssen, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Das erspart Ärger, den man vor Weihnachten gar nicht gebrauchen kann.

Adac ev tests dachboxentest 2412 download

Dachboxen für Ski und Gepäck im Test: Wie teuer muss die Box sein?

Spätestens dann, wenn es mit der Familie in die Skiferien geht, ist es an der Zeit, über eine Dachbox nachzudenken. Die Anschaffung ist keine ganz preiswerte Angelegenheit. Ob es unbedingt eine Box für 1000 Franken sein muss, zeigt ein aktueller Test.

24 C0398 003

Härtere Strafen bei Lärm, Autonomes Fahren Stufe 3: Das ändert sich im neuen Jahr

Das neue Jahr 2025 bringt einige Änderungen im Verkehrsrecht mit sich. Erlaubt werden einige Anwendungsfälle des Autonomen Fahrens auf Level 3. Und Lärmsünder müssen sich auf härtere Strafen einstellen.

Vignettenab 1985

Auch im Jubiläumsjahr gilt: Jetzt muss die neue Autobahnvignette gelöst werden

Der 1. Februar ist der Stichtag: An diesem Datum sind die alten Autobahnvignetten für 2024 nicht mehr gültig – ganz gleich, ob die klassische Vignette auf der Windschutzscheibe klebt oder die digitale Vignette gekauft wurde. Auch Reisende nach Österreich sollten sicher gehen, dass sie ein gültiges Pickerl haben.

Adac ev tests sommerreifentest download 8

Test Sommerreifen: Warum der falsche Pneu lebensgefährlich sein kann

Im aktuellen Sommerreifentest des TCS und seiner Partnerclubs wurden 18 Sommerreifen des Formats 225/40 R18 92Y unter die Lupe genommen. Das erfreuliche Ergebnis: 11 der Pneu erhielten die Note «sehr empfehlenswert». Von einem Reifen sagen die Tester allerdings: der ist gefährlich.

New Outlander PHEV 003 H low

Mitsubishi verlängert Garantie auf bis zu acht Jahre oder 160‘000 Kilometer

Erweiterte Garantie gilt für den New Outlander PHEV und alle neuen Modelle, die danach auf den Markt kommen.

IONITY Ladesaule

Ladelösung für Firmenflotten: Ionity Fleet startet in 24 Ländern Europas

Für Unternehmen, die ihre Dienstwagenflotte elektrifizieren, stellt sich die Frage nach einer Ladelösung. Ladenetzanbieter Ionity, mit 4800 Ladepunkten in Europa einer der Grossen der Branche, führt mit Ionity Fleet nun ein passendes Programm ein.

Apple Car Play Android Auto

Onlinedienste im Auto: So funktionieren Apple Carplay und Android Auto

Autos altern, Smartphones bleiben jung – und mit ihnen das Infotainment im Fahrzeug. Zumindest gilt das, wenn Apple Carplay oder Android Auto an Bord sind.

Ioniq Gecko Wiper 10

Wenn das Auto keinen Heckscheibenwischer hat: Schweizer Start-up liefert Nachrüstlösung

Bei einer Vielzahl an Automodellen muss die Fahrzeug-Aerodynamik dafür sorgen, dass die Heckscheibe sauber bleibt. Wem das nicht genügt, für den bietet ein Zürcher Start-up nun einen Nachrüst-Heckscheibenwischer.

Ladestecker

Sechs Wallboxen im Test: Gute Qualität auch zum kleinen Preis

Wer sich ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybriden anschafft, stellt schnell fest: am komfortabelsten und preisgünstigsten lädt es sich zu Hause an einer Wallbox. Wie teuer muss eine solche Box aber sein? Der TCS hat sich sechs Modelle zwischen 200 und 700 Franken näher angeschaut.

IMG SIXT Milano Porta Genova Station 1

Mietwagen für die Ferien: Am besten frühzeitig und an einem Sonntag buchen

Wer nicht mit dem eigenen Auto in die Ferien aufbricht, sondern lieber fliegt, der braucht oft vor Ort einen Mietwagen. Den bucht man am besten frühzeitig – und an einem von zwei bestimmten Wochentagen.

AT Reifen Test

All-Terrain-Reifen im Test: Auf nasser Strasse wird es heikel

Die Reifen mit dem grobstolligen Profil haben ihre Fans – vor allem bei Besitzern von SUV, Campern oder Pick-ups, die gerne abseits der Strassen unterwegs sind. Der Touring Club Schweiz (TCS) hat nun All-Terrain-Reifen der Grösse 225/65 R17 102H getestet.

CUPRA Range lowres

Cupra erweitert Garantie auf alle Neuwagen

Der spanische Hersteller übernimmt Garantieleistung bis fünf Jahre nach Erstzulassung oder 100‘000 Kilometer Laufleistung.

Autobahn Tauern Asfinag

Tempolimit für Elektroautos: Der Unterschied zwischen Österreich und Deutschland

In den Nachbarländern der Schweiz sind Tempolimiten mit Hinweis auf das Thema Luftreinhaltung üblich. Das bedeutet aber nur in einem der beiden Länder, dass sich Elektroautofahrer nicht an die ausgeschilderte Geschwindigkeitsgrenze halten müssen.

ECU Repair 02 media high

ECU Repair: Rettung für Steuergeräte in älteren Autos

Wenn Steuergeräte mit Defekt ausfallen, kann das vor allem für ältere Fahrzeuge der wirtschaftliche Totalschaden sein. Die Amag hat nun mit ECU Repair eine neue Dienstleistung, bei der Steuergeräte in Autos repariert statt ersetzt werden.

Porsche Museum Kinderprogramm00003

Sommerangebot für Kinder: Erlebniswelt im Porsche-Museum

Auf der Suche nach einem Ausflugziel mit den Kindern während der Sommermonate? Das Porsche-Museum in Stuttgart verwandelt sich in den nächsten Monaten in eine interaktive Erlebniswelt mit dem Schwerpunktthema «Einsatzfahrzeuge bei Porsche»

New Kia App digital 1920x1080 3

Kia fasst fünf verschiedene Apps in einer einzigen App zusammen

Navigationsplanung, Fernsteuerung von Fahrzeugfunktionen und Ladeplanung gehören zu den Funktionen der neuen Kia App, die jetzt in den europäischen Märkten ausgerollt wird.

Adac ev tests ganzjahresreifen dowlnoad 02

Ganzjahresreifen im Test: Die Qualitätsunterschiede sind beträchtlich

Ganzjahresreifen werden bei Autofahrern immer beliebter: Das lästige Umstecken zur Winter- und Sommersaison kann man sich so sparen. Allerdings kommt es sehr darauf an, für welchen Pneu man sich entscheidet. Jeder zweite Reifen in einem aktuellen Test ist eher mit Vorsicht zu geniessen.

1100 R12 900 MEG EX F eine ebene

Raststättentest im Süden Europas: Frankreich top, Spanien flop

Der TCS hat 150 Autobahn-Raststätten in Frankreich, Italien, Spanien und der Schweiz getestet. Wie gut sind die Raststätten auf Camper, Familien, E-Auto-Fahrerinnen oder Personen, die mit einem Haustier unterwegs sind, vorbereitet? Das Ergebnis zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Ländern.

Car parked underground parking lot 2048x701

EasyP hilft auf der Suche nach einem Parkplatz in der Agglomeration

Parkieren ist vor allem in den grossen Städten zu einem teuren und schwierigen Unterfangen geworden. Ein Schweizer Startup hat jetzt die App EasyP auf den Markt gebracht: Sie bringt private Parkplatzbesitzer und Stellplatz-suchende Autofahrer zusammen.

Martin Grossen aus Steffisburg

Martin Grossen qualifiziert sich für die Subaru World Technical Competition 2024

Der Automechaniker Martin Grossen aus Steffisburg gewinnt die Subaru Swiss Technical Competition 2024 und qualifiziert sich damit für die Weltmeisterschaft.

Audi Twin Cup Bild 02 Fotowand media high

Schweizer Team holt sich den Weltmeistertitel in der Kategorie Sales

Das Team der Garage Gautschi Langenthal trat beim Final des Audi Twin Cup in München als Vertretung der Schweiz an – und war erfolgreich.

Audi tcs ab 1775 1920px

Audi stattet die Trainingscenter des TCS mit Quattro-Modellen aus

Audi Schweiz bleibt offizieller Fahrzeugausstatter von TCS Training & Events. Insgesamt 45 Fahrzeuge der Marke mit den vier Ringen kommen als Instruktorenautos und Transferfahrzeuge an den sechs Fahrzentren und Winterfahrtrainings-Standorten zum Einsatz.

Nic Huberistneuim Opel Team Suisse

Opel unterstützt Stiftung Schweizer Sporthilfe bis 2028

Die Stiftung Schweizer Sporthilfe hilft Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Spitze. Autohersteller Opel unterstützt die Sporthilfe seit drei Jahren und verlängert das Sponsoring nun bis 2028.

24 C0288 004

Mercedes war sein Leben: Designer Bruno Sacco im Alter von 90 Jahren gestorben

Das T-Modell der Baureihe 123, die  S-Klasse W126, der Mercedes SL R129 oder der Baby-Benz, der 190er. All diese Modelle sind eng mit dem Namen Bruno Sacco verbunden, über Jahrzehnte hinweg prägte er das Design der schwäbischen Marke. Nun ist Sacco im Alter von 90 Jahren in seiner Wahlheimat Deutschland gestorben.

Image00002

«Europa ist der Prüfstand der Welt»

Mit dem überarbeiteten G80 Electrified zeigt Genesis, wie koreanischer Luxus sich anfühlt. Mitverantwortlich dafür ist Tyron Johnson, Ex-Ford-Performance-Chef und heute Entwicklungsleiter von Genesis in Europa. Im Interview erklärt er, was Genesis von der Konkurrenz abhebt, was beim Elektroauto noch alles geht und was ihn bei seiner Arbeit antreibt.

90510

Klubporträt – Mehr als ein Zwischenhalt für Kuhherden

Atelier de la Tzoumaz Spass am Auto, fachsimpeln, schrauben, ausfahren: In unserer lockeren Klubserie sind 
wir zu Gast beim grössten Walliser Motorsportverein.

Dacia Jogger Sleep pack 2

Für die kleinen Fluchten

Dacia Jogger Manchmal will man einfach ans Meer. Das Pack Sleep für 
den Dacia macht es möglich, dass man gleich noch ein paar Nächte bleiben kann.

92013

Bentley Flying Spur – Mit wehenden Fahnen

Last Edition Big is beautiful – doch der Bentley-W12-Motor sieht seinem Ende entgegen. Wir durften seine von Mulliner hübsch verpackte Pracht im Flying Spur nochmals geniessen.

92387

Lamborghini Huracán Sterrato – Im Pistenrambo auf Abschiedsfahrt

V10, lebe wohl! Er ist zugleich der erste und der letzte seiner Art. Mit dem Huracán Sterrato endet Lamborghinis ­Zehnzylinder-Ära in Form eines Offroad-Supersportwagens.

92205

Toyota GR Yaris Rally 1 – Mittendrin statt nur dabei

Tracktest Als Co-Pilot im Toyota GR Yaris Rally 1 erfuhr 
der AR-Autor den weltmeisterlichen Hybridboliden, aber auch, 
wie sehr sich der Arbeitsplatz des Navigators veränderte.

93195

Fiat – Nerz war gestern, heute trägt man Panda

4×4-Legende Angelehnt an das Geburtsjahr wurden 1983 Exemplare des neuen Sondermodells Fiat Panda 4×40° aufgelegt, ehe die ­Fertigungsbänder des kultigen ­Allradlers abgestellt werden.

93666

«Oh Lord, won’t you buy me a Mercedes Benz? My friends all drive Porsches, I must make amends»

Musik Autos sind Statussymbole, auch für Rock- und Popmusiker. 
Deshalb singen sie bisweilen auch 
vom «Pink Cadillac» oder der «Little 
Red Corvette». Janis Joplin bittet 
sogar Gott um einen Mercedes, weil die Freunde alle Porsche fahren.

94336

Spielen im Schnee

Ice Race Früher war es der gefrorene See, heute dient der Flugplatz von Zell am See für Jux und Tollerei mit einem bunten Feld verschiedenster Autos. Zu gewinnen gibt es Spass.

93153

Sim-Racing: Täuschend echt – oder echt enttäuschend?

Sim-Racing Die virtuelle Welt kommt der realen Welt 
im Motorsport immer näher. Die AUTOMOBIL REVUE nimmt 
Sie mit auf eine Zeitreise – von den Anfängen bis heute.

Abarth Hofer Vesa Eskola 36

«Es war ein Zufall, dass ich das Inserat in der AUTOMOBIL REVUE gesehen habe»

Christian Hofer Der Automechaniker ­betreute viele Jahre die schönste Abarth-Sammlung der Welt. Und jetzt zieht es ihn vielleicht nach Japan.

95489

Ein faires Angebot zum 40. Geburtstag

Zum 40. Geburtstag gibt es vom Seat Ibiza ein den Preis wertes Sondermodell.

95503

Radio Sunshine

Kleinwagen Vor 40 Jahren lief der erste 
Seat Ibiza vom Band – und wurde für die Spanier zum grossen Erfolg. Dank der Hilfe von Porsche.

94814

Alfa Romeo Tributo Italiano: Gefühl ist alles

Heimatliebe Bei Alfa Romeo ist man stolz auf 
sein Land, stolz auf die Herkunft. Wieso dürfen die Italiener 
das noch?, fragen wir uns am Steuer des Stelvio.

96299

Weiter nach oben

Premium Wie bringe ich eine neue Marke ­dahin, wo Tradition und Vergangenheit eine Rolle spielen? Ein Wochen­ende mit Genesis am White Turf in St. Moritz.

96480

Als die Zukunft noch Zukunft hatte

Revolution Der Beginn der Entwicklung des Renault 5 fiel mitten in die Studentenunruhen 1968. Das merkt man dem fidelen Franzosen an. Vielleicht dauert die Liebe deshalb bis heute an.

96463

Der Dicke, der alle überraschte

Rennault 5 Turbo Der Turbo war die maximale Entwicklungsstufe des Renault 5. Und er fasziniert noch heute.

96442

Netflix und Co. – Volles Rohr in der Röhre

Streamen Mit «Formula 1 – Drive to Survive» ­landete Netflix einen Hit. Rennsportdokus gibt es aber auch bei anderen Streamingdiensten zu Hauf.

97581

Weiter nach Süden

Hakka-Ring Der für seine Winterreifen bekannte Hersteller Nokian Tyres eröffnete in Spanien ein Ganzjahres-Testzentrum.

98239

Ein ganzes Buch über ein einziges Auto? Gewinnen Sie es!

Dem einzigen Aston Martin Lagonda Shooting Brake ist ein feines Werk gewidmet.

98331

Der wahre Keil

ERFAHRUNG Der Aston Martin Lagonda
ist schon ein ausser­gewöhnliches Automobil. Und dann gibt es noch diesen Shooting Brake, ein in der Schweiz 
von Roos Engineering gebautes Einzelstück.

98950

Träume und Raritäten unter dem virtuellen Hammer von Supercar Blondie

Spielzeugbörse Die weltweit bekannte Auto-Influencerin Alexandra Hirschi versteigert jetzt Fahrzeuge. Aber natürlich nicht irgendwelche ­Autos, sondern sündhaft teure ­Sportwagen, einzigartige Prototypen und andere Unikate.

99110 Kopie2

Mit einem Elektro-Dacia so weit? Unmöglich!

Leserreise Ein Leser der AUTOMOBIL REVUE hat eine Reise von der Schweiz nach Südfrankreich unternommen. In einem Elektroauto. Und, wohl­gemerkt, in einem der derzeit günstigsten auf dem Markt. Dies ist der Reisebericht.

99346

Bahn frei für die Super-PHEV

STECKERFAHRZEUGE Plug-in-Hybride (PHEV) sind ­inzwischen weit verbreitet. Dank ­immer grösserer Batterien 
können die neuen ­Modelle sehr weit rein elektrisch fahren. 
An der Spitze liegen diverse Modelle aus China.

99644

Hier kommen die Luxusvans

VIP-Shuttles Sie dominieren bereits die schillernden Megacitys: Riesige, enorm luxuriös ausgestattete MPV ­haben in Asien den ­Oberklasselimousinen den Rang abgelaufen. 
Nun rollen sie nach und nach auch zu uns.

100638

Mazda Epic Drive – In die Wüste geschickt

Offroadromantik Wie viel Geländewagen ist nötig? Beim Mazda Epic Drive 2024 wollten die Japaner beweisen, dass ihr schicker CX-60 mehr kann, als man ihm zutraut. Auf 1250 Kilo­metern ging es durch raues Terrain in der wilden Natur Marokkos.

102152

Ford Mustang – das legendäre Pony wird 60

jubilar Der Ford Mustang feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag. Wir werfen einen Blick zurück auf seine bewegte Geschichte.

250613 BMW Concept Skytop 28

BMW Concept Skytop – was die Kunden wollen

Am Concorso d’Eleganza Villa d’Este hat BMW den Concept Skytop vorgestellt. Vergangene Woche stand das Auto dann in Zürich und wir konnten uns mit Chefdesigner Christopher Weil darüber unterhalten.

12 Maserati Quattroporte Grand Finale

Das ist der letzte V8 von Maserati

Maserati hat den letzten Quattroporte und damit auch das letzte Fahrzeug mit V8-Verbrennenmotor ausgeliefert. Käufer ist ein Unternehmer und leidenschaftlicher Maserati-Sammler aus den USA.

P90563700 high Res rolls royce spectre

Rolls-Royce Spectre Semaphore: Einzelkunstwerk in Gelb

An der Monterey Car Week 2024 in Kalifornien enthüllt Rolls-Royce den Spectre Semaphore, eine massgeschneiderte Einzelanfertigung.

291875 1920x1280

Porsche 911 GT3 RS Tribute to Jo Siffert: Ein Unikat zur Erinnerung an den Schweizer Rennfahrer

Mit einem Einzelstück, das während der Auto Zürich im November seinen Käufer finden wird, würdigt Porsche den Schweizer Rennfahrer Jo Siffert: 911 GT3 RS Tribute to Jo Siffert heisst der Sportwagen.

Meyers Manx

Dune Buggy mit Sternmotor

Der US-Hersteller Meyers Manx bringt ein limitiertes Sondermodell seines legendären Dune Buggy: Angetrieben wird es von einem Sternmotor.

Leather Naturally 2

Bentley wird als erster Automobilhersteller Mitglied von Leather Naturally

Der britische Autohersteller Bentley Motors ist als erstes Automobilunternehmen Mitglied von Leather Naturally geworden. Die internationale Nichtregierungsorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verwendung von zertifiziertem, korrekt beschafftem Leder als Nebenprodukt einer verantwortungsvollen Kreislaufwirtschaft zu fördern.

2024 Ford Transit Nugget Active PHEV LWB Titanium 1 2 Range

Ford Nugget: Camper mit Plug-in-Hybrid und Allradantrieb

Ford erweitert die Modellpalette des Transit Custom Nugget. Ab Ende des Jahres wird es den Camper nicht nur mit Plug-in-Hybrid sowie als Diesel mit Allradantrieb geben, sondern auch in einer verlängerten Version mit besserem Raumangebot.

DJI 0325

Das hat eine 100-Millionen-Jacht zu bieten

Bei breeyeYachting.swiss kann man Jachten chartern. Das Prunkstück kostet rund eine Million pro Woche, hat aber auch unfassbaren Luxus zu bieten. Im Video führt CEO Cornelius Kistler über den Tempel der Meere.

Bild 1

Auf 91 spektakulären Kilometern von Transsilvanien in die Grosse Walachei

Transfogarascher Hochstrasse – nie gehört? Das ist eine der Traumstrassen auf dem europäischen Kontinent, die jeder ambitionierte Autofahrer auf seine Bucketliste nehmen sollte.

J 24 AMA BRO 0118 2288 F7k Christof René Schmidt

Geländewagen im Härtetest: Mit dem VW Amarok durch die Seealpen

Es gibt SUV und es gibt Geländewagen. Der Amarok, ein Pick-up, gehört zu Letzteren – er kann, wonach er aussieht. Den Beweis erbrachte er während einer Tour durch die Seealpen unter erschwerten Bedingungen.

94036

Definition von Fahrspass

Luftfahrt Der Porsche 911 GT2 Clubsport von 1996 war der letzte ­luftgekühlte Elfer. Er ist nicht nur selten und extrem teuer, er riecht auch gut und macht diesen wunderbaren Lärm.

95021

Der Ferrari, der zu gefährlich war für die Amis

Sportwagen Die Berlinetta Boxer von Ferrari waren gar keine Boxer. Aber sie hatten trotzdem 
eine lange ­Karriere – und sind schwierig zu fahren. Was die Faszination aber keineswegs schmälert.

99211

Dieses ganz besondere Gefühl

Faszination 
Ein Blick zurück in die 
Entstehungsgeschichte einer Ikone. Doch es geht vor allem um die Freude am Fahren.

101246

Rolls-Royce Spectre – Gespenstische Ruhe

Umsturz Maximale Laufruhe. Maximaler Komfort. Ziele, die Rolls-Royce bei jedem Modell verfolgt. Beim neuen Spectre opfern die Briten dafür sogar den traditionellen Zwölfzylinder.

P90576495 high Res rolls royce phantom

Rolls-Royce Phantom Goldfinger: Der Furka-Pass spielt eine Hauptrolle im Interieur des kostbaren Einzelstücks

Dieses Auto gibt es nur einmal: Der Rolls-Royce Phantom Goldfinger ist eine Hommage an den James-Bond-Film «Goldfinger». Eines der vielen Details widmet sich dem Furka-Pass, der in dem Film eine grosse Rolle spielte.

Bild 3

Porsche Legends Alive Contest: Ich mach mir den Boxster, wie er mir gefällt

Spieglein, Spieglein an der Wand: Welcher  Boxster S der Baureihe 986 ist der schönste im Land?  Fünf Porsche-Zentren in der Schweiz stellten sich in diesem Jahr dem Restomod-Wettbewerb des Herstellers. Die Teams aus Locarno und Winterthur überzeugten mit ihren Neuinterpretationen des modernen Klassikers und sicherten sich den Sieg.

P90584604 high Res

Rolls-Royce Phantom Dragon: Einmaliges Sondermodell zum Jubiläum

Am 29. Januar 2025 beginnt nach dem chinesischen Kalender das Jahr der Schlange – und das Jahr des Drachen endet. Zum Abschluss des Mondjahrs und zu Beginn der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen der Phantom-Typenbezeichnung hat Rolls-Royce in seinem Office Shanghai ein einmaliges Sondermodell gebaut: den Phantom Dragon.

BMW ARTCARS

Rollende Skulpturen: BMW Art Cars feiern ihren 50. Geburtstag und machen auch Station in Zürich

Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Jeff Koons: Nur drei von 20 Künstlern, die sich mit einem BMW Art Car verewigt haben. Seit exakt 50 Jahren bietet der bayerische Hersteller Künstlern mit den Art Cars eine Spielwiese. Zum Jubiläum gehen die rollenden Kunstwerke auf Welttournee – und kommen auch nach Zürich.

Graubünden Rally5

Graubündenrally 2025: die Sportwagentour startet am 25. April

Bereits zum siebten Mal findet die Graubündenrally statt. Die Sportwagentour führt in diesem Jahr von Bad Ragaz via Stuttgart nach Zürich.

Mattel 300 SL 4

Ein Mercedes 300 SL in 1600 Teilen im Massstab 1:12

Mattel bringt im Rahmen seiner Produktlinie «Brick Shop Hot Wheels» ein aufwändig gestaltetes Klemmbausteinmodell des Mercedes-Benz 300 SL auf den Markt. Der legendäre Flügeltürer aus dem Jahr 1954 ist im Massstab 1:12 nachgebildet und besteht aus 1600 Einzelteilen.

ARTRIDE WHEELS AND WAVES THOMAS LODIN day2 T 14

Wheels and Waves: Fünf Tage Action mit Motorenlärm und Musik

Das Wheels and Waves-Festival lockt jedes Jahr seine Fans an die Atlantikküste bei Biarritz. In diesem Jahren findet das Event, das Motorradrennfahrer, Skater, Surfer und nicht zuletzt Musikfans versammelt, vom 11. bis 15. Juni statt.

Renault Collections00005

Renault Collections: Ungewöhnliche Sammlung in einer traditionsreichen Fabrik

Oldtimer, Street-Art und Produktionsgeschichte: Renault bereitet sich auf den 130.Geburtstag vor - und beschenkt sich mit einer ungewöhnlichen Sammlung in der ehemaligen Fabrik Flins.

AR-Leser ziehen E-Vignette klar vor

Absage an die Chinesen beim Autokauf

Wenig Interesse für den Autosalon

Lieber schalten lassen

Keine Lust auf autonomes Fahren

Der Peugeot E-3008/3008 ist Ihr Auto des Jahres

Formel 1 – Verstappen ist kein Spielverderber

Reifenkontrolle – Vorbildliche AR-Leser

Ein neues Auto? Die alte Karre ist genug!

Sauber und die Formel 1 – Gespannt auf ein neues Kapitel

Verkehrsregeln – AR-Leser auf der sicheren Seite

Klares Bekenntnis zu Synfuel

Lieber im Stau als im Zug

E-Reichweite – 500 Kilometer genügen den meisten

Medikamente machten keine Probleme

Das Design ist sehr wichtig

Ab auf die Strasse!

Bitte mehr Tasten und Knöpfe!

Alltagsverbrauch – Die Hälfte liegt über dem WLTP-Wert

Grosses Interesse für klassische Autos

Vorherrschaft für drei bis sechs Zylinder

Das Ende des Autosalons Genf – Schlimm, aber kaum verwunderlich

Le Mans – Buemi nicht Sieger, aber bester Schweizer

Klares Ja zum Autobahnausbau

Zollstreit – Ein Resultat, das erstaunt

Die Mehrheit ist gespannt auf unser neues Magazin

Screenshot 2024 06 19 at 15 49 44

Fahrradträger und Anhängerkupplungen von rameder.ch

Fahrradträger & Anhängerkupplungen kaufen auf rameder.ch? Darum ist Rameder die beste Adresse. Profitieren Sie jetzt von unseren Sommerangeboten!